Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. Oktober 2012, 17:10 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
19.10. 20:30 Uhr
HOF - FÜR
1899 Hoffenheim
3:3
SpVgg Gr. Fürth
Ende
20.10. 15:30 Uhr
BVB - S04
Borussia Dortmund
1:2
FC Schalke 04
Ende
20.10. 15:30 Uhr
LEV - M05
Bayer Leverkusen
2:2
FSV Mainz 05
Ende
20.10. 15:30 Uhr
WOB - SCF
VfL Wolfsburg
0:2
SC Freiburg
Ende
20.10. 15:30 Uhr
SGE - H96
Eintracht Frankfurt
3:1
Hannover 96
Ende
20.10. 15:30 Uhr
DÜS - FCB
Fortuna Düsseldorf
0:5
Bayern München
Ende
20.10. 18:30 Uhr
BRE - BMG
Werder Bremen
4:0
Mönchengladbach
Ende
21.10. 15:30 Uhr
FCN - AUG
1. FC Nürnberg
0:0
FC Augsburg
Ende
21.10. 17:30 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
0:1
VfB Stuttgart
Ende

Startrekord! FC Bayern München nimmt Fortuna Düsseldorf auseinander

Mario Mandzukic,FC Bayern München,Bundesliga
Mario Mandzukic erzielte die Führung für den FC Bayern München

Acht Spiele, acht Siege - der FC Bayern München hat in der Bundesliga einen neuen Startrekord aufgestellt. Mit fünf Toren bei Fortuna Düsseldorf zelebrierten sie diesen Meilenstein der Liga-Geschichte. Meister BVB ist nun schon 12 Punkte zurück. 

54.000 Zuschauer in der ausverkauften Esprit-Arena sahen Treffer von Mario Mandzukic (28.), Luiz Gustavo (36.), Thomas Müller (55./86.) und Rafinha (88.). Vor der Partie wurden die Toten Hosen von den eigenen Fans gefeiert, denn Fortuna Düsseldorfer ernannte die Punkband zu Ehrenmitgliedern.

Danach hatten die Fortuna-Anhänger nicht mehr viel Grund zur Freude. In sieben Bundesligaspielen hatte die Düsseldorfer Abwehr bis dato nur drei Gegentreffer kassiert, doch gegen den FC Bayern München war schließlich auch die Defensive hoffnungslos überfordert.

Alaba und Martinez zunächst auf der Bank

Vor dem Champions-League-Auftritt beim OSC Lille hatte Bayern-Trainer Jupp Heynckes anfangs noch auf einen Einsatz des genesenen David Alaba verzichtet. Auch Neuzugang Javier Martínez saß zunächst nur auf der Bank. Beide wurden kurz vor Schluss eingewechselt. Innenverteidiger Dante konnte nach seiner Kniestauchung auflaufen.

Fortuna Düsseldorf hatte Kapitän Andreas Lambertz wieder an Bord, nachdem er rund zwei Wochen wegen einer Blessur pausieren musste. Verzichten mussten die Fortunen auf Oliver Fink und Stelios Malezas, dafür standen erstmals Du-Ri Cha und Juanan in der Startformation.

Bayern München braucht 30 Minuten Anlauf

Wenig überraschend dominierte Bayern München das Geschehen von Beginn an. Düsseldorf verkroch sich in der eigenen Hälfte und erwartete tief stehend die Münchner Angriffe. Zunächst gelang das sogar noch halbwegs erfolgreich, auch wenn Toni Kroos (5./12.) und Franck Ribéry (10.) bereits frühzeitig zu Tormöglichkeiten kamen. Fortuna-Keeper Fabian Giefer ließ sich jedoch nicht überraschen. Ein Kopfball von Bastian Schweinsteiger verfehlte das Tor nur knapp (19.).

Eigene Offensivaktionen konnte die Fortuna fast überhaupt nicht initiieren, Entlastung für die Defensive gab es kaum. Nach knapp einer halben Stunde war der Bann dann gebrochen. Auf Vorlage von Franck Ribéry erzielte Mario Mandzukic aus kurzer Distanz die 1:0-Führung für den FC Bayern. Es war der siebte Saisontreffer des Kroaten. Düsseldorfs Torhüter Giefer verhinderte danach mit einigen Paraden einen höheren Rückstand. Nach einer Unachtsamkeit in der Deckung musste der Keeper vor der Pause doch noch das 0:2 durch Luiz Gustavo hinnehmen (36.). 

Fortuna Düsseldorf ohne Chance

Nur wenige Düsseldorfer Fans werden zu diesem Zeitpunkt noch an eine Wende geglaubt haben, zu einseitig war die Partie verlaufen. Die Fortuna wurde nach dem Wechsel zwar ein wenig mutiger und versuchte mehr am Spiel teilzunehmen, doch auch dieser Versuch rächte sich schnell. Als Thomas Müller einen schnellen Angriff zum 0:3 abschloss, war die Partie gelaufen. Erneut Müller (86.) und Rafinha (88.) schossen am Ende gegen eine überforderte Fortuna einen Kantersieg heraus.

In der Tabelle führt der FC Bayern München mit fünf Punkten vor Eintracht Frankfurt, Schalke 04 liegt sieben Zähler zurück. Titelverteidiger Borussia Dortmund rangiert bereits 12 Punkte hinter München, so einen großen Abstand konnte bisher noch keine Mannschaft aufholen.