Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 29. September 2012, 18:00 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
22:15
Tennis: US Open
02:10
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
kommende Live-Ticker:
04
Sep
Tennis: US Open
02:10
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
28.09. 20:30 Uhr
DÜS - S04
Fortuna Düsseldorf
2:2
FC Schalke 04
Ende
29.09. 15:30 Uhr
LEV - FÜR
Bayer Leverkusen
2:0
SpVgg Gr. Fürth
Ende
29.09. 15:30 Uhr
BRE - FCB
Werder Bremen
0:2
Bayern München
Ende
29.09. 15:30 Uhr
FCN - STU
1. FC Nürnberg
0:2
VfB Stuttgart
Ende
29.09. 15:30 Uhr
HOF - AUG
1899 Hoffenheim
0:0
FC Augsburg
Ende
29.09. 15:30 Uhr
HSV - H96
Hamburger SV
1:0
Hannover 96
Ende
29.09. 18:30 Uhr
BVB - BMG
Borussia Dortmund
5:0
Mönchengladbach
Ende
30.09. 15:30 Uhr
SGE - SCF
Eintracht Frankfurt
2:1
SC Freiburg
Ende
30.09. 17:30 Uhr
WOB - M05
VfL Wolfsburg
0:2
FSV Mainz 05
Ende

VfB Stuttgart feiert Auswärtssieg über 1. FC Nürnberg

Fußball,Antonio,Fußball
Marcos Antonio leitet die Pleite vom 1. FC Nürnberg beim VfB Stuttgart ein

Nach dem Fehlstart des VfB Stuttgart in die Bundesliga-Saison hatten Fredi Bobic und Bruno Labbadia die Mannschaft in die Pflicht genommen und eine entsprechende Reaktion gefordert. Die bekamen sie - tatkräftig unterstützt vom 1. FC Nürnberg.

Denn die Clubberer leiteten die 0:2-Heimniederlage durch einen dicken Aussetzer von Marcos Antonio, mit dessen Hereinnahme Nürnberg-Coach Dieter Hecking eigentlich seine Verärgerung über die jüngsten Auftritte seiner Truppe zum Ausdruck hatte bringen wollen, selbst ein. Statt die erhoffte Stabilität in den Abwehrverbund zu bringen, ermöglichte der neue Mann Vedad Ibisevic nach nur 24 Sekunden das schnellste Saisontor.

Der Stuttgarter bedankte sich für den missratenen Rückpass des Abwehrspielers und netzte eiskalt ein. Damit nicht genug: Marcos Antonio legte in der elften Minute den nächsten kapitalen Ballverlust nach, der junge Raphael Holzhauser nahm das zweite Geschenk jedoch nicht an: Der 19-jährige Österreicher schoss am Tor vorbei. Nach nur 16 Minuten hatte Hecking genug gesehen und nahm Marcos Antonios wieder aus dem Spiel.

Nur langsam konnten die Nürnberger ihre Verunsicherung ablegen. Der neu ins Team gekommene Timo Gebhart, der gegen seinen Ex-Club hochmotiviert war, beschwor mit einem abgefälschten Schuss erste Gefahr herauf (27.). Bei einem weiteren Distanzschuss von Almog Cohen musste VfB-Keeper Sven Ulreich erstmals sein Können beweisen (33.). Schließlich vergab Tomas Pekhart noch eine aussichtsreiche Kopfballchance (45.).

Harnik macht für VfB Stuttgart den Deckel drauf

Auch Labbadia hatte beim VfB nach der 0:3-Heimpleite gegen Hoffenheim Maßnahmen ergriffen. Er brachte eine komplett neue offensive Mittelfeldreihe hinter Torjäger Ibisevic. Der junge Holzhauser spielte zentral, prüfte FCN-Torwart Raphael Schäfer auch einmal mit einem gefährlichen Distanzschuss (54.). Zur Halbzeit musste Labbadia die Abwehr umstellen, weil Ex-Nationalspieler Serdar Tasci angeschlagen raus musste. Für ihn kam der Mexikaner Maza.

Die Nürnberger suchten den Vorwärtsgang. Es mangelte aber an spielerischen Mitteln, zudem parierte der sichere Ulreich einen Freistoß von Hiroshi Kiyotake (60.). Ins Wanken geriet der VfB nie. Der eingewechselte Cacau hatte das 2:0 auf dem Fuß, aber Schäfer parierte glänzend. Besser machte es Martin Harnik (75.), der nach Vorarbeit von Ibisevic die Partie mit seinem Schuss entschied.