
Der WM-Pokal hat nach Angaben von Wolfgang Niersbach einiges abbekommen
In der Freude über den Gewinn des vierten WM-Titels ist der Weltpokal bei den Feierlichkeiten der deutschen Nationalmannschaft am vergangenen Sonntag in Rio zu Schaden gekommen. Das verriet DFB-Präsident Wolfgang Niersbach dem Spiegel: "An einer Stelle ist ein kleines Stückchen abgebröckelt. Aber keine Sorge: Wir haben Spezialisten, die das reparieren können."
Laut dem 63-Jährigen konnte der Übeltäter allerdings nicht identifiziert werden. "Wir haben hartnäckig und investigativ recherchiert, aber die Ermittlungen wurden ohne Ergebnis eingestellt", sagte Niersbach.
Glück im Unglück: Bei der beschädigten Trophäe handelte sich nur um eine Kopie. Den originalen WM-Pokal hatten Vertreter des Weltverband FIFA bereits im Maracana-Stadion zur sicheren Verwahrung wieder an sich genommen.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Fußball-Pokal bei Feierlichkeiten zu Schaden kam. So ließ 2002 der damalige Schalke-Manager Rudi Assauer den DFB-Pokal bei der Feier vom Bus fallen. Das gleiche Missgeschick unterlief 2011 Sergio Ramos nach dem Gewinn der Copa del Rey mit Real Madrid. Auch die Meisterschale trug im Jahr 2012 bei den Feierlichkeiten von Borussia Dortmund eine Delle davon.
Weitere DFB-Team Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team