Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
22
Aug
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
23
Aug
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
14:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
16:30
Fußball: Primera Division
17:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
19:30
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Trainingslager der Bundesligisten sorgen für Diskussionen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. Dezember 2015, 12:59 Uhr
FC Bayern
Der FC Bayern reist schon seit Jahren zur Vorbereitung in die Wüste

Für ihre Wintervorbereitung zieht es die Teams der Bundesliga traditionell ins Warme. Doch besonders die Trainingslager der Aushängeschilder Bayern München und Borussia Dortmund sorgen auch für politische Diskussionen.

Eine erneute Debatte um die politische Bedeutung des Wintertrainingslager in Katar will Karl-Heinz Rummenigge diesmal im Keim ersticken. "Niemand sollte Dinge vermischen, die nicht zusammengehören", forderte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München energisch. Zwar wisse man um die Unterschiede zur Kultur in Deutschland, aber: "Ein Trainingslager ist keine politische Äußerung."

Doch auch dem Bayern-Boss dürfte bewusst sein, dass sich der Bundesligaprimus erneut den Vorwurf gefallen lassen muss, durch sein Gastspiel in Katar ein klares Statement für Menschenrechte vermissen zu lassen. Gerade erst hat das umstrittene Gastgeberland der WM 2022 die Reform des international stark kritisierten Kafala-Systems auf Ende 2016 verschoben. Im Vorjahr war besonders nach der Reise zu einem Testspiel in Saudi-Arabien Kritik aus der Politik und aus den Reihen der eigenen Fans laut geworden.

Auch beim Ligazweiten Borussia Dortmund, der sein Lager in diesem Jahr in Dubai aufschlägt, war man sich der Brisanz der eigenen Entscheidung vor diesem Hintergrund offenbar bewusst. Der BVB verteidigte sich deshalb schon einmal präventiv: Man habe einige lukrative Testspiel-Angebote abgelehnt, weil in den jeweiligen Ländern "die Menschenrechts-Situation nicht mit den Maßstäben von Borussia Dortmund in Einklang zu bringen sei", hieß es in einer Pressemitteilung.

 

Kritik von den Fans

Genützt hat diese Strategie allerdings wenig, denn Kritik vom eigenen Anhang gab es dennoch. Die Reise verrate "alle Werte, für die der BVB sonst einsteht", urteilte etwa das Online-Fanmagazin schwatzgelb.de. Die Fans beriefen sich dabei unter anderem auf Menschenrechtsorganisationen, die Folter und Diskriminierung in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten anprangern, und forderten einen Verzicht auf das Trainingslager.

Ruhrpott-Rivale Schalke 04 ging einer derartigen Diskussion aus dem Weg. Für die Königsblauen, die ihre Wintervorbereitung zuletzt viermal in Folge unter der Wüstensonne Katars abgehalten hatten, geht es 2016 in die USA. Ebenso wie Bundesliga-Rivale Bayer Leverkusen feilen die Schalker beim Trainingslager nahe der Disney-Welt von Orlando auch an ihrer Außenwahrnehmung. "Die USA sind für uns ein wichtiger Markt", sagte Marketingvorstand Alexander Jobst. 

Türkei steht hoch im Kurs

Beliebtestes Reiseziel der Bundesligisten ist auch in diesem Winter die Türkei. Hertha BSC, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, Hannover 96, der Hamburger SV und der VfB Stuttgart beziehen im Küstenort Belek Quartier. Zudem verschlägt es Aufsteiger Darmstadt 98 nach Antalya. 1899 Hoffenheim nimmt dagegen wie im Vorjahr den langen Flug nach Johannesburg/Südafrika in Kauf, Mainz 05 und der FC Augsburg haben nach Andalusien zumindest auf dem Papier die kürzeste Anreise.

Gleich ganz auf eine strapaziöse Reise verzichten der 1. FC Köln und der FC Ingolstadt. Beide Teams absolvieren ihre Rückrunden-Vorbereitung in heimischen Gefilden. "Wir würden durch die ohnehin kurze Phase vor dem Auftakt durch je einen An- und Abreisetag aus einem Trainingslager noch zusätzlich zwei wertvolle Trainingstage verlieren", erklärte FCI-Sportdirektor Thomas Linke, und auch Kölns Trainer Peter Stöger meinte: "Es passte terminlich nicht in unser Vorbereitungskonzept."

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team