Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Finals
14:00
kommende Live-Ticker:
13
Nov
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
14
Nov
Fußball: U21 EM-Qualifikation
00:00
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sölden
Riesenslalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • M. Odermatt
  • SUI
  • 1:56.03
  • 2
  • M. Schwarz
  • AUT
  • 1:56.27
  • 3
  • A. L. McGrath
  • NOR
  • 1:56.30
  • 4
  • S. Brennsteiner
  • AUT
  • 1:56.42
  • 5
  • T. Favrot
  • FRA
  • 1:56.66
  • 6
  • R. Haaser
  • AUT
  • 1:56.72
  • 7
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:56.74
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sprinter feiern Doppelsieg in Berlin - Nico Ihle und Samuel Schwarz düpieren Konkurrenz

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
06. Dezember 2014, 14:14 Uhr
Nico Ihle
Nico Ihle feierte in Berlin seinen ersten Weltcup-Erfolg

Die deutschen Eisschnelllauf-Sprinter haben beim Heimweltcup in Berlin für eine große Überraschung gesorgt. Im 1000-m-Rennen düpierten Nico Ihle (Chemnitz) und Samuel Schwarz (Berlin) die internationale Konkurrenz und feierten einen Doppelsieg. Dem Olympia-Vierten Ihle gelang sein erster Weltcup-Erfolg in einer Zeit von 1:09,49 Minuten, der Olympia-Fünfte Schwarz kam in 1:09,53 Minuten auf Rang zwei. Der Niederländer Hein Otterspeer (1:09,56) wurde Dritter.

"Es ist unbeschreiblich, nicht zu fassen, der Wahnsinn", sagte Ihle: "Ich hätte nie gedacht, dass es für den Sieg reicht. Das ist einfach nur geil." Auch Schwarz, der sich in der Schlusskurve einen kleinen Wackler leistete und sich damit möglicherweise um den Sieg brachte, sparte nicht an Superlativen, um das herausragende Ergebnis zu beschreiben. "Das ist das Maximum. Erster und Zweiter, mehr geht nicht."

Zuletzt hatte es beim Weltcupfinale der Saison 1989/90 in Heerenveen/Niederlande einen deutschen Doppelsieg gegeben. Damals setzten sich die DDR-Starter Uwe-Jens Mey und Olaf Zinke über 1000 m durch.

Hesse verpasst Top Ten

Judith Hesse verpasste dagegen die Top Ten im 1000-m-Rennen. Die deutsche Meisterin musste sich am Samstag auf der langen Sprintstrecke in 1:17,13 Minuten mit dem elften Rang zufriedengeben. Einen amerikanischen Doppelsieg feierten Brittany Bowe (1:14,81) und Heather Richardson (1:15,14). Rang drei ging an die Chinesin Li Qishi (1:15,94).

Der Lauf war technisch gut. So gesehen war es ein gutes Training. Das Tagesziel ist erreicht", sagte Hesse, die ihre Stärken auf den 500 m besitzt. Dort hatte Hesse am Freitag den fünften Platz belegt, am Sonntag will sie über die selbe Distanz auf das Podium laufen.