Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sölden
Riesenslalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • M. Odermatt
  • SUI
  • 1:56.03
  • 2
  • M. Schwarz
  • AUT
  • 1:56.27
  • 3
  • A. L. McGrath
  • NOR
  • 1:56.30
  • 4
  • S. Brennsteiner
  • AUT
  • 1:56.42
  • 5
  • T. Favrot
  • FRA
  • 1:56.66
  • 6
  • R. Haaser
  • AUT
  • 1:56.72
  • 7
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:56.74
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Skispringen in Trondheim: Anders Bardal siegt, Severin Freund Siebter

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
07. März 2014, 19:31 Uhr
Severin Freund
Severin Freund belibt im Gesamtweltcup weiter auf Platz Drei

Nach zuletzt sechs Podestplätzen im Einzel-Weltcup in Serie musste sich Skispringer Severin Freund in Trondheim mit Platz sieben begnügen. Der Sieg ging an den Norweger Anders Bardal.

Das Ende seiner imposanten Serie nahm Skispringer Severin Freund gelassen zur Kenntnis. Nach sechs Podestplätzen im Einzel-Weltcup in Folge landete der Mannschafts-Olympiasieger aus Rastbüchl in Trondheim nach Sprüngen auf 126 und 135,5 m mit 248,5 Punkten beim Heimsieg des Norwegers Anders Bardal (269,3) auf dem siebten Rang. "Das ist nicht so tragisch", sagte Freund.


Freund weiterhin Dritter im Gesamtweltcup


Drei Springen vor Saisonende belegt der 25-Jährige im Gesamtweltcup weiterhin Rang drei, der angepeilte Platz auf dem Podium ist in greifbarer Nähe. "Er ist in guter Verfassung und hat es selber in der Hand", sagte Bundestrainer Werner Schuster.

Schon am Sonntag in Oslo will Freund wieder angreifen. Schuster traut ihm sogar den vierten Saisonsieg zu: "Er hat dort noch nie gewonnen, aber vielleicht kann er ja am Sonntag mal zum König gehen."

Freund war in Trondheim bei schwierigen äußeren Bedingungen mit wechselndem Wind und teils starkem Regen erneut bester DSV-Adler. An seine fantastische Leistung aus der Qualifikation, als er mit 141,5 m Schanzenrekord gesprungen war, knüpfte er im ersten Durchgang aber nicht an. Von Platz 22 arbeitete sich Freund aber noch deutlich nach vorne.

Restliche DSV-Adler schwach


Die restlichen deutschen Springer enttäuschten, die Formkurve nach den Olympischen Winterspielen zeigt weiter deutlich nach unten. Marinus Kraus (Oberaudorf/231,4) kam auf den 24. Platz, Andreas Wank (Oberhof/230,0) landete auf Rang 26. Andreas Wellinger (Ruhpolding), Richard Freitag (Aue) und Michael Neumayer (Berchtesgaden) verpassten nach schwachen Sprüngen sogar den zweiten Durchgang. "Wir sind als Team nicht gut gesprungen", stellte Schuster fest.

Seine Führung im Gesamtweltcup baute Kamil Stoch aus. Der polnische Doppel-Olympiasieger belegte mit 245,6 Zählern zwar nur den neunten Platz, profitierte aber von der schwachen Vorstellung seines Verfolgers Peter Prevc (Slowenien), der den zweiten Durchgang verpasste. Stoch führt mit 1260 Zählern vor Prevc (1128), dahinter folgen Freund (1023) und Noriaki Kasai (927).

Der japanische Routinier wurde in Trondheim mit 261,4 Punkten Dritter hinter Bardal und dem Österreicher Andreas Kofler (264,9). Bardal sorgte mit Sprüngen auf 136,5 und 131 m für den ersten Sieg eines norwegischen Skispringers in der Heimat seit elf Jahren.