Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
13:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
15:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
16:30
Fußball: Primera Division
17:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:30
18:30
Fußball: Primera Division
19:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Pep Guardiola offenbart erstmals Motivationsprobleme beim FC Barcelona

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. März 2014, 18:24 Uhr
Pep Guardiola, FC Bayern München
Bayern-Trainer Pep Guardiola gewann in vier Jahren 14 Titel mit dem FC Barcelona

FC Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola spricht in einem Interview erstmals über seine Beweggründe, den FC Barcelona zu verlassen. Erste Kontakte zum FCB hätte es bereits 2011 gegeben.

"Ich habe mit Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß in der VIP-Lounge bei einem Espresso über meine berufliche Zukunft geplaudert", so erklärt Guardiola ungewohnt offen seine ersten Kontakte zum deutschen Rekordmeister beim Audi Cup 2011.
Im "Audi Annual Report" spricht er auch über seine Motivation, nach München zu kommen: "Die Herausforderung besteht für mich jetzt aber gerade darin, mit dem FC Bayern einen neuen Verein zu trainieren und den Erfolg meines Vorgängers Jupp Heynckes fortzusetzen."

 


"Zeitpunkt gekommen, zu gehen"


Dabei geht es auch um den Gewinn der Champions League, ein Ziel, das er mit dem FC Barcelona in seinem letzten Jahr verpasste. Das Halbfinalaus gegen den FC Chelsea sei ein "Moment der großen Traurigkeit" für ihn gewesen. "Wir waren unserem Gegner weit überlegen, kassierten im Rückspiel ein unnötiges Tor und waren plötzlich draußen. Es war für mich eine sehr harte Niederlage. Ich hatte das Gefühl, meine Mannschaft nicht mehr zu erreichen", so der 43-Jährige weiter.

Dies sei auch der Grund gewesen, den Katalanen nach mehreren erfolgreichen Jahren und zwei Champions-League-Siegen den Rücken zu kehren: "Wenn du als Trainer deine Spieler nicht mehr erreichst, ist der Zeitpunkt gekommen, zu gehen." Gerade die vielen Erfolge seien Fluch und Segen zugleich: "14 Titel in nur vier Jahren markieren das bislang beste Ergebnis in der gesamten Vereinsgeschichte. Es fiel mir immer schwerer, mich selbst und mein Team zu motivieren."

Berlusconi verriet Details

An sein letztes Jahr beim FC Barcelona hängte der ehemalige Mittelfeldspieler ein Sabbat-Jahr, in dem er sich weit vom Fußball und der Öffentlichkeit distanzierte. In dieser Zeit hätten "nur der Bayern-Vorstand und Bruder Pere" Bescheid gewusst über seinen bevorstehenden Wechsel nach Deutschland.

Letztlich wäre es Silvio Berlusconi gewesen, über den erste Informationen an die Medienwelt gelangten. " Wahrscheinlich, weil ich nicht bei seinem Verein unterschrieben habe", mutmaßt Guardiola.

Familie entscheidend für Guardiola

Kraft für den Bundesliga-Alltag sammelt der Spanier von seiner Familie. "Ich will zu Hause gar nicht managen. Meine Frau und ich treffen Entscheidungen gemeinsam. Harmonie ist mir wichtig", so Guardiola. Dabei diskutiere er sogar mit seiner Frau über Taktikfragen: "Meine Frau Cristina beschwert sich manchmal über meine Spieltaktik. Sie sagt dann, ich soll die gleiche Mannschaft aufstellen, mit der ich beim letzten Mal gewonnen habe."

Dabei erkennt er ähnliche Probleme beim FC Bayern München und bei seinem Ex-Verein aus Barcelona: "Wenn ich ihr aber dann mein Rotationsprinzip erklären will, ist das schwieriger, als Arjen Robben verständlich zu machen: 'Du sitzt heute mal auf der Bank.'" Ein Problem, das er auch in Spanien feststellte: "Dazu kommt der Druck von der Presse und den Fans, bestimmte Spieler aufzustellen. Wenn ich zum Beispiel Lionel Messi auf die Bank gesetzt habe, dann hat ganz Barcelona getobt."

Autor: Ben Barthmann

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team