Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Conference League
21:00
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
kommende Live-Ticker:
29
Mai
Tennis: French Open
12:10
Fußball: BL Österreich ELPO
17:00
30
Mai
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
31
Mai
Formel 1: GP von Spanien
12:30
16:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nach Verbeek-Entlassung: Christian Streich kämpft gegen Schadenfreude an

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. April 2014, 17:18 Uhr
Christian Streich, SC Freiburg
Christian Sreich muss nach der Entlassung von Gertjan Verbeek gegen seine Schadenfreude ankämpfen

Trainer Christian Streich vom SC Freiburg muss nach der Entlassung seines Kollegen Gertjan Verbeek beim Ligarivalen 1. FC Nürnberg ganz offensichtlich gegen seine Emotionen ankämpfen. "Ich versuche, gegen die menschlichen Gefühle wie Schadenfreude anzuarbeiten. Einfach ist es aber nicht...", gestand der 48-Jährige während der Pressekonferenz vor dem Ligaspiel am Samstag beim VfL Wolfsburg.

Verbeek hatte Streichs Verhalten ihm gegenüber bei der Partie am 29. März im Breisgau (2:3) als "unverschämt, brutal und respektlos" bezeichnet. Streich habe ihn überdies beschimpft. Der Freiburger Coach wies die Anschuldigungen kurz danach allerdings zurück, sprach von einer "Lüge" Verbeeks und war danach auch an einem Versöhnungsgespräch nicht sonderlich interessiert.



Unterdessen hat sich Streich wohl mit einem Wechsel seines Torhüters Oliver Baumann, der mit dem Ligarivalen 1899 Hoffenheim in Verbindung gebracht wird, abgefunden. "Es gibt eben immer mehr Millionärsvereine", sagte Streich lapidar. Die Mechanismen, dass finanzstarke Klubs den vermeintlichen kleineren Teams die Spieler wegkaufen, "sind uns ja bekannt. Wir müssen uns damit abfinden. Auswirkungen auf unser Spiel hat das nicht."

Mit einem finanziell sehr potenten Gegner bekommen es die Freiburger am Samstag auch in Niedersachsen zu tun. Die Wolfsburger gehören laut Streich "zu den drei, vier besten Vereinen der Bundesliga", sie seien zudem "richtig stabil". Mit einem Sieg könnte Freiburg den Klassenerhalt perfekt machen.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team