Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Datum: 03. April 2013, 19:54 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
Live
Fußball: Premier League
Live
Tennis: Davis Cup
08:10
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Lotus sicher: WM-Titel für Kimi Räikkönen möglich

James Allison,Lotus,Formel 1
James Allison glaubt an sein Team

Trotz seines geringeren Budgets rechnet sich Lotus gute Chancen aus, im Formel-1-Entwicklungsrennen mit den Top-Teams Red Bull, Mercedes und Ferrari mithalten zu können. Kimi Räikkönens Teamkollege Romain Grosjean sei beim Großen Preis von Malaysia sogar auf Sebastian Vettels Niveau gefahren. "Wir hatten in Sepang kein großartiges Rennen, aber wir haben in den ersten sieben Runden auch eine halbe Minute verloren", erklärte Technik-Direktor James Allison im Gespräch mit dem britischen Journalisten James Allen. Dabei lobte Allison besonders die Leistung von Grosjean. "Er war nach sieben Runden 26 Sekunden zurück. Am Ende des Rennens waren es 35, obwohl wir eine Strategie hatten, die uns etwa sieben Sekunden gekostet hat", erklärte der Brite. Insgesamt habe Grosjean damit im Trockenen maximal drei Sekunden auf Vettel verloren, der das Rennen nach einem umstrittenen Überholmanöver gegen Teamkollege Mark Webber gewann.

WM-Kampf trotz kleinem Budget möglich

Der insgesamt positive Eindruck der beiden ersten WM-Läufe soll so schnell nicht vergehen. Allison glaubt, dass Lotus bis zum Ende der Saison um die Weltmeisterschaft mitkämpfen kann. "Die größte und schwerste Aufgabe ist, das Auto zum ersten Rennen zu bekommen", sagte Allison bezüglich des kleinen Budgets des englischen Rennstalls: "Das ist der richtig schwierige Cash-Zeitraum. Das haben wir geschafft. Die Weiterentwicklung der Geschwindigkeit ist deutlich günstiger. Das sollten wir also hinbekommen." Schon beim Auftaktrennen in Australien hatte Lotus überrascht. Räikkönen gewann den Australien-GP vom siebten Startplatz, weil er seine Reifen schonte und so einen Boxenstopp weniger benötigte als die Konkurrenz. Der Iceman hat seinen Spaß an der Formel 1 wiedergefunden, nachdem er 2010 und 2011 Rallye gefahren war.

Räikkönen: Lotus ist etwas aufgeschlossener

Auch Räikkönen hat nach seinem Sieg in Melbourne Hoffnung auf weitere gute Resultate geschöpft. "Jeder genießt es, hier zu arbeiten. Wir haben nicht die Ressourcen der großen Teams, aber wir machen einen guten Job mit dem, was wir haben", sagte er und lobte seine Truppe: "Es ist ein ziemlich entspanntes Team. Etwas aufgeschlossener, würde ich sagen. Es gibt nicht so viel Politik." Der Finne belegt nach zwei Rennen mit neun Punkten Rückstand aktuell Rang zwei in der Fahrer-Wertung. Lotus liegt mit 40 Zählern auf Platz zwei bei den Konstrukteuren. Autor: Alexander Maack

Weitere Formel 1 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team