Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 28. Februar 2013, 22:24 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA-Finals
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
04
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Jürgen Klopp: Chinesische Methoden beim FC Bayern München

Klopp,BVB
Jürgen Klopp

Einen Tag nach dem 0:1 im DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Bayern München hat Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp den Tabellenführer der Bundesliga ausdrücklich gelobt. Zugleich unterstellte er dem Rekordmeister, sich nach chinesischem Vorbild bei der Konkurrenz die besten Ideen abgeschaut zu haben.

Klopp: "Gucken, was die anderen tun"

Was die Bayern täten, habe "ein bisschen was davon, wie das die Chinesen in der Wirtschaft machen", sagte Klopp auf einer Pressekonferenz. Der BVB-Trainer erläuterte: "Gucken, was die anderen tun und es dann abzukupfern und mit mehr Geld und anderen Spielern den gleichen Weg einzuschlagen." Zugleich räumte der 45-Jährige aber ein, dass die Bayern sich ihre heutigen Möglichkeiten "selbst erarbeitet" hätten.

Klopp will wieder attackieren

Mit Blick auf die größeren finanziellen Mittel des FC Bayern kündigte Klopp an: "Wir werden trotzdem versuchen, weiter sehr unangenehm zu sein - unangenehmer als wir es gestern Abend waren." Zugleich unterstrich der 45-Jährige, dass es keine Überraschung sei, wenn der Rekordmeister wieder die " Verhältnismäßigkeiten im deutschen Fußball wieder zurechtgerückt" hat, wie Bayern-Präsident Uli Hoeneß es am Mittwoch genannt hatte. Klopp: "Die Bayern sind stark, das ist aber keine absolute Neuigkeit. Die eigentliche Überraschung bleibt, dass wir zwei Jahre auf einem unfassbaren hohen Niveau spielen konnten." 

 Marco Heibel