Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 3. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Joachim Löw nimmt Mesut Özil in die Pflicht: 'Muss an Körpersprache arbeiten'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Mai 2014, 12:06 Uhr
Joachim Löw, Mesut Özil
Joachim Löw erwartet von Mesut Özil eine andere Körpersprache

Fünf Wochen vor dem WM-Auftakt gegen Portugal hat Bundestrainer Joachim Löw seinen schwächelnden Spielmacher Mesut Özil in die Pflicht genommen. "Mesut muss an seiner Körpersprache arbeiten. Das weiß er von mir, und ich glaube auch von Arsene Wenger", sagte Löw dem "Kicker"

Der 25-Jährige sei ein "genialer Fußballer, das hat er in der Nationalmanschaft jedes Jahr gezeigt, deshalb wurde er stets auch am Jahresende von den Fans zum besten Spieler gewählt", betonte Löw: "Aber er muss auch dann, wenn ihm mal etwas misslingt oder er eine entscheidende Situation nicht glücklich löst, zeigen, dass er dies wegsteckt und signalisiert: Ich bin trotzdem weiter da und kann das Spiel prägen." In dieser Hinsicht stecke Özil "mitten in einem Lernprozess, den er meistern wird. Ich setze auf ihn und habe größtes Vertrauen in ihn".



Der ehemalige Schalker und Bremer war am letzten Tag der Wechselfrist im August 2013 für 50 Millionen Euro von Real Madrid zu Arsenal gewechselt. Nach starken ersten Wochen in der Premier League rutschte Özil zunächst in eine Formkrise und verletzte sich danach.

Beim letzten Länderspiel im März gegen Chile (1:0) wurde er vor der Partie zum dritten Mal in Folge zum "Nationalspieler des Jahres" ausgezeichnet, aber bei seiner Auswechslung von den Stuttgarter Fans ausgepfiffen.

Weitere DFB-Team Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team