Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Werder Bremens Siegesserie geht gegen Leverkusen weiter

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
08. Februar 2015, 17:22 Uhr
Zlatko Junuzovic
Zlatko Junuzovic konnte Bernd Leno per Freistoß überwinden

Vierter Sieg in Serie: Werder Bremen hat sich mit einem am Ende etwas glücklichen 2:1 (2:1)-Erfolg gegen Bayer Leverkusen vorerst aus der Abstiegszone verabschiedet. Die Gäste hingegen mussten sich nach fünf Begegnungen ohne Niederlage wieder geschlagen geben und drohen als Sechster die Champions-League-Teilnahme zu verspielen.

Vor 39.653 Zuschauern im fast ausverkauften Weserstadion gelang Davie Selke in der 17. Minute nach Flanke von Fin Bartels das Führungstor, Zlatko Junuzovic verwandelte in der 29. Minute einen Freistoß zum 2:0. Den Anschlusstreffer erzielte Hakan Calhanoglu aus kurzer Distanz per Kopfball (43.).

Werder-Coach Viktor Skripnik war stolz auf seine Mannschaft. "Unsere Tabellensituation sieht jetzt sehr gut aus", sagte er bei "Sky", beteuerte aber, trotz sieben Punkten Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz "nach unten zu schauen, nicht nach oben."

Der zur Pause eingewechselte Leverkusener Heung-Min Son war dagegen frustriert. "In der ersten Halbzeiten haben wir zu locker gespielt und sehr einfache Fehler gemacht", sagte er: "In der zweiten haben wir viel, viel besser gespielt und hätten das Spiel noch gewinnen können."

Leverkusen zunächst besser

Immer wieder angetrieben vom schwer zu stoppenden Karim Bellarabi war die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt insbesondere in der ersten Halbzeit das spielerisch reifere Team, gerade in der Anfangsviertelstunde brachten die Hanseaten kaum etwas zustande. Das 1:0 fiel aus dem Nichts, doch danach waren die Bremer dank ihrer Zweikampfstärke dem Champions-League-Achtelfinalisten mindestens ebenbürtig.

Auch der Ausfall von Torjäger Franco di Santo fiel für die Norddeutschen weniger ins Gewicht als gefürchtet. Der Argentinier musste wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel passen, was Coach Viktor Skripnik zu Umstellungen zwang: Bartels agierte offensiver als sonst und entlastete damit U-19-Europameister Selke.

Kießling trifft den Pfosten

Mit dem für den Torschützen Cahanoglu eingewechselten Heung Min Son als zusätzlicher Offensivkraft begann die zweite Halbzeit mit enormen Angriffsbemühungen der Leverkusener. Dabei hatten die Gastgeber Glück, als Stefan Kießling in der 52. Minute nur den linken Torpfosten traf. 20 Minuten später vergab Bellarabi freistehend.

In der 65. Minute wurde Bayer-Coach Schmidt von Schiedrichter Peter Sippel aus München aus dem Innenraum verwiesen. Der Fußball-Lehrer nahm daraufhin auf der Pressetribüne Platz. Laut Sky begründete der 4. Offizielle Tobias Stieler den Verweis damit, dass Schmidt "unflätig vor sich hingeschimpft" habe.

Kapitän Clemens Fritz und der insbesondere bei Kopfballduellen kaum zu überwindende Jannik Vestergaard waren die stärksten Bremer Akteure. Neben Bellarabi verdiente sich bei Bayer Julian Brandt eine gute Note. Ömer Toprak sah vor dem Bremer 2:0 wegen Handspiels seine fünfte Gelbe Karte und ist für die kommende Partie gegen den VfL Wolfsburg gesperrt.