Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
17.08. 15:30 Uhr
STU - LEV
VfB Stuttgart
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
17.08. 15:30 Uhr
WOB - S04
VfL Wolfsburg
4:0
FC Schalke 04
Ende
17.08. 15:30 Uhr
BRE - AUG
Werder Bremen
1:0
FC Augsburg
Ende
17.08. 15:30 Uhr
SCF - M05
SC Freiburg
1:2
FSV Mainz 05
Ende
17.08. 15:30 Uhr
HSV - HOF
Hamburger SV
1:5
1899 Hoffenheim
Ende
17.08. 15:30 Uhr
SGE - FCB
Eintracht Frankfurt
0:1
Bayern München
Ende
17.08. 18:30 Uhr
BMG - H96
Mönchengladbach
3:0
Hannover 96
Ende
18.08. 15:30 Uhr
FCN - BER
1. FC Nürnberg
2:2
Hertha BSC
Ende
18.08. 17:30 Uhr
BVB - BRA
Borussia Dortmund
2:1
Eintr. Braunschweig
Ende
Datum: 17. August 2013, 17:54 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfL Wolfsburg besiegt Schalke 04 deutlich

Naldo,Ivan Perisic,Luiz Gustavo
Naldo feiert seinen Treffer zum 3:0 mit Perisic und Neuzugang Gustavo

Schalke 04 hat die Generalprobe für die Millionenspiele gegen seinen Jahrhunderttrainer Huub Stevens gründlich in den Sand gesetzt. Die Königsblauen verloren beim VfL Wolfsburg nach einer desolaten Vorstellung verdient mit 0:4.

Damit haben die Knappen nach zwei Bundesligaspielen ohne Sieg schon früh keinen Anschluss an die Tabellenspitze. Vor allem durch die Art und Weise der Niederlage ist der Druck vor dem Play-off-Hinspiel zur Champions-League-Qualifikation am Mittwoch gegen den von Stevens trainierten griechischen Vize-Meister PAOK Saloniki nochmals deutlich gestiegen.

Die Treffer für engagiertere Wölfe erzielten Robin Knoche (55.), Vieirinha (61.), Naldo (67.) und Bundesliga-Debütant Stefan Kutschke (90.+1). Rekord-Neuzugang Luiz Gustavo feierte vor 28.405 Zuschauern ein gelungenes Debüt im VfL-Trikot.

 

Der brasilianische Nationalspieler, für den der Klub knapp 20 Millionen Euro an Triple-Gewinner Bayern München überwiesen haben soll, gewann im defensiven Mittelfeld den Großteil seiner Zweikämpfe und verteilte die Bälle umsichtig. Auch das Zusammenspiel mit Landsmann Diego lief gut.

Schalkes Spielmacher Julian Draxler tat sich dagegen schwer. Der Jungstar, der seine Achillessehnenverletzung rechtzeitig auskuriert hatte, wurde von seinen Teamkollegen im Aufbauspiel aber auch nicht unterstützt. Viel zu statisch war das Spiel des Champions-League-Aspiranten, Klaas-Jan Huntelaar hing im Sturmzentrum ohne nennenswerte Ballkontakte lange Zeit völlig in der Luft, ehe er in der 40. Minute bei einem Konter den Pfosten traf.

In der Defensive lud Schalke zudem den Gegner mit Fehlern zu Torchancen ein. Doch die Wolfsburger Ivica Olic (26.), Koo Ja-Cheol (34.) und Vieirinha (38.) nutzten die Nachlässigkeiten der Gäste nicht aus. Dennoch konnten die Wölfe-Fans mit dem engagierten Auftritt ihres Teams, in dem Gustavo und Ivan Perisic die gesperrten Maximilian Arnold und Timm Klose ersetzten, in der ersten Halbzeit zufrieden sein.

Zum Seitenwechsel brachte Schalke-Trainer Jens Keller, der in seiner aktiven Karriere von 1995 bis 1998 für Wolfsburg aufgelaufen war, Edel-Joker Adam Szalai für Huntelaar, der sich bei einem Zweikampf mit VfL-Torhüter Diego Benaglio wehgetan hatte. Szalai brauchte nur zwei Minuten, um auf sich aufmerksam zu machen: Seine Hereingabe verpasste Draxler aber um Fußbreite.

Schalke kam mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine, doch Linksaußen Christian Clemens verpasste die Führung (50.). Nach dem 0:1 durch Knoche zeigte aber kaum ein Schalke-Akteur ein Aufbäumen. Die Wolfsburger nutzten die Unsicherheit und spielten die Gelsenkirchner phasenweise an die Wand.