Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
23.09. 20:00 Uhr
FCB - SCP
Bayern München
4:0
SC Paderborn
Ende
23.09. 20:00 Uhr
HOF - SCF
1899 Hoffenheim
3:3
SC Freiburg
Ende
23.09. 20:00 Uhr
BRE - S04
Werder Bremen
0:3
FC Schalke 04
Ende
23.09. 20:00 Uhr
SGE - M05
Eintracht Frankfurt
2:2
FSV Mainz 05
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
2:2
VfB Stuttgart
Ende
24.09. 20:00 Uhr
LEV - AUG
Bayer Leverkusen
1:0
FC Augsburg
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BMG - HSV
Mönchengladbach
1:0
Hamburger SV
Ende
24.09. 20:00 Uhr
H96 - KÖL
Hannover 96
1:0
1. FC Köln
Ende
24.09. 20:00 Uhr
BER - WOB
Hertha BSC
1:0
VfL Wolfsburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart holt Punkt in Dortmund - BVB kommt nach 0:2-Rückstand zurück

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. September 2014, 21:59 Uhr
BVB
Pierre-Emerick Aubameyang(l.) im Kopfballduell mit Stuttgarts Antonio Rüdiger (r.)

Nur wenige Stunden nach dem Rauswurf von Sportvorstand Fredi Bobic ist dem VfB Stuttgart dank eines Doppelpacks von Daniel Didavi der erste kleine Schritt aus der Krise gelungen. Mit dem 2:2 (0:0) beim enttäuschenden Vizemeister Borussia Dortmund holten die Schwaben einen unerwarteten Auswärtspunkt und gaben zumindest den letzten Tabellenplatz an den Hamburger SV ab.

Für die Treffer zur überraschenden 2:0-Führung des VfB sorgte Didavi in der 48. und 68. Minute. Pierre-Emerick Aubameyang (72.) und Ciro Immobile (86.) mit seinem ersten Bundesligatreffer nach einem schweren Fehler von Stuttgarts Torwart Sven Ulreich retteten den Westfalen wenigstens noch den siebten Saisonpunkt.

Der von einer Verletzungsserie gebeutelte BVB verhinderte damit am fünften Bundesliga-Spieltag soeben noch die dritte Niederlage, blickt aber sorgenvoll dem Revierderby am Samstag (15.30 Uhr) beim Revier-Nachbarn Schalke 04 und dem zweiten Gruppenspiel der Champions League am nächsten Mittwoch beim RSC Anderlecht entgegen.

Besonders in der ersten Halbzeit fand der BVB keinen Rhythmus und enttäuschte die 79.500 Zuschauer auf der ganzen Linie. Schnell deutete sich das allseits erwartete Geduldsspiel an. Denn die Marschroute des VfB wurde schnell offensichtlich: Die Schwaben setzten auf Konter aus seiner massiven Abwehr. Dortmund fand zudem nur schwer in die Begegnung und ließ in der Anfangsphase Tempo sowie Präzision im Passspiel vermissen.

Während die BVB-Fans vergebens auf eine größere Chance ihrer Mannschaft warteten, prüfte der Stuttgarter Timo Werner Nationaltorhüter Roman Weidenfeller mit einem Schuss aus spitzem Winkel (23.). Bei den Westfalen fehlten hingegen in der Offensive die Überraschungsmomente. Für den einzigen der ersten Hälfte sorgte Shinji Kagawa, dessen Heber (33.) jedoch auf der Latte des VfB-Gehäuses landete.

Hummels feiert Comeback

Erstmals in der neuen Saison stand Weltmeister Mats Hummels im Kader des BVB, saß jedoch bis zur 74. Minute auf der Bank, ebenso wie die WM-Teilnehmer Matthias Ginter und Erik Durm. Im Angriff begann der Italiener Ciro Immobile, in der Abwehr Neven Subotic, der zuletzt wegen Adduktoren-Problemen aussetzen musste. Dennoch musste Trainer Jürgen Klopp noch immer auf acht Akteure verzichten.

Besserung erhofften sich die Fans nach dem Wiederanpfiff, doch statt des erwarteten Aufbäumens der Dortmunder, präsentierte sich der VfB wesentlich frecher und nutzte eine Reihe eklatanter Fehler in der Abwehr zum Führungstreffer.

Auch in der Folge wirkte der BVB ohne Ideen und Durchlagskraft und kassierte fast folgerichtig das 0:2 ebenfalls durch Didavi, bevor Pierre-Emerick Aubameyang den Anschlusstreffer erzielte und für neue Hoffnung sorgte. Immobile nutzte einen schweren Patzer von Ulreich, der an einer Flanke vorbeisegelte.