Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart gewinnt Abstiegskrimi gegen Hamburger SV dank Alexandru Maxim

Zu den Kommentaren
22. März 2014, 17:27 Uhr
Alexandru Maxim
Alexandru Maxim (2.v.r) brachte den VfB im Abstiegskrimi auf die Siegerstraße

Dem VfB Stuttgart ist unter dem neuen Trainer Huub Stevens endlich der erhoffte Sieg im Abstiegskampf gelungen. Nach zuvor acht Niederlagen und zwei Unentschieden sorgte der eingewechselte Alexandru Maxim mit seinem Treffer in der 69. Minute beim 1:0 (0:0) gegen den Hamburger SV für den ersten Dreier der Schwaben seit dem 7. Dezember gegen Hannover 96. Trainer beim Gegner war damals Mirko Slomka, der diesmal beim HSV auf der Bank saß.

Am kommenden Mittwoch bekommen es beide Mannschaften erneut mit direkten Konkurrenten zu tun: Der VfB reist zum 1. FC Nürnberg, der HSV empfängt den SC Freiburg.

Stevens hatte bei seinem Heimdebüt die Bank des VfB auf die rechte Seite vor der Haupttribüne verlegt - das war es aber auch zunächst mit dem Einfallsreichtum. Spielentscheidend waren dann zwei Szenen: Zunächst sah Hamburgs Hakan Calhanoglu in der 53. Minute von Schiedsrichter Felix Brych aus München Gelb-Rot gesehen (wiederholtes Foulspiel) - dann gab Stevens in der 63. Minute mit der Einwechslung von Maxim das Signal zum Aufbruch.

Maxim beflügelt Spiel der Hausherren

Kaum war Maxim auf dem Feld, ging ein Ruck durch die bis dahin erschreckend planlosen Stuttgarter. Zuvor hatten sie im Spiel nach vorne bis auf zwei Zufallschancen wenig zustande gebracht und auch mit der Überzahl nichts anzufangen gewusst. Maxim verwandelte schließlich eine Hereingabe von Ibrahima Traoré, allerdings sah die gesamte Hamburger Abwehr dabei sehr schlecht aus.

Bis zum Platzverweis hatte der HSV versucht, so früh wie möglich zu attackieren. Das Umschaltspiel nach Ballgewinn wollte allerdings nicht so recht klappen, weil auch die Stuttgarter in erster Linie darauf bedacht waren, gut zu stehen. Der VfB überließ den Hanseaten über weite Strecken die Initiative, eigene Angriffsbemühungen wirkten zum Teil völlig planlos.

Ibisevic vergibt frühe Führung

Chancen auf beiden Seiten waren Mangelware. Vedad Ibisevic, nach seiner Rotsperre für Cacau in die Mannschaft gekommen, hatte früh die Führung auf dem Fuß, traf aber den Ball frei am Elfmeterpunkt stehend nicht richtig (7.). Eine weitere gute Gelegenheit des VfB durch von Christian Gentner (17.) ergab sich ebenfalls mehr durch Zufall - herausgespielt war sie nicht.

Hamburg wiederum tat sich schwer, das Spiel zu machen und die optische Überlegenheit, die sich durch den Rückzug des VfB ergab, in gelungene Angriffsaktionen umzusetzen. Nur nach Freistößen von Rafael van der Vaart aus dem Halbfeld wurde es bisweilen brenzlig im Stuttgarter Strafraum. Ein Fernschuss von Milan Badelj flog knapp übers Tor (34.) - das war es dann schon.