Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
16
Jul
Radsport: Tour de France
13:15
Fußball: Frauen-EM
21:00
17
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
18
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
19
Jul
Radsport: Tour de France
12:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sebastian Kienle gewinnt Ironman auf Hawaii, Jan Frodeno Dritter

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Oktober 2014, 10:58 Uhr
Sebastian Kienle
Sebastian Kienle genießt seinen großen Triumph

Sebastian Kienle schnappte sich die schwarz-rot-goldene Flagge, schlurfte mit einem letzten Schritt über die Ziellinie und sank dann völlig entkräftet auf den Boden von Kailua-Kona. "Ich bin so gottfroh, dass es endlich geklappt hat", sagte der 30-Jährige nach seinem WM-Triumph beim legendären Ironman auf Hawaii: "Ich wusste, dass ich es drauf habe. Aber es dann auch zu zeigen, ist wieder etwas ganz anderes."

Doch Kienle tat es - und wie: Der Europameister und zweimalige Weltmeister über die Halbdistanz deklassierte die Konkurrenz und beendete die 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen in starken 8:14:18 Stunden.

Der US-Amerikaner Ben Hoffman (8:19:23) auf Rang zwei wies bereits mehr als fünf Minuten Rückstand auf, Peking-Olympiasieger Jan Frodeno (8:20:32/Saarbrücken) schleppte sich bei seinem Hawaii-Debüt knapp dahinter auf einen hervorragenden dritten Rang. Zuletzt hatten 2006 mit Weltmeister Norman Stadler und Faris Al-Sultan (Platz drei) zwei Deutsche auf dem Podest gestanden.

"Man muss das Rennen durchziehen. Ich wollte echt nur ins Ziel kommen, alles andere war mir egal. Am Ende ist ja alles gut gegangen", sagte Frodeno, der in Führung liegend von einem Reifenschaden eingebremst worden war und zudem wegen eines unkorrekten Überholvorgangs eine Zeitstrafe von vier Minuten aufgebrummt bekam. "Das hat mich mental ganz schön angehauen. Aber hinten kackt die Ente", sagte der 33-Jährige.

Wettkampf aus dem Bilderbuch

Einen Wettkampf fast wie aus dem Bilderbuch lieferte unterdessen Kienle ab. Im Schwimmen, seiner schwächsten Disziplin, hielt er den Rückstand unter anderem auf den führenden Frodeno gering. Nach dem Ausstieg aus dem 26 Grad warmen Wasser lancierte Kienle seine Attacke auf die Spitze und übernahm dank eines wahren Husarenritts auf dem Rad nach nur 80 Kilometern die Führung.

Kienle baute seinen Vorsprung zwischenzeitlich auf knapp neun Minuten aus. Den abschließenden Marathonlauf absolvierte er zwar nicht mit der letzten Angriffslust, aber zu jeder Zeit kontrolliert und ohne erkennbare Schwächephase. "Ich kann es mir nicht erklären, wie ich das geschafft habe", sagte Kienle, der ausgerechnet in den Wochen vor dem Saisonhöhepunkt in ein kleines Leistungsloch gefallen war.

Bei der WM über die halbe Distanz verpasste er Anfang September als 18. deutlich den Titel-Hattrick. Als einen "kräftigen Arschtritt" bezeichnete Kienle diesen Wettkampf rückblickend. Nach schwachen Trainingseinheiten auf Hawaii habe er zudem "an allem gezweifelt" und kurz mit dem Gedanken gespielt, "nach Hause zu fliegen und die Karriere zu beenden".

Kienle blieb, erinnerte sich daran, wie glücklich er sich doch fühlen könne, einen solchen Sport "mit so viel Freiraum" ausüben zu dürfen. Er triumphierte - und verriet dann sein simples Erfolgsrezept: "Man muss immer weiter machen, immer durchziehen. Erst am Schluss wird abgerechnet."

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team