Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
06.12. 20:30 Uhr
FCN - M05
1. FC Nürnberg
1:1
FSV Mainz 05
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BMG - S04
Mönchengladbach
2:1
FC Schalke 04
Ende
07.12. 15:30 Uhr
STU - H96
VfB Stuttgart
4:2
Hannover 96
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BRE - FCB
Werder Bremen
0:7
Bayern München
Ende
07.12. 15:30 Uhr
HSV - AUG
Hamburger SV
0:1
FC Augsburg
Ende
07.12. 15:30 Uhr
SGE - HOF
Eintracht Frankfurt
1:2
1899 Hoffenheim
Ende
07.12. 18:30 Uhr
BVB - LEV
Borussia Dortmund
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.12. 15:30 Uhr
SCF - WOB
SC Freiburg
0:3
VfL Wolfsburg
Ende
08.12. 17:30 Uhr
BRA - BER
Eintr. Braunschweig
0:2
Hertha BSC
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke unterliegt Borussia Mönchengladbach

Zu den Kommentaren
07. Dezember 2013, 17:32 Uhr
Max Kruse,Borussia Mönchengladbach,Bundesliga
Max Kruse drehte mit dem Treffer zum 2:1 das Spiel zu Gunsten der Borussen

Der Trainerstuhl von Jens Keller bei Schalke 04 gerät immer weiter in Schieflage. Die 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach war der nächste Nackenschlag für die Königsblauen, deren Rückstand auf die Champions League-Plätze nun bereits sieben Punkte beträgt.

Sollten die Schalker am Mittwoch das entscheidende Gruppenspiel in der Königsklasse gegen den Scheizer Meister FC Basel nicht gewinnen, dürfte Keller nach gut einem Jahr seinen Job wieder los sein.

 

Jefferson Farfán brachte die Gäste zwar in Führung (17./Foulelfmeter), doch der Ex-Schalker Raffael (24.) und Max Kruse (45.+1/Handelfmeter) drehten noch vor der Pause die Begegnung. Nationalspieler Benedikt Höwedes sah zudem für sein Handspiel vor dem diskussionswürdigen Elfmeter Gelb-Rot (45.) - eine sehr harte Entscheidung von Schiedsrichter Felix Zwayer. Höwedes hatte zuvor für ein Foul Gelb gesehen.

Gladbach hält durch den sechsten Sieg in Folge Kontakt zu Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund. Zudem bauten die Fohlen mit dem achten Heimsieg in Folge ihren Startrekord weiter aus.

Rotation bringt Keller nichts 

Im Gegensatz zum blamablen Pokalauftritt gegen Hoffenheim (1:3) änderte Keller sein Team und brachte in Felipe Santana, Sead Kolasinac und Max Meyer drei neue Spieler. Kevin-Prince Boateng agierte als einzige Spitze. Bei Gladbach vertraute Coach Lucien Favre der erfolgreichen Startformation der vergangenen Wochen.

Im mit 54.010 Zuschauern im seit Wochen ausverkauften Borussia-Park waren die Schalker nach dem Rückschlag gegen Hoffenheim und der Diskussion um Trainer Keller zunächst darauf bedacht, Sicherheit in das eigene Spiel zu bekommen. Nach einer Viertelstunde verstärkten die Gäste ihre Offensivbemühungen und wurden direkt belohnt. Nach Flanke von Atsuto Uchida riss Julian Korb seinen Gegenspieler Boateng im Strafraum um. Farfán verwandelte den Elfmeter zur Führung, obwohl Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen noch am Ball war.

Ter Stegen hält den Sieg fest 

Die Gladbacher zeigten sich in einem intensiven Spiel mit vielen Zweikämpfen aber nur kurz geschockt. Raffael schloss eine schöne Einzelleistung mit einem sehenswerten Linksschuss in den Winkel zum Ausgleich ab. Danach parierte Ralf Fährmann einen Kopfball von Martin Stranzl stark (26.). Kurz vor der Pause nutzte Nationalspieler Kruse den Elfmeter zur Führung, Fährmann war ohne Chance.

Nach dem Wechsel zog Keller Joel Matip für Höwedes in die Innenverteidigung zurück und stellte auf ein 4-4-1-System um. Trotz Unterzahl waren die Gäste um Spielkontrolle bemüht. Doch Gladbach nutzte die sich bietenden Räume zu Chancen. Patrick Herrmann verzog aber nach schönem Doppelpass mit Raffael (54.), dann parierte Fährmann gegen Herrmanns Schlenzer glänzend (56.). Auf der anderen Seite war ter Stegen bei einem Schuss von Meyer auf dem Posten (62.).