Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
29.11. 20:30 Uhr
WOB - HSV
VfL Wolfsburg
1:1
Hamburger SV
Ende
30.11. 15:30 Uhr
FCB - BRA
Bayern München
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
30.11. 15:30 Uhr
LEV - FCN
Bayer Leverkusen
3:0
1. FC Nürnberg
Ende
30.11. 15:30 Uhr
HOF - BRE
1899 Hoffenheim
4:4
Werder Bremen
Ende
30.11. 15:30 Uhr
M05 - BVB
FSV Mainz 05
1:3
Borussia Dortmund
Ende
30.11. 15:30 Uhr
BER - AUG
Hertha BSC
0:0
FC Augsburg
Ende
30.11. 18:30 Uhr
S04 - STU
FC Schalke 04
3:0
VfB Stuttgart
Ende
01.12. 15:30 Uhr
H96 - SGE
Hannover 96
2:0
Eintracht Frankfurt
Ende
01.12. 17:30 Uhr
BMG - SCF
Mönchengladbach
1:0
SC Freiburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke 04 überzeugt beim Sieg gegen VfB Stuttgart

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
30. November 2013, 20:35 Uhr
Jefferson Farfan
Jefferson Farfan traf doppelt gegen Stutgart

Ein Doppelpack von Jefferson Farfan hat Schalke 04 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart den 3:0-Sieg beschert und jegliches Gerede nach der Nullnummer in der Champions League vergessen lassen.

Dank Jefferson Farfán hat Schalke 04 im Rennen um den Qualifikationsplatz für die Champions League Boden gutgemacht. Der Peruaner führte die Köngisblauen im Samstagabendspiel derBundesliga mit zwei Toren zu einem 3:0 (1:0) gegen den VfB Stuttgart. Den dritten Treffer erzielte Jermaine Jones (79.).

Die Gelsenkirchener kletterten damit vom sechsten auf den fünften Rang - vorerst nur noch einen Punkt hinter dem Vierten Borussia Mönchengladbach, der allerdings am Sonntag (17.30 Uhr im Live-Ticker) gegen den SC Freiburg seinen Vorsprung wieder ausbauen kann.

Vier Tage nach dem enttäuschenden 0:0 in der Champions League bei Steaua Bukarest zeigte die Mannschaft des wieder in die Kritik geratenen Trainers Jens Keller eine deutliche Leistungssteigerung. Vor allem dank der in die Startelf zurückgekehrten Offensivstars Kevin-Prince Boateng und Julian Draxler war das Schalker Spiel deutlich zielstrebiger und torgefährlicher. Held des Abends aber war Farfán: Zunächst erzielte der 29-Jährige nach Draxler-Zuspiel die Führung (34.), dann erhöhte er per Foulelfmeter auf 2:0 (47.). Jones' knallharter Schuss aus 25 Metern war der Schlusspunkt.

Schalke im Vorwärtsgang

Den Gastgebern war das Bemühen deutlich anzusehen, ihren Fans wieder besseren Fußball zu bieten. Schon in der Anfangsphase kamen sie auch zu einigen hochkarätigen Torchancen. Zunächst traf Joel Matip mit einem Kopfball die Latte (12.). Dann scheiterte Adam Szalai völlig frei vor dem Stuttgarter Torhüter Sven Ulreich (16.).

Nach gut 20 Minuten ließ der Schwung aber schon wieder nach, die Schwaben bekamen das Spiel besser in den Griff. Sie hatten folgerichtig auch die nächste Möglichkeit zur Führung: Nach einer Unaufmerksamkeit in der Schalker Abwehr lief Timo Werner allein aufs Tor zu, verfehlte das Ziel aber knapp (31.).

So gelang Schalke der erste Treffer: Nach Zuspiel von Julian Draxler traf Farfán für die Gelsenkirchener, die in der Schlussphase der ersten Hälfte wieder einen Gang zulegten. Gleich nach der Pause legte der Peruaner sein viertes Saisontor nach. Nach einem Foul von Christian Gentner an Draxler verwandelte Farfán den Elfmeter souverän.

Keller stellt Schalke-Team um

Keller hatte sein Team gegenüber dem Spiel in Bukarest auf vier Positionen umgestellt. Den Pechvogel Dennis Aogo, der im Abschlusstraining einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie erlitten hatte und wohl bis zum Saisonende ausfällt, ersetzte Christian Fuchs.

Boateng (Knieprobleme) und Draxler (grippaler Infekt) wirkten wieder mit. Zudem tauschte Keller in der Innenverteidigung Felipe Santana wieder gegen Joel Matip aus. Im Tor ersetzte wie in Rumänien Ralf Fährmann den verletzten Timo Hildebrand (Hüftprellung).

VfB-Coach Thomas Schneider nahm dagegen nur einen Wechsel vor: Für Moritz Leitner spielte im rechten Mittelfeld Ibrahima Traoré.

Jubel gab es schon vor dem Anpfiff. Schalke gab bekannt, dass der Vertrag mit dem 18-jährigen Max Meyer vorzeitig um ein Jahr bis 2018 verlängert wurde. Der Youngster saß allerdings zunächst auf der Bank.