Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
14.03. 20:30 Uhr
AUG - S04
FC Augsburg
1:2
FC Schalke 04
Ende
15.03. 15:30 Uhr
BVB - BMG
Borussia Dortmund
1:2
Mönchengladbach
Ende
15.03. 15:30 Uhr
BRE - STU
Werder Bremen
1:1
VfB Stuttgart
Ende
15.03. 15:30 Uhr
HOF - M05
1899 Hoffenheim
2:4
FSV Mainz 05
Ende
15.03. 15:30 Uhr
BRA - WOB
Eintr. Braunschweig
1:1
VfL Wolfsburg
Ende
15.03. 15:30 Uhr
BER - H96
Hertha BSC
0:3
Hannover 96
Ende
15.03. 18:30 Uhr
FCB - LEV
Bayern München
2:1
Bayer Leverkusen
Ende
16.03. 15:30 Uhr
HSV - FCN
Hamburger SV
2:1
1. FC Nürnberg
Ende
16.03. 17:30 Uhr
SGE - SCF
Eintracht Frankfurt
1:4
SC Freiburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke 04 sichert mit dem Arbeitssieg in Augsburg Platz drei

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. März 2014, 22:27 Uhr
 Klaas-Jan Huntelaar
Torjäger Klaas-Jan Huntelaar erlöst den FC Schalke 04 mit seinem Treffer

Die Torjäger-Qualitäten von Klaas-Jan Huntelaar haben Schalke 04 einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die erneute Teilnahme an der Champions League beschert. Der lange verletzte Niederländer erzielte im Spitzenspiel bei Verfolger FC Augsburg seine Saisontreffer Nummer acht (33.) und neun (49.) und sicherte Königsblau damit einen am Ende auch glücklichen 2:1 (1:1)-Erfolg. Schalke kletterte zum Auftakt des 25. Bundesliga-Spieltages auf den dritten Tabellenrang.

Augsburg dagegen verpasste es nach zuvor zwölf Spielen mit nur einer Niederlage, seinen Europa-League-Platz zu festigen und außerdem bis auf drei Punkte an Schalke heranzurücken. Nach dem frühen Treffer von Tobias Werner (5.) und weiteren sehr guten Möglichkeiten, die Führung auszubauen, brachte ein Patzer von FCA-Torhüter Manninger beim ersten Treffer von Huntelaar die Schalker richtig ins Spiel. Doch am Ende mussten die Gäste aufgrund einer starken Schlussphase der Augsburger um den Sieg zittern.

"Nach dem Rückstand war es unheimlich schwer gegen Augsburg. Wir sind nicht ins Spiel gekommen. Wir sind auch nicht so gut in die Saison gestartet. Jetzt haben wir jedoch einige Punkte zu den Oberen in der Tabelle gutgemacht", meinte Schalkes Coach Jens Keller bei Sky, und sein Augsburger Kollege Markus Weinzierl resümierte: "Das war eine absolut bittere Niederlage. Wir haben eine gute Leistung abgeliefert, aber heute nicht das nötige Glück gehabt."



Die Augsburger waren vor der Begegnung extrem motiviert. "Jeder kann die Tabelle lesen: Wenn wir gewinnen sollten, sind wir auf drei Punkte an denen dran. Ich will aber vor allem ein geiles Spiel und nichts herschenken", hatte der Augsburger Regisseur Daniel Baier gesagt. Und Torschütze Werner sekundierte: "Wir wollen endlich mal ein Top-Team schlagen, das haben wir noch nicht geschafft. Wir wollen da jetzt ein Ausrufezeichen setzen."

Das gelang Augsburg zunächst auch - dank Werner. Nach einem langen Abschlag von Manninger und einem Patzer von Tim Hooland erzielte der Dauerläufer vom linken Flügel aus halblinker Position seinen siebten Saisontreffer. Es folgte eine Phase, in der Schalke mehr vom Spiel hatte, sich aber zu viele Fehler im Aufbau leistete und deshalb unproduktiv blieb. Augsburg verpasste bei seinen Kontern mehrmals die Gelegenheit, die Führung auszubauen.

Der Ausgleich fiel eher überraschend - und er war durch Manninger begünstigt. Der Österreicher ließ einen harten Weitschuss von Kevin-Prince Boateng nach vorne abprallen, Huntelaar war blitzartig zur Stelle und glich mit seinem achten Saisontor im erst zehnten Saisonspiel aus. Es war ein erster Wendepunkt in dieser Begegnung. Danach waren die Schalker präsenter. Augsburg dagegen wirkte nun ein bisschen eingeschüchtert.

Darüber hinaus zeigte in der zweiten Halbzeit umgehend eine taktische Umstellung von Jens Keller Wirkung. Der Schalker Trainer stellte von 4-2-3-1 auf 4-4-2 um, dabei spielte Boateng zweite Sturmspitze neben Huntelaar. Die Maßnahme verwirrte Augsburg kurzzeitig - da aber stand es bereits 2:1 für die Gäste: Huntelaar musste nach einer schönen Kombination über Boateng, den eingewechselten Kaan Ayhan, Julian Draxler und der Hereingabe von Sead Kolasinac nur noch einschieben.

Augsburg benötigte eine gute Viertelstunde, um den Rückstand zu verarbeiten, konnte aber dennoch nicht an die gute erste halbe Stunde anknüpfen. Schalke griff nun früher und entschlossener an, die Gastgeber kamen kaum noch zu vielversprechenden Angriffen.