
Der FC Schalke 04 hat auf dem Transfermarkt einen echten Coup gelandet und Kevin-Prince Boateng vom AC Mailand verpflichtet. Der Mittelfeldspieler soll zwölf Millionen Euro Ablöse kosten und auf Schalke einen Dreijahresvertrag mit Option auf ein weiteres erhalten.
Schalke 04 hat einen Transfercoup gelandet: Nach dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League haben die Königsblauen Kevin-Prince Boateng verpflichtet. Wie der Aufsichtsrat-Vorsitzende Clemens Tönnies der Bild-Zeitung bestätigte, wechselt der 26-Jährige für 12 Millionen Euro vom AC Mailand nach Schalke und erhält einen Vertrag bis 2017.
Boateng darf für Schalke in der Königsklasse spielen
"Wir sind klar mit ihm, und wir sind glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Er ist genau die Verstärkung, die wir brauchen und die wir uns gewünscht haben", sagte Tönnies. Boateng ist für Schalke in der Champions League spielberechtigt, da er bisher für Milan nur in der CL-Qualifikation zum Einsatz gekommen war.
Schalke ist Boatengs dritter Anlauf in der Bundesliga. Für seinen Jugendverein Hertha BSC bestritt der ghanaische Nationalspieler nach seinem Debüt im Alter von 18 Jahren zwischen 2005 und 2007 42 Spiele in Deutschlands höchster Klasse und erzielte dabei vier Treffer, in der ersten Saison noch als Mitspieler seines Halbbruders Jerome (Bayern München).
Boateng: Über England und Italien zurück in die Bundesliga
2007 wechselte der Mittelfeldspieler für eine Ablöse von 7,9 Millionen Euro zum englischen Erstligisten Tottenham Hotspur, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Auch ein halbjähriges Engagement bei Borussia Dortmund endete ungünstig. Nach zehn Ligaspielen, davon nur drei über 90 Minuten, sah Boateng am 32. Spieltag der Saison 2008/2009 beim VfL Wolfsburg nur neun Minuten nach seiner Einwechslung die Rote Karte.
Während Boateng danach in England und Italien durch sein dynamisches und trickreiches Spiel zum Publikums- und Journalistenliebling avancierte, prägte sein Bild in Deutschland vor allem eine Aktion: Ein Foul, das die Karriere von Michael Ballack entscheidend ins Straucheln brachte.
Im Trikot des FC Portsmouth grätschte Boateng den damaligen Kapitän der deutschen Nationalmannschaft im Finale des FA-Cups gegen den FC Chelsea mit Anlauf um. Ballack verpasste die WM in Südafrika. Der "Brutalo-Treter" Boateng, wie ihn die Bild-Zeitung damals nannte, wurde zum Feindbild einiger Deutschlands Fußball-Fans.
Schalke 04 plant weitere Transfers
Aber Boateng soll nicht der einzige Transfer bleiben. Angeblich hat Schalke auch Interesse an einer Verpflichtung des Togolesen Emmanuel Adebayor, wie englische Medien berichten. Hemmschuh sei aber noch das Gehalt von acht Millionen Euro jährlich. Außerdem soll noch ein Spieler für die offensive linke Außenbahn kommen, dort gilt Valentin Stocker vom FC Basel als Kandidat, aber auch Waldemar Sobota von Slask Wroclaw bleibt Thema.