Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Davis Cup, Viertelfinale, Saison 2025

Davis Cup

Bologna, Italien18.11.2025 - 23.11.2025
 
F. Cerundolo
2. Satz
A. Zverev
F. Cerundolo
A. Zverev
 
 
2. Satz
0
0
1. Satz
4
6
Bologna
Spielzeit: 00:36 h
Letzte Aktualisierung: 20:56:32
Argentinien
Deutschland
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 4:6
 
Mit dem nächsten schnellen Aufschlag durch die Mitte kommt Zverev zum Service-Winner und sichert sich den ersten Satz.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 4:5
 
Mit dem nächsten Ass nach außen stellt Zverev auf 30:15 und bekommt nach einem Vorhand-Unforced-Error von Cerúndolo zwei Satzbälle.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 4:5
 
Zverev serviert zum Satz und startet mit einem schnellen Aufschlag durch die Mitte zum Service-Winner. Dann spielt die deutsche Nummer eins Serve-and-volley, der Rückhand-Halbvolley gerät aber zu hoch sodass Cerúndolo früh vorne ist und ihn mit der Vorhand kurz cross passiert - 15:15.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 4:5
 
Per Ass nach außen zwingt Cerúndolo Zverev dazu den ersten Durchgang selbst auszuservieren.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 3:5
 
Ein langer Rückhandreturn bringt Zverev in den Ballwechsel der mit einem Rückhandfehler Cerúndolos endet. Mit einem zweiten Aufschlag auf den Körper erzwingt der dann den Rückhandreturnfehler des Deutschen und hat zwei Spielbälle.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 3:5
 
Cerúndolo serviert gegen den Satzverlust und beginnt mit einem Vorhand-longline-Winner. Dann bewegt der Argentinier Zverev mit einer Vorhand inside-in gut und Zverevs Vorhand cross aus vollem Lauf rauscht ins Netz - 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 3:5
 
Mit einem 218km/h-Aufschlag durch die Mitte kommt Zverev zum dritten Service-Winner des Aufschlagspiels, muss beim ersten Spielball dann aber über den Zweiten. Auch die Grundlinienrally entscheidet der Hamburger für sich, Cerúndolos Vorhand longline schafft es nicht über das Netz.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 3:4
 
Cerúndolo verändert seine Returnposition und versucht nun nah an der Grundlinie zu blocken. Das misslingt erstmal, der Vorhandslicereturn und der anschließende Rahmen-Vorahandreturn segeln ins Aus - 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 3:4
 
Diesmal spielt die Netzkante nicht für Zverev, der Rückhandreturn springt perfekt für Cerúndolo ab der per Vorhand-longline-Winner von der T-Linie vollendet. So bekommt der Argentinier den Spielball den er nutzen kann. Eine gute Rückhand cross des 27-Jährigen kann Zverev nicht mehr returnieren.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:4
 
Cerúndolo ist beim Überkopfball von der T-Linie nicht konsequent genug und setzt ihn an die Netzkante. Von dort springt er angenehm lang für Zverev ab der per Vorhand-longline-Passierball vollendet. Dann setzt der Deutsche seinen Rückhandreturn aber etwas zu lang - 30:30.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:4
 
Zverevs Rückhandreturn springt von der Netzkante auf seine Seite zurück. Es folgt ein Vorhand-Unforced-Error von Cerúndolo der die Vorhand inside-in etwas zu lang setzt - 15:15.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:4
 
Mit einer Kombination aus Aufschlag nach außen und Vorhand longline erzwingt Zverev den Rückhandfehler Cerúndolos und bringt seinen Service durch.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:3
 
Zverev serviert weiter gut und kommt per Aufschlag durch die Mitte zum nächsten Service-Winner. Dann muss der 28-Jährige über den zweiten Aufschlag und trifft eine Vorhand cross leicht unsauber sodass diese ins Aus rauscht. Zwei Spielbälle bleiben.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:3
 
Zverev rückt auf den Aufschlag nach außen nach und vollendet per Rückhand-Drive-Volley cross zum Winner. Mit dem Service durch die Mitte provoziert der Hamburger dann Cerúndolos Vorhandreturnfehler zum 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:3
 
Einen Aufschlag nach außen kontert Zverev mit einem langen Vorhandreturn vor die Füße Cerúndolos der seine Vorhand longline darauf seitlich verzieht. Die deutsche Nummer eins nutzt gleich ihren ersten Breakball.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:2
 
Cerúndolo muss über den zweiten Aufschlag ehe es zum ersten längeren Grundlinienballwechsel kommt. Der Argentinier bleibt mit der Vorhand solide und erzwingt so Zverevs Rückhandfehler. Besser macht es der Deutsche beim nächsten Ballwechsel bei dem ein Rückhandslice seines Kontrahenten ins Netz segelt. Es gibt die ersten beiden Breakchancen der Partie.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:2
 
Noch gibt es nur selten längere Grundlinienrallies. Das Rückhand-cross-Duell geht diesmal an Zverev der dann einen Vorhand-Unforced-Error produziert und erstmals zu einem 0:30 beim Service des Argentiniers kommt.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:2
 
Der nächste gute Aufschlag nach außen und Service-Winner bringt Zverev drei Spielbälle ein. Mit dem nächsten Ass durch die Mitte gleicht der 28-Jährige aus.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:1
 
Zverev wählt beim Angriffsball die Mitte und hat damit Erfolg, Cerúndolos Rückhand rauscht ins Netz. Mit seinem ersten Ass nach außen stellt Zverev auf 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 2:1
 
Mit starkem Winkel beim Aufschlag nach außen erzwingt Cerúndolo Zverevs Vorhandreturnfehler und holt sich den Spielball. Auch der nächste Zverev-Return schafft es nicht ins Feld, Cerúndolo bringt sich wieder in Front.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 1:1
 
Ein Vorhand-Unforced-Error von Cerúndolo bringt Zverev den nächsten Punkt ein. Dann zeigt die deutsche Nummer eins ihren besten Ballwechsel und erzwingt mit einer schnellen Rückhand longline den Fehler des Argentiniers - 30:30.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 1:1
 
Mit einem Rückhand-longline-Konter aus der Defensive heraus erwischt Cerúndolo Zverev dessen Vorhand es nicht über das Netz schafft. Per Aufschlag nach außen und Service-Winner stellt der Argentinier auf 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 1:1
 
Zverev rückt mit dem Rückhandslice cross nach dem Aufschlag nach außen ans Netz vor, Cerúndolos Rückhand-longline-Passierball verpasst die Linie knapp. So hat Zverev drei Spielbälle und nutzt gleich Nummer eins. Wieder ist der Deutsche am Netz, Cerúndolos Rückhand-Lob gerät deutlich zu lang.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 1:0
 
Zverev startet mit einem Service-Winner durch einen Aufschlag auf den Körper in sein erstes Aufschlagspiel. Auch der darauffolgende Vorhandreturn von Cerúndolo rauscht ins Aus - 30:0.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 1:0
 
Zverev kommt mit dem langen Rückhandreturn gut in die Rally und erzwingt per Vorhand longline Cerúndolos Fehler. Mit einem zweiten Aufschlag in den Körper provoziert der Argentinier dann Zverevs Rückhandreturnfehler und bringt seinen Service zum Start durch.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 0:0
 
Mit seinem ersten Ass durch die Mitte stellt Cerúndolo auf 30:15 und bekommt zwei Spielbälle weil Zverevs Rückhand longline seitlich im Aus landet.
Francisco Cerúndolo - Alexander Zverev 0:0
 
Cerúndolo hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden. Der Argentinier eröffnet mit einem Netzangriff per Rückhand longline, setzt den hohen Vorhandvolley aber an die Netzkante. Zverev steht beim Return erstmal weit hinter der Linie und trifft den anschließenden Rückhandreturn mit dem Rahmen der so ins Aus segelt - 15:15.
Warm-Up läuft
 
Nach kurzer Pause zwischen den Partien haben Zverev und Cerúndolo die Arena in Bologna betreten. Die beiden spielen sich bereits ein, gleich kann es losgehen. Viel Spaß!
Struff verliert - Zverev unter Druck
 
Soeben hat Jan-Lennard Struff nach über zwei Stunden äußerst unglücklich mit 6:7 und 6:7 gegen Tomas Martin Etcheverry verloren. Das deutsche Team liegt nun also mit 0:1 zurück, Zverev muss Cerúndolo schlagen um die deutschen Halbfinalhoffnungen am Leben zu erhalten.
Struff und Etcheverry noch im ersten Satz
 
Ein wenig wird es noch dauern, bis das zweite Einzel dieses Viertelfinals starten kann. In einem intensiven Duell befinden sich Struff und Etcheverry noch im ersten Durchgang. Die deutsche Nummer zwei hat soeben ihren Aufschlag zum 6:6 durchgebracht, der Tie-Break muss im Ersten die Entscheidung bringen. Wir sind rechtzeitig zu Beginn des zweiten Einzels zurück.
Direkter Vergleich geht an Cerúndolo
 
Der argentinische Sandplatzspezialist hatte bis August noch eine makellose Bilanz mit drei Siegen aus drei Partien (allesamt auf Sand) gegen Alexander Zverev, musste dann aber im Achtelfinale von Toronto Anfang des zweiten Satzes aufgeben. Trotzdem weiß der 27-Jährige wie er die deutsche Nummer eins bezwingen kann, der Belag spricht jedoch für Zverev.
Cerúndolo eher formschwach
 
Erst vor drei Jahren feierte Francisco Cerúndolo sein Debut im Davis Cup und gewann seitdem sieben seiner elf Einzel für Argentinien. Der 27-Jährige spielte ein eher durchwachsenes Jahr auf der Tour und erreichte lediglich beim Heimturnier in Buenos Aires das Endspiel (Niederlage gegen Fonseca). Bei den Grand Slams ging es für den Rechtshänder in dieser Saison nie über die dritte Runde hinaus. Der Argentinier war zuletzt auf Hartplatz in der Halle sowohl in Wien als auch in Paris am Start, musste aber jeweils im Achtelfinale die Segel streichen.
Zverev mit 15. Einzel-Auftritt
 
Vor neun Jahren lief Alexander Zverev erstmals für das deutsche Davis-Cup-Team auf, gleich wird er sein 15. Einzel bestreiten. Bisher hat die Nummer drei der Welt eine positive Bilanz von neun Siegen und fünf Niederlagen. Zuletzt zeigte sich der 28-Jährige in der Hallensaison wieder in anständiger Form, erreichte in Wien das Viertel- und Paris das Halbfinale. Jeweils war gegen den späteren Sieger Jannik Sinner Schluss der ihn auch in der Gruppenphase der ATP Finals bezwingen konnte. Zverev hatte das Weiterkommen in Turin dennoch in der eigenen Hand, unterlag aber Felix Auger-Aliassime in zwei Sätzen.
Spanien wartet im Halbfinale
 
Das deutsche Team qualifizierte sich durch einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg gegen Japan für die Endrunde, für die sich dann nach seinem Ausscheiden bei den ATP-Finals auf expliziten Wunsch seiner Teamkollegen auch Alexander Zverev bereit erklärte. Der 28-Jährige ist somit erstmals für Deutschland bei der Finalrunde des neuen Formats dabei. Das Duell startet ein wenig verspätet, weil es zwischen Spanien und Tschechien ins entscheidende Doppel ging, das die Spanier für sich entscheiden konnten und somit im Viertelfinale (Samstag) auf den Sieger dieser Begegnung warten.
 
 
Herzlich willkommen zum letzten Davis-Cup-Viertelfinale und dem elften Duell zwischen Deutschland und Argentinien! Dabei soll die ausbaufähige Bilanz der DTB-Auswahl aufpoliert werden, erst drei Mal konnte das deutsche Team die Südamerikaner bezwingen, dafür immerhin beim letzten Aufeinandertreffen 2019. Jan-Lennard Struff kämpft derzeit im ersten Einzel gegen Tomas Martin Etcheverry um den ersten Punkt, danach trifft Alexander Zverev auf Francisco Cerúndolo.
Davis Cup: Argentinien - Deutschland
Weltrangliste
Spielerprofile
F. Cerundolo
Ranking:
21
Geburtsd.:
13.08.1998
Größe:
1.85
Gewicht:
80
A. Zverev
Ranking:
3
Geburtsd.:
20.04.1997
Größe:
1.98
Gewicht:
90