Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke 04 besiegt den VfL Wolfsburg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Februar 2014, 17:26 Uhr
Chinedu Obasi,Daniel Caligiuri
Chinedu Obasi und Daniel Caligiuri im Duell

Schalke 04 hat seine Aufholjagd auf einen Champions-League-Platz fortgesetzt. Die Königsblauen setzten sich im Duell der Europapokal-Aspiranten gegen den VfL Wolfsburg mit 2:1 durch und schoben sich auf den vierten Rang vor.

Kevin-Prince Boateng (81.) erzielte das entscheidende Tor für die Gelsenkirchener, die zehn Punkte aus den letzten vier Spielen holten. Die Wölfe rutschten nach der zweiten Niederlage im neuen Jahr weiter ab und liegen nun vier Zähler hinter Schalke.

Felipe Santana (9.) brachte die Gelsenkirchener in Führung. Nach der Roten Karte gegen Daniel Caligiuri (50.) wegen unsportlichen Verhaltens gelang den Niedersachsen dennoch durch Maximilian Arnold der Ausgleich (65.). Es war das erste Gegentor für Schalke nach 459 Pflichtspielminuten. Die Königsblauen liegen als Fünfter weiter einen Punkt vor Wolfsburg.

 

Die Gastgeber begannen nach dem gelungenen Rückrundenauftakt mit 3:0 beim Hamburger SV sehr selbstbewusst und kombinationssicher. Die frühe Führung war der Lohn für einen starken Start: Zunächst wehrte zwar VfL-Torwart Diego Benaglio einen Schuss von Kevin-Prince Boateng noch zur Ecke ab, doch beim kuriosen Schalker 1:0 nur Sekunden später war der Schweizer machtlos. Nach dem Eckball von Jefferson Farfán bugsierte Santana den Ball eher unfreiwillig über die Torlinie, Boateng hatte ihm den Ball an den Kopf geköpft.

Schalke spielt auf Konter

Mit der Führung im Rücken zogen sich die Gelsenkirchener zurück, Wolfsburg spielte aber auf dem Weg in die Spitze zu ungenau. Ein Distanzschuss von Patrick Ochs blieb gegen die gut organisierte Schalker Defensive zunächst die einzige gefährliche Offensivaktion (24.).

Winter-Rekordeinkauf Kevin de Bruyne fiel erstmal nur durch eine Gelbe Karte nach einem Foul gegen Schalkes Jungstar Max Meyer auf (30.). S04-Keeper Ralf Fährmann musste erst in den letzten Minuten vor der Pause gegen Luiz Gustavo (35.) und Ivica Olic (41.) eingreifen.

Für die Niedersachsen begann die zweite Hälfte mit einem weiteren Rückschlag: Daniel Caligiuri sah plötzlich die Rote Karte, offenbar weil der den Schiedsrichterassistenten beleidigt hatte (50.). Wenig später verpasste Klaas-Jan Huntelaar die Vorentscheidung, als er freistehend das Tor verfehlte (53.). Vor dem Ausgleich wehrte Fährmann einen Schuss von Ivan Perisic genau vor die Füße von Arnold ab.

Schalke-Coach Jens Keller hatte sein Team gegenüber dem HSV-Spiel auf zwei Positionen umstellen müssen. Für den gesperrten Atsuto Uchida rückte der genesene Kapitän Benedikt Höwedes auf die rechte Abwehrseite. Den angeschlagenen Christian Fuchs (Knieprobleme) ersetzte im linken offensiven Mittelfeld Chinedu Obasi, der erstmals seit dem 16. März 2013 wieder in der Anfangsformation stand.