
Spitzenreiter 1. FC Köln hat im Aufstiegsrennen erneut Punkte liegen lassen. Am 26. Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Peter Stöger gegen den VfR Aalen nicht über ein 0:0 hinaus und spielte damit zum vierten Mal in den letzten fünf Partien nur Unentschieden. Auch dank der Schwäche der Verfolger hat der FC dennoch sechs Punkte Vorsprung auf Relegationsrang drei. Aalen wartet seit drei Spielen auf einen Sieg, steht aber weiter im Tabellenmittelfeld.
"Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Wir haben heute nach vorne gespielt, nur der Ball ging nicht rein. Das 0:0 ist leider enttäuschend", sagte Kölns Mittelfeldspieler Matthias Lehmann. FC-Torwart Timo Horn ergänzte: "Wir hatten uns mehr ausgerechnet. Die Liga ist insgesamt sehr ausgeglichen. Wir wollten uns heute mit drei Punkte absetzen, das ist uns leider nicht gelungen."
Vor 45.700 Zuschauern im Kölner WM-Stadion begannen die Gastgeber im Kampf um den ersten überzeugenden Sieg im Jahr 2014 mit viel Tempo. Slawomir Peszko scheiterte schon in der ersten Minute aus spitzem Winkel an Aalens Schlussmann Jasmin Fejzic, nur vier Minuten später verpasste Anthony Ujah eine starke Hereingabe von Jonas Hector.
Finne vergibt Last-Minute-Sieg
In der Folge kam der FC aber kaum noch zu Abschlüssen im gegnerischen Strafraum, die Defensiven Aalener wurden selbstbewusster und hatten in der 23. Minute großes Pech: Einen Kopfball von Andre Hainault sah Schiedsrichter Christian Bandurski (Oberhausen) auf der Linie - eine strittige Entscheidung, der Ball war wohl komplett hinter der Tor.