Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 06. August 2012, 22:33 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Fußball: Frauen Bundesliga
Tennis: US Open
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
03.08. 18:00 Uhr
ING - COT
FC Ingolstadt
2:2
Energie Cottbus
Ende
03.08. 18:00 Uhr
AUE - STP
Erzgebirge Aue
0:0
FC St. Pauli
Ende
03.08. 20:30 Uhr
BER - SCP
Hertha BSC
2:2
SC Paderborn
Ende
04.08. 13:00 Uhr
M60 - REG
TSV 1860 München
1:0
Jahn Regensburg
Ende
04.08. 15:30 Uhr
BOC - DYN
VfL Bochum
2:1
Dynamo Dresden
Ende
05.08. 13:30 Uhr
MSV - AAL
MSV Duisburg
1:4
VfR Aalen
Ende
05.08. 13:30 Uhr
SVS - FSV
SV Sandhausen
1:1
FSV Frankfurt
Ende
05.08. 15:30 Uhr
BRA - KÖL
Eintr. Braunschweig
1:0
1. FC Köln
Ende
06.08. 20:15 Uhr
FCK - UBE
Kaiserslautern
3:3
Union Berlin
Ende
zurück
Kaiserslautern
Kaiserslautern
3
3
Beendet
Union Berlin
Union Berlin
zurück
Spielbericht

Kaiserslautern in packendem Fight 3:3 gegen Union

FC Kaiserslautern
Kaiserslautern jubelte - bis zur 90. Minute

Es regnete wie in den 1950er Jahren, und so jubelten mehr als 30.000 FCK-Fans auch, als ihre Mannschaft ein 0:2 gegen Union in eine Führung gedreht hatte. In der Nachspielzeit aber nutzte Marc Pfertzel einen Fehler der Lauterer Abwehr, um noch zum 3:3 auszugleichen.

In einem mitreißendem Saisonauftaktspiel hat Kaiserslautern gegen Union Berlin ein 0:2 in eine Führung umgedreht, nur um in der Nachspielzeit noch den Ausgleich zu kassieren. Der neue Stürmer Mo Idrissou traf zweimal für den FCK, konnte sich aber über seinen Einstand nicht recht freuen, weil Marc Pfertzel nach einem bösen Fehler Marc Bugeras in der 90. Minute die Berliner jubeln ließ.

Die ersten beiden Treffer für Union hatten Michael Parensen (47.) und Patrick Zoundi (54.) erzielt, den Führungstreffer für die Roten Teufel Neuprofi Hendrick Zuck (86.). 31.600 Zuschauer sahen eine langweilige erste und eine atemberaubende zweite Halbzeit.

Im Vergleich zur Vorsaison baute der neue Trainer Franco Foda die Lauterer Offensive komplett um. Mit den Neuzugängen Albert Bunjaku und Idrissou im Sturm sowie dem schon fast aussortierten Gil Vermouth und dem 22-jährigen Zuck dahinter fand der Favorit lange Zeit kaum Mittel gegen die gut organisierte Berliner Abwehr. Erst nach dem Wechsel zeigte der FCK, dass er vorne mit deutlich mehr Tempo und Kreativität spielen kann als noch zu Erstliga-Zeiten.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte aber zunächst der Schock für den Aufstiegskandidaten: Parensen schloss einen schönen Konter zum 0:1 ab. Zoundi legte nur sieben Minuten später nach. Der FCK gab jedoch nie auf und antwortete mit den beiden Toren von Idrissou sowie dem vermeintlichen Siegtreffer von Zuck. Pfertzels Schuss setzte jedoch den Schlusspunkt unter dieses furiose Spiel.

Bei strömendem Regen hatten die Pfälzer Anhänger ihr neues Team und ihren neuen Trainer schon begeistert gefeiert, als seien nicht nur Fritz Walters Wetter, sondern auch Fritz Walters Zeiten wieder angebrochen.