Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hunt nimmt mit Siegtoren Abschied von den Fans von Werder Bremen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. Mai 2014, 17:56 Uhr
Werder Bremen
Aaron Hunt erzielte in seinem letzten Heimspiel für Werder beide Treffer

Perfekter Ausstand für Aaron Hunt: Der Mittelfeldspieler hat sich in seinem letzten Heimspiel für Werder Bremen mit seinem 50. und 51. Pflichtspieltor von den Fans verabschiedet und die Grün-Weißen nach bereits vollbrachtem Klassenerhalt zum 10. Saisonsieg. Der 27-Jährige traf am 33. Spieltag gegen Hertha BSC, das zum sechsten Mal in Folge an der Weser verlor, in der 49. und 90.+1 zum 2:0 (0:0).

Nach schwachen ersten 45 Minuten vor 42.100 Zuschauern im ausverkaufen Weserstadion sorgte Hunt mit seinem Tor auf Zuspiel von Franco di Santo aus neun Metern für die Entscheidung in einem chancenarmen Bundesligaspiel.

Über weite Strecken boten die beiden Teams, für die es sportlich um nichts mehr ging, aber Bundesligafußball der schlechteren Art. Schiedsrichter Robert Hartmann hatte alle Hände voll zu tun mit der ruppigen Partie, die zudem von vielen technischen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten geprägt war.

Überschattet wurde das Spiel von gewalttätigen Gästefans, die sich im Vorfeld mit der Polizei duellierten: Die Bremer Polizei berichtete von sieben verletzten Polizisten und rund 40 Ingewahrsamnahmen aus dem Berliner Lager. Noch während der ersten Halbzeit solidarisierten sich zahlreiche Berliner Fans mit den Festgenommen und verhinderten mit einer Sitzblockade deren Abtransport.

Berlin hatte bis auf die Direktabnahme Per Skjelbred aus zehn Metern (9.) und den Kopfball von Sebastian Langkamp knapp über das Tor (26.) wenig zu bieten und knüpfte an seine schwachen Rückrundenleistungen an.

Bremens Trainer Robin Dutt brachte im Vergleich zum 2:5 bei Bayern München Eljero Elia für Cedrick Makiadi (Patellasehnenprobleme). Bei Hertha rückten gegenüber dem 2:0 gegen Eintracht Braunschweig Marcel Ndjeng, Ronny und Adrian Ramos für Tolga Cigerci (Fußprellung), Alexander Baumjohann (Grippe) und den Ex-Bremer Sandro Wagner in die Startelf.

Auch nach Hunts Führungstreffer blieb Bremen am Drücker und hätte durch den Argentinier di Santo (54./57.) das Ergebnis nach oben schrauben können. Berlin streckte bereits früh die Waffen, als Trainer Jos Luhukay Spielmacher Ronny und Torjäger Adrian Ramos vom Platz nahm.

Bei Bremen gefielen vor allem Hunt und di Santo, bei den schwachen Herthanern wusste allenfalls Skjelbred zu gefallen. 

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team