Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC und 1. FC Köln teilen Punkte im Abstiegskampf

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. April 2015, 17:20 Uhr
Langkamp, Osako
Sebastian Langkamp (r.) versucht Yuya Osako zu stoppen

Hertha BSC und der 1. FC Köln haben einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Im 50. Bundesliga-Duell gegeneinander mieden beide Teams das große Risiko und trennten sich fast folgerichtig 0:0. Mit jeweils 34 Punkten auf dem Konto haben fünf Spieltage vor Saisonende sowohl Hertha als auch der FC sehr gute Chancen auf ein weiteres Jahr im Fußball-Oberhaus.

Einen Sieger hatte die äußerst schwache Begegnung vor 51.203 Zuschauern im Berliner Olympiastadion auch kaum verdient. Die Berliner, die unter Trainer Pal Dardai seit nun sieben Spielen ungeschlagen sind, waren zwar aktiver, aber nicht zwingend genug.

Von Beginn an hatte sich ein Spiel ohne viele Torchancen entwickelt. Hertha suchte häufiger den Weg in die Offensive, hatte aber auch Glück, dass Schiedsrichter Knut Kircher nach einem Trikotziehen von Per Skjelbred an Dominic Maroh im Strafraum der Kölnern keinen Elfmeter zusprach (23.).

In der 30. Minute tauchte Skjelbred zehn Meter vor dem Kölner Tor völlig frei vor FC-Torhüter Timo Horn auf. Der enorm lauffreudige Norweger zeigte aber mit einem harmlosen Abschluss, warum er in bis dahin noch kein Liga-Saisontor erzielen konnte.

Nachdem die Berliner den Gästen gegen Ende der ersten Halbzeit etwas die Initiative überlassen hatte, waren sie nach dem Seitenwechsel wieder die Mannschaft mit den größeren Spielanteilen. In der 59. Minute brachte jedoch Genki Haraguchi den Ball aus kurzer Entfernung nicht über die Linie. Danach verflachte die Partie zusehends, einzig nach Standards kam noch so etwas wie Gefahr auf.