Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 21. April 2013, 15:34 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
12:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:00
Eishockey: WM
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Eishockey: WM
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Tennis: ATP-Turnier in Rom
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC steht nach Sieg über Sandhausen als Aufsteiger fest

Hertha,Jubel
Hertha-Fans bejubeln den Aufstieg ihres Clubs

Die Zweitklassigkeit ist für Hertha BSC nur ein kurzes Intermezzo geblieben. 341 Tage nach dem Abstieg stehen die Berliner durch einen 1:0-Zittersieg über den SV Sandhausen bereits nach dem 30. Spieltag als Aufsteiger fest. Pierre-Michel Lasogga wurde zum Matchwinner.

Lasogga sorgte mit seinem Tor des Tages in der 85. Minute für den sechsten Aufstieg der Berliner nach 1968, 1982, 1990, 1997 und 2011. So groß die Freude über den Erfolg war, so schwach war die Partie gegen Sandhausen über weite Strecken gewesen.

Euphorisiert zeigten sich die knapp 52.135 Zuschauer im Olympiastadion vor dem Anpfiff. "Nie mehr 2. Liga", schallte es durch das Stadion - doch ihre Mannschaft tat ihnen zu Beginn nicht den Gefallen eines schnellen Tores.

Hertha spielbestimmend, aber ohne Torchancen 

Zwar waren die Berliner klar spielbestimmend, doch Torchancen blieben Mangelware. Sandhausen-Trainer Hans-Jürgen Boysen hatte sich gegen den besten Angriff der Liga eine besondere Maßnahme ausgedacht. Mit einer Fünfer-Abwehrkette versuchte er das Berliner Offensivspiel zu unterbinden. Es gelang.

Nach bereits 25 Minuten reagierte Luhukay auf das Abwehrbollwerk und stellte auf Dreierkette um. Doch die Berliner brauchten weiter Geduld. Fast wie bei einem Handballspiel sortierten sich die Gäste um den eigenen Kasten. Erst kurz vor der Halbzeit kam nach einer Ecke Sandro Wagner per Kopf zu einer ersten echten Chance. Zur Halbzeit gab es sogar Pfiffe. "Das ist unglaublich zäh", sagte auch Manager Michael Preetz in der Pause beim Fernsehsender Sky.

Hertha BSC über weite Strecken gehemmt und uninspiriert

Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten änderte sich das Bild nicht. Gehemmt und uninspiriert agierten die Berliner Spieler gegen den tiefstehenden Gegner. Selbst die gefürchteten Freistöße von Topscorer Ronny brachten keine Torgefahr. In der 66. Minute setzte der Brasilianer einen ruhenden Ball knapp neben das Tor.

Taktisch diszipliniert wehrten die Sandhausener Angriff um Angriff der Berliner ab, die sich schon ab der 60. Minute bei jeder Aktion beeilten und teilweise ihrem Gegner die Bälle holten. Dann traf Lasogga und erlöste die Hertha-Fans, der Traditionsklub schnuppert künftig wieder Erstligaluft.