Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Olympia 2016
Polen - Deutschland
Twittern
Polen
25 : 31
(13 : 17)
Deutschland
Future Arena Rio
(7.589 Zuschauer)
Ende
SR: Horacek/Novotny
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Bronzematch
21.08.
15:30
Polen
25 : 31
Deutschland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
04:23:30
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir für den Moment die Berichterstattung aus der Future Arena. Vielen Dank zunächst für das Interesse! Doch die Handball-Fans sollten daran denken, dass um 19 Uhr MESZ das Endspiel um Gold auf dem Programm steht. Wir sind natürlich rechtzeitig live zur Stelle. Bis dahin!
Trotz einer anfänglichen Drei-Tore-Führung fand Polen nach der Pause nicht ins Spiel zurück. Vor allem mit der guten deutschen Abwehrarbeit hatte man Probleme, erschloss sich dagegen kaum entsprechende Mittel. So rannte die Mannschaft von Talant Dujshebaev letztlich permanent einem Rückstand hinterher und kam im zweiten Durchgang niemals mehr in wirkliche Schlagdistanz. Polen schließt das Olympische Turnier auf dem undankbaren vierten Platz ab.
Deutschlands Handballer holen Olympiabronze! Im kleinen Finale schlägt die DHB-Auswahl Polen mit 31:25. Den Erfolg hatte das Team von Dagur Sigurdsson einer über weite Strecken starken Defensivleistung zu verdanken. Insbesondere Karol Bielecki, den bislang besten Turniertorschützen, ließ man kaum zur Entfaltung kommen. Dessen lediglich drei Treffer sind ein Beleg für die vorzügliche Abwehrarbeit. Darauf aufbauend, entwickelte man das Spiel nach vorn und zeigte die nötige Effizienz im Abschluss. Im zweiten Durchgang zog man zwischenzeitlich bis auf sieben Tore davon und konnte sich somit auch kurze Schwächephasen erlauben.
60
Schluss in der Future Arena!
59
Polen riskiert nun natürlich alles. Das zahlt sich nicht aus. Patrick Wiencek genießt die Freiheiten am Kreis.
58
Dann netzt auch noch Patrick Wiencek ein. Das sollte es gewesen sein.
57
Der Kapitän geht voran. Jetzt trifft Uwe Gensheimer wieder. Das sollte den Männern von Dagur Sigurdsson Ruhe geben.
57
Noch wollen die Polen nicht aufgeben. Michal Daszek markiert den 24. Treffer für sein Team.
55
Tobias Reichmann unterbindet einen Tempogegenstoß und fängt sich zwei Minuten ein.
55
Fabian Wiede steckt wunderbar durch zu Patrick Wiencek. Der dreht sich am Kreis blitzschnell und bringt die Kugel im Kasten unter.
54
Das Team von Talant Dujshebaev probiert es noch einmal. Michal Daszek bringt die Mannschaft auf vier Tore heran.
53
Nach einem Treffer von Julius Kühn ist erneut Krzysztof Lijewski für Polen erfolgreich.
53
In Unterzahl nehmen die Deutschen Andreas Wolff aus dem Tor. Beim Ballverlust nutzt das Krzysztof Lijewski aus und trifft das verwaiste Tor aus der Distanz.
52
Krzysztof Lijewski bekommt in der Mitte eine ganz freien Wurf. Andreas Wolff fährt den linken Arm aus und pariert sehr stark.
51
Martin Strobel muss wegen einer Abwehr im Kreis für zwei Minuten zuschauen.
50
Auch Steffen Weinhold scheitert aus dem zentralen Rückraum. Deutschland aber bleibt im Ballbesitz. Und dann ist es Julius Kühn, der für ein deutsches Erfolgserlebnis sorgt.
49
Die Jungs von Dagur Sigurdsson treffen in dieser Phase nichts mehr. Nun scheitert Julius Kühn. Sollte das etwa noch einmal eng werden?
47
Mariusz Jurkiewicz verkürzt für Polen. Und weil Uwe Gensheimer erneut verwirft, rückt der Gegner durch eben jenen Spieler in der Folge näher heran.
46
Siebenmeter und zwei Minuten gegen Bartosz Jurecki! Den Strafwurf weiß Uwe Gensheimer nicht zu nutzen.
45
Nun läuft auch noch Andreas Wolff zu Hochform auf, pariert gegen Michal Daszek. Es sieht gut aus für das DHB-Team.
44
Dagur Sigurdsson ruft seine Männer zu sich. Auszeit Deutschland!
43
Patrick Wiencek geht zu vehement zur Sache und kassiert eine Zwei-Minuten-Strafe. Andreas Wolff pariert in der Folge gegen Michal Daszek.
43
Defensiv arbeitet die DHB-Auswahl weiter konsequent. Und vorn trifft Tobias Reichmann, wie er will.
42
Fabian Wiede legt für die Deutschen nach, wird dabei aber von Kamil Syprzak angegangen und schlägt hart auf. Der Pole geht zwei Minuten runter. Und Wiede muss behandelt werden.
41
Kamil Syprzak bringt die Pille aus dem Zentrum in den Maschen unter.
41
Immer jedoch finden die Deutschen eine Antwort. Und aus sieben Metern zeigt sich Uwe Gensheimer nervenstark. Auch diesen Strafwurf verwandelt der Kapitän sicher.
40
Von Linksaußen behält Mateusz Jachlewski die Nerven und überwindet Andreas Wolff.
38
Zudem fängt sich Karol Bielecki eine Strafzeit ein.
38
Per Tempogegenstoß ziehen die Deutschen auf sechs Tore davon. Wieder trifft Tobias Reichmann.
38
Steffen Weinhold spielt mit viel Übersicht einen starken Pass hinaus auf Rechtsaußen. Unnachahmlich verwandelt Tobias Reichmann.
37
Przemyslaw Krajewski verkürzt für Polen.
36
Zudem setzt es zwei Minuten für Mariusz Jurkiewicz.
36
Jetzt klappt es bei Steffen Weinhold. Fünf-Tore-Führung für Deutschland!
35
Etwas übermütig will Steffen Weinhold mit dem Kopf durch die Wand und verliert den Ball. Mit großem Einsatz holt Uwe Gensheimer die Pille zurück.
34
Die Polen scheinen in der Pause nicht die richtigen Lösungen gefunden zu haben. Vor allem Karol Bielecki bekommen sie kaum in Position.
33
Patrick Wiencek sorgt für den ersten Treffer der Deutschen nach dem Seitenwechsel.
33
Martin Strobel tankt sich auf halbrechts zum Kreis durch, scheitert aber unter starker Bedrängnis am Torhüter. Auf der Gegenseite erfolgt das Anspiel an den Kreis, in dem Mateusz Kus steht. Das wird natürlich abgepfiffen.
32
Krzysztof Lijewski eröffnet den Torreigen im zweiten Durchgang.
31
Die Partie wird wieder frei gegeben.
Dabei sah es anfangs gut für die Polen aus. Das Team von Talant Dujshebaev traf zunächst regelmäßig. Doch in dem Maße, wie sich Deutschland auf den Gegner einstellte, gingen den Polen die Ideen aus. Man fand zunehmend weniger Lösungen, um sich in Wurfposition zu bringen. Noch aber gestaltet sich der Rückstand nicht uneinholbar. Für Spannung also ist weiterhin gesorgt.
Nach einem mäßigen Beginn und einem zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand befindet sich die deutsche Handball-Nationalmannschaft mittlerweile auf einem guten Weg. Über hervorragendes Abwehrverhalten arbeiteten sich die Männer von Dagur Sigurdsson in die Partie. Aufbauend auf die konsequente Defensive, fand man auch im Angriff zur notwendigen Treffsicherheit und zog den Polen bis auf maximal vier Treffer davon. Mit diesem Polster geht man in die Pause.
30
Dann ist erst einmal Pause in der Future Arena.
30
In der Schlussminute der ersten Hälfte hagelt es noch drei Tore. Für den Knalleffekt zum Pausenpfiff sorgt Tobias Reichmann. Der Rechtsaußen trifft aus nahezu unmöglichem Winkel zum 17:13 für die Deutschen.
29
Julius Kühn markiert den 15. Treffer. Doch beim folgenden Anwurf der Polen ist man einen Moment unaufmerksam. Adam Wisniewski nutzt das.
28
Noch sind die Polen natürlich längst nicht geschlagen. Krzysztof Lijewski verkürzt.
28
Deutschland verteidigt derzeit überragend. Patrick Wiencek erobert den Ball von den Polen, die noch immer in Überzahl agieren. Beim langen Ball nach vorn verschätzt sich der Torhüter. Uwe Gensheimer muss die Kugel nur noch ins verwaiste Tor befördern.
27
Steffen Weinhold jedoch sorgt dafür, dass die Führung der DHB-Auswahl recht komfortabel bleibt.
26
Die Überzahl nutzt Polen, um zu verkürzen. Bartosz Jurecki überwindet Andreas Wolff.
26
Nun muss Paul Drux runter, wird für zwei Minuten zum Zuschauen verurteilt.
25
Und erneut geht Tobias Reichmann auf und davon. Das lässt sich der Rechtsaußen nicht nehmen. Deutschland liegt erstmals mit drei Toren vorn.
24
Die Polen suchen die Lücke - und finden sie nicht. Ballverlust! Und Deutschland kontert. Andreas Wolff schickt Tobias Reichmann auf die Reise, der den Tempogegenstoß überaus abgebrüht abschließt.
23
Nach mehr als fünf torlosen Minuten sind nun auch mal wieder die Polen erfolgreich. Bartosz Jurecki hält seine Mannschaft im Rennen.
22
In Unterzahl kommt der übliche Feldspieler für Torhüter Wolff. Und die Deutschen machen den Treffer. Steffen Weinhold wuchtet die Pille in die Maschen.
21
Finn Lemke fängt sich zwei Minuten ein - nach einem Foul an Adam Wisniewski.
20
Paul Drux rundet die Parade ab und bringt Deutschland in Führung.
19
Nach einem Foul von Patrick Wiencek an Przemyslaw Krajewski wird ein Siebenmeter für Polen verhängt. Silvio Heinevetter rückt dafür ins Tor und pariert stark gegen Karol Bielecki.
18
Paul Drux stellt mit seinem Treffer den Anschluss wieder her. Deutschland ist zurück. Finn Lemke legt wenig später klug raus zu Uwe Gensheimer. Der Linksaußen lässt sich die Chance nicht nehmen und gleicht aus.
16
Steffen Weinhold tankt sich in der Mitte durch. Krzysztof Lijewski verteidigt, im Kreis stehend. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Uwe Gensheimer sicher.
15
Dagur Sigurdsson reagiert und nimmt eine Auszeit.
15
Während die Deutschen vorn gar nichts mehr treffen, legt der Gegner nochmals nach. Michal Daszek sorgt für einen Drei-Tore-Abstand.
14
Mit einem Doppelschlag von Mateusz Jachlewski und Przemyslaw Krajewski setzen sich die Polen leicht ab.
13
Beide Abwehrreihen arbeiten in dieser Phase sehr gut und lassen kaum etwas zu.
11
Der beste Torschütze des Turniers trifft auch heute nach Belieben. Karol Bielecki markiert den Ausgleich zum 5:5.
10
Den darüber hinaus fälligen Siebenmeter verwandelt Uwe Gensheimer mit einem cleveren Trickwurf.
10
Mateusz Jachlewski foult Tobias Reichmann und kassiert die erste Zeitstrafe.
9
Gut bedient von Paul Drux erzielt Patrick Wiencek den Ausgleich.
9
Polen schlägt zurück. Erst Karol Bielecki aus dem Rückraum und dann Przemyslaw Krajewski mit einem erfolgreichen Tempogegenstoß bringen die Männer von Talant Dujshebaev wieder nach vorn.
8
Schnell schalten die Deutschen um. Tobias Reichmann sorgt für die erste Führung der DHB-Auswahl.
7
Nach einem deutschen Ballverlust fahren die Polen einen Tempogegenstoß. Mateusz Jachlewski geht auf und davon, trifft allerdings lediglich die Oberkante der Latte.
6
Fabian Wiede bricht über halblinks bis zum Kreis durch und behält die Nerven. Mit dem linken Wurfarm überwindet er den polnischen Torhüter.
5
Da ist der erste erfolgreiche Abschluss für die Deutschen. Paul Drux trifft aus dem rechten Rückraum.
4
Przemyslaw Krajewski windet sich an Hendrik Pekeler vorbei. Zentral am Kreis schließt der Pole zielstrebig ab.
4
Paul Drux holt sich für ein Stoßen die Gelbe Karte ab.
2
Hendrik Pekeler wird ein Foul gegen Krzysztof Lijewski angelastet. Es gibt einen frühen Siebenmeter, den Karol Bielecki verwandelt.
2
Zwischen den Pfosten beginnen Andreas Wolff auf deutscher Seite und Piotr Wyszomirski.
1
Auf geht's! Das Spiel um Bronze beginnt, die Polen werfen an.
Um die Korrekte Auslegung des Regelwerks kümmert sich ein tschechisches Unparteiischengespann. Vaclav Horacek und Jiri Novotny sind die Schiedsrichter dieser Begegnung.
Nun strebt die polnische Auswahl den Trostpreis an. Bei der fünften Olympiateilnahme soll die zweite Medaille her. Bereits 1976 hatte es Bronze gegeben. Die Deutschen haben im Hallenhandball seit 1972 zwei Medaillen abgestaubt. 1984 und 2004 sicherte man sich jeweils Silber.
Im Viertelfinale räumten die Polen Kroatien aus dem Weg (30:27), ehe in der Vorschlussrunde das gleichsam dramatische Scheitern in der Verlängerung gegen Dänemark folgte (28:29).
Polen war mit zwei Pleiten ins Turnier gestartet. Vor dem Deutschland-Spiel hatte sich der WM-Dritte bereits den Brasilianern beugen müssen (32:34). Durch Siege gegen Ägypten und Schweden bekam man die Kurve, musste aber dennoch zittern, dass es trotz der Niederlage zum Abschluss der Gruppenphase gegen Slowenien zu Rang vier und zum Weiterkommen reichte. Deutschlands Sieg gegen Ägypten rettete das Team von Talant Dujshebaev.
Als Gruppensieger bekam es der Europameister im Viertelfinale mit Katar zu tun und behauptete sich klar mit 34:22. Es folgte das Drama gegen Frankreich. Durch die äußerst knappe 28:29-Niederlage blieb den Männern von Dagur Sigurdsson der Weg zu Gold versperrt.
Um die streiten in der Future Arena die deutsche und die polnische Mannschaft. Beide bekamen es bereits am zweiten Vorrundenspieltag miteinander zu tun. Am 9. August siegte die DHB-Auswahl mit 32:29. Es war dies einer von vier Siegen, die letztlich die Spitzenposition zum Abschluss in der Gruppe B bedeuteten. Auch Schweden, Slowenien und Ägypten wurden bezwungen. Lediglich gegen Brasilien zogen die Deutschen den Kürzeren.
Nach gut zwei Wochen neigen sich die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro langsam dem Ende entgegen. Doch natürlich hält auch der letzte Wettkampftag eine ganze Reihe an Entscheidungen bereit. Es gibt noch reichlich Medaillen zu verteilen. So beispielsweise im Hallenhandball der Männer, wo zunächst die bronzene Plakette auf dem Spiel steht.
Herzlich willkommen beim olympischen Handball-Turnier zum Spiel um Bronze zwischen Polen und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
KADER
TAKTIK
TORE
Polen
16
TW
P. Wyszomirski
1
TW
S. Szmal
3
RR
K. Lijewski
45
RR
M. Szyba
6
RM
P. Krajewski
8
RL
K. Bielecki
15
RL
M. Jurecki
20
RL
M. Jurkiewicz
26
RA
M. Daszek
5
LA
M. Jachlewski
11
LA
A. Wisniewski
13
KM
B. Jurecki
35
KM
M. Kus
23
KM
K. Syprzak
Deutschland
33
TW
A. Wolff
12
TW
S. Heinevetter
25
RR
K. Häfner
17
RR
S. Weinhold
10
RR
F. Wiede
95
RM
P. Drux
19
RM
M. Strobel
23
RL
S. Fäth
35
RL
J. Kühn
6
RL
F. Lemke
9
RA
T. Reichmann
3
LA
U. Gensheimer
13
KM
H. Pekeler
7
KM
P. Wiencek
Impressum & Datenschutz