Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Olympia 2016
Island - Ungarn
Twittern
Island
33 : 34
(12 : 16)
Ungarn
London
Ende n.V.
SR: Lazaar/Reveret
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale
08.08.
12:00
Island
33 : 34 n.V.
Ungarn
08.08.
15:30
Spanien
22 : 23
Frankreich
08.08.
19:00
Schweden
24 : 22
Dänemark
08.08.
22:30
Kroatien
25 : 23
Tunesien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:40:53
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Im Halbfinale warten dann Schweden oder Dänemark, diese beiden Teams duellieren sich am frühen Abend. Natürlich auch LIVE bei uns. Zunächst aber melden wir uns ab 15:30 Uhr wieder mit der Partie Spanien gegen Frankreich, bis später also.
Anders Nagy auf der Seite der Ungarn, der nicht nur mit neun Toren der beste Werfer der Partie war, sondern dazu auch noch zahlreiche Treffer direkt vorbereitete. Dazu noch eine klasse Leistung von Fazekas im Tor und schon ist den Ungarn die Überraschung gelungen.
Sigurdsson war mit acht Treffern einmal mehr der beste Torschütze seines Teams, auch Palmarsson (7) und nach der Pause Pettersson (6) boten eine recht ordentliche Leistung. Aber Stefansson konnte seine Spielmacherqualitäten zu wenig einbringen heute.
Was für eine Dramatik, am Ende holt sich Ungarn den Sieg mit 34:33 nach der zweiten Verlängerung. Das konnte man im Vorwege nicht erwarten, denn Island kassiert nach fünf Vorrundensiegen heute die erste Turnierniederlage, die gleichbedeutend ist mit dem Ausscheiden.
80
Und dann ist Schluss - Ungarn steht im Halbfinale!
80
Gunnarsson als zusätzlicher Feldspieler dabei. Palmarsson wirft - vorbei!
80
17 Sekunden noch, es muss gewischt werden. Island ist im Angriff.
80
Eine Minute noch, Ungarn hat den Ball. Aber Harsanyi steht im Kreis, Ballbesitz für Island.
79
Zeitspiel gepfiffen, Pettersson mit dem schnellen Gegenstoß, Anschlusstreffer.
78
Wieder einmal verliert Stefansson den Ball, symptomatisch für seine heutige Leistung. Kurz danach hält Fazekas gegen Atlason.
77
Aber es wird enger für Island, denn Csaszar baut den Vorsprung wieder aus.
76
Pettersson mit dem Anschlusstreffer.
76
Und schon geht es weiter.
Wieder werden die Seiten gewechselt, Island steht mächtig unter Druck.
75
Die erste Halbzeit der zweiten Verlängerung ist vorüber, Ungarn führt mit 33:31.
75
Mit einem gewaltigen Wurf aus dem Rückraum baut Nagy die Führung aus. Den letzten Ball der Isländer hat Fazekas sicher.
74
Auf der anderen Seite scheitert Stefansson an Fazekas, der nun 20 Würfe pariert hat in diesem Spiel.
73
Der nächste Konter von Nagy sitzt dann aber nicht, Gudmundsson ist zur Stelle, pariert mit dem Kopf!
72
Beide Torhüter parieren - dann ist es wieder Nagy, der mit seine, achten Treffer die Ungarn nach vorne bringt.
71
Erst einmal weiter Gleichstand, Nagy und Sigurdsson treffen kurz nacheinander.
71
Jetzt geht es weiter, kann sich die Teams dem Siebenmeterwerfen entziehen?
Den Teams werden aber erst einmal fünf Minuten zur Erholung gewährt.
Also erleben wir eine weitere Verlängerung, wieder zwei Mal fünf Minuten.
70
Schluss, immer noch Unentschieden, was für ein dramatisches Spiel.
70
Sigurdsson scheitert an Fazekas, Nagy gegenüber nur an den Pfosten.
70
Und so gleicht Nagy wieder aus.
69
90 Sekunden noch, die Isländer haben den Ball - verlieren ihn aber leichtfertig.
68
Stefansson mit dem Foul an Ivancsik, Siebenmeter - Harsanyi setzt den Ball an die Latte!
68
Dann aber Atlason mit der Führung für Island.
67
Nagy scheitert an Gudmundsson - aber auch Fazekas hält gegen Pettersson.
66
Schon geht es weiter, Ungarn hat Anwurf.
Nun werden wieder die Bänke getauscht, das birgt kaum Gelegenheit, sich noch einmal ernsthaft auszutauschen.
65
Denn im gleichen Moment endet die erste Hälfte der ersten Verlängerung.
65
Pünkltlich gleicht Atlason aus.
65
Tolles Tor zum Ausgleich von Stefansson, aber auch Nagy ist erfolgreich, Ungarn bleibt vorn.
64
Die Aktionen auf beiden Seiten werden nicht gerade genauer, die Spielzeit ist halt schon recht weit fortgeschritten.
63
Atlason scheitert auf der Gegenseite dagegen an Fazekas.
62
Die Ungarn legen vor, Ivancsik trifft.
61
Weiter gehts.
Da sind die Isländer nun möglicherweise im Nachteil. Zwei Minuten in Unterzahl und die vergebene Siegchance vor Augen.
Das bedeutet: Wir erleben eine Verlängerung von zwei Mal fünf Minuten.
60
Dann ist diese zweite Halbzeit beendet, beim Stand von 27:27 ist noch keine Entscheidung gefallen.
60
Gudjonsson bekommt noch eine Zeitstrafe.
60
Lekai nutzt das, erzielt Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich.
60
Nein! Gudjonsson scheitert an Fazekas!
60
Die Entscheidung? Siebenmeter für Island nach Foul von Schuch an Stefansson.
60
Es bleiben noch 20 Sekunden, aber Island ist im Angriff.
60
Pech! Ivancsik trifft nur den Pfosten.
59
Noch einmal eine Auszeit, etwa 90 Sekunden sind noch zu spielen.
59
Sigurdsson nutzt die Überzahl, Island liegt vorn. Sein 43. Turniertor ist das schon, Bestwert.
57
Pettersson mit dem Ausgleich, dazu noch zwei Minuten gegen Zubai - wendet sich das Blatt nun?
56
Palmarsson auf Stefansson, dieses Mal trifft der ehemalige Magdeburger.
55
Stefansson scheitert an Fazekas, so langsam wird es eng für den Favoriten.
54
Atlason verliert den Ball, Lekai nutzt den Konter, baut den Vorsprung wieder aus.
53
Palmarsson mit einem verdeckten Hüftwurf zum Ausgleich, sein siebter Treffer in diesem Spiel - Zubai trifft vorne aber wieder für Ungarn.
52
Nagy mit einem weiteren Assist, Schuch vollendet - Ungarn ist wieder vorn.
50
Und dann sogar der Ausgleich durch Palmarsson - uns steht eine spannende Schlussphase bevor.
49
Aber die Isländer sind nun wieder obenauf, Atlason gelingt der Anschlusstreffer.
48
Gunnarsson nutzt dann die nächste Chance, aber noch fehlen zwei Treffer zum Gleichstand.
47
Stefansson ist wieder dabei, trifft aber nur den Pfosten.
46
Dann aber dominieren die Defensivreihen auf beiden Seiten - so läuft den Isländern natürlich nach und nach die Zeit davon.
43
Die Ungarn halten ihren Vorsprung, Putics trifft.
42
Der nächste Wurf von Pettersson wird abgeblockt, Csaszar kontert den nächsten Drei-Tore-Vorsprung heraus. Palmarsson antwortet direkt.
41
Pettersson kann diese Serie stoppen, 19:21.
40
Der Anfangsschwung der Isländer ist dahin, den dritten erfolgreichen Pass von Nagy in Folge verwertet Czaszar.
39
Noch einmal Putics, erneut nach Pass von Nagy - wieder eine Zwei-Tore-Führung für die Ungarn.
38
Palmarsson mit dem Ausgleich, Putics wieder mit der Führung - es bleibt eng.
37
Zubai bringt Ungarn wieder nach vorn.
36
Island klar das bestimmende Team nun, folgrerichtig gelingt Sigurdsson mit seinem sechsten Treffer der Ausgleich.
34
Einmal mehr ein klasse Pass von Palmarsson an den Kreis zu Gunnarsson, das ist schon der Anschlusstreffer. Entsprechend früh nehmen die Ungarn ihre Auszeit.
33
Zwei starke Paraden direkt nacheinander von Gudmundsson, Pettersson nutzt den Gegenstoß.
32
Ein Konter von Sigurdsson sitzt, ein wenig verkürzt damit der Rückstand.
31
Das erste Tor geht an Nagy, die Ungarn machen so weiter. Immerhin die schnelle Amtwort von Pettersson, der nun für Stefansson auf dem Feld ist.
31
Weiter gehts, das Spiel läuft wieder.
Schon der 5:1-Start ließ aufhorchen, auch in der Folgezeit standen die Ungarn in der Defensive sicher, nutzten vorne konsequenter ihre Möglichkeiten. Island dagegen nur am Kreis einigermaßen stark, von Spielmacher Stefansson ist nur wenig zu sehen.
Nach den Eindrücken der Vorrunde hatte man eher mit einer klaren Pausenführung für Island gerechnet, nun aber nehmen die Ungarn einen 16:12-Vorsprung mit in die Kabine.
30
Dann ist diese erste Halbzeit beendet.
30
In der letzten Sekunde ist Nagy sogar noch einmal persönlich erfolgreich.
29
Tja, das nächste Tor machen aber wieder die Ungarn, Nagy mit dem schönen Pass auf Harsanyi, der schon zum fünften Mal trifft.
29
Die Isländer nehmen noch einmal eine Auszeit.
28
Ungarn wieder komplett, bekommt nun einen Siebenmeter zugesprochen, Harsanyi versenkt den Ball zum 14:12.
27
So ist es dann Putics, der wieder in Unterzahl für Ungarn trifft.
26
Aber Stefansson kann die Chance nicht nutzen, Fazekas pariert.
26
Der erste Siebenmeter des Spiels, verursacht von Mocsai an Gunnarsson. Der Ungar muss dafür vom Feld.
25
Ungarn bleibt allerdings dran, Lekai gleicht wieder aus.
24
Am Kreis gehts, Gunnarsson mit der Führung für Island.
23
Bei Stefansson hakt es noch, entsprechend ausgiebig freut er sich nun über sein erstes Tor.
22
Dieses Überzahlspiel der Isländer funktioniert überhaupt nicht, Ivancsik baut die Führung sogar noch aus. Immerhin macht Gunnarsson am Kreis bisher eine recht gute Figur.
21
Dennoch treffen die Ungarn, Palmarsson mit dem Fehlwurf, Fazekas reagiert schnell und spielt den weiten Pass nach vorne, wo Harsanyi vollendet.
21
Ilyes mit der Zeitstrafe, erstmals also nun Überzahl.
20
Lange hat diese allerdings keinen Bestand, Ivancsik gleicht wieder aus.
20
Die durchaus lautstarke Ansprache scheint nicht gefruchtet zu haben, Palmarsson bringt Island erstmals in diesem Spiel in Führung.
19
Nach dem Ausgleich durch Sigurdsson nehmen die Ungarn die erste Auszeit des Spiels.
18
Kurz nacheinander werden Ilyes und Mocsai mit Gelb bedacht.
17
Jetzt auch einmal ein Konter der Ungarn, Ivancsik schließt erfolgreich ab. Auf der Gegenseite trifft Gunnarsson am Kreis.
16
Mocsai ist nun im Spiel bei den Ungarn, spielt gleich einmal den Pass auf Harsanyi, der sein Team wieder nach vorne bringt.
15
Dabei bleibt es auch, beide Teams sind wieder komplett - erst dann der Konter von Sigurdsson zum 6:6-Ausgleich.
14
Viel Platz also auf dem Spielfeld, aber das kann zunächst niemand ausnutzen.
13
Gerangel zwischen Zubai und Ingimundarson - beide müssen auf die Bank.
13
Zeitspiel der Ungarn, daraufhin ein schöner Pass von Stefansson auf Sigurdsson, der Island wieder heranbringt.
11
Nagy ist der Schlüsselspieler der Ungarn, trifft hier zum 6:4.
10
Tolle Parade von Fazekas, aber Gunnarsson bekommt eine zweite Chance, das ist der Anschlusstreffer.
9
Mehr Fouls als Tore, nun erwischt es Palmarsson.
8
Petersson holt sich die nächste Gelbe Karte ab.
7
Nun mischt auch Island mit, in kurzer Folge treffen Palmarsson und Atlason.
6
Pech für Sigursson, er trifft nur den Pfosten - das eröffnet Harsanyi die Chance zum 5:1.
6
Als erster Ungar sieht Schuch die Gelbe Karte.
5
Balleroberung von Czaszar, Ivancsik nutzt den folgenden Konter. Island zu Beginn also kalt erwischt.
4
Die Ungarn haben den etwas besseren Start erwischt, Ilyes erhöht.
3
Während Jakobsson Gelb sieht, nutzt Nagy einen kleinen Freiraum.
2
Palmarsson hat dir richtige Antwort.
1
Zubai erzielt vom Kreis das erste Tor für Ungarn.
1
Los gehts, das französische Schiedsrichtergespann Lazaar/Reveret hat die Partie freigegeben.
Bei den Ungarn dominieren die Akteure vom Spitzenclub Veszprem. Aus der Bundesliga sind Putics aus Gummersbach und Mocsai aus Burgdorf dabei.
Wie immer bei Handball-Großereignissen braucht es keine deutsche Mannschaft, um viele bekannte Gesichter aus der Bundesliga zu entdecken. So stehen bei Island Torhüter Gustavsson aus Magdeburg, sowie die beiden Burgdorfer Svavarsson und Hallgrimsson ebenso im Kader wie Kristjansson aus Wetzlar, Gunnarsson von den Löwen, Petersson von den Füchsen und Palmarsson aus Kiel. Und u.a. Gudjon Valur Sigurdsson ist ja nun auch kein ganz Unbekannter...
Beim letzten internationalen Event, der EM am Anfang des Jahres, wurden die Ungarn Achter, Island nur Zehnter. Bei der WM 2011 sah das etwas anders aus: Island 6., Ungarn 7. - An das letzte olympische Turnier in Peking haben dagegen nur die Insulaner gute Erinnerungen: Während die Ungarn gar nicht dabei waren, holte Island Silber.
Mit fünf Siegen hat Island die Vorrundengruppe A dominiert, schlug dabei sogar Weltmeister und Titelverteidiger Frankreich mit 30:29. Ungarn ist dagegen in Gruppe B nur Vierter geworden, gewonnen wurde nur gegen die ausgeschiedenen Teams aus Serbien und Südkorea.
Herzlich willkommen in London zum ersten Viertelfinale zwischen Island und Ungarn.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
KADER
TAKTIK
TORE
Island
16
TW
H. Gudmundsson
1
TW
B. Gustavsson
6
RR
A. Hallgrimsson
15
RR
A. Petersson
11
RR
O. Stefansson
10
RM
S. Gudjonsson
4
RM
A. Palmarsson
7
RL
A. Atlason
5
RL
I. Ingimundarson
9
LA
G. Sigurdsson
18
KM
R. Gunnarsson
17
KM
S. Jakobsson
3
KM
K. Kristjansson
2
KM
V. Svavarsson
Ungarn
12
TW
N. Fazekas
16
TW
R. Mikler
17
RR
B. Laluska
6
RR
T. Mocsai
19
RR
L. Nagy
5
RM
G. Csaszar
66
RM
M. Lekai
3
RL
F. Ilyes
11
RL
B. Putics
14
RL
C. Perez
20
RA
P. Gulyas
10
RA
G. Harsanyi
8
LA
G. Ivancsik
24
LA
A. Vadkerti
28
KM
T. Schuch
25
KM
S. Zubai
Impressum & Datenschutz