Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball EHF Pokal
Montpellier HB - SC Pick Szeged Saison 2013/2014
Twittern
Montpellier HB
28 : 29
(14 : 16)
SC Pick Szeged
Max-Schmeling-Halle Berlin
(8.500 Zuschauer)
Ende
SR: Nikolov/Nachevski
ERGEBNISSE
TABELLE
Finale
18.05.
15:35
Montpell.
28 : 29
Szeged
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:41:58
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute vom internationalem Parkett. In der kommenden Woche geht es an dieser Stelle mit der Bundesliga weiter. Am kommenden Sonntag berichten wir ab 16 Uhr vom Titelkampf in der HBL. Bis dahin!
Nach fast 30 Jahren gewinnt ein ungarisches Team mal wieder einen internationalen Titel. 1986 gelang es Raba ETO Györ, heute ist es der SC Pick Szeged. Und nach PSG in der CL muss sich auch Montpellier einem ungarischen Team geschlagen geben. Die Franzosen konnten eine doppelte Überzahl fünf Minuten vor dem Ende nicht zu ihren Gunsten nutzen.
60
Aus. Szeged gewinnt mit 29:28 und gewinnt den Cup.
60
Siebenmeter für Szeged. Larholm sorgt für die Entscheidung.
60
Auszeit Montpellier. Noch 24 Sekunden.
60
Es wird noch einmal spannend. Gajic verkürzt auf 27:28. Noch 40 Sekunden.
59
Gajic bleibt beim Siebenmeter cool und verkürzt.
58
Das könnte es gewesen sein. Prce steigt hoch und erhöht auf 25:28. Montpellier muss in zwei Minuten Spielzeit drei Tore aufholen.
57
Simonet kommt nicht bis zum Kreis durch, der Abschluss bleibt aus.
57
Zubai trifft zum 25:27. Auszeit Montpellier.
56
Das Momentum liegt beim SC. Tej greift in den Wurfarm und muss runter.
55
Szeged übersteht die doppelte Überzahl und führt weiter knapp. Nun ist der Cup-Sieg wieder in Reichweite.
54
Trotz Unterzahl trifft Ilyes zum 25:26.
54
Nun sind die Ungarn sogar in doppelter Unterzahl. Nach einem Wechselfehler muss auch Elizaga auf die Strafbank.
53
Montpellier gelingt der sofort Ausgleich. Und Anscin muss für zwei Minuten auf die Bank. Das könnte in dieser Phase entscheidenden Einfluss haben.
53
Das Schiedsrichtergespann entscheidet, dass der Rückraumwurf von Ilyes hinter der Linie war und zählt.
52
Juan Carlos Pastor beruhigt sein Team mit einer Auszeit.
51
Nun fällt aber doch der Ausgleich. Wieder wird Gajic beim Tempogegenstoß gesucht und gefunden. Der Slowene markiert mit seinem achten Tor das 23:23.
50
Es geht in die letzten zehn Minuten. Nun führt der 'Außenseiter' schon fast 40 Minuten. Das Spiel erinnert weiter an die gestrige Begegnung.
49
Tempogegenstoß für Montpellier. Gaber lässt sich am Kreis die Chance nicht nehmen. Die Franzosen sind wieder auf ein Tor dran.
48
Nach zwei schnellen Szeged-Toren ist Gajic gefragt. Er bleibt beim Siebenmeter aber cool und hält sein Team im Spiel.
47
Zubai und Tej bekommen sich in die Haare. Beide müssen zum Abhühlen kurz auf die Bank.
46
Da macht Guigou zunächst alles richtig und tankt sich bis an den Kreis durch. Dort scheitert er an Mikler, der den Ausgleich verhindert.
45
Beim dritten Versuch von Tej von links stellt sich Balogh einfach in den weg. Der Franzose kommt unglücklich auf und muss behandelt werden.
44
Auch beim nächsten Angriff geht es mal schnell. Tej wird außen nicht gedeckt, er bringt Montpellier auf einen Treffer heran.
43
Tej nutzt die Überzahl und verkürzt auf 19:21.
42
Vadkerti lässt Gajic über die Klinge springen und muss für zwei Minuten auf die Bank.
41
Das Spiel von Montpellier ist im Moment nicht sonderlich zwingend. Der Rückraumwurf von Kavticnik ist ein sicherer Ball für Mikler.
40
Zubai, der bislang am Kreis eher blass blieb, nutzt nun seine Chance und baut den Vorsprung von Szeged wieder auf +3 aus.
39
Vadkerti guckt sich Siffert zwar aus, trifft dann aber noch links außen doch nur die Oberkante der Latte.
37
Montpellier kann auch in der Heimat noch Meister werden, ist in der französischen Liga drei Spieltage vor Saisonende punktgleich mit PSG Zweiter. Es führt Dunkerque mit drei Punkten Vorsprung.
36
Aber der Ausgleich will weiter nicht fallen. Larholm kommt auch zur Ausführung des vierten Siebenmeter aufs Feld und lässt Siffert keine Chance.
35
Montpellier kommt wieder auf 17:18 heran. Das Spiel wird schneller, die Trefferquote höher. Das kommt vermutlich eher den Franzosen entgegen.
34
Bei den Franzosen steht nun Siffert zwischen den Pfosten. Für den Ex-Kieler Omeyer ist dies heute der letzte internationale Auftritt.
33
Ilyes trifft zum 15:18. Das ist der erste Vorsprung mit drei Treffern in diesem Spiel.
32
Kavticnik hatte den Ball fast schon aus der Kontrolle verloren. Er kann das Spielgerät aber doch noch zu Gaber durchstecken, der für das erste Tor nach der Pause sorgt.
31
Das Spiel läuft wieder.
Szeged startete zunächst etwas verhalten, steigerte sich dann aber immer besser in die Partie hinein. Die Ungarn verteidigen seit der 13. Minute einen knappen Vorsprung, das gelang ihnen auch gestern gegen die Füchse mit sehr großer Abgeklärtheit.
30
Pause in Berlin. Tej vergibt mit einem Fastbreak zunächst die sichere Chance zum Ausgleich. Szeged hat noch die Möglichkeit zu einem Angriff, die nutzt Anscin zum 14:16.
29
Es geht in die letzte Minute vor der Pause. Gajic verkürzt auf 14:15.
28
SC-Coach Juan Carlos Pastor nimmt eine Auszeit. Der Spanier feiert heute seinen 46. Geburtstag. Es gibt schlechtere Anlässe zum Feiern internationaler Titel.
26
Gajic nutzt die Überzahl zu seinem vierten Treffer. Er ist damit der erfolgreichste Scorer auf dem Parkett.
25
Vranjes muss für zwei Minuten auf die Bank. Es ist die dritte Zeitstrafe gegen die Ungarn, Montpellier bleibt in dieser Statistik mit weißer Weste.
24
Omeyer, der ja bis zum Vorjahr in Kiel zwischen den Pfosten stand, wirft sich in den Wurf von Ancsin und klärt ihn so ins Toraus.
23
Szeged verteidigt nun schon über zehn Minuten lang seinen knappen Vorsprung. Das erinnert ein wenig an das Spiel gegen die Füchse gestern. Den Berlinern gelang bis zum Ende keine echte Serie mehr.
22
Ohne Ansatz zieht Kavticnik aus dem Rückraum ab und verkürzt auf 11:12. Der Slowene geht nach dem Angriff sofort wieder auf die Bank.
20
Gaber kommt frei am Kreis zum Wurf und verkürzt auf 10:11.
19
Aber schon im Gegenzug kann sich Mikler mit einer ähnlich guten Aktion auszeichen. Wenn jetzt auch noch die Keeper richtig heiß werden, dann wird das Spiel im zweiten Durchgang eine echte taktische Schlacht.
18
Vranjes kommt frei am Kreis zum Abschluss. Aber mit seiner bislang besten Tat verhindert Omeyer das Gegentor.
17
Szeged führt weiter mit zwei Toren Vorsprung. Beim Stand von 8:10 nimmt Fabrice Grasset seine erste Auszeit.
16
Tej gelingt hinter der Steal, er leitet sofort den Tempogegenstoß ein. Vorn lässt sich Gajic die Chance nicht nehmen.
15
Tej kommt frei am Kreis zum erfolgreichen Abschluss. Zuarbeiter Grebille verletzt sich bei dieser Aktion leicht, kann das Spiel aber fortsetzen
14
Larholm lässt sich auch den zweiten Siebenmeter nicht nehmen. Zum ersten Mal setzt sich hier ein Team mit zwei Toren Vorsprung etwas ab. Dass dies Szeged gelingen würde, haben wir nicht unbedingt erwartet.
13
Mit einer herrlichen Einzelaktion setzt sich Simonet recht am Kreis durch und gleicht im Gegenzug sofort wieder aus.
12
Wieder verliert Montpellier links am Kreis Kekezovic aus den Augen. Szeged geht sogar wieder in Führung.
11
Mit einem coolen No-Lock-Pass nach links raus kommt Kekezovic zum freien Abschluss. Das Spiel ist weiter ausgeglichen.
10
Gaber bleibt nach einem Zusammenprall verletzt liegen und muss erst einmal auf der Bank behandelt werden.
9
Der SC lässt sich in dieser Anfangsphase trotz der zweifachen Unterzahlsituation nicht abschütteln. Parrondo blockt den Wurf für Ilyes frei, der zum erneuten Ausgleich trifft.
8
Erinnert werden darf an dieser Stelle auch noch einmal an die Königsklasse. Dort besiegte im Vormonat der ungarische Vertreter Veszprém den französischen Meister PSG und qualifizierte sich so für das Final Four.
7
Larholm verwandelt den ersten Siebenmeter des Nachmittags zum 3:3.
6
Elizaga hatte Grebille getroffen und sitzt dafür nun zwei Minuten auf der Bank. Gajic sorgt aus dem Rückraum für die erste Führung von Montpellier.
5
Grebille scheitert beim Tempogegenstoß an Keeper Mikler. Die Nummer 10 der Franzosen bekommt beim Wurf am Kreis aber einen Schlag in die Seite und bleibt kurz benommen liegen.
4
Der französische Rekordsieger geht sicherlich leicht favorisiert ins Finale, aber Szeged muss sich nach der gestrigen Vorstellung ganz sicher nicht verstecken. Wächst Tormann Mikler noch einmal über sich hinaus, dann geht ganz sicher auch heute etwas.
3
Ancsin erzielt in Unterzahl das 0:2.
3
Die Ungarn müssen früh eine Unterzahl in diesem Spiel überstehen. Blazevic sitzt für zwei Minuten auf der Bank.
2
Solche Würfe hat er auch gestern schon öfter gezeigt. Aus dem Rückraum erzielt Elizaga das erste Tor in diesem Finale.
1
Das Spiel läuft.
Die Füchse konnten das heimische Publikum zumindest ein wenig versöhnlich stimmen. Im Spiel um Platz 3 siegten die Berliner gegen Constanta mit 29:28. Bester Schütze war Iker Romero mit acht Treffern. Der Baske bestritt damit sein letztes internationales Spiel, die Karriere endet kommenden Sonntag im Meisterschaftsendspiel gegen den THW Kiel.
Der EHF Europa Pokal - also die Zusammenführung von EHF-Pokal und dem EHF Europapokal der Pokalsieger - existiert in dieser Form erst seit dem Vorjahr. Titelverteidiger sind die Rhein-Neckar Löwen, die zwar in dieser Spielzeit in der CL am Barcelona gescheitert sind, aber von der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte träumen dürfen.
Im anderen Halbfinale setzte sich erwartungsgemäß Montpellier durch. Der französische Vertreter führte über weite Phasen der zweiten Halbzeit zumeist mit fünf Toren, ließ sich auch in der Schlussphase von Constanta nicht mehr aus dem Konzept bringen und siegte souverän mit 36:32.
Das hatte sich das Berliner Publikum ganz sicher anders vorgestellt. In der heimischen Max-Schmelling-Halle sollte heute der erste internationale Titel eingefahren werden. Doch Pick Szeged ließ sich die früh herausgespielte Führung im zweiten Durchgang nicht mehr nehmen, Keeper Roland Mikler erwischte gestern einen herausragenden Tag und brachte die Füchse mehrfach zur Verzweiflung. Der SC siegte mit 24:22.
Herzlich willkommen in Berlin zum Finale des EHF-Cups zwischen Montpellier HB und SC Pick Szeged.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
KADER
TORE
Montpellier HB
12
TW
K. Mesnard
16
TW
T. Omeyer
91
TW
A. Siffert
11
RR
J. Dolenec
10
RL
M. Grebille
88
RL
W. Hmam
30
RA
D. Gajic
23
RA
V. Kavticnik
18
LA
F. Borges
14
LA
M. Guigou
27
KM
L. Fabregas
22
KM
M. Gaber
6
KM
I. Tej
19
RR
A. Gutfreund
4
KM
D. Simonet
SC Pick Szeged
16
TW
R. Mikler
12
TW
P. Tatai
90
RR
G. Ancsin
19
RR
Z. Balogh
10
RM
J. Larholm
5
RM
N. Mindegia Elizaga
21
RL
A. Blazevic
24
RL
J. Czina
18
RL
F. Ilyes
14
RL
N. Prce
51
RA
R. Garcia Parrondo
34
RA
M. Lasica
6
LA
M. Kekezovic
7
LA
A. Vadkerti
77
KM
V. Vranjes
17
KM
S. Zubai
Impressum & Datenschutz