Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
Telekom Veszprem - SG Flensburg-H., Viertelfinale Rückspiel Saison 2018/2019
Twittern
Telekom Veszprem
29 : 25
(17 : 13)
SG Flensburg-H.
Veszprem Arena
Ende
SR: Pichon/Reveret
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale Rückspiel
04.05.
17:30
Veszprem
29 : 25
Flensburg
04.05.
19:30
Barcelona
29 : 26
HBC Nantes
05.05.
17:00
Paris
35 : 26
Kielce
05.05.
19:00
Szeged
29 : 25
V. Skopje
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:57:08
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagabend!
Veszprem feiert damit den verdienten Einzug ins Champions-League-Final-Four in Köln. Die Flensburger können sich nun voll auf den Meisterkampf in der Bundesliga konzentrieren, wo es in eineinhalb Wochen zum Showdown gegen den THW Kiel kommt.
Zu Beginn der Partie keimte kurz Hoffnung auf, als Flensburg früh mit 5:0 in Führung ging. Doch in der Folge fing sich Veszprem und spielte mehr und mehr die individuelle Klasse aus. Im zweiten Durchgang konnte Flensburg die Partie komplett ausgeglichen gestalten, doch nach der deutlichen Pleite im Hinspiel war der Zahn früh gezogen.
60
Mahe trifft nochmal durch die Beine von Bergerud und dann ist Schluss! Veszprem gewinnt mit 29:25 gegen Flensburg und steht damit im Halbfinale.
59
Glandorf darf kurz vor Schluss auch noch seinen ersten Treffer feiern. 28:25.
58
Was für eine Parade! Mikler wehrt gegen den freistehenden Svan ab.
57
In der Schlussphase dieser Partie dreht Jeppsson nochmal auf und macht sein nächstes Tor. Auf der anderen Seite wird aber auch Nilsson nicht müde.
56
Ilic auf Nilsson - das klappt heute zum wiederholten Male. 27:23 Veszprem.
55
Inzwischen spielt Flensburg etwas befreiter und schon klappt auch wieder mehr. Jeppsson mit seinem zweiten Treffer.
54
Jeppsson verkürzt nochmal mit einem schönen Abschluss aus der zweiten Reihe. Nur noch 22:26.
52
Wanne trifft per Siebenmeter. Es ist sein siebter Treffer am heutigen Tage.
51
Die Veszprem Arena kocht. Die ungarischen Fans sind sichtlich erleichtert, dass es nach dem frühen Rückstand doch noch ein deutlicher Sieg wird. Sie peitschen ihr Team noch weiter nach vorne.
50
Mikler hält und Magruc trifft. Damit steht es 26:20 und wir haben den gleichen Abstand wie im Hinspiel.
49
Röd blutet stark im Gesicht und muss nun raus. Heute wird er wohl nicht mehr spielen können.
49
Die Partie ist unterbrochen, weil Röd verletzt am Boden liegt. Er bekam den Ellbogen von Mahe unglücklich ins Gesicht.
48
Veszprem spielt natürlich bewusst mit der Uhr und reizt die Angriffe bis zur letzten Sekunde aus.
47
Der erste Treffer von der halbrechten Position für Flesnburg: Rüd trägt sich in die Torschützenliste ein.
47
Terzic bekommt nach einem Foul an Röd seine zweite Zeitstrafe in diesem Spiel.
46
Die Flensburger müssen nun aufpassen, dass es nicht deutlich wird. Nilsson markiert nach einem Gegenstoß das 24:19.
45
Mikler ist unglaublich. Der Keeper der Ungarn pariert einen wuchtigen Wurf von Lauge mit einem grandiosen Reflex.
44
Jetzt klappt nichts mehr: Svan versucht es mit dem Dreher, aber der Pfosten steht im Weg.
42
Bergerud pariert stark, aber man merkt den Flensburgern an: An den Halbfinaleinzug glauben sie nicht mehr.
41
Strlek darf ungehindert an den Kreis und markiert das 22:18. Flensburg nimmt die Auszeit.
41
Das gibt es doch nicht: Wanne läuft alleine auf das Tor zu, jagt die Kugel aber deutlich drüber. Und prompt erhöhen die Ungarn.
40
Nagy mit dem nächsten Treffer für die Ungarn und auf der anderen Seite verliert Flensburg den Ball. Es bleibt beim 20:17.
38
Das war zu einfach: Johannessen bleibt mit einem Wurf aus dem Rückraum an Blagotinsek hängen.
37
Svan schließt einen schönen Konter ab. Zuvor verlor Nilsson den Ball an Golla. Das hätte man auch abpfeifen können.
36
Auf der anderen Seite funktionieren solche Würfe nicht. Mikler pariert den Abschluss von Lauge.
35
Wieder ist es ein Wurf aus dem Rückraum. Das darf nicht passieren. Lekai trifft zum 19:16.
34
Lauge wackelt seinen Gegenspieler aus und drischt die Kugel in die Maschen.
33
Wieder ist es ein guter Start. Die Defensive der Flensburger macht es aktuell sehr gut, dennoch trifft Nenadic mit einem hüfthohen Wurf aus dem Rückraum.
32
Diesmal macht es Wanne besser und trifft nach einem Konter. Nur noch 17:15.
32
Da wäre beinahe der nächste Treffer gewesen, nachdem Bergerud die erste Parade im zweiten Durchgang zeigt. Aber Wanne verspringt der Ball.
31
Gleich der erste Angriff sitzt! Svan trifft von der rechten Seite ins kurze Eck.
31
Weiter geht's!
Es begann so verheißungsvoll mit einer Fünf-Tore-Führung für Flensburg-Handewitt. Die Ungarn schienen komplett verunsichert, doch dann wendete sich das Blatt. Flensburg wurde im Offensivspiel immer fahriger und hinten hielten die Torhüter Bergerud und Buric keine Bälle mehr. Auch das Überzahlspiel brachte keine Verbesserung und so kam Veszprem zu vielen einfachen Toren. Aktuell muss Flensburg also zehn Tore aufholen, um ins Halbfinale einzuziehen.
30
Dann ist Pause. Veszprem führt mit 17:13 gegen Flensburg.
30
Ein Treffer will vor der Pause nicht mehr gelingen. Die Flensburger treffen zu viele kleine Fehlentscheidungen.
30
Terzic bekommt die Zeitstrafe für ein Stoßen gegen Jeppsson.
28
Das ist bitter. Die Deckung der Ungarn ist sehr gut und so kann Mikler den Abschluss von Glandorf gut parieren. Dann macht Mahe das 17:13 ins leere Tor.
28
Gajic und die Siebenmeter. Die Flensburger Torhüter sind ohne Chance.
27
Immer wieder wird Wanne auf Linksaußen angespielt. Diesmal trifft er.
27
Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und dann kann Blagotinsek ins leere Tor werfen. Auszeit Flensburg.
27
Erstmals der Torwartwechsel bei Flensburg, aber auch Buric kann den Siebenmeter von Gajic nicht halten. Veszprem führt.
26
Flensburg spielt nun vermehrt mit dem leeren Tor und versucht über Überzahlsituationen, Tore zu erzielen. Das gelingt aktuell nicht.
25
Veszprem gleicht aus, doch dann machen es die Flensburger schnell und gehen sofort wieder in Führung.
24
Jetzt versucht es auch Flesburg mit dem Kempa-Trick, doch der Ball prallt nur an den Innenpfosten.
23
Gajic ist ein sicherer Schütze aus sieben Metern. 10:11.
22
Die Ungarn sind unzufrieden und nehmen die zweite Auszeit.
22
Bergerud endlich wieder mit einer guten Parade und im Gegenzug trifft Wanne.
20
Guter Konter von Flensburg, den Golla zur erneuten Führung abschließt. Reichen würde das aber natürlich trotzdem nicht. Flensburg muss mit sechs Toren Vorsprung gewinnen.
19
Und schon ist die Führung weg: Ungarn gleicht aus und dann pariert Mikler den nächsten Abschluss.
19
Ungarn trifft mit einem Wurf aus dem Rückraum und auf der Gegenseite scheitert Wanne am Pfosten.
18
Wanne verwandelt einen Siebenmeter trocken zur 9:7-Führung. Wichtig!
18
Die Ungarn mit dem Kempa-Trick und Mackovsek trifft zum 7:8.
17
Jeppsson wird auf der rechten Seite schön freigespielt, aber dann knallt er den Ball freistehend an den rechten Pfosten.
16
Lauge ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht zufrieden und regt sich lautstark auf. Er sieht Gelb.
15
Bei den Ungarn kommt Torhüter Mikler neu rein und ist gleich mal mit einer starken Parade zur Stelle.
15
Gajic verwandelt ihn sicher zum 5:8.
14
Die Schiedsrichter pfeifen heute sehr kleinlich. Es gibt den Siebenmeter für Veszprem.
13
Blagotinsek bekommt die Zwei-Minuten-Strafe.
12
Nilsson wird am Kreis angespielt und dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Treffer fällt, sehr hoch. Nur noch 4:7.
11
Flensburg hat nun etwas den Faden verloren und begeht nun vermehrt technische Fehler.
10
Flensburg spielt in Unterzahl nun ohne Torwart und versucht, etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Das Tor fällt allerdings nicht.
10
Klasse Wackler von Lauge, der das 2:7 macht.
9
Lekai markiert den nächsten Treffer für die Ungarn, allerdings bekommt Glandorf zeitgleich noch die Zwei-Minuten-Strafe. Eine sehr harte Entscheidung.
9
Jetzt ist er drin: Nagy trifft aus dem Rückraum ins linke Eck. 1:5.
8
Karlsson sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
8
Hinten können die Ungarn aber sehr sicher stehen und zwingen die Flensburger so zum Ballverlust.
7
Ilic mit dem Wurf aus dem Rückraum, doch Flensburg hat hinten eine Mauer namens Bergerud. Unglaublich.
6
5:0! Das ist doch der Wahnsinn! Wieder kommen die Ungarn nicht an Bergerud vorbei und Flensburg trifft im Tempogegenstoß. Auszeit Veszprem.
6
Nagy kommt zu spät und hat Glück, dass er keine Strafe bekommt. Wanne wird links angespielt und trifft zum 4:0. Flensburg ist voll im Spiel!
5
Die nächste Parade für Bergerud, der erneut gegen Nagy zur Stelle ist.
4
3:0 Flensburg! Die Ungarn sind sehr verunsichert und begehen zuerst ein Offensivfoul und dann Nagy mit einem schwachen Abschluss. Bergerud läuft heiß!
2
Der erste Treffer fällt auf Seiten der Flensburger! Hald wird am Kreis angespielt und schweißt die Kugel in die Maschen.
1
Veszprem mit den ersten Angriffen, aber sowohl gegen Nagy, als auch gegen Manaskov ist Bergerud zur Stelle und verhindert das Gegentor.
1
Die Partie in der Veszprem Arena läuft!
Auf der anderen Seite ist Veszprem in der heimischen Liga nur Tabellenzweiter hinter Szeged. Der Titelverteidiger hat zwar ein Spiel weniger auf dem Konto, aber eben auch sieben Punkte Rückstand. Drei Niederlagen in einer Saison sind in dieser Liga zu viele, denn Szeged ließ bislang nur bei einem einzigen Unentschieden Punkte liegen. Für die Partie heute ist das allerdings unwichtig, denn Veszprem gewann in der Königsklasse jede der vergangenen zehn Partien.
In der Bundesliga läuft natürlich alles nach Plan. Flensburg-Handewitt ist nach einer bislang grandiosen Saison weiterhin Tabellenführer und musste erst eine Niederlage einstecken. Zuletzt gab es einen 27:21-Sieg gegen Leipzig.
Die Ungarn haben immer noch ein Trauma vom Finale 2016, als Veszprem gegen Kielce trotz einer Neun-Tore-Führung noch verlor. Auch Flensburg kann Comeback: 2014 drehte Flensburg im Champions-League-Final-Four in Köln im Laufe der zweiten Hälfte einen Sechs-Tore-Rückstand gegen Barcelona und gewann schließlich noch nach 7-Meter-Werfen.
"Meine Mannschaft hat in dieser Saison bewiesen, dass sie eine Menge bewegen kann", betonte Flensburgs Coach Maik Machulla vor der Partie. Auch Geschäftsführer Dierk Schmäschke gibt noch nicht auf und fordert: "Die erste Hälfte mit fünf Toren gewinnen, die zweite mit zwei - dann wären wir weiter". Eine einfache Rechnung, doch geht sie auch auf?
Es ist kurios: Flensburg kassierte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League die knappste Niederlage aus den vier Partien, dennoch spricht das Ergebnis von 22:28 klar für die Ungarn. Es ist also durchaus ein Wunder beim ungarischen Rekordmeister nötig, der nach 2002, 2015 und 2016 den vierten Finaleinzug anstrebt. Diesmal würde Telekom Veszprem das Endspiel allerdings auch mal gewinnen wollen.
Herzlich willkommen zum Rückspiel des Champions-League-Viertelfinales zwischen Telekom Veszprem und der SG Flensburg-Handewitt.
KADER
TORE
Telekom Veszprem
16
TW
R. Mikler
1
TW
A. Sterbik
19
RR
L. Nagy
15
RR
K. Tönnesen
66
RM
M. Lekai
34
RM
P. Nenadic
13
RL
M. Ilic
51
RL
B. Mackovsek
30
RL
M. Terzic
17
RA
D. Gajic
24
RA
G. Marguc
35
LA
K. Mahé
2
LA
D. Manaskov
26
LA
M. Strlek
31
KM
B. Blagotinsek
18
KM
A. Nilsson
SG Flensburg-H.
30
TW
T. Bergerud
1
TW
B. Buric
9
RR
H. Glandorf
77
RR
M. Röd
25
RM
R. Lauge
17
RL
S. Jeppsson
23
RL
G. Johannessen
19
RA
M. Steinhauser
11
RA
L. Svan
18
LA
M. Jöndal
14
LA
H. Wanne
4
KM
J. Golla
5
KM
S. Hald Jensen
3
KM
T. Karlsson
22
KM
A. Zachariassen
Impressum & Datenschutz