Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
Telekom Veszprem - FC Barcelona, Spiel um Platz 3 Saison 2016/2017
Twittern
Telekom Veszprem
34 : 30
(18 : 17)
FC Barcelona
Lanxess Arena Köln
(19.750 Zuschauer)
Ende
SR: Gubica/Milosevic
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Spiel um Platz 3
04.06.
15:15
Veszprem
34 : 30
Barcelona
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:52:51
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Für den Moment soll es das aus der Lanxess Arena gewesen sein. Vielen Dank einstweilen für das Interesse! In einer Stunde sind wir wieder zur Stelle, wenn das große Endspiel auf dem Programm steht. Bis dahin!
So sehr sich Barcelona auch mühte, in den Genuss einer Führung kamen die Katalanen nicht. Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang noch zweimal der Ausgleich. Ab der 43. Minute jedoch ging stetig und zügig der Anschluss verloren. Eine fast 13-minütige Torflaute brach dem Team von Xavier Pascual endgültig das Genick.
Telekom Veszprem holt sich beim Final Four der Handball-Champions-League verdientermaßen die Bronzemedaille. Im Spiel um Platz 3 behaupten sich die Ungarn gegen den FC Barcelona mit 34:30. Von Beginn an gaben die Magyaren den Ton an, legten permanent vor. Im zweiten Durchgang nahm das Ganze noch deutlichere Ausmaße an. Bis auf zwischenzeitlich zehn Tore zog Veszprem davon. Mit Effizienz im Torabschluss ließen die Männer von Xavi Sabate nichts mehr anbrennen.
60
Feierabend in Köln!
60
Für Barcelona ist nur noch Ergebniskosmetik möglich. Aitor Arino und Raul Entrerrios erledigen das.
59
Damit ist die Sache durch. Erst recht, nachdem Aron Palmarsson seinen nächsten Treffer markiert.
58
Es mag nicht mehr laufen bei den Katalanen. Wael Jallouz scheitert am rechten Pfosten.
58
Auszeit Barcelona! Xavier Pascual möchte es noch einmal mit ein paar neuen Anweisungen probieren.
57
Laszlo Nagy muss für zwei Minuten runter. Überzahl für Barcelona!
57
Einen Siebenmeter bekommt Aron Palmarsson nicht. Am Ende stört das den Isländer nicht. Dann macht er eben direkt im Anschluss aus dem Spiel heraus das Tor.
56
Der anschließende Treffer von Raul Entrerrios ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
56
Die Magyaren lassen keine Luft mehr ran. Aron Palmarsson ist im zentralen Rückraum eine Waffe.
55
Doch wenn vorn die Tore nicht fallen, wird das nichts mit der Aufholjagd. Dika Mem scheitert an Roland Mikler.
54
Barcelona muss mehr riskieren. Die Katalanen verteidigen nun offensiver.
53
Aron Palmarsson bekommt in zentraler Position einen ganz freien Wurf. Diese Chance lässt sich der Isländer nicht entgehen. So bewegt sich der Vorsprung in recht konstantem Rahmen.
52
Mit einem Tempogegenstoß verkürzt Victor Tomas für Barcelona.
50
Doch so lange Veszprem seine Angriffe erfolgreich ausspielt, brennt nicht mehr viel an. Mate Lekai präsentiert das Selbstvertrauen der ungarischen Schützen. Auf der Gegenseite schmerzt jeder Fehlwurf nun doppelt und dreifach.
49
Immerhin trifft Kiril Lazarov jetzt mal wieder für Barcelona. Der Aufsetzer springt in den rechten Winkel.
48
Barcelona hat Mühe, überhaupt Kontakt zu halten. Valero Rivera trifft für die Katalanen.
48
Aron Palmarsson bedient Andreas Nilsson am Kreis. Die Chance lässt sich der Schwede nicht nehmen.
47
Mit dem Rücken zum Tor wirft sich Andreas Nilsson in den Kreis und befördert die Kugel in die Maschen. Anschließend trifft Laszlo Nagy aus der eigenen Hälfte ins verwaiste Tor. Veszprem droht, davon zu ziehen.
46
Auszeit Telekom Veszprem! Xavi Sabate hat die Zeit eben offenbar nicht ausgereicht, der hat weitere Anweisungen für sein Team.
45
Nach einem weiteren Fehler von Lazarov starten die Ungarn einen Tempogegenstoß. Gonzalo Perez de Vargas pariert stark gegen Cristian Ugalde.
45
Auszeit Barcelona! Langsam ist guter Rat teuer, das ständige Hinterherlaufen kostet Nerven und Energie.
45
Kiril Lazarov trifft einfach nicht, wie gewohnt. Erneut findet der Linkshänder den Weg ins Tor nicht.
44
Veszprem bleibt vorn. Dafür sorgt unter anderem Cristian Ugalde.
43
Zeitspiel angezeigt gegen Barcelona! Man bekommt auf rechts Kiril Lazarov frei gespielt, der an Roland Mikler scheitert.
42
Trotz einer intensiven Umklammerung von Wael Jallouz schließt Andreas Nilsson am Kreis erfolgreich ab. Für den Tunesier gibt es obendrein zwei Strafminuten. Und verletzt hat er sich auch noch.
41
Mate Lekai scheitert zunächst an Gonzalo Perez de Vargas. Andreas Nillson holt sich den Abpraller und verwandelt.
40
Wael Jallouz schießt aus der Hüfte! Der Tunesier peitscht die Pille um Andreas Nilsson herum und zieht sie oben links in den Winkel. Ausgleich!
39
Roland Mikler pariert einen Siebenmeter von Valero Rivera. Der Spanier will mit seinem Wurf über dem Kopf hindurch. Der Torhüter bringt rechtzeitig die Arme zusammen.
38
Zeitspiel angezeigt gegen Veszprem! Mate Lekai nimmt sich den Wurf aus dem zentralen Rückraum und knallt die Kugel an den rechten Pfosten. Ballbesitz Barcelona!
37
In Überzahl bekommen die Katalanen die Konterchance. Der Gegner hat seinen Torhüter raus genommen. Valero Rivera hebt die Pille mit Übersicht ins Netz.
36
Mirsad Terzic muss nach einem Foul an Kamil Syprzak für zwei Minuten zuschauen.
35
Mit einem erfolgreichen Siebenmeter steuert Dragan Gajic den nächsten Treffer der Magyaren bei.
34
Lazslo Nagy auf der einen und Kiril Lazarov auf der anderen Seite sorgen für weitere Treffer. Dann leitet Gonzalo Perez de Vargas einen Tempogegenstoß ein. Valero Rivera schließt diesen sehr abgezockt ab.
33
Ständig laufen die Katalanen dem Gegner ergebnistechnisch hinterher. Auch Kiril Lazarov scheitert jetzt.
32
Zeitspiel angezeigt gegen Barcelona! Raul Entrerrios muss werfen - und scheitert an Roland Mikler. Auf der Gegenseite veredelt Aron Palmarsson die Parade seines Torhüters und baut Veszprems Führung aus.
31
Die schnelle Antwort der Ungarn lässt nicht lange auf sich warten und geht aufs Konto von Laszlo Nagy.
31
Feiner Pass von Kiril Lazarov durchs Zentrum! Raul Entrerrios steht frei am Kreis und vollstreckt.
31
Weiter geht's in der Lanxess Arena!
Barcelona ließ sich nicht dauerhaft abschütteln, fand im Lauf der ersten Hälfte besser ins Spiel, musste aber viel Energie aufwenden, um sich immer wieder heranzuarbeiten. Mehr als der gelegentliche Ausgleich gelang jedoch nicht. Man befindet sich zur Pause immerhin in Schlagdistanz. Bei einem Treffer Rückstand ist für den zweiten Durchgang noch alles drin.
In der stimmungsvollen Lanxess Arena wurde im Spiel um Platz 3 bislang sehr unterhaltsamer Offensivhandball geboten. Telekom Veszprem packte anfangs auch in der Abwehr entschlossen zu und durfte daher über weite Strecken eine Führung genießen. Auf bestenfalls vier Tore zogen die Ungarn davon. Sich vorentscheidend abzusetzen vermochte die Mannschaft von Xavi Sabate allerdings nicht.
30
Dann ist erst einmal Pause in Köln.
30
Laszlo Nagy täuscht den Wurf an, legt dann zu seinem Linksaußen. Und Cristian Ugalde vollstreckt souverän.
29
Offensiv zeigen sich beide Mannschaften inzwischen sehr effizient. Die Angriffe werden in schöner Regelmäßigkeit erfolgreich abgeschlossen - Dragan Gajic auf der einen, Timothey N'guessan auf der anderen Seite.
28
In Unterzahl gelingt Kamil Syprzak für die Katalanen der Ausgleich.
27
Nach einem Foul an Chema Rodriguez muss Valero Rivera für zwei Minuten runter.
25
Trotz des Treffer von Laszlo Nagy kommt nun mehr Spannung auf, denn Barcelona steigert sich. Timothey N'guessan ist wieder zur Stelle.
24
Dann stellt Barcelona den Kontakt wieder her. Raul Entrerrios und Dika Mem sind erfolgreich.
23
Renato Sulic steht frei am Kreis, scheitert mit seinem Wurf jedoch am linken Fuß von Gonzalo Perez de Vargas.
23
Auszeit Telekom Veszprem! Nun möchte Xavi Sabate trotz der Führung die Sinne seiner Mannschaft schärfen.
22
Timothey N'guessan trägt sich erstmals in die Torschützenliste ein.
22
Auf Seiten des Gegners läuft es allerdings viel geschmeidiger. Mustergültig spielt Veszprem Linksaußen Cristian Ugalde frei. Der Rest ist Formsache.
21
Valero Rivera trifft nun auch aus dem Spiel heraus.
20
Nach einem weiteren Treffer von Mate Lekai verlässt Borko Ristovski das katalanische Tor. Ab sofort wird das von Gonzalo Perez de Vargas gehütet.
19
Mit einer Abwehr durch den Kreis verursacht Andreas Nilsson einen Siebenmeter. Valero Rivera übernimmt die Verantwortung und verwandelt.
17
Die Ungarn behaupten ein kleines Polster. Aron Palmarsson findet links am Kreis die Lücke und schließt entschlossen ab. In ähnlicher Art und Weise setzt sich danach Mate Lekai durch. Vier Tore Vorsprung für Veszprem!
15
In Überzahl verkürzt Aitor Arino. Danach verliert Aron Palmarsson den Ball gegen Cedric Sorhaindo. Der bedient Aitor Arino. Barcelona arbeitet sich wieder heran.
14
Andreas Nilsson versucht sich als Trikottester. Der herzhafte Griff bringt dem Schweden die erste Zeitstrafe des Tages ein.
14
Auszeit FC Barcelona! Xavier Pascual muss handeln und seine Männer neu einnorden.
13
Aron Palmarsson behauptet sich gegen Viran Morros, legt dann elegant ab zu Andreas Nilsson, der sicher abschließt.
13
Links am Kreis setzt sich Mate Lekai durch. Nur noch der Torhüter steht im Weg. Und der stellt in diesem Fall kein Hindernis dar.
12
Mate Lekai wird hart verteidigt, findet aus dem rechten Rückraum dennoch einen Weg in die Maschen. Erste Zwei-Tore-Führung in diesem Spiel!
11
Veszprem bekommt seinen Linksaußen in Szene gesetzt. Cristian Ugalde vollstreckt abgebrüht.
10
Aus dem Rückraum biegt das auf der Gegenseite Aron Palmarsson wieder gerade.
9
Erstmals geht nun Barcelona in Führung. Den Tempogegenstoß vollendet Aitor Arino.
9
Andreas Nilsson erwischt einen Gegenspieler im Gesicht, an der Nase. Das zieht eine Verwarnung nach sich.
8
Raul Entrerrios tankt sich auf Linksaußen durch und findet einen Weg ins kurze Eck.
7
Nach wie vor aber legen die Ungarn regelmäßig vor. Cristian Ugalde tut das gegen seine spanischen Landsleute.
6
Viran Morros in ungewohnter Rolle - vorn beim Torwurf. Elegant steckt der 33-jährige Abwehrspezialist die Pille unter dem Torhüter hindurch.
5
Mate Lekai sorgt für die schnelle Antwort von Veszprem. Doch inzwischen läuft es auch bei den Katalanen - vor allem bei Wael Jallouz.
5
Zeitspiel angezeigt gegen Barcelona! Wael Jallouz muss abschließen. Abgefälscht von Andreas Nilsson, springt die Kugel ins Netz.
3
Die Ungarn verteidigen in der Anfangsphase sehr konsequent und lassen den Gegner noch gar nicht zur Entfaltung kommen.
2
Laszlo Nagy greift gegen Cedric Sorhaindo durch und verursacht den ersten Strafwurf. Die Gelbe Karte gibt es oben drauf. Kiril Lazarov übernimmt das, scheitert mit seinem Siebenmeter an Mirko Alilovic.
1
Veszprem wirft an und trägt den ersten Angriff vor. Aron Palmarsson kommt zügig zum Abschluss und sorgt für den ersten Treffer.
1
Auf geht der Kampf um Bronze - mit erwartungsfrohen Gesichtern, motiviertem Auftreten der Protagonisten und stimmungsvoller Atmosphäre in der Lanxess Arena!
Mit der Spielleitung wurde ein kroatisches Unparteiischengespann betraut. Für Ordnung auf der Platte sollen Matija Gubica und Boris Milosevic sorgen.
So kommt es nun zur Neuauflage der Gruppenspiele. Im Oktober hatten die Katalanen zunächst ihr Heimspiel mit 26:23 gewonnen. Und auch in Veszprem behielt Barcelona im Februar mit drei Toren Unterschied die Oberhand (25:22).
Veszprem war zwar nur Gruppendritter ließ aber in der K.o.-Phase zunächst überhaupt nichts anbrennen, schaltete ohne Niederlage Zagreb und Montpellier souverän aus. Nach den vermeintlich leichten Aufgaben jedoch, warten im Final Four andere Kaliber. Und gegen ein solches hatten die Ungarn am Samstag das Nachsehen.
Der FC Barcelona, einst Sieger der Gruppe A, fing sich über die gesamte Champions-League-Saison lediglich drei Niederlagen ein - die erste in der Gruppe gegen PSG, die zweite im Viertelfinalhinspiel gegen Kiel und die dritte eben gestern. Damit verloren die guten Leistungen der vergangenen Monate, der Triumph im zähen Ringen mit dem THW auf einen Schlag einen Teil ihres Wertes, denn der Titel als großes Ziel blieb unerreicht.
In den gestrigen Halbfinals wurde eine weitere Vorauswahl getroffen. Und die beiden unterlegenen Mannschaften müssen nun zum kleinen Finale antreten. Sowohl Telekom Veszprem (26:27 gegen PSG Handball) als auch Barcelona (25:26 gegen Vardar Skopje) zogen nur denkbar knapp den Kürzeren und versuchen nun, nach dieser Enttäuschung noch die Motivation für das Spiel um Platz 3 aufzubringen.
Auch in der Königsklasse der Handballer wird an diesem Wochenende der Titel vergeben. Zum Final Four treffen sich die vier besten europäischen Handballvereine in der Kölner Lanxess Arena. Erstmals seit der Einführung dieses Formats zur Saison 2009/2010, ist kein deutscher Klub mit von der Partie.
Herzlich willkommen beim Final Four der Champions League zum Spiel um Platz 3.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
KADER
TORE
Telekom Veszprem
32
TW
M. Alilovic
16
TW
R. Mikler
27
RR
G. Ancsin
13
RR
M. Ilic
19
RR
L. Nagy
66
RM
M. Lekai
14
RM
A. Palmarsson
25
RM
C. Rodriguez
30
RL
M. Terzic
17
RA
D. Gajic
24
RA
G. Marguc
4
LA
G. Ivancsik
23
LA
C. Ugalde
31
KM
B. Blagotinsek
18
KM
A. Nilsson
33
KM
R. Sulic
FC Barcelona
1
TW
G. Perez de Vargas
12
TW
B. Ristovski
77
RR
K. Lazarov
24
RR
D. Mem
9
RM
R. Entrerrios
42
RL
W. Jallouz
39
RL
F. Jicha
27
RL
V. Morros
19
RL
T. N'Guessan
37
RA
J. Saubich Mir
8
RA
V. Tomas
13
LA
A. Arino
17
LA
V. Rivera
3
KM
J. Nöddesbo
10
KM
C. Sorhaindo
21
KM
K. Syprzak
Impressum & Datenschutz