Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
SG Flensburg-H. - KS Kielce, Viertelfinale Hinspiel Saison 2015/2016
Twittern
SG Flensburg-H.
28 : 28
(13 : 14)
KS Kielce
Flens-Arena
(5.367 Zuschauer)
Ende
SR: Gatelis/Mazeika
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale Hinspiel
23.04.
16:00
V. Skopje
26 : 29
Veszprem
23.04.
17:30
Flensburg
28 : 28
Kielce
23.04.
20:00
Zagreb
20 : 28
Paris
24.04.
19:30
Kiel
29 : 24
Barcelona
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:47:35
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir für heute die Berichterstattung aus der Handball-Champions-League. Bereits morgen haben wir das Viertelfinalhinspiel des THW Kiel gegen den FC Barcelona im Programm. Seien Sie also wieder live dabei! Einstweilen danke ich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Samstag.
Letztlich jedoch überrascht es nicht, dass es heute ein solch enges Spiel gab. Mit einem klaren Resultat oder gar einer Vorentscheidung war nicht zu rechnen. Für das Rückspiel am Mittwoch in Kielce bleibt damit alles offen. Die SG Flensburg-Handewitt hat weiterhin alle Chancen auf das Final Four in Köln.
Kielce erwies sich als sehr harter und unbequemer Gegner. Obwohl der polnische Serienmeister nach der Pause optisch nicht mehr so gut spielte, so bissen sich die Gäste doch richtig in die Partie rein und kämpften gewaltig. Das Team von Talant Dujshebaev ließ sich einfach nicht abschütteln und blieb bis zum Schlusspfiff äußerst unangenehm.
Keinen Sieger gab es im Hinspiel des Viertelfinales der EHF Champions League. Die SG Flensburg-Handewitt und KS Kielce trennten sich 28:28. Die Männer von Ljubomir Vranjes wussten sich nach dem Seitenwechsel zu steigern. Zunächst wurde die Fehlerquote gesenkt. Folgerichtig drehten die Hausherren die Partie und befanden sich auf einem guten Weg. Mit drei Toren lag man zwischenzeitlich vorn - die höchste Führung heute. Diese jedoch wurde nicht verteidigt. Letztendlich schaffte es die SG nicht einmal, den Sieg einzufahren.
60
Feierabend in der Flens-Arena!
60
Holger Glandorf soll es richten. Schrittfehler! Chance vertan. Es bleibt beim Unentschieden.
60
Wegen Wegwerfen des Balls kassiert Michal Jurecki noch eine Zeitstrafe.
60
Weiter geht's! Zeitspiel angezeigt gegen Kielce! Die Gäste kommen nicht zum Abschluss.
60
Nun nimmt Gästetrainer Talant Dujshebaev seine erste Auszeit.
59
Die SG trifft nicht mehr. Henrik Toft scheitert an Marin Sego.
59
Dann verlieren die Flensburger vorn den Ball. Tempogegenstoß Kielce! Manuel Strlek ist auf und davon und lässt Mattias Andersson keine Abwehrchance. Ausgleich!
59
Noch einmal bittet Ljubomir Vranjes um eine Auszeit.
58
Mal wieder verteidigen die Gastgeber stark und lassen dem Gegner einfach keinen freien Abschluss zu. Zeitspiel angezeigt! Die Polen bekommen es nicht hin.
56
Rasmus Lauge steckt den Ball wunderbar an den Kreis durch. Lasse Svan dreht sich schnell und trifft zur Führung für die SG.
55
Nun nimmt Flensburgs Trainer Ljubomir Vranjes eine Auszeit.
55
Es geht weiterhin eng zu. Holger Glandorf und Uros Zormann sorgen für die nächsten Tore und dafür, dass wir mal wieder einen ausgeglichenen Spielstand haben.
54
Mattias Andersson pariert gegen Mateusz Kus ganz stark. Der Abpraller aber landet bei Manuel Strlek, der dem Schweden keine Chance lässt.
53
Mit einem Siebenmeter verkürzt Ivan Cupic für die Gäste.
52
Jetzt hält Mattias Andersson einen Wurf von Ivan Cupic. Und dann geht es ganz schnell. Die Flensburger finden Lasse Svan auf Rechtsausßen. Der Rest ist Formsache.
51
Den Ballgewinn veredelt vorn Rasmus Lauge, der vom Kreis sicher verwandelt.
50
Zeitspiel angezeigt gegen die Gäste! Michal Jurecki wird von der Flensburger Abwehr geblockt. Ballbesitz für die SG!
48
Uros Zormann wird im Kreis verteidigt. Für den Siebenmeter kommt Kevin Möller ins Spiel. Gegen den Strafwurf von Ivan Cupic ist nichts auszurichten. Danach kehrt Mattias Andersson zwischen die Pfosten zurück.
47
Zeitspiel angezeigt gegen Kielce! Die Flensburger sind einen Moment unaufmerksam. Julen Aguinagalde setzt sich am Kreis durch.
46
Und Holger Glandorf trifft weiter nach Wunsch. Zum zehnten Mal wuchtet der Linkshänder die Kugel in die Maschen.
44
Dank seiner unglaublichen Sprungkraft kann Tobias Reichmann die Gäste wieder heranbringen und mit zwei Treffern kurz nacheinander verkürzen.
44
Dann steigt Holger Glandorf mal wieder hoch. Diesmal aber schließt er nicht selbst ab, bedient stattdessen auf dem rechten Flügel Lasse Svan, der für den erfolgreichen Abschluss sorgt.
43
Nach längerer Zeit bringen nun auch die Polen den Ball mal wieder ins Tor - Krzysztof Lijewski tut das.
42
Chance zum Tempogegenstoß für Flensburg! Lasse Svan rutscht der Ball aus der Hand. Wenig später aber ist es Holger Glandorf, der rechts bis zum Kreis durchstartet und mit links verwandelt.
41
Und Holger Glandorf trifft zuverlässig. Zwei Tore liegt die SG damit vorn.
40
Im Gegenzug macht es Kielce schnell. Mateusz Jachlewski bricht frei durch und scheitert am linken Fuß von Mattias Andersson. Sensationelle Parade!
40
Jetzt raffen sich die Gastgeber auf und verteidigen richtig stark. Das gibt vorn Rasmus Lauge die Möglichkeit, die SG erstmals im zweiten Durchgang in Führung zu bringen.
38
Mit einem verwandelten Siebenmeter gelingt Anders Eggert der Ausgleich.
38
Dennoch sind die Gäste derzeit den Hauch besser. Die Männer von Talant Dujshebaev spielen das gut, bringen Mateusz Jachlewski in Wurfposition, der sich das nicht nehmen lässt.
37
Inzwischen sind die Gäste wieder komplett. Holger Glandorf stört das nicht, der trifft trotzdem.
36
Trotz der Unterzahl treffen die Polen. Michal Jurecki findet den Weg ins Netz.
35
Vorn bringt Flensburg Tempo rein. Lasse Svan schließt schnell ab. Ausgleich!
35
Fortan aber dürfen die Hausherren in doppelter Überzahl agieren. Man lässt Krzysztof Lijewski werfen. Kielce macht tatsächlich ein Tor.
34
Zudem bekommen die Flensburger ihren ersten Siebenmeter zugesprochen, den Anders Eggert sicher verwandelt.
34
Rechts am Kreis foult Uros Zormann den durchbrechenden Lasse Svan. Der Slowene tut sich dabei selbst weh und kassiert auch noch zwei Minuten.
34
Für das Wegwerfen des Balls kassiert Julen Aguinagalde zwei Minuten.
33
Karol Bielecki verdreht sich das Knie und bleibt am Boden liegen. Die Partie wird unterbrochen und der Pole vom Platz geführt.
32
Uros Zormann bringt Kielce wieder zwei Tore nach vorn. Die Antwort von Holger Glandorf lässt nicht lange auf sich warten.
32
Nun dürfen die Flensburger ihre Reihen wieder auffüllen. In voller Mannschaftsstärke zeigt sich auch Holger Glandorf wurfgewaltig.
31
Noch agieren die Gäste in Überzahl. Karol Bielecki trifft aus dem zentralen Rückraum.
31
Weiter geht's in der Flens-Arena!
Kielce stellt einen Gegner auf Augenhöhe dar. Auch das wusste man vorher. Genauso war klar, dass heute noch keine Vorentscheidung fallen wird. Ein deutlicher Sieg scheint ausgeschlossen. Dafür sorgten die Polen im bisherigen Verlauf. Das körperlich sehr robuste Team von Talant Dujshebaev agierte clever und durchaus erfolgreich. Im weiteren Verlauf wird es darauf ankommen, wer weniger Fehler macht.
Die SG Flensburg-Handewitt und KS Kielce liefern sich das erwartete Duell auf des Messers Schneide. Ganz zu Beginn lagen die Hausherren mal mit 2:0 vorn. Ansonsten ging es äußerst eng zu - mit gelegentlichen Führungswechseln. Mattias Andersson lieferte bereits einige großartige Paraden. Diesbezüglich wäre eine Voraussetzung geschaffen. Vorn allerdings ließen die Männer von Ljubomir Vranjes die eine oder andere Chance zu viel aus.
30
Dann ist erst einmal Pause in der Flens-Arena.
30
Krzysztof Lijewski holt sich die dritte Gelbe Karte für den polnischen Meister ab.
29
Julen Aguinagalde holt die ersten zwei Minuten gegen Flensburg heraus. Hampus Wanne wird von der Platte geschickt.
28
Wieder ficht die Polen die Unterzahl nicht an. Die treffen in Person von Krzysztof Lijewski dennoch.
27
Dann geraten die Gastgeber in Überzahl. Mateusz Kus muss zum zweiten Mal für zwei Minuten runter.
27
Auf Rechtsaußen setzt sich Ivan Cupic durch und verwandelt per Sprungwurf erfolgreich. Kentin Mahe gleicht für die SG aus.
26
Auszeit SG Flensburg-Handewitt! Ljubomir Vranjes hat seinen Männern etwas zu sagen.
26
Der Ausgleich folgt auf dem Fuß. Ivan Cupic zeichnet dafür verantwortlich.
25
Flensburg legt erneut vor. Auf Holger Glandorf ist derzeit Verlass.
24
Die SG verteidigt richtig stark. Dann aber arbeitet sich Julen Aguinagalde am Kreis durch und wird von Jim Gottfridsson gefoult. Abwehr durch den Kreis! Den fälligen Siebenmeter verwandelt Karol Bielecki.
23
Holger Glandorf erreicht Betriebstemperatur. Erneut findet der Linkshänder den Weg in die Maschen und bringt seine Mannschaft mal wieder nach vorn.
22
Mattias Andersson hält sein Team im Geschäft. Jetzt pariert der Schwede stark gegen den durchbrechenden Denis Buntic.
21
Geduldig spielen die Gastgeber den nächsten Angriff aus. Dann steigt Holger Glandorf im Rückraum hoch und jagt die Kugel in den linken Winkel.
19
Das Tor machen die Polen in der Folge dennoch. Ivan Cupic erzielt seinen ersten Treffer des Tages.
18
Ballverlust Flensburg! Die Männer von Ljubomir Vranjes laufen sehr gut zurück und unterbinden den Tempogegenstoß.
16
Rasmus Lauge macht bereits sein fünftes Tor und gleicht für Flensburg erneut aus.
16
Derzeit aber legt Kielce immer wieder vor. Denis Buntic lässt Mattias Andersson keine Chance.
15
Kurz vor Ablauf der Zeitstrafe fahren die Hausherren einen Tempogegenstoß, den Lasse Svan sicher vollendet.
14
In Unterzahl machen die Gäste dennoch ein Tor. Michal Jurecki trifft aus dem Rückraum.
13
Die erste Zeitstrafe ist fällig. Diese wird gegen Mateusz Kus ausgesprochen.
13
Nach der ersten Führung der Polen ist es Lasse Svan, der den Flensburger Ausgleich besorgt.
12
In der Folge geht es wild zu in der Flens-Arena. Zahlreiche Fehlwürfe prägen das Geschehen. Dann bricht Krzysztof Lijewski durch und versucht es vom Kreis. Mattias Andersson wehrt erneut grandios ab.
11
Tempogegenstoß der Gäste! Mattias Anderson pariert großartig gegen Jachlewski. Tobias Reichmann setzt nach und wird von Rasmus Lauge gefoult. Den Strafwurf wuchtet Karol Bielecki in die Maschen.
9
Nun darf auch einmal ein anderer ran. Thomas Morgensen trifft für die Gastgeber. Tobias Reichmann gleicht erneut per Siebenmeter aus.
8
Den Flensburgern gelingt es, immer wieder vorzulegen. Das erledigt Rasmus Lauge beinahe im Alleingang. Auf der anderen Seite wird der erste Siebenmeter ausgesprochen, den der Deutsche in Reihen der Polen verwandelt - Tobias Reichmann.
7
Jetzt kassiert Tobias Karlsson Gelb. Wenig später gleicht Michal Jurecki für die Gäste aus.
6
Rasmus Lauge trifft weiter, wie er will. Auch der dritte Wurf des Dänen findet den Weg ins Netz.
5
Mateusz Kus sieht die Gelbe Karte.
5
Michal Jurecki dringt auf halbrechts zum Kreis durch und versenkt die Kugel im Tor der Hausherren. Holger Glandorf jedoch schlägt auf der Gegenseite sofort zurück.
3
Nun treffen erstmals auch die Polen. Krzysztof Lijewski verwandelt rechts vom Kreis.
2
Auf der Gegenseite zeigt sich Rasmus Lauge treffsicher. Zudem fängt sich der Däne Sekunden später die Gelbe Karte ein.
2
Nun ist es geschafft. Das Spiel wird wieder freigegeben. Krzysztof Lijewski sorgt für den ersten Abschluss der Gäste - und verwirft.
2
Die Stehplatztribüne sondert hunderte Papierschnipsel ab, die auf das Spielfeld rieseln. Da muss erst einmal das Reinigungskommando ran. Es wird intensiv geputzt, das beansprucht eine Menge Zeit.
1
Das geht fix. Nach wenigen Sekunden zappelt der Ball bereits im Netz. Aus halblinker Position wuchtet Rasmus Lauge die Kugel in die Maschen.
1
Los geht's in Flensburg!
In der Flens-Arena herrscht eine fantastische Stimmung. Die 6.000 Zuschauer stehen wie eine Wand hinter ihrem Team und heizen die tolle Atmosphäre enthusiastisch an.
Die Partie steht unter der Leitung des litauischen Unparteiischengespanns mit Vaidas Mazeika und Mindaugas Gatelis.
Flensburgs Trainer Ljubomir Vranjes sieht dem Duell mit den Polen mit Freude entgegen: "In der VELUX EHF Champions League haben wir das erreicht, was wir sollten. Nun kämpfen wir um den Bonus." Der 42-Jährige weiß aber auch: "Wir brauchen zwei gute Tage, am Ende entscheidet vielleicht nur ein einziges Tor."
Nach dem Rückschlag in der Bundesliga beim Unentschieden in Magdeburg, wodurch die Titelchancen erheblich gesunken sind, muss das Augenmerk nun dem internationalen Wettbewerb gelten. Die SG bekam es als Dritter der Gruppe A in der Runde der letzten Zwölf mit Montpellier HB zu tun. Zwei knappe Siege mit je einem Tor Unterschied sorgten für den Einzug ins Viertelfinale.
Und die Polen stellen einen äußerst ernstzunehmenden Gegner dar. In der Gruppenphase musste man sich lediglich dem FC Barcelona geschlagen geben und verpasste als Zweiter knapp den direkten Einzug ins Viertelfinale. So hatte der polnische Serienmeister in der Zwischenrunde der letzten Zwölf die Weißrussen von Meshkov Brest aus dem Weg zu räumen und tat das recht souverän.
Zunächst gilt es, sich in den Hinspielen eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Der Auftakt wurde um 16 Uhr zwischen Vardar Skopje und MKB Veszprem gemacht. Während diese Partie noch läuft, richten wir unser Augenmerk auf die SG Flensburg-Handewitt, die zu Hause gegen KS Kielce vorlegen muss.
Das Aussieben in der EHF Champions League hat acht Mannschaften hervorgebracht, die in den Viertelfinals um den Einzug ins Final Four kämpfen. Wer darf Ende Mai nach Köln reisen, wo in der Lanxess Arena um den wichtigsten europäischen Vereinstitel gespielt wird? Das wird sich in diesen Tagen entscheiden.
Herzlich willkommen zum Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales zwischen der SG Flensburg-Handewitt und KS Kielce.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
KADER
TORE
SG Flensburg-H.
1
TW
M. Andersson
16
TW
K. Möller
9
RR
H. Glandorf
19
RR
J. Jakobsson
24
RM
J. Gottfridsson
25
RM
R. Lauge Schmidt
35
RM
K. Mahé
10
RM
T. Mogensen
17
RL
P. Djordjic
41
RA
B. Radivojevic
11
RA
L. Svan
7
LA
A. Eggert
14
LA
H. Wanne
3
KM
T. Karlsson
44
KM
K. Kozina
23
KM
H. Toft Hansen
KS Kielce
16
TW
M. Sego
1
TW
S. Szmal
21
RR
D. Buntic
19
RR
K. Lijewski
22
RR
P. Paczkowski
6
RM
G. Tkaczyk
23
RM
U. Zorman
14
RL
K. Bielecki
10
RL
P. Chrapkowski
5
RL
M. Jurecki
27
RA
I. Cupic
9
RA
T. Reichmann
15
LA
M. Jachlewski
17
LA
M. Strlek
13
KM
J. Aguinagalde
11
KM
M. Kus
Impressum & Datenschutz