Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
SC Pick Szeged - THW Kiel, Viertelfinale Hinspiel Saison 2014/2015
Twittern
SC Pick Szeged
31 : 29
(17 : 15)
THW Kiel
Városi Sportcsarnok
(3.200 Zuschauer)
Ende
SR: Gousko/Repkin
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale Hinspiel
09.04.
20:10
Zagreb
23 : 25
Barcelona
11.04.
19:00
V. Skopje
20 : 22
Kielce
12.04.
17:30
Paris
24 : 24
Veszprem
12.04.
19:15
Szeged
31 : 29
Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:27:02
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ich verabschiede mich an dieser Stelle, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die neue Woche.
Entscheidend für die Niederlage der Kieler war vor allem die schwache Defensiv-Leistung in der ersten Halbzeit. Nach der Pause waren die Zebras besser im Spiel, mussten sich am Ende aber vor allem Dean Bombac geschlagen geben, der die Partie mit seinen Toren und tollen Pässen quasi im Alleingang entschieden hat.
Die Zebras hätten bestimmt lieber eine bessere Ausgangsposition mit ins Rückspiel genommen, das in einer Woche in Kiel steigt. Die knappe Niederlage ist zwar ärgerlich, bei zwei Toren Rückstand aber noch in einem für den THW erträglichen Rahmen.
60
Dann ist Feierabend! MOL-Pick Szeged schlägt den THW Kiel im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 31:29.
60
Mit nur noch sechs Sekunden auf der Uhr nimmt Filip Jicha den letzten Wurf für den THW - und verfehlt das Tor der Hausherren aus dem rechten Rückraum knapp oben rechts!
60
30 Sekunden vor Schluss schnappt sich Dean Bombac den Ball und haut ihn aus dem Rückraum humorlos in die Maschen. Die Fans im Varosi Sportcsarnok bringen die Wände zum Wackeln.
60
Die Hausherren wollen die Führung über die Zeit bringen - und nehmen noch eine Auszeit, um zu besprechen, wie das gelingen soll.
59
Szeged kommt zwar nicht durch, doch im Gegenzug geht beim Angriff des THW der Arm der Schiedsrichter sehr schnell hoch. Dadurch müssen die Zebras einen unkontrollierten Wurf nehmen, den Wyszomirski sicher hält.
58
Beim THW ist es mal wieder Filip Jicha, der das Heft in die Hand nimmt, sich schön durchsetzt und zum Anschluss trifft.
57
...und den Ball nach vorne zu Källman bringen, der den Tempo-Gegenstoß erfolgreich abschließt. Szeged führt wieder mit zwei Toren.
57
Duvnjak bleibt in der Abwehr der Gastgeber hängen, die sofort umschalten...
57
Antonio Garcia Robledo hat in der zweiten Hälfte nicht viel Spielzeit bekommen, aber wenn er gebraucht wird, ist der Spanier da. Nach Pass von Bombac bringt er Szeged wieder in Führung.
56
Jicha legt auf halbrechts ab auf Weinhold, dessen Wurf aus dem Rückraum Wyszomirski aber entschärft.
56
Der THW nimmt eine Auszeit, in der sich die Gäste lautstark auf die Schlussminuten einstimmen.
56
Bombac steckt auf Ancsin durch, der sich in Bedrängnis gegen Jicha durchsetzt und für die Hausherren ausgleicht. Es bleibt eine ganz enge Partie auf Messers Schneide.
55
Sonne Hansen kann auch den nächsten Wurfversuch der Ungarn entschärfen, doch auf der anderen Seite wird Weinhold robust gestört. Szeged ist wieder in Ballbesitz.
54
Dann geht es bei den Zebras ganz schnell. Weinhold wird am Kreis freigespielt und lässt Wyszomirski keine Chance. Die Gäste gehen zum ersten Mal in Führung!
54
Auf der anderen Seite soll es natürlich über Bombac gehen, der den Wurf nimmt, aber an Sonne Hansen scheitert.
53
Aron Palmarsson peitscht aus dem Rückraum einen verdeckten Wurf ins Netz. Das ist der erneute Ausgleich.
53
Der THW kommt nicht zum erneuten Ausgleich. Doch dann verteidigen die Gäste aggressiv - vor allem gegen Bombac, der damit nicht zu Recht kommt. Der Slowene geht mit dem Kopf voran in Toft Hansen hinein und bleibt kurz benommen liegen.
52
Wenn Szeged kommen muss, dann kommt Dean Bombac. Der Slowene reißt das Spiel an sich und trifft per verdecktem Wurf zum 27:26.
51
Zum ersten Mal seit dem Stand von 0:0 kann Kiel wieder ausgleichen! Lundström wird auf links freigespielt und markiert seinen vierten Treffer des Tages.
51
Balogh geht auf halbrechts alleine durch und ist frei vor Sonne Hansen, legt seinen Wurf aber oben rechts vorbei.
50
Im direkten Gegenzug nimmt Weinhold einen freien Wurf und setzt diesen unhaltbar direkt neben den kurzen Pfosten.
49
Bombac glänzt wieder mal als Vorbereiter, legt einen hohen Ball in den Kreis, den in diesem Fall Källman per Kempa-Trick vollendet.
48
Sonne Hansen zeigt eine tolle Parade gegen Balogh - auf der anderen Seite wickelt Wyszomirski einen Wurf von Jicha um den Pfosten.
47
Über Umwege kommt der Ball im Kieler Angriff zu Lundström, der von Linksaußen kommend erneut verkürzt.
46
Doch im direkten Gegenzug ist es wieder Prodanovic auf Rechtsaußen, der völlig frei vor Sonne Hansen den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellt.
46
Für die Zebras ist es wieder Jicha, der einen Wurf nimmt und die Gäste auf ein Tor heranbringt.
45
Die Verteidigung des THW steht inzwischen deutlich besser, Szeged kommt nur mit viel Glück zu Pordanovic auf rechts durch. Der bleibt frei vor Sonne Hansen cool und trifft für die Ungarn.
45
Auf der anderen Seite vergibt Weinhold eine gute Wurfgelegenheit gegen Wyszomirski, der mit guter Parade zur Stelle ist.
44
Bombac setzt sich in Unterzahl gegen zwei Kieler durch, nagelt seinen Wurf aber an den Pfosten. Glück für die Zebras!
44
Ekberg wird auf Rechtsaußen freigespielt und trifft mit einem tollen Dreher ins kurze Eck zum Anschluss.
43
Källman leistet sich ein Foul am Kreis, für das er zwei Minuten kassiert. Damit ist der THW bei nur noch zwei Toren Rückstand in Überzahl. Das ist die große Chance für die Gäste.
43
Auf der anderen Seite ist es jetzt Jicha, der immer mehr Verantwortung übernimmt und wieder verkürzt.
42
Gerade als die Strafzeit gegen Weinhold ausläuft, trifft Balogh noch zum 23:20. Das ist ärgerlich für die Zebras.
41
Beim folgenden Tempo-Gegenstoß geht Källman allein auf Sonne Hansen zu, der wieder für Ege übernommen hat. Der Kieler Schlussmann macht sich ganz breit - und pariert!
41
Duvnjak wird beim Wurfversuch eigentlich gefoult, doch die Schiedsrichter lassen die Aktion weiterlaufen.
40
Garcia Parrondo tritt an, beim THW steht Routinier Steinar Ege zwischen den Pfosten - und der Norweger hält! Das war eine ganz wichtige Parade!
40
Lundström greift am Kreis beim Wurfversuch von Garcia Robledo zu beherzt zu. Das gibt einen Siebenmeter für die Hausherren.
40
Weinhold muss für ein Foul an Bombac von der Platte. Diese Unterzahl kommt für den THW zur Unzeit.
39
Guter Spielzug der Gäste: Jicha steckt sauber durch, Duvnjak sperrt den Weg frei, und Weinhold trifft zum 20:22.
38
Beide Teams haben jetzt Schwierigkeiten. Erst leisten sich die Zebras einen leichten Ballverlust, dann macht auch Bombac einen seiner seltenen Fehler.
37
Auf der anderen Seite ist es mal wieder Bombac, der die Initiative übernimmt und mit einem verdeckten Wurf den Drei-Tore-Vorsprund wiederherstellt.
36
Der THW ist wieder komplett. Jicha bedient mit feinem Pass Wiencek, der auf 19:21 verkürzt.
35
Bei Szeged läuft es dagegen jetzt richtig gut. Bombac bedient mit einem schönen Pass Zubai, der frei am Kreis den nächsten Treffer für die Hausherren markiert.
35
In Unterzahl kommen die Gäste nicht zum Abschluss.
34
In Überzahl ziehen die Ungarn durch Bombac wieder auf drei Tore davon.
34
Die Zebras bleiben mit ihrem Angriff hängen. Auf der anderen Seite läuft Garcia Robledo einen Tempo-Gegenstoß, wird von Jicha gestoßen und scheitert dann an Sonne Hansen. Der Ball ist bei Kiel, aber es gibt zwei Minuten gegen Jicha.
33
Im Gegenzug steckt Bombac zum wiederholten Mal schön auf Balogh durch, der gleich seinen nächsten Treffer erzielt.
33
Auf der anderen Seite ist es Wiencek, der die Gäste wieder auf ein Tor heranbringt.
32
Sonne Hansen hält mal einen Wurfversuch der Hausherren. Es ist erst die zweite erfolgreiche Parade des Kieler Keepers heute Abend.
32
Auf der anderen Seite nimmt Jicha gleich den nächsten Wurf - und trifft diesmal gegen Wyszomirski.
31
Auf der anderen Seite macht es Balogh besser und trifft durch die Beine von Sonne Hansen zum 18:15.
31
Das ist kein guter Start in den zweiten Durchgang. Jicha wird am Kreis freigespielt, taucht ganz allein vor Wyszomirski auf, der jetzt statt Sierra im Tor der Ungarn steht - und der Pole bleibt Sieger in dem Duell!
31
Die Teams sind wieder da. Die zweite Halbzeit hat begonnen.
Im Angriff können sich die Zebras bislang vor allem auf Vujn und Duvnjak verlassen, die mit guten Einzelaktionen dafür sorgten, dass der Abstand nie zu groß geworden ist. Von den Außenpositionen kann und muss dagegen noch mehr kommen.
Das größte Problem der Kieler in der ersten Halbzeit war, dass es ihnen zu selten gelungen ist, die Angriffe der Gastgeber zu stoppen. 17 Gegentore zur Pause sind einfach zu viel. Aber man muss natürlich auch sagen, dass das Offensivspiel von Szeged bislang sehr variabel und exzellent vorgetragen ist.
30
Dann ist erst mal Pause. Zur Halbzeit führt MOL-Pick Szeged gegen den THW Kiel mit 17:15.
30
Auf der anderen Seite probiert es Vujn mit Gewalt aus dem Rückraum. Sein Wurf wird noch abgefälscht und klatscht an die Unterkante der Latte. Das war Pech für den THW.
30
Dann gelingt es den Gästen sogar, in Unterzahl den Angriff der Ungarn zu entschärfen. Das war jetzt endlich mal gut verteidigt.
30
Doch der THW kann in Unterzahl noch mal reagieren. Lundström erzielt den wichtigen Anschlusstreffer zum 15:17.
30
Da schlägt das Dream Team von MOL-Pick Szeged zum ersten Mal so richtig zu: Bombac spielt den Ball hoch in den Kreis, wo Balogh per Kempa-Trick zum 17:14 vollendet. Die Halle steht Kopf!
29
Auf der anderen Seite kassiert Niklas Ekberg eine Zwei-Minuten-Strafe, die Kieler sind jetzt also zum ersten Mal in Unterzahl.
29
Dann ist es mal wieder Duvnjak, der die Zebras im Spiel hält und wieder auf zwei Tore heranbringt.
28
...dafür ist Garcia Robledo wieder erfolgreich, sodass Szeged wieder mit drei Toren davon zieht.
27
Jetzt verpassen die Gäste den erneuten Anschluss...
27
Aber die Ungarn haben da ja immer noch Zsolt Balogh, der unter dem Jubel der Fans das 15:13 für die Hausherren erzielt
26
Nachdem sie den Angriff der Hausherren stoppen können, spielen die Zebras Toft Hansen auf Linksaußen frei. Der Däne trifft und verkürzt auf nur noch ein Tor Rückstand.
25
Auf der anderen Seite ist es wieder Vujn, der den Ball aus dem Rückraum ins Netz schweißt. Kiel bleibt in dieser Phase dran.
24
Was macht eigentlich Szegeds Superstar Dean Bombac? Der slowenische Spielmacher zeigt zum ersten Mal seine ganze Klasse, als er unter dem Arm von Canellas hindurch in den Kreis taucht und zum 14:11 trifft.
23
...doch auf der anderen Seite vergibt Jicha eine gute Gelegenheit. Da hätte der Linksaußen gerne einen Siebenmeter gehabt, den es aber zu Recht nicht gibt. Szeged ist wieder komplett.
23
Die THW-Verteidigung steht jetzt besser und kann den Angriff der Ungarn zum wiederholten Mal stoppen...
23
Auf der anderen Seite hämmert Marco Vujn den Ball zum erneuten Anschlusstreffer ins Netz.
22
In dieser schwierigen Situation zeigt sich die große individuelle Klasse im Kader der Ungarn. Garcia Robledo trifft in Unterzahl zum 13:10.
21
Da Patrick Wiencek da noch im Wurf in der Luft abgeräumt ist, setzt es die erste Zwei-Minuten-Strafe dieser ansonsten fairen Partie. Kiel hat also zum ersten Mal Überzahl.
21
Doch die Gäste lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Canellas stoppt den nächsten Angriff fair und bringt den Ball sofort nach vorne. Wiencek schließt den Tempo-Gegenstoß zum 10:12 ab.
20
Nachdem sie zwischenzeitlich auf fünf Tore davongezogen waren, geht es jetzt aus Sicht der Ungarn in die falsche Richtung. Szeged nimmt deswegen die Auszeit.
20
Und so geht's! Henrik Lundström wird auf Linksaußen freigespielt und verwandelt souverän. Die Zebras sind wieder auf drei Tore dran.
20
Dann gelingt es den Zebras tatsächlich mal, den Ungarn im Angriff den Ball zu klauen. Das ist die Chance, wieder heranzukommen.
19
Für den THW geht Domagoj Duvnjak jetzt voran. Zum wiederholten Mal tankt sich der Kroate schön durch und erzwingt den Treffer zum 8:12.
19
Aber es gelingt den Gästen einfach nicht, das sehr variable Offensivspiel der Hausherren zu stoppen. Balogh trifft zum 12:7.
18
Auf der anderen Seite übernimmt Duvnjak Verantwortung und hämmert den Ball aus dem halbrechten Rückraum unhaltbar in die Maschen.
17
Bei den Gastgebern geht es nach Ballgewinn mal wieder ganz schnell. Der Schwede Jonas Källman wird auf die Reise geschickt und schließt den Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab.
16
Die aggressive Defensive der Hausherren lässt den Zebras keine Luft zum Atmen. Als der Arm der Schiedsrichter hochgeht, müssen die Gäste abschließen - Wiencek verfehlt das Tor deutlich.
15
Doch auf der anderen Seite ist es einmal mehr Garcia Robledo, der am Kreis nicht zu halten ist und aus halblinker Position trifft. Der THW reagiert und wechselt den Torwart. Steinar Ege, der seine Karriere eigentlich schon beendet hatte, ersetzt Kim Sonne Hansen.
14
Jetzt ist zumindest die Offensive der Zebras besser im Spiel. Jicha trifft zum 6:9 aus Kieler Sicht.
13
Wieder schnappt sich Garcia Parrondo den Ball - und wieder lässt er Sonne Hansen im Tor der Gäste keine Chance. Szeged zieht auf 9:5 davon.
13
Dahmke greift Garcia Robledo beim Wurfversuch in den Arm. Das gibt den nächsten Siebenmeter für die Hausherren.
12
Doch der THW kann im direkten Gegenzug zumindest wieder verkürzen.
12
Insgesamt sind die Gäste aber nach wie vor nicht richtig im Spiel. Wieder geht es für Szeged viel zu leicht. Balogh trifft zum 8:4 für die Ungarn.
12
Denn auf der anderen Seite trifft Wiencek zum Anschluss. Der THW ist zumindest wieder auf drei Tore dran.
11
Doch die Ungarn bleiben das bessere Team. Balogh wird freigespielt, scheitert mit seinem Wurf aber alleine vor Sonne Hansen. Das könnte jetzt eine Initialzündung für die Zebras sein.
10
Das ging für den THW jetzt ein bisschen zu schnell. Die Gäste nehmen früh die erste Auszeit, um das Momentum der Hausherren zu zerstören.
10
Dann geht es bei den Ungarn wieder ganz schnell. Per Tempo-Gegenstoß ziehen sie zum ersten Mal auf vier Tore davon.
10
Vujn will den erneuten Anschlusstreffer für die Zebras erzwingen, scheitert aber am wieder exzellent reagierenden Sierra.
9
Aber wiederum im direkten Gegenzug bringen die Hausherren den Ball an den Kreis zu Vadkerti, der Sonne Hansen im Tor der Gäste keine Chance lässt.
9
Doch diesmal können die Zebras schnell antworten. Duvnjak übernimmt Verantwortung und trifft mit einem verdeckten Wurf.
9
Auf der anderen Seite nagelt Garcia Robledo den nächsten Wurf in die Maschen. Die Ungarn führen jetzt sogar mit drei Toren.
8
Die Gäste spielen Jicha schön auf Linksaußen frei, aber er scheitert an MOL-Pick-Keeper Sierra, der sehr gut reagiert.
8
...und fängt sich einen Tempo-Gegenstoß. Szeged führt zum ersten Mal mit zwei Toren.
7
Im direkten Gegenzug bleibt der THW mit seinem Angriff zum ersten Mal hängen...
7
Die Gastgeber beginnen sehr konsequent. Wieder ist es Garcia Robledo, der sein Team in Führung bringt.
6
Doch der THW antwortet sofort. Duvnjak trifft mit viel Tempo durch die Mitte zum 2:2.
5
...und bringt die Spanier wieder in Führung.
5
Auch auf der anderen Seite gibt es Siebenmeter. Auch hier tritt ein Spanier an. Roberto Garcia Parrondo schnapp sich den Ball...
4
Canellas lässt sich die Chance gegen seinen Landsmann Sierra nicht nehmen und verwandelt sicher zum Ausgleich.
4
Die Gäste tun sich zu Beginn schwer gegen die aggressiv verteidigenden Ungarn. Nach einem Foul an Jicha gibt es aber zumindest den ersten Siebenmeter.
2
Der THW beginnt in einer 6-0-Abwehr, kann das erste Tor aber nicht verhindern. Antonio Garcia Robledo trifft von halblinks zum 1:0 für die Hausherren.
1
Toft Hansen wird gleich mal für seine erste Defensivaktion verwarnt und sieht eine frühe Gelbe Karte.
1
Los geht's! Die Gastgeber von MOL-Pick Szeged werfen an.
Das soll es für den Moment gewesen sein. Wir melden uns in einer Woche wieder, wenn der THW in Kiel den Einzug ins Final Four der Champions League klar machen will. Dazu müssen sich die Zebras im Vergleich zur heutigen Niederlage gegen MOL-Pick Szeged sowohl defensiv als auch offensiv steigern. Mit den heimischen Fans im Rücken sollte das aber möglich sein.
Unter dem frenetischen Jubel der Fans sind die Teams in die Halle eingelaufen. Die EHF-Hymne erklingt. Gleich wird es ernst.
In der Saison 2011/2012 standen sich die Teams schon einmal in der Champions League gegenüber. Damals setzte sich der THW souverän durch. Zu Hause gab es einen glatten 34:24-Sieg, in Szeged gewannen die Zebras sogar noch klarer mit 38:26. Ein ähnliches Ergebnis wünschen sich die Zebras natürlich auch heute. Das wird aber ein hartes Stück Arbeit.
Angesichts der weiteren bärenstarken Konkurrenz in der Runde der letzten Acht erklärten die THW-Verantwortlichen den ungarischen Vertreter zwar als "Wunschgegner". Unterschätzen sollten die Kieler das Team aus Szeged aber nicht. Mit Parrondo, Robledo und Sierra stehen gleich drei starke Spanier bei MOL-Pick unter Vertrag. Und das überragende Offensiv-Gespann Zsolt Balogh (Ungarn) und Dean Bombac (Slowenien) hat in dieser Champions-League-Saison zusammen schon beeindruckende 129 Tore geworfen. Vor allem diese beiden müssen die Zebras ausscheiden, wenn sie im Hexenkessel Varosi Sportcsarnok bestehen wollen.
Auch der heutige Gegner MOL-Pick Szeged hat in der Runde der letzten 16 ein deutsches Team aus dem Wettbewerb geworfen. Gegen die Rhein-Neckar Löwen, die in der Bundesliga ärgster Verfolger des THW Kiel sind, setzten sich die Ungarn in beiden Partien knapp durch (34:30 und 31:29).
Der THW Kiel ist nicht nur Tabellenführer in der HBL, sondern auch der einzige deutsche Vertreter im Champions-League-Viertelfinale, nachdem die Zebras im Achtelfinale den ewigen Rivalen SG Flensburg-Handewitt souverän ausschalteten (30:21 und 33:28).
Herzlich willkommen zum Hinspiel des Viertelfinales der Champions League zwischen Pick Szeged und dem THW Kiel.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
KADER
TORE
SC Pick Szeged
1
TW
J. Sierra Mendez
16
TW
P. Wyszomirski
90
RR
G. Ancsin
19
RR
Z. Balogh
44
RM
D. Bombac
21
RL
A. Blazevic
9
RL
A. Garcia Robledo
18
RL
F. Ilyes
51
RA
R. Garcia Parrondo
22
RA
R. Prodanovic
8
LA
J. Källman
31
LA
N. Stojanov
7
LA
A. Vadkerti
23
KM
M. Hegedüs
77
KM
V. Vranjes
17
KM
S. Zubai
THW Kiel
16
TW
K. Sonne-Hansen
32
TW
S. Ege
41
RR
M. Vujin
13
RR
S. Weinhold
4
RM
D. Duvnjak
21
RM
J. Canellas
39
RL
F. Jicha
24
RL
A. Palmarsson
18
RA
N. Ekberg
11
RA
C. Sprenger
5
LA
H. Lundström
7
KM
R. Toft Hansen
17
KM
P. Wiencek
Impressum & Datenschutz