Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
PSG Handball - THW Kiel, Spiel um Platz 3 Saison 2015/2016
Twittern
PSG Handball
29 : 27
(15 : 11)
THW Kiel
Lanxess Arena Köln
(19.000 Zuschauer)
Ende
SR: Eliasson/Palsson
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Spiel um Platz 3
29.05.
15:15
Paris
29 : 27
Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:35:25
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Das war's fürs Erste, aber schon in einer Stunde geht es mit dem Finale weiter. Dann treffen Kielce und Veszprem aufeinander - und wir sind natürlich wieder live dabei. Für den Moment danke ich für die Aufmerksamkeit und wünsche nachher viel Spaß sowie einen schönen Abend!
Letztlich ging es in dem Spiel um Platz 3 natürlich nur ums Prestige, trotzdem war zwischenzeitlich richtig Feuer in der Partie. THW-Keeper Landin hielt sein Team mit starken Paraden im Spiel. Doch am Ende war einmal mehr Mikkel Hansen mit insgesamt zehn Treffern und seinen sicher verwandelten Siebenmetern der Schlüssel zum Erfolg der Franzosen.
Trotz starker Aufholjagd in der zweiten Halbzeit und zwischenzeitlicher Führung hat es für den THW Kiel am Ende nicht ganz gereicht. Die Zebras verlieren zum dritten Mal in Folge gegen die "Weltauswahl" von PSG.
60
Dann ist Feierabend! Paris St. Germain sichert sich mit einem 29:27-Sieg gegen den THW Kiel Platz 3 beim diesjährigen "Final Four" der Handball Champions League.
60
Duvnjak versucht es noch mal, wirft aus dem Rückraum aber knapp vorbei. Auch der nächste - dann wirklich allerletzte - Versuch von Duvnjak ist nicht von Erfolg gekrönt.
59
War das schon die Entscheidung? Mikkel Hansen kämpft sich an den Kreis durch und baut die Führung für PSG mit seinem zehnten Treffer auf zwei Tore aus.
59
Duvnjak will am Kreis Wiencek bedienen, doch Narcisse geht dazwischen. Auch die Aktion hätte man zu Gunsten des THW abpfeifen können, doch wieder lassen die Schiedsrichter laufen.
58
Ein Wurfversuch von Vujn aus dem Rückraum wird geblockt, aber der THW bleibt zumindest in Ballbesitz.
58
Gislason nimmt noch mal eine Auszeit, bevor es gleich endgültig in die "Crunch Time" geht. Wir stehen unmittelbar vor den letzten zwei Minuten.
58
Vujn wird im Rückraum gefoult, doch die Schiedsrichter lassen weiterlaufen. Mikkel Hansen nutzt die kurze Verwirrung beim THW und bringt Paris wieder mit einem Tor in Führung.
57
PSG lässt sich nicht abschütteln. Hansen spielt einen wunderschönen Pass nach linksaußen zu M'tima, der den erneuten Ausgleich erzielt.
56
Doch auf der anderen Seite gewinnen die Zebras den Ball und schalten schnell um. Dominik Klein schließt den Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab.
56
In Unterzahl muss Vujn schnell abschließen, weil die Schiedsrichter Zeitspiel anzeigen. Omeyer entschärft den Schuss.
55
Den fälligen Siebenmeter verwandelt Hansen einmal mehr sehr sicher zum 26:26.
55
Nach einem weiteren tollen Anspiel von Narcisse auf Karabatic muss Brozovic zupacken und handelt sich seine nächste Zwei-Minuten-Strafe ein. Es ist seine insgesamt dritte Strafzeit des Spiels, deswegen werden wir ihn nicht mehr wiedersehen.
54
Dissinger legt den Ball nach rechts raus zu Sprenger, der die Kugel genau oben links in den Winkel platziert. Omeyer ist chancenlos, der THW führt wieder.
54
Auf der anderen Seite steckt Narcisse traumhaft durch an den Kreis, wo Luka Karabatic artig Danke sagt und den erneuten Ausgleich erzielt.
53
Aber die Zebras wollen unbedingt den dritten Platz und haben wieder eine Antwort. Dissinger erzielt aus halblinker Position seinen insgesamt achten Treffer des Tages.
52
PSG gleicht wieder aus. Onufryienko, der nach einer starken Halbzeit nach der Pause etwas abgetaucht ist, zieht mal wieder aus dem Rückraum ab und trifft zum 24:24.
52
Landin hält einen weiteren Versuch von Hansen, doch auf der anderen Seite scheitert Duvnjak an Omeyer. Es bleibt extrem eng und spannend.
51
Der THW darf wieder auffüllen - und genau in dem Moment peitscht Duvnjak einen Rückraum-Schuss raus, der genau unter der Latte einschlägt. Kiel führt wieder mit einem Tor.
50
Auf der anderen Seite gibt es einen Siebenmeter für PSG, den Mikkel Hansen gegen Landin sicher unten links verwandelt. Das ist der Ausgleich!
50
Karabatic steht bei einem schönen Anspiel von Narcisse im Kreis, deswegen zählt der vermeintliche Ausgleichstreffer nicht. Doch auf der anderen Seite spielt Kiel nicht die Uhr runter, sondern vergibt durch Vujn einen übereilten Wurf.
49
Brozovic weiß sich gegen Hansen nur mit einem Foul zu helfen. Dafür muss der Kieler für zwei Minuten vom Feld. Jetzt also mal Unterzahl für den THW.
49
Duvnjak zieht mit Gewalt aus dem Rückraum ab und nagelt den Ball an die Latte. Es bleibt bei nur einem Törchen Vorsprung für den THW.
48
Auf der anderen Seite entschärft Omeyer einen Versuch des mittlerweile eingewechselten Klein von linksaußen. Kurz darauf darf Paris wieder auffüllen.
47
Doch den Franzosen war es bislang in dieser Partie immer egal, dass sie in Unterzahl spielen mussten. So ist es auch in dieser Szene. Narcisse verkürzt erneut auf nur noch einen Treffer Rückstand.
46
Und weil Dissinger beim Wurf noch einen Schubser von Karabatic mitbekommt, muss der PSG-Kreisläufer für zwei Minuten vom Feld. Führung und Überzahl - viel komfortabler geht es aus Sicht des THW im Moment nicht.
46
Auf der anderen Seite schraubt sich Dissinger einmal mehr im Rückraum hoch und hämmert den Ball zum 23:21 in die Maschen.
45
Aber noch ist Paris natürlich nicht geschlagen. Narcisse erzielt den Anschlusstreffer für die Franzosen.
45
Die Maßnahme trägt Früchte. Duvnjak trifft zum 22:20 für die Zebras, die bisher eine bärenstarke zweite Halbzeit spielen.
44
Obwohl seine Mannschaft einen absoluten Lauf hat, in Führung liegt und in Ballbesitz ist, nimmt Alfred Gislason eine Auszeit und gibt seinem Team neue Anweisungen.
43
Jetzt scheinen die Routiniers von PSG nervös zu werden. Nach einem Ballverlust der Pariser am gegnerischen Kreis schalten die Zebras schnell um. Wiencek wird freigespielt und erzielt die erste Führung für den THW!
42
Bumm! Was für ein Hammer von Vujn, der aus dem Rückraum knallhart abzieht, und Omeyer nicht den Hauch einer Chane lässt.
42
Doch im nächsten Angriff leisten sich die Kieler einen unnötigen Ballverlust, sodass PSG durch Abalo erneut in Führung gehen kann.
41
Dann packt Landin wieder zu. Auch Onufryienko scheitert am in dieser Phase überragenden Schlussmann der Zebras.
41
Da ist der Ausgleich! Vujn steckt schön an den Kreis zu Wiencek durch, der sich diese Chance nicht nehmen lässt - 19:19!
40
Erst mal ändert sich nichts! Wieder hält Landin gegen Hansen, dessen Wurfversuche aus dem Rückraum unplatzierter werden.
39
Um den Lauf der Zebras zu stoppen, nimmt PSG eine Auszeit. Mal schauen, ob das reicht oder ob sich der Lauf der Deutschen fortsetzt.
39
Landin wächst in der tollen Atmosphäre über sich heraus und entschärft den nächsten Wurfversuch von Hansen. Im Gegenzug verkürzt Duvnjak auf 18:19 - Kiel ist wieder voll drin in diesem Spiel um Platz 3.
39
Duvnjak bringt den THW wieder auf zwei Tore heran. Jetzt wird es noch mal richtig laut in der Lanxess Arena.
39
Die Schiedsrichter greifen ins Spiel ein. Nach einem Pariser Ballverlust pfeifen die Unparteiischen Stürmerfoul gegen die Zebras. Hansen schließt den folgenden Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab und fordert eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Duvnjak, der ihm da noch einen mitgegeben hat. Doch der nächste Pfiff bleibt aus.
38
Doch im direkten Gegenzug ist wieder Vujn zur Stelle und erfolgreich. Jetzt ist es eine offene Partie mit viel Tempo.
38
Es setzt einen Siebenmeter gegen den THW. Hansen behält gegen Landin die Nerven und baut den Vorsprung seines Teams wieder aus.
37
Gute Phase der Zebras! In Überzahl kommt der THW nach einem PSG-Ballverlust durch Dissinger auf 15:17 heran. So könnte es hier doch noch mal spannend werden.
36
Außerdem gibt es Siebenmeter für den THW, den Vujn sicher verwandelt.
36
Es setzt die nächste Strafe gegen die Franzosen: Kounkoud muss nach einem Foul für zwei Minuten zuschauen.
35
Der THW kann zwar nicht erneut verkürzen, dafür ist Landin einmal mehr gegen Honrubia zur Stelle und hält sein Team so im Spiel.
34
Gegen diesen schönen Sprungwurf von Kounkoud ist Landin machtlos, PSG führt wieder mit vier.
33
Doch im direkten Gegenzug ist Duvnjak humorlos zur Stelle, zieht aus dem Rückraum ab und trifft durch die Arme von Omeyer.
33
Die Antwort lautet Nein! Dissinger trifft für die Kieler nur den Pfosten. Den anschließenden Tempo-Gegenstoß schließt Narcisse eiskalt ab und stellt den alten Abstand von vier Toren wieder her.
33
Landin läuft heiß! Der THW-Keeper hält auch gegen Honrubia. Können die Zebras jetzt weiter verkürzen?
32
Auf der anderen Seite bleibt Wiencek frei vor Omeyer ganz cool und verkürzt auf 12:15.
32
Den ersten Wurfversuch der zweiten Hälfte von Hansen entschärft Landin.
31
Der THW hat zu Beginn der zweiten Halbzeit Ballbesitz, schenkt die Kugel aber durch einen technischen Fehler sofort wieder her.
31
Die Teams sind zurück aus den Kabinen. Es geht weiter.
Bislang ist es aus Kieler Sicht ein Spiel der vergebenen Chancen. Die Zebras hatten oft Überzahl, scheiterten aber in schöner Regelmäßigkeit an PSG-Schlussmann Thierry Omeyer. PSG war in der Offensive wesentlich effektiver, profitierte dabei aber auch davon, dass Hansen, Narcisse und vor allem Onufryienko im Rückraum schalten und walten konnten, wie sie wollten. Der THW muss da einfach besser und konsequenter verteidigen, wenn es noch zu Platz 3 reichen soll.
30
So geht es beim Stand von 15:11 in die Kabinen, Paris führt gegen Kiel zur Halbzeit mit vier Toren.
30
...und so kann Onufryienko mit einem freien Wurf aus dem Rückraum wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den Vorsprung für PSG noch mal ausbauen!
30
Das ist bitter! Anstatt auf 14:12 zu verkürzen, vergibt Dahmke gegen Omeyer...
29
Nach einem Foul an Karabatic gibt es Siebenmeter für Paris. Doch Landin nutzt seine 2,01 Meter Körpergröße und wischt auch diesen Versuch von Melic raus.
29
...und deswegen muss auch der dänische Ex-Welthandballer jetzt für zwei Minuten zuschauen. Über zu wenige Chancen in Überzahl können sich die Zebras nicht beschweren.
29
Gute Aktion von Dahmke, der Hansen den Ball klaut, allein aufs Tor geht und sicher trifft. Dabei bekommt der Kieler noch einen Schubser von Mikkel Hansen mit auf den Weg...
28
Luka Karabatic verpasst ein eigentlich sicheres Tor. Im Gegenzug trifft Sprenger und verkürzt auf 14:10.
27
Wieder tritt Ekberg zum Siebenmeter an. Beim PSG kommt Annonay für Omeyer ins Tor - und hält den Versuch mit dem linken Bein, ohne wirklich etwas dafür zu können.
27
Die Franzosen blocken zunächst einen Wurfversuch von Dissinger, doch der bleibt in der Szene, sichert sich den zweiten Ball, zieht zum Kreis und wird dann von Honrubia abgeräumt. Das setzt die nächsten Zwei-Minuten-Strafe gegen einen PSG-Spieler.
27
Alfred Gislason muss etwas machen und nimmt eine Auszeit. Er schwört sein Team für die Schlussphase der ersten Halbzeit noch mal neu ein.
27
Die Kieler hatten ausreichend Chancen, den Anschluss wiederherzustellen. Weil sie ihre Möglichkeiten nicht nutzen können, baut Hansen die PSG-Führung eben weiter aus. Der Däne trifft erneut aus dem Rückraum.
26
Wieder Omeyer! Der ehemalige Welthandballer treibt die Zebras langsam aber sicher zur Verzweiflung. Mit der nächsten Parade entschärft er einen Wurf von Vujn.
26
Vujn versucht, auf Brozovic an den Kreis durchzustecken, doch Luka Karabatic passt gut auf und geht im letzten Moment dazwischen.
24
Doch der THW verpasst erneut die Chance, den Rückstand zu verkürzen, weil Omeyer gegen einen Rückraum-Versuch von Duvnjak einmal mehr mit starker Parade zur Stelle ist.
23
Narcisse kommt für PSG wieder mal relativ unbedrängt aus dem Rückraum zu Abschluss, setzt seinen Wurf jetzt aber knapp über den rechten Torwinkel. Es bleibt vorerst beim 13:9 für die Franzosen.
23
Kounkoud stoppt Dahmke im Wurfversuch, indem er sich in den Mann dreht. Das gibt den nächsten Siebenmeter für den THW, den wiederum Ekberg sicher verwandelt.
22
Auf der anderen Seite wirft Dahmke von linksaußen kommend weit vorbei. Kurz darauf darf PSG wieder auffüllen. Diese Überzahl haben die Franzosen nicht gut genutzt.
22
Die Ansage von PSG-Coach Serdarusic haben seine Spieler scheinbar verstanden. Kounkoud trifft aus dem rechten Rückraum zum 13:8.
22
Die Franzosen wollen das Tempo verschleppen und nehmen ihre erste Auszeit. Bei 12:8-Führung und Unterzahl eine gute Idee.
21
Neben der persönlichen Strafe gegen Onufryienko gibt es auch Siebenmeter, den Ekberg sicher verwandelt.
21
Onufryienko packt ein bisschen zu hart zu und muss für zwei Minuten vom Feld. Der THW hat wieder Überzahl und sollte diese Chance nutzen, um den Rückstand zu verkürzen.
19
Wieder geht es bei den Franzosen ganz schnell mit dem Umschalten. Diesmal ist es Narcisse, der aus dem Rückraum frei zum Abschluss kommt und sich diese Gelegenheit nicht entgehen lässt. PSG führt zum ersten Mal mit fünf Toren.
19
Beim THW ist mittlerweile der ehemalige Welthandballer Duvnjak eingewechselt worden. Seinen ersten Wurfversuch vereitelt aber einmal mehr Omeyer, der richtig gehend heiß läuft.
18
Jetzt zieht PSG wieder davon. Hansen trifft ohne echte Gegenwehr aus dem Rückraum zum 11:7. Das ging sehr leicht.
18
Dissinger und Omeyer liefern sich ein Privatduell - diesmal mit dem besseren Ende für den französischen Keeper.
17
Doch die Franzosen wollen ihren Vorsprung nicht so einfach herschenken. Kounkoud bricht halblinks an den Kreis durch und stellt den alten Abstand von drei Toren wieder her.
17
Auf der anderen Seite zieht Dissinger aus dem Rückraum ab, trifft oben rechts und erzielt schon sein fünftes Tor des Tages. Omeyer war auf dem Weg in die falsche Ecke.
16
Diesmal nutzt PSG die vergebene Chance. Honrubia schließt einen Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab.
15
Der THW probiert es zum ersten Mal über den Rechtsaußen. Sprenger wird freigespielt, bringt seinen Wurf aber nicht an Omeyer vorbei, der gut reagiert.
14
Die Partie ist deutlich zerfahrener als noch in den ersten Minuten. Es gibt kaum noch gelungene Aktionen auf beiden Seiten.
13
Wieder lassen die Franzosen eine Gelegenheit aus und geben den Ball ab. Die Zebras nutzen die Chance und kommen auf 6:8 heran. Dissinger trifft aus dem Rückraum.
12
Nach einem von Landin abgefangenen Tempo-Gegenstoß verkürzt Canellas auf nur noch drei Tore Rückstand für den THW.
11
Wieder können die Kieler keinen Treffer erzielen, sondern schenken die Kugel her, aber jetzt leistet sich auch PSG einen unnötigen Ballverlust.
10
Die Franzosen sind bislang klar das bessere Team und schließen nahezu jeden Angriff erfolgreich ab. Der Ball kommt zu Abalo auf Rechtsaußen, der Landin ausguckt und sich die Ecke aussuchen kann.
10
Der THW macht das im Moment nicht gut. Die Zebras bereiten ihre Angriffe schlecht vor und kommen deswegen nicht zu guten Abschlüssen. Omeyer hält gegen Dissinger.
9
Und auf der anderen Seite schlägt Oefryienko wieder zu. Der Ukrainer ist in dieser Anfangsphase der heißeste Spieler auf der Platte.
9
Jaanima hat bisher kein Glück und scheitert zum zweiten Mal in Folge - in disem Fall an Omeyer.
8
...das nutzt Mikkel Hansen zu seinem zweiten Tor des Tages. Der Däne zieht aus dem Rückraum ab und lässt Landin keine Chance.
8
Auf der anderen Seite trifft Jaanimaa nur den rechten Pfosten...
8
Humorlos! Narcisse bedient im Rückraum Onefryienko, und der Ukrainer lässt sich die Chance nicht nehmen, sondern verwandelt sicher unten links.
7
Der zweite Ball ist zwar wieder bei PSG, doch diesmal reicht es für Hansen nicht zum nächsten Tor. Stattdessen kommt der THW zum Tempo-Gegenstoß und gleich durch Dissinger abermals aus.
6
Sprenger verschuldet einen Siebenmeter, indem er durch den Kreis verteidigt. Wieder kommt Landin - und hält diesmal gegen Onefryienko!
6
Dissinger nutzt den numerellen Vorteil und bringt die Zebras wieder heran.
5
Jetzt setzt es die erste Strafe: Bei PSG muss Möllgard Jensen für zwei Minuten vom Feld. Der THW hat also erstmals Überzahl.
5
Auf der anderen Seite ist wieder Onefryienko zur Stelle und baut die Führung der Franzosen zum ersten Mal auf zwei Tore aus.
5
Canellas leistet sich für den THW den ersten Fehlwurf der Partie.
4
...doch im direkten Gegenzug schlägt Daniel Narcisse zum ersten Mal zu. Der Franzose bringt PSG wieder in Führung.
4
Dissinger gleicht für die Zebras aus...
3
Es gibt den ersten Siebenmeter gegen den THW. Landin kommt ins Tor und hält den Versuch von Mikkel Hansen, doch der Abpraller landet wieder beim Dänen, der im zweiten Anlauf netzt.
2
Doch die Kieler lassen sich nicht lange bitten und gleichen postwendend aus. Canellas trifft mit einem schönen Wurf aus der zweiten Reihe zum Ausgleich.
1
Und da schlägt es gleich zum ersten Mal ein! Onufryienko zieht aus dem Rückraum ab und lässt THW-Keeper Katsigiannis keine Chance.
1
Auf geht's! PSG wirft an, die Partie läuft.
Wie sich das gehört, wird die EHF-Hymne gespielt, bevor sich die Teams Mann für Mann per Handshake begrüßen. Und dann kann es gleich endlich losgehen.
Soeben hat Dominik Klein die Arena betreten. Für den Weltmeister von 2007 ist es das Abschiedsspiel beim THW. Nach zehn Jahren in Kiel zieht es Klein zur kommenden Saison in die französische Liga nach Nantes.
Die PSG-Profis haben den Anfang gemacht, jetzt kommen die Zebras. Man sollte meinen, dass das deutsche Team in Köln mit dem Heimvorteil auch mehr Fans im Rücken hat. Da es aber "nur" um Platz 3 geht, werden beide Mannschaften ähnlich frenetisch gefeiert und beklatscht - und das ist gut so!
Jetzt halten endlich die Aktiven Einzug. Wie sich das für ein "Final Four" gehört, werden die Spieler einzeln in die Halle gerufen und von den Fans in Köln begeistert empfangen. Dabei lässt sich feststellen, dass das musikalische Vorspiel der Atmosphäre in der Arena zumindest nicht geschadet hat.
Weiter geht die wilde Fahrt durch die musikalischen Untiefen des 90er-Jahre-Stimmungs-Elektro. "I Like To Move It!" dröhnt aus den Boxen. Die dazugehörigen Tänzer scheinen sich wirklich ganz gerne zu bewegen und könnten aus Handball-Fan-Sicht jetzt langsam einen Move in Richtung Backstage-Bereich beginnen und die Bühne für die Sportler freimachen.
Das Show-Programm hat begonnen. Die EHF versucht, die Fans in der Lanxess-Arena mit Klängen von Scooter und einer mehr oder weniger ausgefeilten Tanzperformance auf Betriebstemperatur zu bringen. Mal schauen, ob dieser verwegene Plan aufgeht.
Mit PSGs Nikola Karabatic ist gestern übrigens der einzige Final-Four-Teilnehmer ausgeschieden, der im vergangenen Jahr mit Barcelona den Titel gewonnen hatte. "Es ist extrem bitter, beim Endspiel zuschauen zu müssen", sagte der amtierende Welthandballer nach der knappen Niederlage gegen Kielce.
Sich nach einer Halbfinal-Pleite für das Spiel um Platz 3 zu motivieren, ist nie leicht. Das wissen die Zebras aus eigener Erfahrung. 2013 und 2015 verloren sie im "kleinen Finale" jeweils gegen Kielce. THW-Coach Alfred Gislason setzt nach dem bitteren Aus gestern neue Reize und gibt von Beginn an einigen seiner Nachwuchskräfte eine Chance.
Die beiden Teams treffen in dieser Saison schon zum dritten Mal aufeinander. Die ersten beiden Vergleiche entschied PSG klar für sich (30:26 und 37:30), was auch damit zusammenhängen dürfte, dass einer der Schlüsselspieler im Team der Franzosen früher für den THW aufgelaufen sind. Karabatic, Omeyer und Narcisse sind ehemalige Zebras und trugen ihren Teil dazu bei, dass die Kieler die Champions League 2007, 2010 und 2012 gewinnen konnten. Auch die PSG-Trainer Noka Serdarusic und Staffan Olsson haben eine THW-Vergangenheit.
Noch frustrierter als die Zebras dürfte die "Weltauswahl" von Paris St. Germain sein, dass es beim ersten "Final Four" nur zum Spiel um Platz 3 gereicht hat. Gleich vier ehemalige Welthandballer des Jahres haben die Franzosen zusammengekauft: Torwart Thierry Omeyer, seine französischen Landsleute Nikola Karabatic und Daniel Narcisse sowie Mikkel Hansen, den besten Torschützen der laufenden Champions-League-Saison, der auch im gestrigen Halbfinale mit 10 Treffern wieder mal bester Werfer seines Teams war. Trotz dieser enormen personellen Qualität hat es für PSG gegen das starke Kollektiv aus Kielce nicht zum Endspiel-Einzug gereicht.
Für die Kieler besonders bitter: Zur Halbzeit hatten sie gegen die Ungarn noch mit drei Toren geführt, verpassten es dann aber kurz nach dem Seitenwechsel, diesen Vorsprung zu halten oder sogar weiter auszubauen. Kurz vor Schluss hatte sich das Team von Trainer Alfred Gislason zwar wieder gefangen und führte erneut mit zwei Treffern, doch wieder kam Veszprem zurück und setzte sich letztlich verdient durch.
Etwas überraschend treffen schon am frühen Nachmittag Paris St. Germain und der THW Kiel aufeinander. Viele Fans in der Kölner Lanxess Arena hätten das "kleine Finale" vermutlich gerne als Endspiel heute Abend gesehen. Doch PSG unterlag Kielce mit 26:28 und die Zebras musste sich Veszprem mit 28:31 nach Verlängerung geschlagen geben.
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 der Champions League zwischen PSG Handball und dem THW Kiel.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
KADER
TORE
PSG Handball
1
TW
P. Annonay
16
TW
T. Omeyer
33
RR
S. Onufriyenko
44
RM
N. Karabatic
25
RM
D. Narcisse
6
RL
W. Accambray
24
RL
M. Hansen
5
RL
H. Möllgaard
19
RA
L. Abalo
11
RA
B. Kounkoud
4
RA
F. Melic
34
LA
S. Honrubia
90
LA
J. M'Tima
18
KM
R. Gunnarsson
22
KM
L. Karabatic
THW Kiel
29
TW
N. Katsigiannis
1
TW
N. Landin Jacobsen
18
RR
D. Jaanimaa
41
RR
M. Vujin
21
RM
J. Canellas
4
RM
D. Duvnjak
15
RL
C. Dissinger
9
RL
E. Mamelund
25
RL
A. Williams
18
RA
N. Ekberg
11
RA
C. Sprenger
23
LA
R. Dahmke
33
LA
D. Klein
19
KM
I. Anic
34
KM
I. Brozovic
17
KM
P. Wiencek
Impressum & Datenschutz