Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
KS Kielce - SG Flensburg-H., Viertelfinale Rückspiel Saison 2015/2016
Twittern
KS Kielce
29 : 28
(14 : 13)
SG Flensburg-H.
Hala Legionów
(4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Dentz/Reibel
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale Rückspiel
27.04.
18:30
Kielce
29 : 28
Flensburg
30.04.
17:30
Veszprem
30 : 30
V. Skopje
30.04.
18:30
Barcelona
33 : 30
Kiel
01.05.
17:00
Paris
32 : 32
Zagreb
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:52:51
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Dennoch können die Vranjes-Schützlinge stolz auf die eigene Leistung sein. Flensburg hat eindrucksvoll gezeigt, dass es zu Europas Elite gehört, leider aber nicht ganz zur Top vier. In diesem Sinne verabschiede ich mich leider mit schlechten Nachrichten aus deutscher Sicht und wünsche noch einen schönen Abend!
Eine entscheidende Rolle nahm das Schiedsrichtergespann ein, das sich in der zweiten Hälfte zwar deutlich verbesserte, ein Foul in der Schlusssekunde aber nicht ahndete und Flensburg um einen regulären Siebenmeter beraubte.
Es hat nicht sollen sein - und dabei war die SG doch so nah dran. Ein einziger Treffer hat am Ende gefehlt, um zum zweiten Mal bei der Endrunde in Köln teilzunehmen.
60
Riesenpech für Flensburg! Mogensen wird von Reichmann noch vor dem Schlusspfiff gefoult, das die Schiedsrichter aber nicht ahnden. Kielce steht im Final Four!
60
Drei Sekunden vor Ende steht die Uhr. Gelingt der Lucky Punch?
60
Dann trifft Kielce zum 29:28. Aber die SG hat noch eine Chance...
60
Noch 29 Sekunden, Flensburgs Abwehr steht - noch. Geht es ins Siebenmeterwerfen?
59
Bärenstarker Pass von Mahe in die Spitze, Chrapkowski greift zum Foul und muss für den Rest der Partie raus. Mahe nimmt sich der Sache an, netzt aus sieben Metern zum Ausgleich ein!
59
Auszeit Flensburg. Glück für die Norddeutschen, denn Sekunden nach dem Pfiff folgte der Ballverlust. So bleibt die SG am Spielgerät.
58
Die Tür für Lijewski ist zu, die Abwehr steht allerdings im Kreis. Siebenmeter für Kielce. Vranjes bringt Torhüter Möller, der den Ball per Fußabwehr pariert.
58
Toft Hansen leistet sich ein unnötiges Foul und seinem Team damit einen Bärendienst. Den Schlussakkord müssen die Norddeutschen in Unterzahl bestreiten.
58
Die Flensburger bleiben dran, halten das Geschehen spannend. 27:28 aus deutscher Sicht.
57
Macht Kielce noch einen Treffer, reicht den Gästen kein Remis mehr!
57
Zwei vor für Kielce! Jurecki will es erzwingen, macht es dann auch richtig gut und trifft kraftvoll nach links.
56
Gottfridsson fehlt das Selbstvertrauen, der Schwede vermeidet oft Abschlüsse. Dann probiert er es zum falschen Zeitpunkt, Sego packt zu.
56
Nun führen die Polen wieder. Mijewski steigt halblinks entschlossen hoch und wuchtet den Ball ins linke Eck.
54
Lauge verursacht einen Siebenmeter, den Reichmann eiskalt nutzt.
53
Flensburg liegt vorne! Svan krönt den wohl schönsten Spielzug der bisherigen Partie per Tunnel von der rechten Seite.
52
Lauge bittet zum Tanz, zieht dann dynamisch an und bringt den Ball unter der Latte unter. Starke Aktion!
52
Feierabend für Kus! Unnötigerweise hängt die polnische Kante im Zweikampf hintendran, obwohl zwei Mitspieler in Reichweite sind. Dritte Zeitstrafe, das bedeutet Rot!
51
Reichmann greift zu einer weiteren Variante, die abermals von Erfolg geprägt ist. Führung Kielce.
51
Glandorf verliert das Eins-gegen-Eins, greift dabei daneben und anschließend zum Foul.
50
Ballgewinn SG durch Mahe, der aus der eigenen Hälfte ins leere Tor trifft.
49
Was auffällt: Mit den eigenen Überzahlsituationen kommen die Flensburger in dieser Partie überhaupt nicht klar, verwerfen die Bälle immer wieder vorschnell.
49
Zwei Minuten für Lijewski. Auch diese muss man nicht geben.
49
Aguinagalde befindet sich in einer aussichtslosen Wurfposition - und kriegt den Ball doch irgendwie im Tor untergebracht.
48
Andersson bleibt eine tragende Säule der Flensburger. Der bewegliche Schwede krallt sich einen Distanz-Versuch.
47
Glandorf gegen Sego - diesmal geht das Duell an den kroatischen Torhüter.
46
Jurecki tankt sich auf halblinks kraftvoll durch und vollendet mit voller Wucht unter die Latte.
46
Das Spiel bleibt kurzweilig. Es geht Hin und Her - beide treffen eiskalt. Weiter Einstand.
46
Duschebajew schimpft wie ein Rohrspatz, dem Kielce-Coach gefällt das derzeitige Auftreten seiner Schützlinge keineswegs. Aus seiner Sicht sind ein paar Anweisungen nötig.
45
Ausgleich! Szmal ist im Kasten chancenlos, weil ihn Lauge schön um die Hüfte dreht.
43
Herrlich gespielter Angriff der Gäste über Lauge. Svan heißt die letzte Station - und der Däne krönt den Spielzug.
43
Defensiv bekommen die Norddeutschen allerdings weiter nur schwierig Zugriff. 21:19.
42
Starker Reflex von Andersson, infolgedessen zieht Glandorf an und hämmert den Ball mithilfe des Innenpfostens rein.
41
Eggert fehlt das Zielwasser, sodass Mahe einspringen muss - und das auch rechtfertigt. Der Siebenmeter sitzt.
41
Im Zentrum offenbaren die Flensburger zu viele Lücken. das nutzt Aguinagalde rigoros aus.
40
Weiter geht's mit einem platzierten Wurf von Gottfridsson, der die Gäste wieder etwas näher heranbringt.
40
Auszeit Flensburg. Der Bundesligist liegt mit drei Treffern hinten, Trainer Vranjes muss sich etwas Spezielles einfallen lassen.
40
Das Glück fehlt den Norddeutschen gerade. Andersson hat die Hand dran, das Spielgerät springt trotzdem über die Linie.
40
Jurecki will den Treffer erzwingen, schenkt den Ball leichtfertig her.
39
Dann verwirft Eggert einen Siebenmeter. Das passt zum bisherigen Auftritt und der aktuellen Form des Flensburgers.
38
Aguinagalde kommt besser ins Spiel, stellt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
38
Zu optimistischer Abschluss von Toft Hansen, der Aufsetzer springt ohne Berührung über den Querbalken.
37
Inzwischen hat Reichmann eine Lösung gefunden, wie es mit den Siebenmetern klappt: Der Europameister platziert den Ball rechts im Gehäuse.
36
Doch Lauge bleibt hartnäckig, markiert blitzschnell den abermaligen Ausgleich.
36
Reichmann behält aus sieben Metern die Übersicht, trifft zur Kielce-Führung. Ein fader Beigeschmack bleibt.
36
Allmählich machen sich die Schiedsrichter lächerlich. Aguinagalde setzt zum Sprungwurf an, wuchtet den Ball an den Pfosten. Karlsson leistet Begleitschutz, greift aber nicht ein - und muss dafür zwei Minuten raus.
34
Überlegt dreht Strlek den Ball von links durch Anderssons Beine. Ausgleich.
34
Glandorf trifft in unwiderstehlicher Manier, erinnert dabei an das Hinspiel. Flensburg liegt vorne!
33
Glück für den SG-Keeper! Andersson trifft Jachiewski an der Mittellinie am Fuß, stattdessen wird Lauge für zwei Minuten heruntergestellt.
32
Andersson wartet lange ab, pariert stark gegen Cupic.
31
Zeitspiel ist bereits angezeigt, als Mogensen überlegt von der rechten Seite zum Ausgleich trifft. So kennt man ihn!
31
Flensburg startet mit einer Zwei-Mann-Unterzahl.
Sportlich halten die Flensburger stark mit, Schlussmann Andersson präsentiert sich in bestechender Form und zeigte zahlreiche Parade. Einziges Manko bei den Norddeutschen: Die Verwertung der eigenen Chancen. Ob sich das im zweiten Abschnitt bessert? Sehen wir gleich!
Wie erwartet ist die Atmosphäre in Kielce hitzig. Dazu trägt, abgesehen von den heißblütigen polnischen Fans, in erster Linie das Schiedsrichtergespann aus Frankreich bei. Bei den Entscheidungen fehlt jegliches Fingerspitzengefühl, zeitweise wurde ein Flensburger nach dem anderen für zwei Minuten rausgeschickt - für minimale Kontakte!
30
Dann ist Pause. Kielce führt knapp mit 14:13.
30
Karlsson muss auch runter - und versteht die Welt nicht mehr. Handball ist nunmal ein Kontaktsport, bis zu den französischen Referees ist das offenbar noch nicht vorgedrungen.
30
Die Schlussminute des ersten Durchgangs läuft. Gottfridsson kommt bei den Polen dazu, um in Überzahl offensiver zu verteidigen.
29
Wieder muss ein Flensburger raus, Lauge hat es erwischt. Aguinagalde stürzt schon bei leichtem Trikotzupfen.
29
Mogensen befindet sich noch nicht in Top-Form, läuft aber allmählich heiß. Beweis gefällig? Nach flüssiger Kombination trifft der Flensburger aus acht Metern ins rechte Eck.
28
Nach einem technischen Fehler von Reichmann lässt Toft Hansen die große Möglichkeit zum Ausgleich mutterseelenallein vor Sego liegen.
27
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Jurecki trifft für Kielce, Svan für Flensburg per Überzieher.
26
Doch Lauge brennt, trifft bei seinem vierten Versuch zum vierten Mal.
26
Die SG hat ihre Überzahl erneut nicht genutzt, liegt wieder mit zwei Toren im Hintertreffen.
26
Jetzt bedient sich auch Kielces Coach Duschebajew seiner Auszeit.
25
Lauge bleibt einer der auffälligsten Flensburger, aber auch einer der wohl am meisten gefoulte. Dennoch klappt's mit dem Anschluss.
25
Lang ist die Leine des Schiedsrichtergespanns nach wie vor nicht. Kleinste Berührungen reichen für Fouls - auch hier. Strlek verwandelt anschließend aus sieben Metern.
24
Kus ist zum zweiten Mal der Übeltäter, muss wieder rum. Diesmal attackiert er Glandorf hart.
24
Vranjes nimmt die erste Auszeit, gibt seinen Akteuren taktische Anweisungen. Der Trainer versteht sein eigenes Wort kaum, auf den Rängen brennt der Baum.
23
Im Gegensatz zum Hinspiel zündet Glandorf noch nicht. Auch diesmal angelt sich Sego den Wurf des Flensburgers.
22
Auf der Gegenseite wird Glandorf umgerissen, eine klarere Zwei-Minuten-Strafe gibt es kaum. Doch diese bleibt aus - aus welchen Gründen auch immer.
22
Jetzt sitzt der Siebenmeter des Europameisters Reichmann. 9:9.
22
Die Verhältnismäßigkeit fehlt beim Schiedsrichtergespann. Mahe begeht zweifelsohne ein Foul, greift im Zweikampf aber nur leicht ein.
21
Svan kriegt den Ball freistehend nicht an Sego vorbei. Solche Gelegenheiten muss die SG nutzen.
20
Gleich drei Spieler sitzen gerade draußen. Auf dem Feld wird es langsam übersichtlich.
20
Glück für Kielce! Jurecki rammt Lauge bei dessen Wurf um, mit einer zweiminütigen Strafe kommt der Pole noch glücklich davon.
20
Jurecki geht einmal mehr voran, übergibt dann zum richtigen Zeitpunkt. Reichmann ballert die Kugel rein.
19
Nächste Strafe, diesmal für einen Flensburger. Jurecki provoziert das Foul jedoch auch.
18
Vorhin scheiterte Mogensen noch, jetzt sitzt der Siebenmeter.
18
Die Polen bearbeiten Mahe gleich doppelt, Kus begeht letztlich das grobere Foul. Dafür muss er raus.
18
Andersson spekuliert, ist bei Jureckis Wurf aus siebeneinhalb Metern aber chancenlos.
17
Für meinen Geschmack spielt sich der Schiedsrichter aktuell ein wenig auf, pfeift zu häufig rein. Zudem führt der Franzose eine dauerhafte Konversation mit Aguinagalde.
16
Deutschlands Siebenmeterwerfer vom Dienst, Reichmann, fordert Andersson. Der Torhüter hat den richtigen Riecher und hält.
16
Aguinagalde macht das geschickt, lässt sich im Zweikampf mit Lauge fallen. Dafür muss der Flensburger zu Unrecht zwei Minuten runter.
15
Am Samstag markierte Toft Hansen keinen einzigen Treffer, jetzt klingelt es.
15
Immer wieder haben es die Flensburger eilig. Der bislang eher unauffällige und umgeschulte Mahe macht offensiv auf sich aufmerksam.
14
Schlechte Verteidigung der Gäste, Svan verliert den Überblick. Das nutzt Kielce eiskalt aus.
13
Nach schöner Kombination findet Lauge von halblinks die Lücke - 5:5.
13
Aguinagalde spielt zum richtigen Zeitpunkt auf Jurecki, der von links wuchtig ins linke obere Eck vollstreckt.
12
Karlsson packt überhart zu, bekommt Gelb.
11
Fangfehler Mogensen, schon ist das Spielgerät wieder weg. Die Überzahlsituationen müssen die Norddeutschen zwingend besser nutzen!
11
Dort behält Andersson stark die Oberhand - weiter sind die Teams gleichauf.
11
Auch Svan sieht Gelb und verursacht einen Siebenmeter.
10
Mogensen wirft den Ball voreilig zu unplatziert in Richtung Tor, Szmal ist per Fußabwehr zur Stelle.
10
Buntic reißt einen Flensburger rustikal zu Boden, muss zwei Minuten zusehen.
10
Der Zwei-Tore-Vorsprung ist derweil schon wieder dahin.
9
Jachlewski steht seinem Kollegen in Nichts nach, auch er wird verwarnt.
9
Die erste Gelbe Karte geht an die Polen - Buntic ist der Übeltäter.
8
Pech für Andersson, der bei einem wuchtigen Jurecki-Wurf die Hände dran hat. Der Ball kullert dennoch rein.
7
Puntic mit dem Dreher von rechts, Andersson macht stark den Winkel spitz und bekommt den Fuß hoch. Dann geht's einmal mehr schnell - erster Zwei-Tore-Vorsprung der Partie.
6
Erstmals geht Flensburg in Front. Nach einem Ballverlust schalten die Norddeutschen um, Svan netzt ein.
5
Andersson hält schon den zweiten Ball, sein Pendant auf der Gegenseite macht es ihm Sekunden später nach.
4
Lauge beweist Übersicht und sieht Swan ganz rechts in der Ecke wartend, der anschließend vollstreckt.
2
Nach der nächsten Führung für die Hausherren leistet sich Flensburg den ersten Fehlwurf - aus sieben Metern. Eggert kommt extra rein, scheitert aber.
2
Die Gäste geben Gas und schlagen prompt zurück.
1
Typischer Kielce-Handball: Schnell auf die Außen, von links schlägt es sofort ein.
1
Los geht's vor stimmungsvoller Kulisse!
Der Vollständigkeit halber: Das Schiedsrichtergespann bilden heute Thierry Dentz und Denis Reibel aus Frankreich.
Wenn der SG der Auswärtscoup gelingen sollte, dann stünden sie zum insgesamt fünften Mal im Halbfinale der Champions League und würden zum zweiten Mal nach 2014 an der Endrunde in Köln teilnehmen. Ob das klappt? Wir werden es gleich sehen!
In Kielce werden die Norddeutschen weitgehend Neuland betreten. Selbst Routiniers kennen die Atmosphäre der "Hala Legionow" nur aus Geschichten. "Das soll da schon besonders eindrucksvoll sein", glaubt Kapitän Karlsson. Genauer weiß es Lauge, der mit seinem Ex-Klub Kiel schon einmal dort spielte: "Da sitzen die Zuschauer nicht so dicht am Spielfeld wie beispielsweise in Veszprém, aber es ist schon eine starke Kulisse." Ein heißer Tanz ist garantiert, zumindest gemäß der Ankündigungen des polnischen Trainers Dujshebaev: "Die Zuschauer in Flensburg waren stark, in Kielce wird es noch einmal eine Stufe lauter. Da wird das Unentschieden ein Vorteil für uns sein."
Mit der überraschenden 5:1-Deckung von Taktik-Fuchs Talant Duschebajew hatten die Flensburger ihre Müh' und Not. "Die haben sich sehr unorthodox bewegt. Wir haben uns darauf eingestellt und dann hat er wieder etwas geändert - mehrfach", analysierte Vranjes, dem das Attackieren gegen Kielces offensive Formation nicht ganz schmeckte: "Aber das liegt an meinem Perfektionismus. Sieben Mal haben wir es nicht gut gemacht, sind falsch gelaufen oder die Pässe waren nicht gut genug - das hat vielleicht zwei oder drei Tore gekostet", so Vranjes. Im Rückspiel könnte ihn aber nichts mehr überraschen, "egal, was die spielen: 6:0, 4:2, 5:1 oder schiefe 5:1."
Mit der eigenen Defensive war Vranjes zufrieden, dort werde sich nicht viel ändern. Sondermaßnahmen gegen Kielces Spielmacher Zorman oder gegen die Rückraum-Halben Lijewski und Jurecki seien nicht vorgesehen. "Du kannst nicht alles stoppen", weiß Vranjes. Lijewski und Jurecki seien zwar oft dicht an den SG-Kreis herangekommen, daraus hätten sich jedoch nur wenige Gegentreffer ergeben.
"Wir gehen All-in", versichert Trainer Ljubomir Vranjes. Etwas Ärger über die verpasste Chance, mit einer besseren Ausgangslage in das Rückspiel zu gehen, schwingt jedoch mit. "Wir hätten mit zwei oder drei Toren gewinnen können. Das kann in der Summe entscheidend sein", bilanzierte Vranjes.
Siegen oder fliegen: So oder so ähnlich lautet das Motto für die SG Flensburg-Handewitt im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League. Nach dem 28:28 am Samstagabend vor heimischem Publikum muss der polnische Meister KS Kielce auf dessen eigenem Parkett bezwungen werden. Wahlweise genügt ein Remis ab 29:29 oder höher, doch darauf sollte sich der Bundesligist keinesfalls verlassen. Flensburg oder Kielce ? wer darf zum Final Four nach Köln?
Herzlich willkommen zum Rückspiel des Champions-League-Viertelfinales zwischen KS Kielce und der SG Flensburg-Handewitt.
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
KADER
TORE
KS Kielce
16
TW
M. Sego
1
TW
S. Szmal
21
RR
D. Buntic
19
RR
K. Lijewski
22
RR
P. Paczkowski
10
RL
P. Chrapkowski
5
RL
M. Jurecki
27
RA
I. Cupic
9
RA
T. Reichmann
15
LA
M. Jachlewski
17
LA
M. Strlek
13
KM
J. Aguinagalde
11
KM
M. Kus
23
RM
U. Zorman
SG Flensburg-H.
1
TW
M. Andersson
16
TW
K. Möller
9
RR
H. Glandorf
19
RR
J. Jakobsson
24
RM
J. Gottfridsson
25
RM
R. Lauge Schmidt
35
RM
K. Mahé
10
RM
T. Mogensen
17
RL
P. Djordjic
41
RA
B. Radivojevic
11
RA
L. Svan
14
LA
H. Wanne
3
KM
T. Karlsson
44
KM
K. Kozina
23
KM
H. Toft Hansen
7
LA
A. Eggert
Impressum & Datenschutz