Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
KS Kielce - MKB Veszprem, Finale Saison 2015/2016
Twittern
KS Kielce
39 : 38
n.V.
(4 : 3 n.7m)
MKB Veszprem
Lanxess Arena Köln
(19.000 Zuschauer)
Ende n. 7m
SR: Raluy Lopez/Sabroso Ramirez
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Finale
29.05.
18:00
Kielce
4 : 3 n.7m
Veszprem
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:43:12
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Nach einem ebenso langen wie denkwürdigen Handballtag darf ich mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden, für das Interesse und die Aufmerksamkeit danken und einen schönen Sonntagabend wünschen.
Somit wird Talant Dujshebaev zum zweiten Trainer, der die Champions League mit zwei verschiedenen Teams gewinnen kann (Ciudad Real und Kielce). Herzlichen Glückwunsch an den Coach wie natürlich auch an den deutschen Champions-League-Sieger Tobias Reichmann, der mit neun Toren treffsicherster Werfer des Endspiels war und gerade in der Aufholjagd großen Anteil daran hatte, dass Kielce zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den wichtigsten Titel im Vereins-Handball gewonnen hat.
Nach einem unglaublichen Finale jubeln die Polen, die Mitte der zweiten Halbzeit schon wie der sichere Verlierer aussahen. Veszprem wird sich fragen müssen, wie man eine Neun-Tore-Führung nach 45 Minuten in der Schlussviertelstunde noch herschenken kann. Kielce feiert ein gigantisches Comeback und reckt am Ende den Pokal in die Höhe.
71
Aguinagalde kann für sein Team alles klar machen - und das macht er! Der Spanier trifft und sorgt damit für einen kollektiven Jubelschrei in Polen! Kielce ist Champions-League-Sieger!
71
Palmarsson wurde schon während der Partie zum MVP des "Final Four" gewählt. Der Isländer bestätigt die Wahl, indem er die Nerven behält und sein Team im Spiel hält.
71
Reichmann ist der Nächste - und der Europameister verwandelt sicher. Kielce führt!
71
Was macht Terzic für Veszprem? Er kann Sego nicht bezwingen! Vorteil für Kielce.
71
Der Druck liegt auf Bielecki, doch der ist sicher von der Linie und verwandelt!
71
Auch Sliskovic verwandelt, damit legt Veszprem wieder vor.
71
Strlek muss für Kielce ran - und behält die Nerven! Die Polen gleichen aus.
71
Marguc kann sein Team auf die Siegerstraße bringen - doch Sego, der Szmal im Kielce-Tor ersetzt, kann die Chance vereiteln.
71
Cupic tritt für Kielce an - und Alilovic hält! Veszprem bleibt mit einem Tor vorne.
71
Veszprem legt vor - Ilic legt vor: Und verwandelt sicher unten rechts!
Bevor es an die Linie geht, werfen wir kurz einen Blick auf die Statistik und stellen fest: Beide Teams haben heute bei Siebenmetern eine Erfolgsquote von 50 Prozent. Kielce hat drei von sechs verwandelt, Veszprem einen von zwei.
70
Der Wahnsinn hat Methode! Das Champions-League-Finale 2016 wird im Siebenmeterwerfen entschieden.
70
In Überzahl findet Veszprem eine Lösung: Nagy spielt auf linksaußen Ugalde frei, der sich diese Chance nicht nehmen lässt und in letzter Sekunde ausgleicht.
70
Die Polen stemmen sich gegen den drohenden Ausgleich. Chrapkowski geht dabei gegen Nilsson am Kreis zu hart zu Werke und muss sich die letzten 15 Sekunden von draußen anschauen.
69
Da ist tatsächlich die Führung für Kielce. Aguinagalde kommt am Kreis an den Ball und bleibt in Bedrängnis kalt wie ein Cornetto Nuss.
68
Veszprem verliert den Ball, das ist die Chance für Kielce. Die Polen sind beim Stand von 34:34 zwei Minuten vor Schluss in Ballbesitz.
68
Lijewski übernimmt Verantwortung, zieht an zwei Gegenspielern vorbei zum Kreis und trifft sicher zum 34:34.
67
Da ist die nächste Führung für Veszprem: Kielce nimmt in Unterzahl den Torwart raus, verliert dann aber den Ball. Nagy ist allein auf und davon und trifft ins leere Tor.
66
Jetzt kann jede Aktion entscheidend sein. Lijewski verschuldet einen Siebenmeter. Ilic tritt für Veszprem an - und Szmal hält!
66
Nicht zu fassen! In Überzahl leisten sich die Ungarn einen Ballverlust am gegnerischen Kreis. Den Tempo-Gegenstoß verwertet Strlek zum erneuten Ausgleich.
65
Es werden noch mal die Seiten gewechselt, bevor Veszprem gleich mit einem Tor Führung die zweite Hälfte der Verlängerung beginnt.
65
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung bringt Ilic Veszprem mit brachialer Gewalt wieder mit einem Tor in Führung.
65
Doch in der Abwehr langt Jurecki etwas zu fest hin und muss für zwei Minuten vom Feld. Das könnte eine sehr schmerzhafte Schwächung der Polen sein.
65
Im Gegenzug ist es wieder Jurecki, der den Ausgleich erzielt.
64
Jetzt geht es wieder Schlag auf Schlag. Nagy, dem in der zweiten Halbzeit nicht viel gelungen war, trifft aus dem Rückraum zum 32:31.
63
Dann setzt sich Jurecki halblinks schön durch und gleicht für Kielce aus.
63
Lijewski vergibt für die Polen, Ugalde schließt den Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab. Veszprem führt wieder mit einem Tor.
62
Glück für die Ungarn: Palmarsson scheitert an Szmal, doch der Abpraller kommt zu Ugalde, der für Veszprem ausgleicht.
61
Mit der ersten Aktion der Verlängerung geht Kielce zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. Jachlewski trifft zum 30:29.
61
Anschnallen für das nächste Kapitel der wilden Fahrt. Die Verlängerung hat begonnen.
60
Es ist nicht zu schildern. Nach neun Toren Rückstand hat sich Kielce in dieses Finale zurückgekämpft. Doch gerade als es so aussah, als könnten die Polen die Partie vollkommen drehen, vergaben Bielecki und Strlek zwei Siebenmeter, sodass Veszprem wieder in Führung gehen konnte. Jetzt geht es beim Stand von 29:29 in die Verlängerung.
60
NICHT ZU FASSEN! Mit der letzten Aktion des Spiels erzwingt Krzysztof Lijewski die Verlängerung. Der Pole setzt sich halbrechts gegen drei Gegenspieler durch und schweißt den Ball unhaltbar in den Winkel. WAHNSINN!
60
Jetzt ist es an Dujshebaev, die Uhr noch mal anzuhalten. Vor dem letzten Angriff der regulären Spielzeit will der Coach sein Team noch mal einschwören und die richtige Taktik festlegen. Erzielt Kielce ein Tor, geht es in die Verlängerung.
60
Die Schiedsrichter zeigen früh Zeitspiel an, Veszprem kommt zwar nicht zum Abschluss, holt aber einen Freiwurf raus. Der wird allerdings geblockt. Kielce kommt mit einem Tor Rückstand 15 Sekunden vor Schluss noch mal in Ballbesitz!
60
Bei noch 36 Sekunden auf der Uhr nimmt Sabate die nächste Auszeit. Mit einem weiteren Tor für Veszprem wäre die Partie entschieden, auf der anderen Seite können die Ungarn natürlich auch versuchen, die Zeit runterzuspielen.
59
Auf der anderen Seite gibt es den nächsten Siebenmeter für Kielce. Diesmal tritt Strlek an - doch wieder hält Alilovic! Der Kroate im Tor von Veszprem bewirbt sich nachdrücklich für den Posten des Matchwinners.
59
Der fast schon unheimliche Lauf der Polen ist vorerst gestoppt. Nach endlosen Minuten ohne eigenen Treffer bringt Nagy sein Team aus dem Rückraum mit 29:28 in Führung.
58
Jetzt ist das Drama vollkommen! Kielce bekommt den nächsten Siebenmeter zugesprochen - doch diesmal scheitert Bielecki an Alilovic! Es bleibt (vorerst) beim Unentschieden.
57
Wer das vor zehn Minuten vorausgesagt hätte, wäre vermutlich ähnlich stark belächelt worden wie diejenigen, die vor der letzten Premier-League-Saison auf Leicester als Meister getippt haben. Kielce hat nicht nur ausgeglichen, sondern ist nach der nächsten Parade von Szmal gegen Nagy sogar wieder in Ballbesitz und hat die Chance, in Führung zu gehen!
57
Da ist der Ausgleich! Ilic verteidigt durch den Kreis, den fälligen Siebenmeter verwandelt Bielecki humorlos mit gefühlten 300 km/h.
56
Unglaublich! Jurecki spielt Aguinagalde am Kreis frei, der hat den Ausgleich in der Hand, doch der eingewechselte Alilovic im Tor der Ungarn rettet den knappen Vorsprung mit einer Wahnsinns-Parade.
55
...weil Terzic ihm vor dem Wurf einen Schubser mitgegeben hat, muss der Bosnier für zwei Minuten runter. Kielce ist auf ein Tor dran und hat Überzahl!
55
Der Wahnsinn hat Methode! Zorman zieht von halblinks zum Kreis und trifft mit purem Willen. Doch damit nicht genug...
54
Auf der anderen Seite trifft Bielecki von halblinks zum 26:28. Nach zwischenzeitlich neun Toren Rückstand für die Polen scheint der Ausgleich plötzlich wieder zum Greifen nah.
53
Puh! Ein Pass von Lijewski an den Kreis kommt nicht an. Den Gegenstoß will Ivancsik verwerten, doch Szmal ist mit einer sensationellen Parade zur Stelle.
53
Und es geht weiter! Szmal hält einen halbherzigen Versuch von Lekai. Kielce ist in Ballbesitz und hat die Chance, auf zwei Treffer zu verkürzen.
52
Wahnsinn! Sliskovic lässt die nächste Chance für Veszprem liegen. Lijewski tankt sich an den Kreis durch und trifft zum 25:28. Was ist denn hier los?
51
Veszprem-Coach Sabate muss reagieren und nimmt eine Auszeit. Der Spanier muss seine Mannschaft wieder wachrütteln, die im Gefühl des sicheren Sieges ein wenig eingeschlafen zu sein scheint.
51
Geht da etwa doch noch was? Ilic vergibt die nächste Chance für die Ungarn, diesmal ist Aguinagalde zur Stelle und bringt Kielce auf nur noch vier Tore Rückstand ran. Plötzlich scheint die Wende wieder möglich.
50
In Unterzahl bringt Veszprem den zusätzlichen Feldspieler und nimmt den Torwart runter. Gulyas trifft nur den Pfosten, Reichmann reagiert schnell und trifft vom eigenen Kreis ins verwaiste Tor. Es ist inzwischen schon der achte Treffer für den Deutschen!
49
Nagy vergibt eine Chance, weil Szmal gut reagiert, und Reichmann erzielt seinen nächsten Treffer. Da waren es nur noch sechs Tore Rückstand...
48
Weil Reichmann bei seinem Treffer einen Stoß von Ugalde mitbekommen hat, muss der Spanier für zwei Minuten runter. Wenn Kielce noch mal eine Chance haben will, dann müssen die Polen jetzt diese Überzahl für eine Aufholjagd nutzen.
48
Marguc trifft nur den Pfosten, im Gegenzug wird Reichmann rechtsaußen freigespielt und erzielt das 21:28.
47
So ganz will sich das Team von Dujshebaev nicht abschlachten lassen. Der eingewechselte Jachlewski trifft von linksaußen.
46
Und nachdem Jurecki für die Polen verlegt, setzt Nilsson noch einen drauf. Veszprem führt eine Viertelstunde vor Schluss wieder mit neun Toren.
45
Echte Spannung kommt trotz dieser zwei Kielce-Tore in Folge nicht mehr auf. Dafür sorgt Ugalde, der mit seinem nächsten Treffer auf 27:19 stellt.
45
Und noch mal Reichmann. Nach einem Ballgewinn am eigenen Kreis wird der Deutsche zum Tempo-Gegenstoß geschickt und bleibt alleine vor Mikler eiskalt.
44
Der Europameister wehrt sich noch: Reichmann erzielt seinen vierten Treffer des Tages. Helfen wird das vermutlich nicht mehr.
43
Und so geht es dahin: Ugalde schließt den nächsten Tempo-Gegenstoß erfolgreich ab. Jetzt ist Veszprem schon neun Tore weg.
43
Erst hatten die Polen kein Glück, jetzt kommt auch noch Pech dazu. Zorman legt einen Wurf vom Kreis an den Innenpfosten. Mikler reagiert schnell und artistisch, um die Kugel, die über die Torlinie rollt, nicht noch selber ins eigene Netz zu drücken.
42
Palmarsson will an den Kreis und wird unsanft gestoppt. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Ilic sicher.
41
Da ist mal wieder ein Lebenszeichen der Polen. Bielecki verkürzt aus dem Rückraum auf 17:24.
41
Eben noch der Gefoulte langt Sliskovic jetzt selber hin und muss für einen Schlag auf den Arm seinerseits für zwei Minuten vom Feld.
40
Beim Tor bekommt Sliskovic noch einen Stoß von Zorman mit. Dafür erhält der Slowene in Diensten von Kielce zwei Minuten Pause.
40
Bei Kielce läuft nichts mehr zusammen. Veszprem führt die Polen vor, Sliskovic legt das 24:16 nach.
39
Das war dringend nötig: Dujshebaev nimmt die nächste Auszeit, um den Lauf der Ungarn zu unterbrechen. Ob das jetzt noch etwas hilft?
39
Und jetzt auch das noch! Bielecki vergibt eine weitere Chance aus dem Rückraum, den folgenden Tempo-Gegenstoß schließt Ugalde Garcia erfolgreich ab. Veszprem zieht zum ersten Mal auf sieben Tore davon!
39
...doch im Gegenzug hat Nilsson am Kreis wieder leichtes Spiel.
38
Zorman verkürzt noch mal mit einer schönen Bewegung...
37
Auf der anderen Seite wird Nilsson wieder mal schön am Kreis freigespielt und erzielt das 21:15.
37
Veszprem verteidigt sehr gut und zwingt Kielce zu einem Abschluss von Bielecki aus großer Distanz, den Mikler ohne Probleme abfängt.
35
Immer wenn man denkt, dass sich die Polen wieder in die Partie zurück kämpfen könnten, kommt Aron Palmarsson und erstickt die Hoffnungen der Kielce-Fans im Keim. Der Isländer stellt den alten Abstand wieder her.
34
In Unterzahl verkürzt Kielce wieder durch Strlek, der für den Torhüter als zusätzlicher Feldspieler mit dabei ist.
34
Palmarsson ist gnadenlos. Als Jurecki wegrutscht, nutzt der Isländer den sich bietenden Freiraum, um Veszprem wieder auf 19:14 davonziehen zu lassen.
34
Die nächste Strafe geht gegen die Polen. Kus handelt sich unnötige zwei Minuten ein und erweist seiner Mannschaft damit einen Bärendienst.
33
Auf der anderen Seite peitscht Bielecki den Ball aus dem Rückraum ins Tor. Kielce verkürzt den Rückstand wieder auf vier Tore.
33
Kielce verliert in Überzahl den Ball, doch Marguc scheitert beim Tempo-Gegenstoß an Szmal. Das hätte die Vorentscheidung sein können.
32
Nagy langt gegen Jurecki zu und muss für zwei Minuten vom Feld. Der "aggressive Leader" der Ungarn ärgert sich über diese unnötige Aktion.
31
Das erste Tor nach Wiederanpfiff erzielt Veszprem. Nagy legt nach einem Tempo-Gegenstoß schön ab auf Nilsson, der frei am Kreis keine Probleme hat, die Führung für sein Team weiter auszubauen.
31
Zu Beginn der zweiten Halbzeit klatscht es erst mal gewaltig - aber keinen Applaus. Erst schweißt Palmarsson den Ball an den rechten Pfosten, dann haut Jurecki die Kugel auf der anderen Seite an die Latte.
31
Die Teams sind zurück aus den Kabinen, die zweite Halbzeit beginnt.
Die besten Torschützen sind bislang Reichmann und Lijewski bei Kielce sowie Ilic, Palmarsson, Nagy und Lekai bei Veszprem mit jeweils drei Toren.
Auf der anderen Seite macht Veszprem einen sehr souveränen Eindruck. Palmarsson, Nagy und Ilic bestimmen das Tempo aus dem Rückraum. Defensiv arbeiten die Ungarn sehr konsequent an der Grenze des Erlaubten.
Vier Tore Pausenführung sind mit Sicherheit noch keine Vorentscheidung, aber so wie dieses Spiel bislang läuft, fällt es schwer, an eine Wende zu Gunsten von Kielce zu glauben. Die Polen verteidigen schlecht und lassen zu viele leichte Tore zu. Offensiv geht viel über Lijewski, doch wenn es den Ungarn gelingt, ihn aus dem Spiel zu nehmen, tut sich Kielce schwer.
30
Und das war's dann fürs Erste. Zur Halbzeit für Veszprem gegen Kielce im Champions-League-Finale komfortabel mit 17:13.
30
Palmarsson erzielt von halbrechts durch die Beine des mittlerweile im Kielce-Tor stehenden Kroaten Sego das nächste Tor für Veszprem.
30
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit nimmt Veszprem-Coach Sabate seine erste Auszeit. Viel zu kritisieren gibt es nicht. Die Ungarn haben bislang alles im Griff.
30
Veszprem verteidigt durch den Kreis, das gibt natürlich Siebenmeter - Bielecki verwandelt sicher und hart links oben.
29
...und das machen die Ungarn! Nagy schraubt sich im Rückraum hoch und lässt Szmal im Tor der Polen keine Chance.
28
Nach einem Fehlwurf von Lijewski hätte Veszprem jetzt sogar die Chance, auf vier Tore davon zu ziehen...
27
Nilsson lässt sich die Chance nicht nehmen und erzielt aus dem Rückraum das 15:12.
27
Lijewski verliert den Ball erst am gegnerischen Kreis und hat dann auch in der Abwehr Pech, dass er die Kugel nach einem Ballgewinn an den Fuß bekommt. So bleibt Veszprem in Ballbesitz.
26
Aber den Ausgleich lässt Veszprem (noch) nicht zu. Ivancsik schraubt den Vorsprung wieder auf zwei Tore hoch.
25
Ilic vergibt mal einen Wurf aus dem Rückraum, dann geht es bei Kielce schnell. Lijewski bedient mit einem Pass hinter dem Rücken den Rechtsaußen Reichmann, der hoch in der Luft steht und die Polen auf ein Tor heranbringt.
25
Wieder setzt sich Aguinagalde am Kreis gut durch und hat etwas Glück, dass er durch die Beine von Mikler zum erneuten Anschluss netzen kann.
24
Während Kielce sehr hart für jedes Tor arbeiten muss, kommt Veszprem verhältnismäßig leicht zum Erfolg. Ilic schweißt den Ball aus dem Rückraum in die Maschen.
23
Lijewski zieht drei Gegenspieler auf sich, steigt hoch und legt dann mit viel Übersicht ab an den Kreis zu Aguinagalde, der vollkommen frei zum 10:12-Anschluss trifft.
23
Wieder probiert es Nagy für Veszprem aus dem Rückraum, doch Szmal ist erneut zur Stelle und kann parieren. Ballbesitz für die Polen.
22
Auf der anderen Seite setzt sich Zorman halblinks mit purem Willen gegen Sulic durch und bringt den Ball irgendwie an Mikler vorbei im Tor unter.
22
Nagy scheitert mit seinem Wurfversuch an Szmal, aber der zweite Ball landet bei Lekai, der aus der zweiten Reihe sofort abzieht und ins Leere Tor trifft.
21
Das war jetzt mal eine gute Aktion der Polen. Chrapkowski gewinnt den Ball am eigenen Kreis und schickt Strlek auf die Reise, der mit einem erfolgreichen Tempo-Gegenstoß auf 8:11 verkürzt.
20
Siebenmeter für Kielce - wieder tritt Reichmann an. Doch diesmal ist der Deutsche gegen Mikler nur zweiter Sieger. Der ungarische Torhüter jubelt.
19
Doch fürs Erste bleibt Dujshebaevs Kollektiv-Einlauf ergebnislos. Kielce verliert den Ball in der Offensive und muss den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Lekai springt nach Linksaußen und trifft auf den kurzen Pfosten. Den muss man eigentlich halten.
18
Dujshebaev muss reagieren und nimmt die erste Auszeit. Diese nutzt der Spanier zu einer sehr klaren Ansage, mit der er seine Mannschaft endgültig wachrütteln will.
17
Aber bislang hat Veszprem immer eine Antwort parat. Lekai stellt den Drei-Tore-Vorsprung wieder her.
17
Gute Aktion von Lijewski, der sich gegen zwei ungarische Verteidiger bis an den Kreis durchtankt und erneut verkürzt.
16
Doch auf der anderen Seite ist wieder Nagy humorlos zur Stelle und trifft aus dem Rückraum zum 9:6.
16
Das machen die Polen gut. Sie fangen einen Pass ab und schalten in Unterzahl schnell um. Reichmann bringt sein Team wieder auf zwei Tore heran.
16
Kus leistet sich ein unnötiges Foul und bekommt dafür zwei Minuten aufgebrummt. Veszprem führt und darf jetzt auch noch in Überzahl ran.
15
Kielce bekommt einen Siebenmeter zugesprochen, Reichmann darf ran und verwandelt sicher.
14
So kann es gehen: Aguinagalde verfehlt aus dem Rückraum, Veszprem läuft den Tempo-Gegenstoß, und Ugalde Garcia schließt erfolgreich ab zum 8:4. Die Ungarn ziehen zum ersten Mal auf vier Tore davon.
13
Im direkten Gegenzug ist Nagy erfolgreich. Veszprem spielt das sehr schnell und flüssig, die Polen können da nur zugucken.
13
Doch Kielce ist inzwischen in diesem Endspiel angekommen. Zorman verkürzt wieder auf 4:6.
12
Im Moment ist jeder Schuss ein Treffer. Ilic schraubt sich im Rückraum hoch, wirft am Block vorbei ins kurze Eck und überrascht damit Szmal im Kielcer Tor.
11
Doch im direkten Gegenzug dreht sich Lijewski schön um seinen Gegner herum und trifft zum erneuten Anschluss.
11
Schöner Pass an den Kreis zu Marguc, der frei vorm Tor ganz cool bleibt und den Vorsprung für Veszprem wieder auf drei Treffer ausbaut.
10
Mateusz Kus holt sich bei Kielce die zweite Gelbe Karte ab.
10
Bielecki wird aus der zweiten Reihe zunächst geblockt, aber sein zweiter Versuch ist drin. Per Aufsetzer trifft der lange Pole zum 2:4.
9
Kielce agiert nach wie vor sehr nervös und leistet sich in Überzahl den nächsten Ballverlust. Doch Veszprem kann nicht profitieren und schenkt die Kugel wieder her.
8
Veszprem ist defensiv extrem aggressiv, übertreibt es dabei aber ein wenig. Die Ungarn sind gerade wieder komplett, da muss Terzic für zwei Minuten runter.
7
Doch Veszprem lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen, sondern legt direkt nach. Ilic erzielt seinen ersten Treffer zum 4:1 für die Ungarn.
6
Palmarsson wird beim Wurfversuch entscheidend gestört, Kielce gewinnt den Ball, schaltet einigermaßen schnell um und kommt durch Lijewski am Kreis zum ersten Tor des Abends.
6
Eigentlich gut gespielt von Kielce, doch der Rechtsaußen Cupic bekommt den Ball nicht an Veszprem-Torwart Mikler vorbei.
5
Istvan Schuch holt sich erst die dritte Gelbe Karte bei Veszprem ab, greift dann noch mal zu und muss für zwei Minuten vom Feld. Kielce ist zum ersten Mal in Überzahl.
5
Kielce ist noch überhaupt nicht in diesem Finale angekommen. Palmarsson ist gedanklich schneller als alle Polen und schweißt den Ball zum 3:0 in die Maschen.
4
Auch die Veszprem-Abwehr geht robust zu Werke. Terzic und Palmarsson werden verwarnt.
3
Auch das zweite Tor des Tages erzielt ein Skandinavier. Der ehemalige Kieler Aron Palmarsson markiert aus dem Rückraum das 2:0.
3
Bei Kielce ist der Ball schon wieder weg. Dafür langt Jurecki in der Abwehr gegen Nagy hin und holt sich gleich mal eine Gelbe Karte ab.
2
Den ersten Treffer der Partie erzielt ein Schwede für die Ungarn. Andreas Nilsson trifft von halblinks zum 1:0 für Veszprem.
1
Kielce vertändelt den ersten Angriff. Anstatt zum Abschluss zu kommen, ist der Ball nach einem technischen Fehler weg. Sind die Polen angesichts der Kulisse etwa nervös?
1
Auf geht's! Die Partie wird freigegeben. Das Champions-League-Finale 2016 läuft.
Die EHF-Hymne soll für feierliche Stimmung sorgen, dann klatschen sich die Spieler ab. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass es jeden Moment losgeht.
Die Spieler kommen - und erwartungsgemäß heimst Tobias Reichmann vor heimischem Publikum den größten Applaus ein. Aber auch alle anderen Aktiven werden von den Zuschauern mit freundlichem Beifall empfangen.
Auch ein Live-Musik-Act darf nicht fehlen. Für Alicia Keys, die gestern bei den Fußball-Kollegen das Champions-League-Finale eröffnete, hat es nicht ganz gereicht. Dafür darf Mans Zelmerlöw den Fans einheizen. Und bevor jetzt jemand fragt: "Mans Wer?" Der junge Mann hat im letzten Jahr den Eurovision Song Contest gewonnen und präsentiert seinen Siegertitel "Heroes".
Mit einem aufwendig produzierten Video, in dem die Champions der letzten Jahre gefeiert werden, stimmt die EHF die 19.000 Zuschauer in der Lanxess Arena auf das Endspiel ein.
Auch wenn der THW Kiel das Spiel um Platz 3 heute Nachmittag gegen Paris verloren hat, steigt das Finale nicht ganz ohne deutsche Beteiligung. Europameister Tobias Reichmann gehört zu den Leistungsträgern bei Kielce und trug im Halbfinale mit vier Toren bei fünf Versuchen seinen Teil dazu bei, dass die Polen ins Endspiel einziehen konnten.
Apropos Halbfinale: Die Ungarn setzten sich nach 12:15-Halbzeitrückstand am Ende hauchdünn mit 31:28 nach Verlängerung gegen den THW Kiel durch. Dabei vergaben die Zebras eine Zwei-Tore-Führung kurz vor Ende der regulären Spielzeit. Kielce musste gegen PSG nicht in die Verlängerung, sondern setzte sich nach 60 Minuten mit 28:26 gegen PSG durch. Bester Werfer war dabei Michal Jurecki mit fünf Treffern.
Neben ihren charismatischen Trainern kommen beide Teams eher über die mannschaftliche Geschlossenheit und setzen nicht so sehr auf herausragende Einzelkönner. Bester Werfer bei Veszprem ist der Serbe Momir Ilic, der in dieser Champions-League-Saison schon 113 Tore auf dem Konto hat und auch im Halbfinale gegen den THW Kiel mit acht Treffer erfolgreichster Werfer seines Teams war.
Das "Final Four" fand in diesem Jahr zum ersten Mal ohne spanisches Team, aber trotzdem wird mindestens ein Spanier am Ende jubeln - denn die Chef-Trainer der beiden Endspiel-Gegner kommen von der iberischen Halbinsel. Veszprem wird von Javier Zabate betreut, der im vergangenen Jahr als Assistent von Carlos Ortega im Finale stand. Kielces Coach ist kein Geringerer als Talant Dujshebaev, der 1994 als Spieler und 2006, 2008 und 2009 als Trainer von Ciudad Real die Champions League gewonnen hat. Er ist bislang der Einzige, der den Titel sowohl auf dem Feld als auch an der Seitenlinie erringen konnte und kann der zweite Trainer nach Alfred Gislason werden, der mit zwei verschiedenen Teams Champions-League-Sieger wird.
Fest steht schon jetzt, dass es eine Premiere geben wird, denn keins der beiden Teams konnte die Champions League bislang gewinnen. Kielce hat es trotz zweier "Final Four"-Teilnahmen (Platz 3 2013 und 2015) bislang nicht mal ins Endspiel geschafft. Veszprem musste sich 2002 und 2015 jeweils mit dem zweiten Platz begnügen. Im vergangenen Jahr unterlagen die Ungarn im Finale Barcelona.
Die meisten Handball-Fans und -Experten reiben sich beim Blick auf die Ansetzung immer noch verwundert die Augen. Denn eigentlich war Paris St. Germain in diesem "Final Four" der erklärte Favorit, doch die Franzosen mussten sich durch einen 29:27-Sieg gegen den THW Kiel mit dem dritten Platz begnügen, während die beiden Underdogs aus Kielce und Veszprem den Titel unter sich aus machen.
Herzlich willkommen zum Finale der Champions League zwischen KS Kielce und MKB Veszprem.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
KADER
TORE
KS Kielce
12
TW
K. Markowski
16
TW
M. Sego
1
TW
S. Szmal
19
RR
K. Lijewski
22
RR
P. Paczkowski
6
RM
G. Tkaczyk
23
RM
U. Zorman
14
RL
K. Bielecki
10
RL
P. Chrapkowski
5
RL
M. Jurecki
27
RA
I. Cupic
9
RA
T. Reichmann
15
LA
M. Jachlewski
17
LA
M. Strlek
13
KM
J. Aguinagalde
11
KM
M. Kus
MKB Veszprem
32
TW
M. Alilovic
16
TW
R. Mikler
19
RR
L. Nagy
66
RM
M. Lekai
14
RM
A. Palmarsson
25
RM
J. Rodriguez Vaquero
13
RL
M. Ilic
91
RL
I. Sliskovic
30
RL
M. Terzic
3
RA
P. Gulyas
24
RA
G. Marguc
4
LA
G. Ivancsik
23
LA
C. Ugalde
18
KM
A. Nilsson
5
KM
T. Schuch
33
KM
R. Sulic
Impressum & Datenschutz