Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Handball Bundesliga Konferenz, 14. Spieltag Saison 2010/2011

14. Spieltag
01.12.
19:00
Gummersbach
29:33
Hamburg
 
01.12.
20:15
Balingen
26:30
Melsungen
 
01.12.
20:45
Löwen
29:26
Kiel
 
04.12.
15:00
Ahlen-Hamm
26:24
Rheinland
 
04.12.
19:00
Friesenheim
26:25
Großwallstadt
 
04.12.
19:00
Magdeburg
28:21
Burgdorf
 
04.12.
20:15
Göppingen
27:25
Berlin
 
05.12.
17:30
 
07.12.
20:15
 
14. Spieltag
01.12.
19:00
Gummersb.
29 : 33
Hamburg
01.12.
20:15
Balingen
26 : 30
Melsungen
01.12.
20:45
Löwen
29 : 26
Kiel
04.12.
15:00
Hamm-Westf
26 : 24
Rheinland
04.12.
19:00
Friesenhm.
26 : 25
G'wallst.
04.12.
19:00
Magdeburg
28 : 21
Burgdorf
04.12.
20:15
Göppingen
27 : 25
Berlin
05.12.
17:30
Lemgo
Flensburg
07.12.
20:15
Wetzlar
Lübbecke
Letzte Aktualisierung: 15:15:10
Ende
 
Das war es für heute vom Handball. Wir wünschen einen schönen Abend.
Fazit
 
Frisch Auf schafft als zweites Team nach dem HSV einen Sieg über die Füchse Berlin. Die Füchse kamen unglaublich stark aus der Kabine. Sie führten schnell 19:13. Doch die Göppinger drehten noch einmal mit der Unterstützung der Fans ganz groß auf. Lars Kaufmann feierte ein gelungenes Comeback. Gleich vier Treffer konnte er noch zum Erfolg besteuern. In der Schlussphase brachte der Wechsel von Tahirovic zu Vran die Entscheidung. Der Slowene ebnete mit seinen Paraden den Weg zum Erfolg. Göppingen rangiert nun nur noch drei Punkte hinter den Berlinern. Einzig die Hamburger scheinen dem Feld derzeit etwas enteilt zu sein. Am Tabellenende sind Burgdorf und Dormagen die großen Verlierer des Spieltags. Während Friesenheim und Ahlen-Hamm wichtige Punkte einfahren, wird es für den DHC und den TSV langsam eng.
Göppingen - Berlin
60
Schluss in Göppingen. Frisch Auf gewinnt gegen den Tabellenzweiten mit 27:25.
Göppingen - Berlin
60
Die Berliner kassieren eine Zeitstrafe. Wichtiger ist aber, dass Kaufmann aus dem Rückraum zum 27:25 trifft. Und das ist wohl die Entscheidung.
Göppingen - Berlin
59
Jaszka trifft zum 25:26.
Göppingen - Berlin
59
Die Berliner bringen den Siebten Feldspieler in der Person Jaszka.
Göppingen - Berlin
58
Das könnte die Vorentscheidung sein. Kneule keult den Ball zum 26:24 ins Gehäuse.
Göppingen - Berlin
58
Beide Keeper vernageln derzeit ihr Tor. Und so bleibt es bei der knappen Führung für Göppingen.
Göppingen - Berlin
57
Heinevetter ist wieder da. Er pariert einen Wurf von Kaufmann, aber der Ball landet wieder bei den Spielern von Frisch Auf.
Göppingen - Berlin
56
Die Berliner decken gegen Kaufmann nun kurz. Aber die Göppinger spielen den Ball lässig runter. Schubert wird mit einem Pass hinter dem Rücken auf Außen bedient und diesmal trifft er. heinevetter ist ohne Chance. Derzeit ist Vran der Mann der Stunde. Heinevetter müsste jetzt mal wieder die Finger an den Ball bekommen.
Göppingen - Berlin
55
Alex Petersson kann per Tempogegenstoß zum 24:24 ausgleichen.
Göppingen - Berlin
54
Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Berlin gleicht aus, aber Kaufmann trifft aus dem Rückraum mit einem spektakulären Knickwurf zum 24:23.
Göppingen - Berlin
53
Und nun könnte die Partie kippen: Horak erzielt das 23:22.
Göppingen - Berlin
51
Vran vernagelt derzeit seinen Kasten. Den Keeper feiern die Fans bereits. Nun könnte Göppingen in Führung gehen. Doch Mrvaljevic will nun die Partie entscheiden. Doch er scheitert aus dem Rückraum an Heinevetter.
Göppingen - Berlin
50
Wieder tritt Mrvaljevic an. Und wieder zieht der Halblinke Heinevetter den Ball direkt am Ohr vorbei. Sicherlich keine nette Art, aber Heinevetter provoziert solche Aktionen natürlich auch durch sein gehabe.
Göppingen - Berlin
50
Torsten Laen kassiert die dritte Zeitstrafe. Damit ist das Spiel für ihn beendet. Außerdem gibt es einen Siebenmeter.
Göppingen - Berlin
49
Die Berliner nehmen die Auszeit.
Göppingen - Berlin
49
Die Gastgeber haben den Keeper gewechselt. Vran hütet nun den Kasten und er zeigt gleich zu Beginn eine tolle Parade. Die Göppinger leiten sogleich den Gegenstoß ein, den Schubert zum 22:21 abschließt. Nun tobt natürlich die halle.
Göppingen - Berlin
48
Mrvaljevic tritt zu einem weiteren Siebenmeter für Frisch Auf an und er macht das 20:22.
Göppingen - Berlin
46
Heinevetter macht sich nun mit seinem gehabe im Tor auch in Göppingen umbeliebt. Schade, dass er seine Show regelmäßig einen Tick zu weit treibt.
Göppingen - Berlin
46
Horak kassiert nach einem Foulspiel eine Zeitstrafe.
Göppingen - Berlin
45
Wird es jetzt doch noch spannend? Schubert verkürzt mit einem Heber im Tempogegenstoß auf 19:21.
Göppingen - Berlin
44
Mrvaljevic geht mit ordentlich Schwung auf die Abwehr und so schafft er es auch den Ball im Tor unterzubringen. Sein erster Treffer bringt das 18:21.
Göppingen - Berlin
42
Die Berliner kassieren eine Zeitstrafe. Trotzdem schafft es Richwien den Gästen den Ball wegzuschnappen und im Tempogegenstand den Vorsprung auf 21:16 auszubauen.
Göppingen - Berlin
41
die Göppinger stehen nun doch ein wenig anders in der Abwehr. Sie stehen mit fünf Mann am Kreis. Ein Vorgezogener deckt gegen Christophersen kurz.
Göppingen - Berlin
40
Aber im Angriff sind die Göppinger weiterhin zu harmlos, auch wenn sie inzwischen auf 16:20 verkürzen konnten.
Göppingen - Berlin
39
Göppingen hatte in der Auszeit die Abwehr umgestellt. Sie agieren nun mit einer 4:2-Formation.
Göppingen - Berlin
38
Oprea wurde auf Linksaußen bereits ausgewechselt, aber auch seinem Nachfolger Schubert kauft Heinevetter nun den Schneid ab. Fast schon gelangweilt pariert er dessen leicht verzweifelten Wurf von Außen.
Göppingen - Berlin
37
Die Göppinger könenn doch noch treffen. Schöne macht von Außen das 14:19.
Göppingen - Berlin
36
Das ist mal eine Ansage: Die Füchse ziehen auf 19:13 davon und da kann Petkovic gar nicht anders reagieren, als die Auszeit zu nehmen.
Göppingen - Berlin
35
Silvio Heinevetter macht hier jetzt den Unterschied aus. Erst fischt er einen Wurf von Außen aus dem Eck. Der Abpraller landet beim Kreisläufer. Auch den Wurf pariert Heinevetter mit dem Bein. Und als es dann noch einen Siebenmeter gibt, verzweifelt Schubert erneut an Heinevetter, dem er den Ball zentral auf den Körper zimmert.
Göppingen - Berlin
33
Was für ein Einstand für Lars Kaufmann. Er nimmt gleich den ersten Wurf und zimmert den Ball zum 13:16 in die Maschen.
Göppingen - Berlin
33
Und jetzt feiert Lars Kaufmann sein Comeback. beim Stand von 12:16 wird der Nationalspieler und großem Applaus eingewechselt.
Göppingen - Berlin
32
Stark, wie sich die Füchse hier präsentieren. Sie können den Vorsprung auf 15:12 ausbauen und nun sieht es langsam so aus, als könnten die Füchse wirklich den Vorsprung auf den THW Kiel auf drei Punkte nach diesem Spieltag ausbauen.
Göppingen - Berlin
31
Die Berliner haben Anwurf und sie kommen gleich im ersten Angriff zum Torerfolg über Kreisläufer Torsten Laen. Und so führen die Füchse jetzt mit zwei Treffern,
Göppingen - Berlin
31
Weiter geht es in Göppingen.
Göppingen - Berlin
30
Göppingen begann stark. Doch die Berliner zeigen heute, dass sie zurecht da oben in der Tabelle stehen. Sie schaffen es jederzeit wieder zurück ins Spiel zu finden und inzwischen muss man davon ausgehen, dass die Göppinger noch einiges leisten müssen, wenn sie hier wirklich als Sieger vom Parkett gehen wollen. Offensiv, aber auch defensiv ist die Leistung der Berliner erste Sahne.
Göppingen - Berlin
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die Füchse führen in Göppingen mit 13:12.
Göppingen - Berlin
29
Nincevic gelingt mit einem Heber von Außen das 12:11.
Göppingen - Berlin
29
Die Füchse nehmen nun kurz vor der Pause ihre Auszeit.
Göppingen - Berlin
28
Michael Haaß wird auf neun Metern nicht attackiert. Der Mittelmann kann also hochsteigen und er macht das 11:11.
Göppingen - Berlin
27
Die Göppinger kommen zwar zum 10:10-Ausgleich, aber derzeit macht ihnen heinevetter das Leben schwer. Aber da auch Tahirovic eine tolle leistung abliefert, können sich auch die Füchse nicht absetzen.
Göppingen - Berlin
25
Schöne scheitert völlig frei von Außen an Heinevetter. Starke Parade des Keepers.
Göppingen - Berlin
25
Mark Bult trifft Horak mit der Hand im Gesicht und somit wird gleich der nächste Berliner auf die Bank geschickt.
Göppingen - Berlin
25
Torsten Laen kassiert nun aber bereits seine zweite Zeitstrafe.
Göppingen - Berlin
24
Die Göppinger starteten stark. Doch die Füchse sind inzwischen so gefestigt, dass sie sich nicht so leicht aus ihrem spielerischen Konzept bringen lassen. Durch konsequente Abwehrarbeit machen sie inzwischen den Göppingern das Leben schwer.
Göppingen - Berlin
23
Frech dreht der junge Maximilian Schubert Berlins Keeper Heinevetter den Ball von der Linie zum 9:9 durch die Beine.
Göppingen - Berlin
22
Bedanken können sich die Berliner bei Silvio Heinevetter, der mit spektakulären Paraden sein team in die erfolgsspur geführt hat.
Göppingen - Berlin
21
Nach der Schlussberichterstattung aus den anderen Halle geht es zurück nach Göppingen, wo die Gäste immer besser ins Spiel kommen und nun sogar mit 9:8 führen.
Friesenheim - Großwallstadt
60
Das Spiel ist zu Ende. In Ludwigshafen feiert man den überraschenden Erfolg über den TV Großwallstadt.
Friesenheim - Großwallstadt
60
Das Spiel ist zu Ende, doch es gibt noch einen Freiwurf. Alexander Becker schnappt sich den Ball und er zimmert ihn zum 26:25 in die Maschen. Was für ein Ding! So gewinnt die TSG Friesenheim in wirklich letzter Sekunde doch noch.
Friesenheim - Großwallstadt
60
Auweia, die TSG zeigt Nerven. gunnar Dietrich muss den Wurf wegen zeitspiels nehmen, doch er wird geblockt. Auf der Gegenseite erzielt Köhrmann das 25:25. Doch noch ist fast eine ganze Minute zu spielen.
Magdeburg - Burgdorf
60
Die Partie in der Bördelandhalle ist zu Ende. Magdeburg bekommt die Kurve und gewinnt nach zuletzt schwachen Leistungen souverän mit 28:21 gegen den TSV Hannover-Burgdorf, der nun mitten im Abstiegskampf steckt.
Friesenheim - Großwallstadt
59
Was machen denn die Friesenheimer? Erstmal nehmen sie jetzt eine Auszeit. Aber zuvor hatte Kreisläufer Larsson auf 24:25 verkürzen können und dadurch die Partie noch einmal spannend gemacht.
Göppingen - Berlin
12
Beim Stand von 5:4 für die Gastgeber holt Heinevetter einen Siebener raus. Aber auch sein Gegenüber Tahirovic überzeugt bislang mit tollen Paraden.
Friesenheim - Großwallstadt
57
Das Chaos im Verein nach der Entlassung von Trainer Biegler scheint sich beim TVG auch auf das Team ausgewirkt zu haben. In Friesenheim geht die Mannschaft heute baden und versinkt dadurch im Mittelmaß der Liga.
Göppingen - Berlin
10
Bislang haben die Berliner erst drei Punkte in dieser Saison abgegeben. Aber in göppingen scheint das Team heute gefordert zu werden. Das Team von Frisch Auf ist heiß und will die Punkte hier behaltet. Das spürt man sofort.
Magdeburg - Burgdorf
56
Zum Ende hin scheint es deutlich zu werden. Van Olphen baut den Vorsprung auf 25:19 aus.
Friesenheim - Großwallstadt
53
Alexander Becker behält von der Linie die Nerven. Er trifft zum 23:21. Ein wichtiger Treffer für den Aufsteiger.
Göppingen - Berlin
7
Die Berliner schaffen den Ausgleich zum 3:3. Jetzt läuft es besser für den Tabellenzweiten.
Magdeburg - Burgdorf
52
Nach längerer Zeit mal wieder ein Tor für den SCM. Robert Weber erhöht auf 23:18.
Friesenheim - Großwallstadt
51
Es bleibt dabei. Die Gastgeber verteidigen ihren knappen Zwei-Tore-Vorsprung. Ancsin markiert das 22:20.
Göppingen - Berlin
3
Göppingen erwischt den besseren Start und führt schnell mit 2:0. Lars Kaufmann sitzt zu Beginn nur auf der Bank.
Friesenheim - Großwallstadt
48
Köhrmann lässt Großwallstadt hoffen. Er erzielt das 19:21.
Göppingen - Berlin
1
Anwurf nun auch in Göppingen.
Magdeburg - Burgdorf
49
Der SCM nimmt beim Stand von 22:17 die Auszeit.
Göppingen - Berlin
vor Beginn
Gleich beginnt in Göppingen das letzte Spiel des Abends. Bei den Gastgebern steht Lars Kaufmann vor dem Comeback. Gelingt es Berlinern, dem HSV auf den Fersen zu bleiben? Wir warten gespannt ab.
Magdeburg - Burgdorf
47
Der SC Magdeburg führt inzwischen mit fünf Treffern. Die Partie scheint entschieden zu sein.
Friesenheim - Großwallstadt
44
Die Gastgeber verteidigen tapfer ihren knappen Vorsprung. Bei den Großwallstädtern läuft es inzwischen viel besser. Aber bisher schaffen sie es nicht auszugleichen.
Magdeburg - Burgdorf
45
Weber startet zum Gegenstoß. Bedzikowski stoppt ihn mit einer wohl etwas unfairen Sperre. Die Schiedsrichter werten das als grobe Unsportlichkeit und zeigen dem Burgdorfer die rote Karte. Eine harte Entscheidung.
Magdeburg - Burgdorf
43
Quenstedt steht inzwischen beim SCM im Kasten und der junge Keeper zeigt jetzt einige Paraden und verhindert dadurch, dass der Gast hier nochmal näher herankommt.
Friesenheim - Großwallstadt
41
Es bleibt spannend in Ludwigshafen. Andreas Kunz verkürzt auf 16:17.
Magdeburg - Burgdorf
40
Der SCM schafft es jetzt das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. Hinten lässt man wenig zu und durch Tempogegenstöße schaffen es die Gastgeber den Vorsprung auszubauen. Und so führt man 19:15.
Friesenheim - Großwallstadt
36
Der TVG schafft es den Rückstand kontinuierlich zu verkürzen. Oliver Köhrmann markiert das 14:15.
Magdeburg - Burgdorf
37
In Magdeburg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Beide Teams vernachlässigen die Abwehrarbeit und konzentrieren sich eher auch den schnellen Torerfolg. Bislang klappt das. Magdeburg kann dabei den Drei-Tore-Vorsprung verteidigen. Es steht 17:14.
Friesenheim - Großwallstadt
32
Friesenheim vergibt bereits den dritten Siebenmeter. Diesmal scheitert Andrej Kogut. So bleibt es beim 13:10.
Friesenheim - Großwallstadt
31
Auch in Ludwigshafen wird wieder gespielt.
Magdeburg - Burgdorf
33
Aber auch Van Olphen kann es aus dem Rückraum. Er macht das 14:10.
Magdeburg - Burgdorf
32
Der Routinier Przybecki erzielt sein erstes Tor und kann dadurch zumindest den Anschluss halten. Er macht das 10:13.
Magdeburg - Burgdorf
31
Robert Weber wird auf Außen zu viel Platz gelassen. Den nutzt der Österreicher und er trifft zum 13:9.
Magdeburg - Burgdorf
31
Weiter geht es in Magdeburg.
Pause
 
Überraschend deutlich führt die TSG Friesenheim gegen den TV Großwallstadt mit 13:9. Die Mannschaft der TSG agiert bislang im Angriff erschreckend harmlos. Ähnlich ist die Situation auch in Magdeburg. Vom TSV Hannover-Burgdorf kommt im Angriff zu wenig. Aber auch der SCM-Rückraum konnte bislang nicht überzeugen. Einige Tempogegenstöße reichten den Gastgebern bislang um sich den knappen Vorsprung zu erspielen. Hier ist noch lange nichts entschieden.
Friesenheim - Großwallstadt
30
Pause auch in Ludwigshafen. Die Gastgeber führen gegen den TV Großwallstadt mit 13:9.
Friesenheim - Großwallstadt
29
Dem TVG unterlaufen im Angriff zu viele technische Fehler. So wird das heute nix in Ludwigshafen.
Magdeburg - Burgdorf
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Magdeburg führt mit 12:9.
Friesenheim - Großwallstadt
27
Derzeit läuft beim TVG nicht viel zusammen. Dissinger kann für Friesenheim auf 12:8 erhöhen.
Magdeburg - Burgdorf
29
Und das gelingt. In Überzahl erzielt Natek das 11:9.
Magdeburg - Burgdorf
29
Jurdzs kassiert nach einem Schupser eine Zeitstrafe. Der SCM müsste diesen Vorteil nun aber auch nutzen.
Friesenheim - Großwallstadt
25
Beim Stand von 10:8 kassiert Gunnar Dietrich eine Zeitstrafe. Die Unterzahl müssen die Friesenheimer erst einmal überstehen.
Magdeburg - Burgdorf
26
Grafenhorst versucht den Ball von Außen in den Winkel zu zirkeln. Das misslingt jedoch. Der Ball springt ans Lattenkreuz und von dort zurück ins Feld und so bleibt es beim knappen 10:9-Vorsprung.
Magdeburg - Burgdorf
25
Die Magdeburger nehmen beim Stand von 10:8 die Auszeit.
Friesenheim - Großwallstadt
22
Der TVG ist im Spiel angekommen. Weinhold verkürzt auf 8:9. Aber noch schafft es die TSG den knappen Vorsprung zu halten.
Magdeburg - Burgdorf
23
Magdeburg gelingt es erneut auf drei Treffer sich abzusetzen. Grafenhorst fängt einen Pass im Rückraum des TSV ab und startet zum Gegenstoß. Den schließt er erfolgreich ab und so steht es 10:7.
Magdeburg - Burgdorf
20
Jurecki kehrt zurück an den Kreis und sogleich wirkt der Angriff des SCM torgefährlicher. Der Pole holt auch sofort einen Siebenmeter raus, den Weber zum 8:6 im Tor unterbringt.
Magdeburg - Burgdorf
18
Die Abwehr der Gäste hat sich langsam gefunden. Inzwischen werden die Magdeburger deutlich besser angenommen. Da kommt keiner mehr so frei zum Wurf. Und so wirkt der SCM-Rückraum harmlos, wie so oft.
Friesenheim - Großwallstadt
15
Die TSG hat doch einen Spieler, der von der Linie treffen kann. Der ehemalige Düsseldorfer Andrej Kogut erzielt das 8:5 im Duell gegen Andersson.
Magdeburg - Burgdorf
14
Magdeburg setzt sich zum ersten Mal ein wenig ab. Natek wird nicht richtig angenommen und so kann der Slowene auf 5:3 erhöhen.
Friesenheim - Großwallstadt
13
Niklas Ruß vergibt den nächsten Siebenmeter für die Friesenheimer. Er trifft von der Linie nur die Latte.
Magdeburg - Burgdorf
13
Und an Puljezevic, der - wie in dieser Szene - einen völlig freien Wurf von Weber beim Tempogegenstoß aus dem Eck fischt.
Magdeburg - Burgdorf
12
In der Bördelandhalle sind dagegen Tore Mangelware. Das liegt vor allem an der guten Abwehrarbeit beider Teams.
Friesenheim - Großwallstadt
10
Erneut gelingt es Friesenheim durch einen Treffer von Grimm den Vorsprung auf drei Treffer auszubauen. Beim Spielstand von 6:3 kann man festhalten, dass der TV Großwallstadt noch nicht im Spiel angekommen ist.
Magdeburg - Burgdorf
9
Weber scheitert mit einem etwas zu lässig ausgeführten Siebenmeter an Puljezevic.
Magdeburg - Burgdorf
8
in Magdeburg hagelt es auf einmal Zeitstrafen. Bedzikowski und im Gegenangriff Wiegert treffen ihre Gegenspieler mit der Hand im Gesicht. Dafür gibt es jeweils eine Zweiminutenstrafe.
Friesenheim - Großwallstadt
7
Philipp Grimm scheitert beim Siebenmeter und er vergibt damit die Chance, den Vorsprung wieder auf drei Treffer auszubauen.
Friesenheim - Großwallstadt
6
Pevnov bekommen die Gäste überhaupt nicht in den griff. Er markiert bereits seinen dritten treffer. Die Gastgeber ziehen auf 4:1 davon.
Magdeburg - Burgdorf
5
Die Gäste beginnen etwas überraschend mit Bedzikowski am Kreis. Bislang war nicht viel von ihm zu sehen, doch nun holt er nach einem schönen Anspiel aus der Mitte einen Siebenmeter raus. Den verwandelt Lehnhoff zum 1:1.
Friesenheim - Großwallstadt
4
Friesenheim setzt sich gleich zu Beginn ein wenig ab. Pevnov erhöht auf 3:1.
Magdeburg - Burgdorf
3
Robert Weber erzielt seinen Saisontreffer Nummer 100. Die Abwehr der Magdeburger hatte zuvor sich den Ball hinten erarbeitet und dann schnell den Tempogegenstoß über den Österreicher eingeleitet, dessen Treffer das erste Tor im Spiel ist.
Friesenheim - Großwallstadt
2
Pevnov erzielt das erste Tor im Spiel.
Magdeburg - Burgdorf
1
Anwurf auch in der Bördelandhalle.
Friesenheim - Großwallstadt
1
Los geht es in Ludwigshafen.
Magdeburg - Burgdorf
vor Beginn
Der TSV Hannover-Burgdorf verlor zuletzt zuhause überraschend gegen Wetzlar mit 23:24. Zuvor hatte man auch bei Ahlen-Hamm die Punkte weggeschenkt. Kein Wunder, dass das Team inzwischen auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist.
Friesenheim - Großwallstadt
vor Beginn
Die letzten beiden Heimspiele gegen den DHC Rheinland und die MT Melsungen verlor die TSG Friesenheim unglücklich mit jeweils einem Treffer Unterschied. Gegen den TV Großwallstadt wäre ein Sieg sicherlich eine Überraschung. Der Aufsteiger aus der Pfalz benötigt inzwischen aber dringend Punkte, um nach dem Sieg der HSG Ahlen-Hamm am heutigen Nachmittag nicht in die Kellerregion abzurutschen. Bei den Gästen herrschte zuletzt gehöriges Chaos. Trainer Michael Biegler wurde überraschend vor drei Tagen entlassen.
Magdeburg - Burgdorf
vor Beginn
Der SC Magdeburg konnte in den vergangenen fünf Begegnungen lediglich einen Erfolg feiern. Nach gutem Saisonstart sind die Bördeländer dadurch ins Mittelfeld abgerutscht. Ein Sieg gegen Hannover-Burgdorf ist daher heute Pflicht.
vor Beginn
 
Weiter geht es um 19 Uhr mit den Partien SC Magdeburg gegen TSV Hannover-Burgdorf und TSG Friesenheim gegen TV Grosswallstadt, bevor das Spitzenspiel des heutigen Tages um 20.15 Uhr zwischen Frisch Auf Göppingen und den Füchse Berlin angepfiffen wird.
Ende
 
Ahlen-Hamm schlägt den DHC Rheinland und verlässt damit erstmalig die Abstiegsränge. Nach drei Siegen in Folge rückt der Aufsteiger vor auf Platz 15. Düster sieht es dagegen im Rheinland aus. Mit vier Punkten rangiert der DHC weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Ahlen-Hamm - Rheinland
60
Das war es. Ahlen-Hamm gewinnt mit 26:24.
Ahlen-Hamm - Rheinland
60
Und auch Rycharski muss jetzt noch auf die Bank. Aber Ahlen hat den Sieg unter Dach und Fach.
Ahlen-Hamm - Rheinland
60
Lars Gudat kassiert noch eine Zeitstrafe.
Ahlen-Hamm - Rheinland
60
35 Sekunden vor dem Ende nimmt Kay Rothenpieler die Auszeit. Sein Team führt 26:24. Da dürfte nichts mehr anbrennen.
Ahlen-Hamm - Rheinland
59
Dmytruszynski trifft zum 24:26. Aber den Gästen läuft jetzt die Zeit davon.
Ahlen-Hamm - Rheinland
59
Und nun begräbt der Israeli auch noch die letzten Hoffnungen der Dormagener, nachdem Wernig eben noch auf 23:25 verkürzt hatte, trifft Pomeranz zum 26:23. Die Fans feiern bereits ihr Team und einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt.
Ahlen-Hamm - Rheinland
58
Das war es dann wohl für den DHC. Chen Pomeranz macht das 25:22.
Ahlen-Hamm - Rheinland
57
Fast schon so etwas wie die Vorentscheidung. Holmgeirsson trifft zum 24:22 und bestraft damit die Nachlässigkeit des DHC.
Ahlen-Hamm - Rheinland
55
Dormagen zeigt hier heute Nerven und droht das Spiel an der Siebenmeterlinie zu verschenken. Bereits der vierte Siebenmeter landet nicht im Tor. Diesmal scheitert der junge Max Holst.
Ahlen-Hamm - Rheinland
54
Siebenmeter für Ahlen. Hock trifft und bringt Ahlen damit in Front.
Ahlen-Hamm - Rheinland
53
Dmytruszynski kassiert nach einem Foulspiel eine Zeitstrafe. Dormagen nun in Unterzahl.
Ahlen-Hamm - Rheinland
53
Auf den Isländer ist Verlass. Holmgeirsson markiert das 22:22.
Ahlen-Hamm - Rheinland
52
Kann der DHC die Partie wirklich noch herumreißen? Wernig gelingt der nächste Treffer in Überzahl und auf einmal führt Dormagen mit 22:21.
Ahlen-Hamm - Rheinland
51
Der DHC kann die Überzahl nutzen. Wernig gleicht zum 21:21 aus.
Ahlen-Hamm - Rheinland
50
Doch Ahlen schafft es nicht, den Vorsprung auf zwei Treffer zu erhöhen. Vielmehr sind die Gastgeber nach einem Foul von Andreas Simon nun in Unterzahl.
Ahlen-Hamm - Rheinland
49
Lochtenbergh könnte den Ausgleich per Siebenmeter erzielen. Doch der Niederländer scheitert. Das ist bitter in dieser Phase des Spiels.
Ahlen-Hamm - Rheinland
48
Holmgeirsson dreht in der zweiten Halbzeit groß auf. Der Isländer erzielt bereits sein viertes Tor und bringt dadurch Ahlen erneut in Führung. Es steht 21.20 für die HSG.
Ahlen-Hamm - Rheinland
47
Sebastian Linder gelingt sogar der Ausgleich zum 19:19.
Ahlen-Hamm - Rheinland
45
Die Schlussphase scheint nun doch wieder spannend zu werden Dormagen ist erneut bis auf einen Treffer dran. So leicht lassen sich die Rheinländer hier wohl nicht abschütteln.
Ahlen-Hamm - Rheinland
43
Die Dormagener scheinen ihre Auszeit im richtigen Moment genommen zu haben. Nippes und Lindt bringen den DHC wieder auf 17:18 ran.
Ahlen-Hamm - Rheinland
41
Kai Wnadschneider reagiert sofort. Der Coach des DHC legt die grüne Karte, um nun sein Team noch einmal neu einzuschwören.
Ahlen-Hamm - Rheinland
41
Zum ersten Mal gelingt es am heutigen Tag einem der beiden Teams sich auf drei Tore abzusetzen. Chen Pomeranz trifft zum 18:15. Jetzt wird es schwer für den DHC.
Ahlen-Hamm - Rheinland
39
Holmgeirsson kann auf 17:15 erhöhen.
Ahlen-Hamm - Rheinland
38
Wieder bekommen die Gastgeber einen Siebenmeter zugesprochen. Marcus Hock tritt an und trifft. Es steht 16:15 für die HSG.
Ahlen-Hamm - Rheinland
37
Doch den Dormagenern gelingen durch Sveinsson und Mahé zwei Treffer in Folge und schon steht es wieder Unentschieden.
Ahlen-Hamm - Rheinland
35
Immerhin mal eine Zwei-Tore-Führung für Ahlen. Hock trifft zum 15:13.
Ahlen-Hamm - Rheinland
33
Die Partie bleibt umkäpft. Bislang konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Treffer sind heute Mangelware.
Ahlen-Hamm - Rheinland
31
Den fälligen Siebenmeter bringt Hock zum 14:13 im Tor unter.
Ahlen-Hamm - Rheinland
31
Nun aber müssen die Dormagener eine Unterzahlsituation erstmal gut überstehen. Daniel Wernig muss auf die Bank.
Ahlen-Hamm - Rheinland
31
Kristian Nippes macht gleich im ersten Angriff den Ausgleichstreffer zum 13:13.
Ahlen-Hamm - Rheinland
31
Weiter geht es in Hamm.
Ahlen-Hamm - Rheinland
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Ahlen-Hamm führt mit 13:12 gegen den DHC Rheinland.
Ahlen-Hamm - Rheinland
30
Nachdem Hock auf 13:11 erhöht hatte, verhindert Mahé einen höheren Pausenrückstand. Der Youngster macht das 12:13.
Ahlen-Hamm - Rheinland
28
Bereits zum fünften Mal ist Chen Pomeranz erfolgreich. Er trifft zum 12:11.
Ahlen-Hamm - Rheinland
27
Hock bringt den DHC erneut in Führung. Er trifft 11:10.
Ahlen-Hamm - Rheinland
27
Die doppelte Überzahl für den DHC ist schnell verflogen. Kristian Nippes muss nach einem Foul auf für zwei Minuten auf die Bank.
Ahlen-Hamm - Rheinland
26
Die nächste Zeitstrafe. Diesmal gegen Hynek. Wieder gibt es einen Siebenmeter. Erneut tritt Lochtenbergh an. Und diesmal trifft der Niederländer.
Ahlen-Hamm - Rheinland
26
Doch den fälligen Siebenmeter vergibt Lochtenbergh.
Ahlen-Hamm - Rheinland
26
Malte Schröder ist der nächste. Auch er kassiert eine Zeitstrafe.
Ahlen-Hamm - Rheinland
25
Nach drei Gegentreffern in Folge legt Trainer Wandschneider für den DHC die grüne Karte. Die Gäste müssen sich jtzt neu sortieren.
Ahlen-Hamm - Rheinland
25
Ahlen nutzt die Überzahl. Hock trifft zum 10:9.
Ahlen-Hamm - Rheinland
24
Holmgeirsson wird beim Wurf von Sebastian Linder gefolt. Der DHC-Mann kassiert die erste Zeitstrafe.
Ahlen-Hamm - Rheinland
24
Und schon haben die Gastgeber wieder ausgeglichen. Einar Holmgeirsson markiert das 9:9.
Ahlen-Hamm - Rheinland
22
Mario Clößner trifft zum 8:9.
Ahlen-Hamm - Rheinland
21
Schon wieder keine Treffer für Ahlen, dafür aber für die Gäste, die nun zum ersten Mal durch den Treffer von Lochtenbergh mit zwei Treffern führen.
Ahlen-Hamm - Rheinland
21
Die Gastgeber nehmen die Asuzeit. Sieben eigene Treffer sind einfach zu wenig. Da gibt es sicherlicher einiges zu besprechen.
Ahlen-Hamm - Rheinland
20
Es bleibt auch weiterhin torarm, dafür hart umkämpft. Dmytruszynski sieht nach einem Foulspiel die gelbe Karte.
Ahlen-Hamm - Rheinland
18
Bei Dormagen agiert inzwischen Kentin Mahe auf der Rückraummitte. Und der junge Rückraumspieler trifft zum 8:7 für den DHC.
Ahlen-Hamm - Rheinland
17
Pomeranz ist heute kaum zu stoppen. Der Israeli gleicht zum 7:7 aus.
Ahlen-Hamm - Rheinland
16
Dmytruszynski trifft zum 7:6.
Ahlen-Hamm - Rheinland
16
Die Abwehr der Dormagener steht jetzt gut. Sie lassen derzeit kaum noch gefährliche Würfe auf ihr Tor zu.
Ahlen-Hamm - Rheinland
15
Erneut gibt es einen Siebenmeter. Diesmal tritt Lochtenbergh an und er verwandelt heute als Erster. Der Ball landet zum 6:6-Ausgleich im Netz.
Ahlen-Hamm - Rheinland
14
Mit den Siebenmetern klappt es bei beiden Teams heute nicht so richtig. Auch Max Holst scheitert von der Linie und vergibt dadurch die erneute Chance zum Ausgleich.
Ahlen-Hamm - Rheinland
11
Nun fallen schnelle Treffer auf beiden Seiten. Und auch Jan-Olaf Immel darf sich auf seine alten Tage noch mal in die Torschützenliste eintragen. Der ehemalige Nationalspieler gleicht zum 5:5 aus.
Ahlen-Hamm - Rheinland
10
Daniel Wernig bekommen die Gastgeber bislang nicht in der Griff. Er trifft zum 4:4.
Ahlen-Hamm - Rheinland
9
Mario Clößner bringt erneut die Gastgeber in Führung.
Ahlen-Hamm - Rheinland
7
Jan-Olaf Immel versucht Pomeranz noch beim Wurf zu behindern. Aber der Israeli ist erneut zur Stelle und markiert das 3:3. Immel kassiert für das Foul zudem eine gelbe Karte.
Ahlen-Hamm - Rheinland
7
Jetzt sind die Rheinländer so richtig im Spiel angekommen. Der Niederländer Lochtenbergh erzielt das 3:2.
Ahlen-Hamm - Rheinland
6
Zwei Treffer in Folge erzielt Daniel Wernig und gleich somit zum 2:2 aus.
Ahlen-Hamm - Rheinland
5
Erneut ist Chen Pomeranz erfolgreich. Von den Dormagenern kommt bislang zu wenig.
Ahlen-Hamm - Rheinland
4
Der beste Torjäger der Ahlener - Chen Pomeranz - erzielt das erste Tor im Spiel.
Ahlen-Hamm - Rheinland
3
Holperiger Start in Hamm. Man merkt beiden Teams an, dass es heute für sie um sehr viel geht. Und so fehlen bislang noch die sicheren Abschlüsse.
Ahlen-Hamm - Rheinland
1
Ahlens Rückraumschütze Marcus Hock tritt zum Siebener an, aber er scheitert.
Ahlen-Hamm - Rheinland
1
Los geht es in Hamm.
Ahlen-Hamm - Rheinland
vor Beginn
Die HSG, die zuletzt Rico Göde an den personelle arg gebeutelten Zweitligisten HC Empor Rostock abgegeben hatte, hat bisher nur elf Spieler im Spielberichtsbogen eingetragen. Mit so einem dünn besetzten Kader läuft in der ersten Liga auch nicht all zu oft ein Team auf.
Ahlen-Hamm - Rheinland
vor Beginn
In Ahlen war die Enttäuschung nach dem katastrophalen Saisonstart groß. Der Zusammenschluss der beiden Clubs Ahlener SG und ASV Hamm zur HSG Ahlen-Hamm wurde kritisiert, von einer finanziellen Schieflage war auf einmal die Rede und Ende Oktober wurden schließlich Trainer Jens Pfänder entlassen. Der "Neue" auf der Bank ist mit Kai Rothenpieler kein Unbekannter. Rothenpieler hatte letzte Saison noch den ASV Hamm trainiert und den Verein in die erste Liga geführt.
Ahlen-Hamm - Rheinland
vor Beginn
Der DHC hat die letzten vier Spiel verloren. Besonders aus dem Rückraum wirkte die Mannschaft von Trainer Kai Wandschneider oft zu harmlos. So gelangen gegen Frisch Auf Göppingen zuhause nur 21 Treffer, gegen den TBV Lemgo kam man sogar nur auf 19 Tore.
Ahlen-Hamm - Rheinland
vor Beginn
Zwei Spiele in Folge konnte die HSG Ahlen-Hamm zuletzt erfolgreich bestreiten. Da dies aber zugleich die ersten gewonnen Spiele in der Handball-Bundesliga für den Aufsteiger waren, steht man mit gerade einmal fünf Punkten auf einem Abstiegsplatz. Im Kellerduell gegen den DHC Rheinland soll nun der dritte Sieg eingefahren werden.
vor Beginn
 
Die drei Spitzenteams der Liga - Kiel, Hamburg und die Rhein-Neckar Löwen - haben ihre Ligaspiele bereits hinter sich. Sie treten dieses Wochenende in der Königsklasse an. Dafür wird in den Niederungen der Handball-Bundesliga um so mehr Liga-Handball geboten. Los geht es um 15 Uhr mit dem Kellerduell zwischen Ahlen-Hamm und dem DHC Rheinland.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des 14. Spieltages.