Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Uruguay - Südkorea Saison 2009/2010
Twittern
Suarez (8.)
Suarez (80.)
Uruguay
2 : 1
(1 : 0)
Südkorea
Lee (68.)
Nelson Mandela Bay-Stadion Port Elizabeth (30.597 Zuschauer)
Ende
SR: Wolfgang Stark (GER)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Achtelfinale
26.06.
16:00
Uruguay
2 : 1
Südkorea
26.06.
20:30
USA
1 : 2
n.V.
Ghana
27.06.
16:00
Deutschland
4 : 1
England
27.06.
20:30
Argentinien
3 : 1
Mexiko
28.06.
16:00
Niederlande
2 : 1
Slowakei
28.06.
20:30
Brasilien
3 : 0
Chile
29.06.
16:00
Paraguay
5 : 3
i.E.
Japan
29.06.
20:30
Spanien
1 : 0
Portugal
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:13:39
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Für jetzt verabschieden wir uns und sind dann pünktlich zum Anpfiff des Spiels USA gegen Ghana wieder für Sie da. Bis dahin, Ihnen noch einen schönen Abend.
Uruguay spielt am kommenden Freitag im Viertelfinale in Soccer City in Johannesburg gegen den Sieger des heutigen Abendspiels USA gegen Ghana.
Doch Südkorea kann erhobenen Hauptes zurück nach Asien fliegen. Nach ihren guten Leistungen in der Vorrunde zeigten sie auch nach dem Seitenwechsel noch einmal, was sie draufhaben. Und sie zeigten mit ihrem Ausgleichstor auch, dass die Abwehr von Uruguay doch zu überwinden ist. Ganz gereicht hat es am Ende dann aber nicht, obwohl Südkorea zumindest die Verlängerung sicher verdient gehabt hätte.
Eine spannende und von beiden Seiten mit viel Einsatz geführte Partie hat einen alles in allem verdienten Sieger. Denn in der ersten Hälfte bestimmten die Südamerikaner das Spiel fast nach Belieben und führten auch verdient - und in der zweiten Hälfte setzten sie genau zur richtigen Zeit durch den Matchwinner Suarez den entscheidenden Schlag.
90
Das Spiel ist aus. Uruguay gewinnt gegen Südkorea mit 2:1 und zieht ins Viertelfinale ein. Der Traum von Südkorea, noch einmal wie 2002 ins Halbfinale einzuziehen, ist ausgeträumt.
90
Südkorea wirft jetzt alles nach vorne und die Urus verteidigen mit allen Mann. Sie nähern sich dem Ziel. Noch 60 Sekunden sind auf der Uhr.
90
Jetzt läuft die Nachspielzeit: Drei Minuten noch, dann steht - höchstwahrscheinlich - Uruguay als erster Viertelfinalist der WM 2010 in Südafrika fest.
87
Da doch fast der Ausgleich: Nach langem Zuspiel aus dem Mittelfeld ist Dong-Gook Lee frei vor dem uruguayischen Kasten. Der Einwechselspieler schießt aus elf Metern durch die Beine von Keeper Muslera, aber da der Ball seine Beine berührt verliert er an Tempo und kann von Lugano noch vor der Torlinie aus der Gefahrenzone geschlagen werden. Das war knapp.
86
Es sieht nicht so aus, als habe Südkorea noch die Kraft, den nochmaligen Rückstand aufzuholen. Von Schlussoffensive keine Spur.
85
Und auch noch eine Auswechslung bei den Südkoreanern: Ki-Hun Yeom kommt für Sung-Yong Ki ins Spiel.
84
Der Doppeltorschütze Suarez geht vom Feld, für ihn jetzt Alvaro Fernandez in der Partie.
83
Yong-Hyung Cho sieht Gelb nach einem Foul an Perez.
81
Die Südamerikaner kommen zurück: Luis SUAREZ hat offensichtlich keine Lust auf Verlängerung und schlenzt den Ball, der nach der Ecke über Umwege zu ihm kommt, aus 16 Metern mit rechts richtig klasse rechts ins untere Eck. Sein dritter Turnier-Treffer. Ist es das Tor ins Viertelfinale, das er damit aufschließt? Noch zehn Minuten, dann wissen wir mehr.
80
Tor! URUGUAY - Südkorea 2:1
80
Zwei Ecken in Folge für Uruguay jetzt von der rechten Seite. Forlan legt sich auch bei der zweiten den Ball zurecht...
77
Das Spiel lebt jetzt natürlich von seiner Spannung - nicht so sehr dagegen von seiner Klasse. Wer hier im strömenden Regen von Port Elizabeth den nächsten Fehler macht, der fliegt wahrscheinlich heim.
74
Zweiter Wechsel bei Uruguay: Lodeiro kommt für Alvaro Pereira ins Spiel.
74
Suarez mit einer der seltenen Offensivaktionen für Uruguay im zweiten Abschnitt, aber nach einem hohen Ball in den Strafraum, der die Abseitsfalle der Südkoreaner ausschaltet, ist der 1:0-Schütze offensichtlich zu überrascht und bringt die Kugel ihn nicht unter Kontrolle.
72
Südkorea hat sich mit dem Ausgleichstreffer für die engagierte Leistung im zweiten Abschnitt belohnt - und bei den Südamerikanern rächt sich die passive Art und Weise ihres Vortrags. Legt jetzt Südkorea nach?
69
Foulspiel von Du-Ri Cha, für das der bundesligaerfahrene Außenverteidiger die Gelbe Karte sieht.
69
Da ist es passiert: Das erste Gegentor für Uruguay bei dieser WM. Nach einem Freistoß von Sung-Yeung Ki von der linken Seite steigen am Elfmeterpunkt gleich vier Spieler hoch zum Kopfball. Victorino missglückt die Abwehr, der Ball fliegt ans linke Fünfereck, wo Chung-Yong LEE mit dem Kopf aus vier Metern ins Tor trifft. Alles wieder offen also.
68
Tor! Uruguay - SÜDKOREA 1:1
66
Eine Phase mit sehr zerfahrenen Aktionen. Uruguay ist bemüht, den Rhythmus aus dem Spiel der Asiaten zu nehmen. Und die Südkoreaner ihrerseits sind im Moment nicht so zielstrebig im Vorwärtsgang wie zu Beginn der zweiten Hälfte.
63
Uruguay schafft es nicht, Ruhe ins Spiel zu bringen und die Ballkontrolle zurückzugewinnen. Weiter nur Südkorea im Vorwärtsgang.
61
Wechsel bei den Südkoreanern: Dong-Gook Lee ersetzt Jae-Sung Kim, der auf der rechten Seite im Mittelfeld gespielt hat. Lee ist ein Angreifer, soll vorne noch mehr Druck erzeugen.
60
Uruguay läuft in vielen Szenen nur nebenher, wo im ersten Abschnitt noch ordentlich dagegengehalten wurde. Die Südkoreaner nun bissiger in den Duellen.
58
Die Chancen werden besser: Du-Ri Cha und Jae-Sung Kim bereiten auf dem rechten Flügel gut vor und acht Meter vor dem Tor kommt dann Ji-Sung Park vor Uruguays Kapitän Lugano mit dem Kopf an den Ball. Wieder ist aber Muslera im Tor zur Stelle und hält.
55
Chu-Young Park mit der nächsten Schussmöglichkeit, aber Victorino blockt den Versuch aus 16 Metern.
54
Uruguay hängt im Moment in der eigenen Hälfte fest, schafft es nicht, sich mit Passspiel zu befreien und eigene Angriffe einzuleiten. Es muss mehr gegengehalten werden.
51
Chu-Young Park mit einer guten Schusschance, nachdem Lugano ihm den Ball bei einer Kopfballabwehr mustergültig serviert. Aber Torhüter Muslera muss nicht eingreifen, das Spielgerät fliegt über das Tor. Immerhin: Südkorea baut jetzt Druck auf, schiebt weiter vor.
50
Schöner Angriff Südkoreas über die linke Seite von Young-Pyo Lee. Der Ball kommt in die Mitte, Chu-Young Park lässt durch, aber Jae-Sung Kim kommt nicht zum Abschluss.
48
Jung-Woo Kim mit einem Fehlpass in der eigenen Hälfte. Der Ball kommt zu Suarez, aber dessen Schuss aus 16 Metern kann Jung im Tor der Koreaner locker halten.
48
Sung-Yueng Ki muss einstecken, wird von Arevalo gefoult. Doch Schiedsrichter Stark lässt weiterspielen.
46
Wechsel bei den Südamerikanern: Mauricio Victorino nun für Diego Godin im Spiel.
46
Und weiter geht´s...!
Die Führung für den zweimaligen Weltmeister geht nach 45 Minuten in Ordnung. Die Mannschaft von Trainer Tabarez zeigte von Beginn an den Einsatz, den man in einem K.o.-Runden-Spiel braucht. Zwar waren die Südamerikaner in der 5. Minute mit dem eigenen Pfosten im Bunde bei parks Freistoß-Knaller, aber ansonsten hatte Südkorea gegen die starke Abwehr Uruguays nichts zu lachen. Vorne spielte Uruguay schnell und vor allem mit viel Betrieb auf beiden Flügeln. Beim Tor von Suarez durfte sich die "Celeste" sich allerdings beim gegnerischen Torhüter Jung für freundliche Mithilfe bedanken.
45
Dann ist die erste Hälfte dieses ersten WM-Achtelfinals 2010 Geschichte. Uruguay führt mit 1:0 gegen Südkorea.
45
Jetzt auf der anderen Seite Freistoß für Südkorea, aber Chu-Young Park schießt in die Mauer und den Abpraller setzt Du-Ri Cha am Tor vorbei.
44
Maxi Pereira erobert am eigenen Strafraum den Ball, leitet selbst den Konter ein und schließt dann am gegnerischen Strafraum ab. Südkoreas Sung-Yueng Ki blockt mit dem arm, aber Schiri Stark lässt weiterspielen. Glück für die Asiaten, wie ich meine. Da kann man auch Elfmeter pfeifen.
42
Du-Ri Cha mit einem Schuss aus der Distanz von der rechten Seite - drüber.
39
Suarez mit einer Kopfballchance nach einer Flanke aus dem Halbfeld, aber bedrängt von den beiden Innenverteidigern bringt der Südamerikaner nicht genug Druck hinter den Ball. Torhüter Jung dieses Mal ohne Mühe und zupackend in Aktion.
38
Jung-Woo Kim mit überhartem Tackling gegen Cavani im Mittelfeld. Schiri Stark zückt die Gelbe Karte - das geht in Ordnung.
38
Chu-Young Park setzt sich auf dem linken Flügel durch, passt dann aber in den leeren raum im Strafraum, sodass Muslera den Ball aufnehmen kann.
35
Jae-Sung Kim geht nach Pass von Ji-Sung Park im Strafraum mit zu viel Einsatz gegen Lugano zu Werke. Stürmerfoul, entscheidet Schiedsrichter Wolfgang Stark.
33
Sung-Yueng Ki mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der Ball hat offensichtlich gute Flugeigenschaften - und fliegt weit, weit über das Tor hinweg.
32
Guter Schuss von Chu-Young Park aus 18 Metern. Er nutzt den Platz, den ihm die Verteidigung der Südamerikaner lässt, aber der Ball segelt nach dem Linksschuss ein, zwei Meter links am Tor vorbei.
30
Ji-Sung Park kommt über die linke Seite mal durch und kann dann auch auf Höhe des Starfraums in die Mitte passen, aber da ist keiner seiner Mitspieler in der Lage und in der Position, den Ball verwerten zu können.
29
Südkorea spielt insgesamt zu langsam und durchsichtig, um die starke Abwehr von Uruguay in Gefahr bringen zu können.
27
Godin köpft einen dieser hohen Bälle weg, der dieses Mal von Yong-Hyung Cho nach vorne geschlagen wurde.
24
Außenverteidiger Maxi Pereira rückt auf, zieht in die Mitte vor den Strafraum und schießt dann. Doch Südkorea blockt diesen Versuch, verhindert so Schlimmeres.
23
Südkoreas Spielaufbau wird häufig mit langen Bällen vorgetragen. Kein gutes Mittel, wie es scheint. Die Abwehr der Uruguayer hat damit wenig Mühe.
21
Schönes Zusammenspiel von Fucile und Alvaro Pereira auf dem linken Flügel, aber Du-Ri Cha ist dazwischen und verhindert sogar noch einen Eckstoß.
18
Die Abwehr der Südamerikaner gibt sich bislang überhaupt keine Blöße und verteidigt konsequent. So kommen die Angreifer der Asiaten kaum einmal in die Nähe des Strafraums und erst recht nicht zu Abschlüssen. Die Führung für Uruguay fällt nach knapp 20 Minuten verdient aus - trotz des Pfostentreffers von Park zu Beginn der Partie.
15
Uruguay mit einem Freistoß, den Forlan aus 30 Metern in den Strafraum schlägt, aber Südkoreas Abwehr ist aufmerksam und so wird der Ball mit dem Kopf abgewehrt.
12
Die Asiaten sind jetzt gefordert, Uruguay kann abwarten und schnelle Konter fahren. Südkorea mit einer Ecke von rechts, aber Muslera ist mit einer Faust zur Stelle und klärt.
9
Luis SUAREZ lässt Uruguay jubeln - und Torhüter Sung-Ryong Jung sein Land verzweifeln. Der Ball wird aus der Mitte rausgespielt auf den linken Flügel zu Diego Forlan. Der Star der Südamerikaner lässt Jung-Woo Kim schlecht aussehen und spielt den Ball mehr schelcht als recht in die Mitte quer durch den Fünfer. Torhüter Jung macht keine Anstalten, das Leder an sich reißen zu wollen, und so hat Luis Suarez keine Mühe am langen Pfosten das Spielgerät über die Linie zu drücken.
8
Tor! URUGUAY - Südkorea 1:0
6
Eine muntere Anfangsphase: Diego Forlan kommt aus 16 Metern zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig. Südkoreas Torhüter Jung hält mühelos.
5
Das war knapp: Chu-Young Park zirkelt den Ball mit rechts über die Mauer an den linken Außenpfosten. Die Führung also nur ganz knapp verpasst...!
4
Maxi Pereira foult Ji-Sung Park. Freistoß für Südkorea. Torentfernung etwa 20 Meter halblinke Position.
2
Auf der anderen Seite Ji-Sung Park beim Konter schnell unterwegs durch Mittelfeld, aber vor dem Strafraum läuft sich der Koreaner dann fest.
1
Gleich mal eine kleine Unsicherheit in der südkoreanischen Hintermannschaft nach einem missglückten Rückpass, aber die Innenverteidigung kann die Situation bereinigen, bevor Uruguay zuschlagen kann.
1
Auf geht´s! Der Ball rollt.
Jetzt kommt das Schiedsrichtergespann auf den Rasen - natürlich gefolgt von den Spielern beider Mannschaften. Dann gibt es gleich die Nationalhymnen und danach geht es dann los.
Geleitet wird die Partie heute von Bundesliga-Schiedsrichter Wolfgang Stark. Bisher pfiff er bei dieser WM die Vorrundenspiele Argentinien gegen Nigeria (1:0) und England gegen Slowenien (1:0). An den Linien assistieren Stark auch heute Jan-Hendrik Salver und Mike Pickel.
Für den Sieger der heutigen Partie geht es im Viertelfinale am kommenden Freitag übrigens in Johannesburg gegen den Sieger des zweiten Achtelfinals, das heute um 20.30 Uhr angepfiffen wird: Die USA spielen gegen Ghana.
Bei den Südkoreanern hat sich Trainer Jung-Moo Huh entschieden, sein Team nach dem 2:2 gegen Nigeria ebenfalls nur auf einer Position zu verändern: Anstelle von Gi-Hun Yeom ist Jae-Sung Kim in der Mannschaft. Südkorea agiert, so deutet es die Aufstellung an etwas defensiver mit Chu-Young Park als einziger echter Spitze. Auch bei den Asiaten sind alle Spieler aus dem Kader heute einsetzbar.
Gegenüber dem Spiel gegen Mexiko tauscht der Trainer der "Celeste", Oscar Tabarez, einmal aus: In der Innenverteidigung spielt Godin anstelle von Victorino. In der Offensive spielen Forlan, Suarez und Cavani. Verletzte oder gesperrte Spieler muss Tabarez nicht ersetzen.
Mit Jung-Soo Lee haben die "Taeguk Warriors" ebenso einen bislang zweifachen Torschützen in ihren Reihen wie die Uruguayer mit Diego Forlan vom spanischen Primera-Division-Club Atletico Madrid.
Die Südkoreaner, deren größter WM-Erfolg die Halbfinal-Teilnahme vor acht Jahren im eigenen Land war, wollen genau dort wieder hin: ins Semifinale. Das jedenfalls setzte Trainer Huh als Ziel. Dass seine Mannschaft sich bisher so anfällig in der Defensive zeigte, belastet Huh nicht: "Wenn wir ein Tor bekommen, können wir immer auch zwei schießen", sagte er vor der Partie. Zwar sei der Gegner bisher "sehr gut" in der Abwehr gewesen bei diesem Turnier, aber seine Mannschaft sei gefährlich im Angriff.
Uruguays große WM-Zeit mit den zwei Titelgewinnen 1930 und 1950 liegt lange zurück. 2006 in Deutschland war man nicht dabei, 2002 war bereits nach der Vorrunde Schluss. Mit dem Erreichen des Achtelfinals sei das diesjährige Ziel aber noch nicht erreicht, so Trainer Oscar Tabarez. Er glaubt, dass mehr möglich ist. Uruguay sei ein schwerer Gegner für jeden - eine ganz harte Nuss. Insgesamt ist es die elfte WM-Teilnahme für die Südamerikaner.
Heute steht das sechste Länderspiel zwischen beiden Nationen an. Vier der bisherigen Partien entschied Urugauy für sich, einmal ging es unentschieden aus. Südkorea wartet also noch auf den ersten Sieg. Bei einer WM trafen beide Teams erst einmal aufeinander: 1990 siegte Uruguay in der Vorrunde mit 1:0.
Südkorea reichten dagegen in Gruppe B vier Punkte zum Weiterkommen. Nach dem Sieg gegen Griechenland (2:0) verlor man gegen Argentinien 1:4 und spielte 2:2 gegen Kamerun. Mit sechs Gegentoren stellt der WM-Gastgeber von 2002 damit eine der schlechtesten Abwehrformationen des Turniers. Nur Nordkorea (12), Dänemark und Australien (je 6) waren da noch schlechter oder gleich schlecht.
Uruguay setzte sich als Sieger der Gruppe A durch, ist nach den Siegen gegen Südafrika (3:0) und Mexiko (1:0) sowie dem 0:0 gegen Frankreich noch ungeschlagen und ohne Gegentor. Nur Argentinien und die Niederlande schnitten mit je drei Siegen besser ab als die Mannschaft aus Südamerika.
In Port Elizabeth wird gleich also die K.o.-Phase der diesjährigen Weltmeisterschaft eröffnet. Jetzt hilft kein großes Taktieren mehr. Ein Sieg muss her, um im Turnier zu bleiben. Vielleicht tut dieser Fakt den Spielen ja gut, und Tempo und Qualität der Partien steigen etwas gegenüber den meisten der 48 absolvierten Vorrundenpartien.
Herzlich willkommen zum WM-Achtelfinale zwischen Uruguay und Südkorea.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Muslera
4,5
4
Fucile
3,5
2
Lugano
4
16
M. Pereira
3,5
3
Godin
(46.)
2
10
Forlan
3,5
15
Perez
3,5
17
Arevalo-Rios
3,5
11
A. Pereira
(74.)
4
7
Cavani
3,5
9
L. Suarez
(84.)
2
18
S. Jung
4,5
22
Cha
3,5
12
Y. Lee
3,5
14
J. Lee
3,5
4
Y. Cho
4
7
J. Park
3,5
17
C. Lee
3
8
J. Kim
4
16
Ki
(85.)
3
13
J. Kim
(61.)
4
10
C. Park
3
Einwechselspieler
6
Victorino
(46.)
4
14
Lodeiro
(74.)
20
Fernandez
(84.)
20
D. Lee
(61.)
4,5
19
Yeom
(85.)
Impressum & Datenschutz