Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
England - USA Saison 2009/2010
Twittern
Gerrard (4.)
England
1 : 1
(1 : 1)
USA
Dempsey (40.)
Royal Bafokeng Stadium Rustenburg (38.646 Zuschauer)
Ende
SR: Carlos Simon (BRA)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe C
12.06.
20:30
England
1 : 1
USA
13.06.
13:30
Algerien
0 : 1
Slowenien
18.06.
16:00
Slowenien
2 : 2
USA
18.06.
20:30
England
0 : 0
Algerien
23.06.
16:00
USA
1 : 0
Algerien
23.06.
16:00
Slowenien
0 : 1
England
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:13:36
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Damit beenden wir den zweiten WM-Tag, danken für Ihr Interesse und freuen uns schon auf morgen, wenn die deutsche Mannschaft in Gruppe D ins Turnier startet: Vom Spiel gegen Australien (20.30 Uhr) berichten wir ebenso wie von der Begegnung Serbien gegen Ghana (16 Uhr). Bis dahin, Ihnen ein schönes Wochenende noch.
Morgen steht die zweite Partie der Gruppe C an: Algerien trifft in Polokwane auf Slowenien. Am kommenden Freitag steht dann für alle vier Mannschaften Gruppenspiel Nummer zwei auf dem Plan: Zunächst spielt die USA in Johannesburg gegen Slowenien (16 Uhr), bevor England in Kapstadt auf Algerien trifft (20.30 Uhr).
Zufriedene Gesichter bei den Amerikanern, bedröppelte Minen bei den Engländern. Das sagt doch alles aus. Die "Three Lions" blieben weitgehend den Beweis schuldig, hier einer der Favoriten auf den WM-Titelgewinn zu sein. Zu wenig Ideen im Angriffsspiel, zu wenig Bewegung und Dynamik, damit war den Amerikanern nicht beizukommen. Die USA agierten nach dem frühen Rückstand defensiv solide, kamen glücklich zum Ausgleich und hätten sogar mit etwas Glück noch einmal getroffen - doch dem 2:1 stand der Pfosten im Weg. So geht das Unentschieden in diesem Spiel in Ordnung - es ist die erste Punkteteilung zwischen diesen beiden Teams überhaupt.
90
Der letzte beabsichtigte Wechsel der USA findet nicht mehr statt - Schiedsrichter Simon pfeift die Partie ab. England und die USA trennen sich 1:1.
90
Lange Gesichter bei den britischen Fans auf den Tribünen. Das wird nichts mit einem gelungenen WM-Auftakt. Noch 30 Sekunden...
90
Zwei Minuten nur noch. Crouch setzt sich vorne unfair in Szene, Freistoß für die US-Boys vom eigenen Sechzehner aus.
90
Donovan bringt die Ecke von rechts, aber der Ball wird von der englischen Abwehr mit dem Kopf aus dem Strafraum befördert.
90
Nun laufen vier Minuten Nachspielzeit.
90
Der eingewechselte Holden holt gegen Cole eine Ecke für die USA heraus.
89
Donovan probiert es noch einmal aus der Entfernung, doch der Ball fliegt zwei Meter über die Latte. Immerhin: Die Kugel ist weit, weit weg vom eigenen Gehäuse. Der Punktgewinn gegen die Engländer nimmt immer mehr Formen an.
86
Wechsel bringen Zeit: Stuart Holden kommt bei den USA für Altidore in die Partie. Noch rund fünf Minuten sind zu spielen.
85
Bradley setzt das Foul gegen Rooney schon kurz hinter der Mittellinie. So kommt wenig Gefahr auf. Die USA spielen clever.
82
Knapp zehn Minuten vor dem Ende scheinen die Engländer mit ihrem Latein am Ende zu sein. Den Angriffsaktionen fehlt das nötige Tempo, um die nur noch auf Abwehr eingestellten Amerikaner ausspielen zu können. Es kann nur über die Flügel gehen eigentlich, aber da kommen Lennon und Wright-Phillips zu selten durch.
80
Rooney mit der Flanke von links, aber Crouch kann damit wenig anfangen. Sein Kopfball findet nur den Weg an die Grundlinie links neben dem Tor.
79
Sticht der Sturmjoker der Briten? Peter Crouch von Tottenham Hotspur nun für Emile Heskey auf dem Platz.
77
Erster Wechsel auf Seiten der USA: Edson Buddle spielt in den verbleibenden knapp 15 Minuten für Robbie Findley.
77
Gerrards Flanke von rechts findet den Kopf von Heskey, aber von dort springt der Ball über die Latte ins Aus.
75
Zwei Chancen für die Briten: Erst setzt Rooney einen Distanzschuss knapp rechts vorbei, dann wehrt Howard einen allerdings auch zu schwachen Schussversuch von Wright-Phillips ab, der links im Strafraum aus spitzem Winkel und acht Metern Entfernung zum Abschluss kommt.
74
US-Boy Robbie Findley foult Gerrard und wird verwarnt. Gelbe Karte Nummer sechs heute - so viele, wie in keinem anderen Spiel dieser WM bislang.
73
Johnson wieder von der rechten Seite mit einer Flanke nach dem Zweikampfgewinn gegen Bocanegra, die aber im Strafraum keinen Adressaten findet.
70
20 Minuten bleiben den Engländern noch, hier einer bösen Überraschung im ersten Spiel der Gruppe C aus dem Weg zu gehen und für den Siegtreffer zu sorgen. Rooney mit einem Kopfball nach Flanke von Gerrard, aber der ManU-Stürmer kommt nicht richtig hinter die Kugel am linken Fünfereck. Vorbei.
68
Freistoß jetzt für die Engländer aus zentraler Position. Torentfernung 27 Meter. Lampard legt sich den Ball zurecht, schickt ihn aber hoch über die Querlatte in den Rustenburger Abendhimmel.
65
Jetzt fast die Führung für die US-Boys: Altidore setzt sich links mit viel körperlichem Einsatz durch und kommt im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Dieses Mal reagiert Green gut und lenkt den Ball noch an den Pfosten. Viel Glück für die Engländer in dieser Szene.
63
Bradley greift Lampard nicht etschlossen an, sodass der Chelsea-Akteur aus 20 Metern abschließen kann. Doch Tim Howard arbeitet weiter an einer guten Benotung, hält wieder gut. Er faustet den Ball über die Latte. Nach der folgenden Ecke schießt Johnson von rechts neben das Tor.
63
Onyewu aufmerksam im eigenen Strafraum. Mit dem Kopf klärt er in Höhe des Fünfers eine Flanke von Johnson.
62
Bocanegra schraubt sich in die Freistoßflanke von Donovan, setzt den Ball aber aus sieben Metern am linken Winkel vorbei.
61
Der Härtegrad in dieser Partie nimmt zu: Steven Gerrard mit dem unfairen Einsatz gegen Dempsey. Ebenfalls Gelb.
60
Jamie Carragehr mit einem Foul der übleren Sorte - mit gestrecktem Bein geht es da auf den Knöchel von Findley. Die Gelbe Karte für den Liverpooler geht voll in Ordnung.
58
Das Spiel kommt nicht richtig in Gang. Zufrieden können beide Trainer nicht sein mit der Leistung ihrer Teams.
54
Die US-Amerikaner scheinen mit dem Unentschieden zunächst einmal zufrieden zu sein. Nun sind sie es, die ihr Heil in der Defensive suchen und den Briten weitgehend das Feld überlassen.
52
Die Engländer erhöhen den Druck: Lenon mit dem Pass aus dem Mittelfeld genau in den lauf von Heskey. Der Stürmer zieht von der Strafraumgrenze ab, aber im US-Tor steht ein Torhüter namens Tim Howard, der die Chance der Briten zunichte macht.
51
Alle aufregung vergebens: Rooney tankt sich durch und kommt endlich mal im Strafraum zum Abschluss - aber beim Zuspiel aus dem Mittelfeld von Ashley Cole steht Rooney im Abseits.
48
Aaron Lennon tankt sich schön durch auf der rechten Seite, geht an Bocanegra vorbei und runter bis zur Grundlinie, aber dann ist sein Abspiel in die Mitte nicht genau genug und findet keinen Abnehmer.
47
Für ein Handspiel im Mittelfeld sieht US-Verteidiger Jay DeMerit die Gelbe Karte.
46
Der zweite Wechsel bei den Briten heute: In der Innenverteidigung spielt nun Jamie Carragher für Ledley King.
46
Das Spiel läuft wieder.
Das Spiel begann für die Engländer traumhaft mit dem frühen Führungstreffer durch Steven Gerrard. Danach aber stellten die Capello-Schützlinge das Spiel nach vorne weitgehend ein, lauerten nur noch auf Kontergelegenheiten. Die gab es aber so gut wie nie. Die Quittung bekamen die "Three Lions" durch den Ausgleichstreffer von Clint Dempsey in der 40. Minute. Dieser wäre aber nicht gefallen, wenn die Engländer einen Torhüter im Kasten gehabt hätten...! Freuen wir uns auf bessere zweite 45 Minuten - und weitere - von mir aus auch kuriose - Treffer.
45
Dann ist die erste Hälfte der Partie rum. Zwischen England und den USA steht es 1:1.
45
Shaun Wright-Phillips mit einem Solo auf dem linken Flügel, das im Toraus landet.
45
Die bringt nichts ein. Es werden jetzt noch drei Minuten nachgespielt im ersten Durchgang.
45
Onyewu klärt zu einer weiteren Ecke für England.
42
Auf der anderen Seite versucht es Johnson mit der direkten Antwort auf das Ausgleichstor, doch seinen Schuss wehrt Howard ab.
41
Was ist denn in den englischen Keeper Robert Green gefahren? Clint DEMPSEY dribbelt 20 Meter vor dem Tor Gerrard aus und schießt dann - allerdings nicht hart und nicht platziert. Das aber interessiert Green nicht, denn der Torhüter lässt den aufsetzenden Ball aus den Händen gleiten und über die Linie rollen. Torwartland England? Niemals!
40
Tor! England - USA 1:1
39
Gelb für Cherundolo nach Foul an Wright-Phillips.
39
Das war knapp: Donovan kreuzt vor dem Strafraum, lässt Terry alt aussehen und schießt dann aus gut 20 Metern - der Ball geht am linken Pfosten vorbei.
37
Die erste Szene von Wright-Phillips: Ashley Cole legt ihm auf der linken Seite den Ball auf, dann zieht der ManCity-Spieler nach innen und schießt aus 23 Metern. Doch Howard im US-Gehäuse lässt sich nicht - mehr - überwinden. Gehalten.
35
Lampards Schuss aus 20 Metern wird zur Ecke geblockt. Doch abgesehen von dem Tor aus der vierten Minute bleiben die Briten im Sturm weiter relativ wirkungslos. Auch diese Ecke verpufft ohne Aufregung.
33
Der auffälligste Offensivspieler der USA, Altidore, versucht es mit einem Schuss aus der Distanz. Doch der Schuss ist harmlos und flach, sodass Green ohne Mühe abtauchen und den Ball halten kann.
32
Nun geht das Spiel weiter - Tim Howard ist wieder auf den Beinen und kann auf dem Feld bleiben.
31
Die Briten nutzen die Verletzungspause für einen Wechsel: Shaun Wright-Phillips ersetzt James Milner.
29
Howard lässt den Ball aus den Händen gleiten nach einer flachen Johnson-Flanke. Danach prallt der Keeper mit dem heranrauschenden Heskey zusammen und muss jetzt erst einmal behandelt werden.
28
Nach dem folgenden Freistoß von Donovan schraubt sich wieder Altidore gut hoch, doch den Kopfball setzt er neben den Kasten.
26
James Milner kassiert die erste Verwarnung heute. Auf dem rechten Flügel hatte Cherundolo den Briten stehen gelassen. Nur mit einem unfairen Tackling stoppt Milner den Vorstoß des US-Boys.
25
Die Amerikaner haben zwar mehr Ballbesitz, aber können daraus kein Kapital schlagen. England macht in der Zone vor dem Strafraum mit acht, teilweise neun Spielern die Räume ganz eng. Die USA müssten das Spiel noch mehr auf die Flügel ziehen, besonders die linke Seite ist da doch arg verwaist bislang.
20
Auf der anderen Seite ist Aaron Lennon im Sechzehner der USA plötzlich rechts ganz frei und hat dazu noch den Ball am Fuß. Doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, wählt der Mittelfeldspieler die Variante "Abspiel in die Mitte". Das misslingt, die US-Abwehr kann klären. Kurze Zeit später ein harmloser Distanzschuss von Rooney, den Howard hält.
19
Die USA kommen besser ins Spiel: Nach einer Donovan-Flanke von rechts ist Altidore am Fünfer zentral in guter Position, da sich Ledley King verschätzt im Luftduell. Doch der US-Stürmer verpasst die Kugel um Haaresbreite, die dann am linken Pfosten vorbeirollt.
17
Ein langer Ball in die Spitze soll Donovan erreichen rechts im Strafraum der Briten, aber der ehemalige Münchner erläuft den Pass aus dem Mittelfeld nicht. Abstoß vom Tor von Robert Green.
15
England zieht sich mit der Führung im Rücken relativ weit zurück und lauert auf Kontergelegenheiten. Die USA sollen das Spiel machen, tun sich mit dieser Aufgabe doch einigermaßen schwer. Im Moment ist das Tempo in der Partie nicht sonderlich hoch.
12
Nun auch die erste Ecke für die US-Boys nach Gerrards Abwehraktion gegen Findley hinten links. Danach klären zweimal britische Spieler Hereingaben per Kopf, also jetzt schon die dritte Ecke in Folge. Doch die ist dann zu harmlos in der Ausführung, als dass die Capello-Elf in Bedrängnis kommen könnte.
11
Zum ersten Mal muss Robert Green eingreifen: Clint Dempsey kommt nach einer Rechtsflanke von Cherundolo aus zwölf Metern in zentraler Position zum Kopfball. Der Keeper der Briten ist aber im bedrohten rechten Eck und hält sicher.
10
Donovan fälscht einen Lampard-Freistoß zur ersten Ecke der Partie ab. In deren Folge spielt Glen Johnson das Leder aber im Strafraum der USA mit der Hand, sodass Schiedsrichter Simon die Szene abpfeift.
8
Der Schock bei den Amerikanern sitzt natürlich tief. Den Verlauf des zweiten WM-Spiels gegen England haben sich die "Stars and Stripes"-Akteure ganz anders vorgestellt. Im Moment läuft jedenfalls nicht viel zusammen bei der Mannschaft von Trainer Bob Bradley.
5
Das ging schnell - zu schnell für die US-Abwehr. Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt der Ball in die Mitte vor den Strafraum und rollt dann Emile Heskey vor die Füße. Der Stürmer schaltet schnell und legt die Kugel in den Sechzehner in den Lauf von Steven GERRARD, der aus elf Metern die Nerven behält und flach einnetzt. Die Innenverteidigung der Amerikaner sieht gar nicht gut aus.
4
Tor! ENGLAND - USA 1:0
2
Die ganz in weiß gekleideten Briten versuchen, die Spielkontrolle an sich zu reißen, aber so weit lassen es die US-Boys noch nicht kommen. Das Geschehen spielt sich rund um die Mittellinie ab in diesen ersten zwei, drei Minuten.
1
Das Spiel läuft.
Die Nationalhymnen sind verklungen. Es kann also losgehen. Etwa 38.000 Zuschauer sind im Stadion - und, so hört es sich jedenfalls wieder an, ebenso viele Vuvuzelas...!
Schiedsrichter im Royal Bafokeng Stadion in Rustenburg ist Carlos Simon aus Brasilien. Er führt die beiden Teams jetzt auf den Rasen des Royal Bafokeng Stadions in Rustenburg. Der 44-Jährige ist seit 13 Jahren international im Einsatz. An den Linien sind gleich seine Landsleute Altemir Hausmann und Roberto Braatz im Einsatz.
Der Kapitän der US-Mannschaft, Abwehrspieler Carlos Bocanegra, erwartet heute einen Härtetest, den sein Team aber bestehen könne - das sagte er vor dem Spiel. Warten wir es einfach mal ab.
Auch die USA, trainiert von Bob Bradley, spielen mit einer Vierer-Abwehrreihe und einem Vierer-Mittelfeld. Mit Verteidiger Steven Cherundolo, mit "Sechser" Michael Bradley sowie Landon Donovan und Ricardo Clark stehen alle vier bundesligaerfahrene Spieler aus dem US-Kader in der Startelf. Das Sturmduo der Amerikaner bilden Josy Altidore von Hull City und "Nobody" Robbie Findley von Real Salt Lake.
In Englands Startelf steht in der Innenverteidigung Ledley King von Tottenham neben Ex-Kapitän John Terry und nimmt damit den Platz des verletzten Rio Ferdinand ein. Im 4-4-2 bilden Heskey und Stürmerstar Wayne Rooney die Doppelspitze. Im Tor steht Robert Green. Dem mit fast 40 Jahren ältesten WM-Teilnehmer, David James, bleibt damit nur die Rolle des Ersatzkeepers bei den Briten.
Der Kapitän der Engländer, Steven Gerrard aus Liverpool, forderte Rooney vor dem Auftaktspiel dazu auf, England zu Ruhm und Ehre zu schießen. Die Hoffnungen im Mutterland des Fußballs ruhen also ganz offensichtlich auf dem Stürmer von Manchester United. Trainer Capello übt ebenfalls Druck aus - allerdings aufs ganze Team: "Ich will ins Finale", sagte der Coach.
In der WM-Qualifikation hatte England keine Mühe - neun von zehn Spielen wurden gewonnen. Auch die USA setzten sich in der Qualifikation als Gruppenerster durch, verwiesen Mexiko auf Rang zwei.
Auch die USA waren 2006 bei der WM in Deutschland dabei, aber ein Punkt aus den drei Vorrundenspielen gegen Tschechien, Italien und Ghana reichte nicht für den Sprung ins Achtelfinale. Erstes und wohl auch einziges Ziel der Amerikaner in diesem Jahr: Die Vorrunde überstehen. Hoffnung macht vielleicht das Abschneiden beim Confed-Cup im vergangenen Jahr: Da ging die Reise bis ins Finale, das dann gegen Brasilien verloren ging.
In diesem Jahr gelten die "Three Lions", der Weltmeister von 1966, aber als klarer Favorit - nicht nur in diesem Spiel. Der Mannschaft des italienischen Trainers Fabio Capello werden trotz des Ausfalls von Spielern wie Ferdinand oder Beckham große Chancen eingeräumt, bei diesem Turnier weit zu kommen. Zum bislang letzten Mal bis ins Halbfinale ging es 1990 - dort war dann gegen den späteren Weltmeister Deutschland Endstation im Elfmeterschießen. 2006 bei der WM in Deutschland schieden die Briten im Viertelfinale gegen Portugal aus - ebenfalls im Elfmeterschießen.
Zwischen England und den USA gab es bislang neun Länderspiele - und keines davon endete unentschieden. Siebenmal siegten die Briten, zweimal die USA. Und an einen historischen Erfolg erinnern heute auch die Trikots der Amerikaner: Sie sind denen von der WM 1950 in Brasilien nachempfunden, als die USA 1:0 gegen England gewann. Beide Mannschaften verpassten aber damals im Gleichschritt den Einzug in die Finalrunde.
So schnell nimmt die WM Fahrt auf: In 30 Minuten beginnt bereits Spiel Nummer fünf von insgesamt 64. Und es ist das erste in Gruppe C, in der außer den Briten und den US-Boys noch Algerien und Slowenien um den Einzug ins Achtelfinale spielen. Die Partie zwischen diesen beiden Mannschaften dann morgen Nachmittag um 13.30 Uhr.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen England und den USA.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
AUFSTELLUNG
TAKTIK
12
Green
5,5
3
Cole
4
6
Terry
3
2
Johnson
3
20
King
(46.)
4
8
Lampard
4
4
Gerrard
3,5
7
Lennon
3,5
16
Milner
(31.)
6
10
Rooney
4
21
Heskey
(79.)
3,5
1
Howard
2,5
6
Cherundolo
3
3
Bocanegra
4
15
DeMerit
4
5
Onyewu
3
8
Dempsey
3,5
4
Bradley
3,5
10
Donovan
2,5
13
Clark
4
17
Altidore
(86.)
3
20
Findley
(77.)
4,5
Einwechselspieler
17
Wright-Phillips
(31.)
4
18
Carragher
(46.)
4,5
9
Crouch
(79.)
14
Buddle
(77.)
11
Holden
(86.)
Impressum & Datenschutz