Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U19 EM
Italien - Frankreich Saison 2016/2017
Twittern
Italien
0 : 4
(0 : 2)
Frankreich
Augustin (6.)
Blas (19.)
Tousart (82.)
Diop (90.)
Rhein-Neckar-Arena Sinsheim (25.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aliyar Aghayev (AZE)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Finale
24.07.
20:30
Italien
0 : 4
Frankreich
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:50:18
Frankreich gewinnt mit 4:0 und feiert damit den dritten U19-EM-Titel. Der Sieg ist absolut verdient. Über 90 Minuten waren die Franzosen in allen Belangen überlegen, die bewegliche Offensive um Mbappe, Blas, Marit und Augustin war für die Italiener nie in den Griff zu kriegen. Nach der beruhigenden Führung zur Halbzeit ließen es die Franzosen im zweiten Durchgang etwas ruhiger angehen. Spätestens nach dem 3:0 durch Tousart war das Ding aber durch, bevor Diop in der Nachspielzeit den Endstand herstellte. Glückwunsch nach Frankreich!
90
Das Spiel ist zu Ende. Frankreich besiegt Italien mit 4:0 und ist U19-Europameister!
90
In der Nachspielzeit legt Frankreich noch einen oben drauf: Issa Diop ist mit aufgerückt und lauert vor dem Tor, wird von drei Mann bewacht. Nach guter Flanke von links kommt er trotzdem unmittelbar vor Meret frei zum Kopfball und setzt ihn an die Unterkante der Latte, von wo der Ball ins Netz prallt.
90
Tooooooooooor! Italien - FRANKREICH 0:4 - Torschütze: Issa Diop
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89
Thuram kommt bis vor den Sechzehner und spielt nach rechts auf Augustin. Der zieht gleich ab, jagt das Leder aber über den Kasten.
87
Jetzt scheint bei den italienischen Spielern der Frust zu überwiegen: Francesco Cassata grätscht seinen Gegenspieler im Mittelfeld mit vollem Anlauf um und sieht dafür die Gelbe Karte.
85
Noch ein Wechsel bei Frankreich: Marcus Thuram kommt für Denis Will Poha ins Spiel.
84
Nach einer Diskussion zwischen Favilli und Michelin gibt Favilli seinem Gegenspieler eine Kopfnuss. Glück für den Stürmer, dass es dafür nur die Gelbe Karte gibt.
82
Das ist die Entscheidung! Lucas Tousart erzielt das 3:0 und macht den Sack zu. Frankreichs Kapitän hat dreißig Meter vom Tor entfernt viel Platz und zieht einfach mal ab. Sein Schuss wird noch abgefälscht und landet unhaltbar für Meret im linken Eck.
82
Tooooooooooooor! Italien - FRANKREICH 0:3 - Torschütze: Lucas Tousart
80
Jetzt wechseln auch die Franzosen zum ersten Mal: Ludovic Blas, einer der auffälligsten Spieler heute, macht Platz für Jeremy Gelin.
78
Dritter Spielerwechsel bei Italien: Paolo Ghiglione geht runter, für ihn ist Francesco Cassata im Spiel.
76
Gute Freistoßchance für Frankreich: Aus 25 Metern hebt Augustin den Ball mit der Innenseite schön über die Mauer. Der Ball senkt sich schnell und ist auf dem Weg in die linke Ecke, doch Meret ist rechtzeitig unten und pariert stark.
73
Nochmal Konter, nochmal Mbappe, noch eine Chance. Augustin kommt rechts im Strafraum an den Ball und legt klug ab in die Mitte. Mbappe kommt frei zum Abschluss, setzt den Ball aber genau in die Mitte. Kein Problem für Meret.
72
Nach einem Ballgewinn startet Frankreich den Konter, Mbappe kommt vor dem Sechzehner an den Ball. Er versucht es erneut mit einem Schlenzer mit rechts, setzt ihn aber einen Meter neben den rechten Pfosten.
68
Ein Standard bringt fast das 3:0! Nach einem Eckball von links kommt Verteidiger Onguene am ersten Pfosten frei zum Kopfball. Der ist gefährlich, landet aber ganz knapp über der Latte auf dem Tornetz.
65
Das Tempo der Partie hat im Vergleich zur ersten Hälfte merklich abgenommen. Frankreich macht nicht mehr als nötig, Italien findet gegen die gegnerische Defensive keine spielerischen Mittel.
62
Frankreich bleibt am Drücker: Erst wird der Ball vor dem Sechzehner ein paarmal hin und hergepasst, dass fasst sich Poha ein Herz und zieht aus zwanzig Metern flach ab. Sein Schuss ist aber ungefährlich und geht weit am Tor vorbei.
59
Noch ein Abschluss für Frankreich: Nach einem langen Abstoß verlängert Marit den Ball per Kopf in den Lauf von Mbappe, der zieht vom rechten Strafraumeck aus volley ab und setzt den Ball einen Meter über das Tor.
56
Zweiter Wechsel bei Italien: Im Sturm macht Simone Minelli Platz für Simone Edera.
53
Guter Schuss des Torschützen Ludovic Blas, der aus etwa 25 Metern abzieht. Der Ball kommt zentral aufs Tor und wird von Meret über die Latte gelenkt.
52
Es geht eher ruhig zu bisher in der zweiten Halbzeit. Frankreich spielt etwas vorsichtiger und konzentriert sich mehr auf die Defensive, Italien tut sich weiterhin schwer, in Tornähe zu kommen.
49
Nach einem französischen Eckball vertändelt Blas vor dem Strafraum den Ball. Seinen Fehler muss Innenverteidiger Issa Diop ausbügeln, der den gegnerischen Konter mit einem Foulspiel stoppt und dafür verwarnt wird.
46
Die zweite Hälfte läuft.
46
Es gibt einen Wechsel bei Italien in der Halbzeit: Patrick Cutrone kommt für Alberto Picchi in die Partie.
Das Finale ist bis jetzt eine ganz klare Angelegenheit. Die Franzosen übernehmen von Anfang an die Kontrolle, spielen den Gegner phasenweise an die Wand und kommen zu zwei frühen Treffern. Vor allem in der ersten halben Stunde finden die Italiener gegen den technisch starken Gegner keine Mittel. Erst gegen Ende der Halbzeit findet auch Italien besser in die Partie und kommt zu zwei ersten Chancen. Fällt nach der Pause ein Anschlusstreffer, könnte es nochmal spannend werden. Bis gleich!
45
Halbzeit in Sinsheim.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43
Und auch der bringt einen gefährlichen Abschluss! Am zweiten Pfosten steht Minelli ganz frei, nimmt den Ball gekonnt an und zieht aus spitzem Winkel ab, trifft aber nur das Außennetz.
42
Gute Chance für Italien! Nach einem Eckball von links kommt Stürmer Favilli zum Kopfball und setzt ihn nur knapp über die Latte. Da ein Gegenspieler noch dran war, gibt es erneut Eckball.
40
Bezeichnende Szene: Mbappe nimmt an der linken Außenlinie einen Ball an, legt ihn an Gegenspieler Vitturini vorbei und ist auf und davon. Vitturini kann sich nur durch Festhalten des Trikots helfen und sieht dafür die Gelbe Karte.
39
Linksverteidiger Di Marco ist mit vorne und bringt eine gute Flanke an den zweiten Pfosten. Die wird von Favilli von der Grundlinie in die Mitte abgelegt, doch kein Mitspieler kommt an den Ball.
36
Erstmals gelingt es Italien, den Ball für längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten. Doch auf den ersten Abschluss der Italiener warten wir noch, bislang ist immer spätestens vor dem gegnerischen Strafraum Schluss.
33
Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht der Italiener Nicolo Barella für einen Trikotzupfer gegen Harit im Mittelfeld.
31
Der bis jetzt stark aufspielende französische Stürmer Augustin holt in der gegnerischen Hälfte einen Freistoß heraus und muss danach kurz behandelt werden. Inzwischen steht er aber wieder und wird wohl weiterspielen können.
28
Noch eine Möglichkeit für Frankreich: Mbappe läuft auf den Sechzehner hinzu und wird von keinem der Gegenspieler attackiert. Also versucht er es mit einem Schlenzer, setzt den aber einige Meter neben den Kasten.
26
Bisher ist es eine Demonstration, was die Franzosen zeigen. Trotz des Spielstands halten sie das Tempo konstant hoch und drängen Italien weiter tief in die eigene Hälfte. Und aufgrund des schnellen Passspiels finden die Italiener überhaupt nicht in die Zweikämpfe.
23
Und beinahe das 3:0: Mbappe vernascht auf links seinen Gegenspieler mit blitzschnellem Antritt und legt von der Grundlinie aus in die Mitte. Blas ist fast erneut zur Stelle, diesmal kann aber gerade noch ein Abwehrspieler den Ball aus der Gefahrenzone befördern.
20
Frankreich legt nach! Nach einer schönen Ballstafette kommt das Spielgerät ganz rechts raus auf den mitgelaufenen Außenverteidiger Michelin. Der hat zu viel Zeit für seine Flanke und bringt den Ball scharf an den ersten Pfosten. Dort entwischt Blas seinem Bewacher und setzt den Ball unhaltbar für Meret per Kopf halbhoch in die kurze Ecke.
19
Tooooooooooor! Italien - FRANKREICH 0:2 - Torschütze: Ludovic Blas
18
Auf der anderen Seite kommt Blas gut zehn Meter vor dem Strafraum in Ballbesitz und versucht es mit einem Weitschuss, der verfehlt den Kasten aber deutlich.
16
Beinahe jetzt aber die erste italienische Chance: Frankreichs Torwart Bernardoni kommt nach einem zu langen Anspiel aus dem Kasten und fängt den flachen Ball ab, lässt ihn dann aber aus den Händen gleiten. Bevor der lauernde Minelli das ausnutzen kann, hat der die Kugel aber wieder.
14
Italien versucht jetzt, mit eigenem Ballbesitz in die Partie zu finden, doch Frankreich spielt ein aggressives Pressing und ist meistens einen Schritt schneller. Es geht deshalb oft und schnell wieder in die andere Richtung.
10
Die sonst so defensivstarken Italiener haben also einen denkbar schlechten Auftakt ins Finale erwischt, mit den schnellen französischen Stürmern kommen sie bislang überhaupt nicht zurecht.
8
Die nächste Chance für Frankreich! Augustin zieht in der Mitte vier Mann auf sich und setzt Mbappe auf links ein. Der geht ins Dribbling gegen seinen Gegenspieler und zieht dann mit links ab, jagt die Kugel aber im Fallen über das Tor.
6
Was für ein Paukenschlag! Mit dem ersten Angriff bringt Stürmer Augustin die Franzosen in Führung, und das mit einem Traumtor. Augustin kommt vor dem Strafraum mit dem Rücken zum Tor an den Ball, dreht sich bei der Annahme um die eigene Achse und durch zwei Gegenspieler hindurch, lässt dann noch Torwart Meret aussteigen und schiebt ins leere Tor ein. Ganz stark gemacht.
6
Toooooooooooooor! Italien - FRANKREICH 0:1 - Torschütze: Jean-Kevin Augustin
3
Es geht ausgeglichen los in Sinsheim, beide Mannschaften setzen auf ruhigen Balblesitz und suchen erst einmal Sicherheit.
1
Das Spiel läuft!
So spielt Frankreich: Bernardoni - Maouassa, Diop, Onguene, Michelin - Harit, Tousart, Poha - Mbappe, Augustin, Blas.
Die Aufstellung Italiens: Meret - Vitturini, Romagna, Coppolaro, Dimarco - Barella, Locatelli, Ghiglione, Picchi - Favilli, Minelli.
Egal, wie das Spiel heute ausgeht - für die UEFA ist das Turnier bereits jetzt ein voller Erfolg. Das sagt Turnierdirektor Kyung-Yiub Lee: "Die UEFA hat uns mitgeteilt, dass sie in diesem Altersbereich nie zuvor ein Turnier in dieser Größenordnung erlebt hat - und so schnell auch nicht wieder erleben wird." Insgesamt seien die 16 Spiele des Turniers von starken 162.972 Zuschauern besucht worden.
Bei Italien sticht neben dem starken Torhüter Alex Meret vor allem der Linksverteidiger Federico Dimarco hervor. Der Außenverteidiger hat in drei Turnierspielen bereits vier Mal getroffen - eine starke Bilanz. Dimarco steht zwar bei Inter Mailand unter Vertrag, ist für die nächste Saison aber an den FC Empoli ausgeliehen.
Ebenfalls im Auge behalten sollte man Mbappes Sturmpartner Jean-Kevin Augustin. Dieser hat ebenfalls bereits fünf Treffer im Turnier erzielt und gehört bereits dem Profikader des französischen Meisters PSG an, für den er in der vergangenen Saison in 13 Spielen zum Einsatz kam.
Finalgegner Frankreich musste in der Anfangsphase des Halbfinales gegen Portugal bangen, aber nicht allzu lange. Und das vor allem dank Kylian Mbappe. Das Top-Talent sorgte mit einer Vorlage und zwei Toren quasi im Alleingang für den 3:1-Erfolg. Kein Wunder, dass sein Verein AS Monaco den Linksaußen bereits mit einem Profivertrag ausgestattet hat. Dabei ist er der Jüngste im französischen Kader.
Einer der zwei Kontrahenten sorgt aus deutscher Sicht für schlechte Erinnerungen, denn trotz haushoher Überlegenheit Deutschlands im ersten Turnierspiel behielt der Nachwuchs der Squadra Azzurra mit 1:0 die Oberhand. Der Sieg war kein Zufall, denn auch danach spielte Italien ein starkes Turnier und feierte zuletzt im Halbfinale einen 2:1-Erfolg gegen den Turnierfavoriten England.
Das Endspiel der U19-EM steht an! Für Gastgeber Deutschland reichte es leider nicht zur Finalteilnahme, immerhin sicherte man sich aber in einem dramatischen Spiel um Platz fünf gegen Holland die Qualifikation für die U20-WM in Südkorea. Im Endspiel treffen heute in Sinsheim Frankreich und Italien aufeinander.
Herzlich willkommen zum Finale der U19-EM zwischen Italien und Frankreich.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Meret
3
Dimarco
15
Coppolaro
2
Vitturini
5
Romagna
4
Barella
6
Locatelli
18
Ghiglione
(78.)
8
Picchi
(46.)
9
Favilli
17
Minelli
(56.)
1
Bernardoni
5
Diop
3
Onguéné
13
Michelin
15
Maouassa
8
Tousart
11
Mbappé
12
Blas
(80.)
17
Poha
(85.)
14
Harit
(90.)
7
Augustin
Einwechselspieler
16
Cutrone
(46.)
7
Edera
(56.)
11
Cassata
(78.)
6
Gelin
(80.)
10
Thuram
(85.)
18
Fuchs
(90.)
Impressum & Datenschutz