Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primeira Liga
FC Porto - SL Benfica, 24. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Lopez (19.)
FC Porto
1 : 2
(1 : 1)
SL Benfica
João Felix (26.)
Silva (52.)
Estádio do Dragão
Ende
SR: Manuel Jorge de Sousa (POR)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
01.03.
21:30
CD Aves
2 : 0
Boavista Porto
02.03.
16:30
Nacional
3 : 2
CD Tondela
02.03.
19:00
Moreirense FC
1 : 1
Setubal
02.03.
21:30
FC Porto
1 : 2
SL Benfica
03.03.
16:00
CF Belenenses
4 : 0
CD Feirense
03.03.
16:00
GD Chaves
0 : 0
CD Santa Clara
03.03.
18:30
Rio Ave FC
1 : 2
Sporting Braga
03.03.
21:00
Sporting CP
3 : 1
Portimao
04.03.
21:15
Guimaraes
1 : 0
Maritimo
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:00:07
Die Liga Nos verfolgen Sie auch dann gern in unseren Tickern. Bis dahin, bleiben Sie sportlich!
In der Tabelle überholt Benfica erstmals in dieser Saison Porto und steht auf dem ersten Platz. Mit 59 Punkten und 66:21 Toren lassen sie den FC Porto nach dem 2:1 Sieg mit 57 Zählern und 48:14 Toren hinter sich. Das Meisterschaftsrennen zwischen den beiden ewigen Kontrahenten wird spannend bleiben. Seit 16 Jahren ist immer eine der beiden Mannschaften Meister geworden. Am kommenden 25. Spieltag gastiert Porto bei Feirense und Benfica Lissabon empfängt Belenenses.
Vor allem nach der Rudelbildung und dem Platzverweis in der 78. Minute erstarkte Porto in Überzahl wieder. Benfica ließ aber nicht mehr zu viele Chancen zu und konnte sich auf einen starken Vlachodimos im Tor verlassen. Der Deutsch-Grieche zeigte klasse Paraden und verhalf seiner Mannschaft zum Sieg.
Ein hochklassiges portugiesisches Clasico geht zu Ende. Nach dem Hin und Her in Halbzeit eins kam der Gastgeber besser aus der Pause und wollte das Führungstor beinahe erzwingen. Nach sechs Minuten spielte auch Benfica wieder mit. Das Spiel gestaltete sich wieder offener. Die Gäste, die die klarere und fußballerisch etwas bessere Linie fuhren, belohnten sich mit dem 2:1 durch Rafa. In der Folge zogen sie sich zurück und vernagelten den eigenen Sechzehner.
90.
+5
Jorge Sousa pfeift ab. FC Porto gegen Benfica Lissabon endet 1:2.
90.
+4
Kapitän Herrera macht den Freistoß, trifft aber nur die Mauer. Der Nachschuss von Telles bleibt auch in der noch stehenden Mauer hängen.
90.
+3
Es gibt nochmal einen Freistoß für die Gastgeber.
90.
+3
Vier Minuten hat Sousa drauf gegeben.
90.
+2
Der gefeierte Torschütze Joao Felix verlässt das Grün, für ihn kommt für die letzten Minuten Franco Cervi.
90.
+1
Und wieder der Keeper! Marega kommt im Sechzehner zum Abschluss, aber der Keeper packt einen tollen Reflex aus und begräbt den Ball dann unter sich.
90.
Nach wie vor spielt nur Porto. Herrera schließt klasse aus 19 Metern ab und Vlachodimos zeigt eine Riesenparade.
89.
Vlachodimos holt sich für ein Zeitspiel noch Gelb ab.
88.
Benficas zweiter Wechsel soll noch etwas Zeit von der Uhr nehmen. Sebastien Corchia ersetzt Rafa Silva.
88.
Vor allem die Flanken von Manafa kommen aktuell aber zu ungenau, um wirklich für Gefahr zu sorgen.
87.
Es spielt nur der FCP. Benfica verteidigt ausschließlich und traut sich kaum aus der eigenen Hälfte.
84.
Felipe! Der Verteidiger kommt zur Kopfballchance nach einer Telles-Flanke. Vlachodimos muss eine Parade zeigen, um den Ausgleich zu verhindern.
83.
Neben dem Kampfgeist erhöhen sich auch die schauspielerischen Einlagen bei vermeidlichen Fouls.
83.
Porto drückt jetzt enorm. Die Gäste spielen in Unterzahl und die Hausherren wollen unbedingt den Ausgleich erkämpfen.
81.
Conceicao bringt für neue Impulse aus dem Mittelfeld jetzt nochmal Danilo Pereira für Oliver Torres, der sehr glücklos agierte.
81.
Bei den Gastgebern wird jetzt auch Felipe verwarnt. Wieder gab es nach seinem Foul eine kleine Rudelbildung. Die Fans heizen die Stimmung auch stark mit auf.
78.
Für das taktische Foul sieht Gabriel Gelb.
78.
Gabriel sieht die Ampelkarte für zwei unmittelbar hintereinander folgende Aktionen gegen Otavio - das taktische Foul und das Scharmützel.
78.
Zunächst sieht Otavio die Gelbe Karte für das Scharmützel.
76.
Rudelbildung im portugiesischen Clasico. Otavio wird von hinten gehalten und geht danach den Gegner an. Danach kommen alle Mitspieler dazu. Jorge Sousa muss eingreifen.
75.
Alex Telles bringt von der Grundlinie auf der linken Seite mal eine Flanke auf den langen Pfosten, wo Marega ins ungleiche Kopfballduell gegen Grimaldo geht. Der Angreifer gewinnt, bringt die Kugel aber nicht aufs Tor.
71.
Wieder verteidigt Samaris überragend. Porto kommt über Manafa rechtsaußen zur Chance. Der Verteidiger bringt eine flache Hereingabe zu Herrera. Sein Kapitän wird aber kurz vorm Abschluss von dem von hinten eingrätschenden Samaris gestört. Die Chance wurde vereitelt.
71.
Bruno Lage bringt Gedson Fernandes für Pizzi. Der Wechsel wird positionsgetreu vollzogen.
69.
Porto hat sich jetzt aber klar eingenistet und drängt die Gäste zurück. Die werden zu passiv und haben jetzt Probleme die Situation unter Kontrolle zu behalten.
67.
In der Tiefe stimmen weiterhin die Timings der Zuspiele nicht. Egal ob Marega, Brahimi oder Otavio miteinander kombinieren, sie werden nicht zwingend genug im letzten Drittel.
66.
Lissabon verteidigt tiefstehend und verschiebt hervorragend gegen den Ball. Dem FCP bieten sich kaum Lücken, die sie aber dringend brauchen, um vor Casillas Tor zu kommen.
64.
Die Gastgeber verbuchen aktuell wieder mehr Ballbesitz, bringen mehr Pässe an den eigenen Mann und entscheiden mehr Zweikämpfe für sich. Steigert sich Benfica nicht wieder, liegt der Ausgleich in der Luft.
62.
Der zweite Wechsel bei Porto trifft den Torschützen Lopez. Er wird durch Otavio ersetzt.
62.
Conceicao bringt Tiquinho für Corona. Der Flügelspieler hatte einen blassen Auftritt und wirkt angeschlagen.
61.
Und wieder gibt es einen Pfiff. Torres wird ebenfalls von Samaris umgegrätscht.
59.
Samaris rutscht von der Seite im Vollrausch in Corona rein. Die Intensität des Tacklings war nicht so gewollt, weil der Mittelfeldmann wegrutscht, aber die Karte ist in jedem Fall berechtigt.
58.
Im Mittelfeld werden die Zweikämpfe weiter hart geführt. Ausgerechnet die Gäste foulen am härtesten, um die Führung zu verteidigen. Porto tut sich gerade etwas schwer damit.
56.
Der Schlagabtausch gestaltet sich nach wie vor sehr offen. Trotz des Rückstandes lässt Porto keinen Schock und auch keine Verunsicherung aufblitzen. Benfica führt aber verdient, spielt die etwas klarer erkennbare Linie und wirkt sicherer in der eigenen Spielweise.
54.
Ferro langt mal wieder zu und grätscht von hinten rein. Diesmal wird er dafür verwarnt.
53.
Brahimi schießt auf der Gegenseite sofort wieder drauf. Vom linken Strafraumeck zieht er auf die lange Ecke, aber Vlachodimos ist da.
52.
Toooor! FC Porto - BENFICA LISSABON 1:2. Die Gäste schlagen zu. Am linken Strafraumeck spielen Pizzi und Rafa einen klasse Doppelpass. Rafa zieht leicht nach innen und hält aus 14 Metern aufs kurze Eck. Casillas hat keine Chance den Schuss zu parieren.
49.
Wie schon in der ersten Halbzeit hat sich Benfica wieder etwas mehr Spielanteile erarbeitet. Sie müssen aber stark zulegen, um Akzente zu setzen.
50.
Ferro geht von hinten zu hart gegen Marega zum Ball und verursacht einen Freistoß im mittleren Drittel des Feldes. Ferro spielt in seinem dritten Ligaspiel ansonsten aber sehr abgeklärt.
48.
Im Estadio do Dragao rollt die Kugel wieder.
Die Hausherren begannen angespornt von den stimmungsvollen Fans fulminant und legten ein schier unglaubliches Tempo an den Start. Zum Tor kamen sie in dieser Phase aber nicht. Nach dem ersten Viertel beruhigte sich der Spielrhythmus wieder ohne, dass es langweilig wurde. Benfica erhielt mehr Spielanteile und erarbeitete sich gute Tormöglichkeiten. Die Führung erzielte aber Portos Lopez nach einem Freistoß. Nur kurze Zeit später nutzte Joao Felx seine erste Möglichkeit im Spiel zum verdienten Ausgleich für die Gäste. Der Youngster macht ein sehr gutes Spiel und bestätigt den guten Eindruck, den er in dieser Saison bisher hinterlassen hat. Nach dem Treffer verbuchte Porto nochmal eine wirkungslose Drangphase. Die letzten zehn Minuten verliefen ausgeglichen, aber die Gäste kamen nochmal zu einer guten Möglichkeit. Nach Hochkarätern gezählt, hat Lissabon hier die Nase vorn, spielerisch ist die Partie komplett ausgeglichen.
45.
+2
Sousa hat zur Pause gepfiffen.
46.
Der Ball gehört in der Anfangsphase den Hausherren. Wechsel wurden keine vorgenommen, aber Lopez spielt bei Porto jetzt linksaußen und Brahimi neben Marega im Zentrum.
45.
+1
Damit ist klar, dass zumindest nach Chancen Benfica hier vorne liegt. Etwas schmeichelhaft ist das Remis in der Hinsicht für den FC Porto schon.
45.
Seferovic! Der Schweizer taucht vor Casillas auf und zieht satt ab. Der Spanier hält den Ball gut und kann ihn im Nachgreifen sichern.
44.
Der erste Durchgang neigt sich dem Ende zu. Eine dominante Partei gibt es sowohl vom Gefühl als auch von den Statistiken her nicht. Alle Werte bewegen sich bei 50:50 Prozent.
42.
Jorge Sousa bekommt langsam Druck. Pepe liefert sich diesmal ein Duell gegen Pizzi. Weil der Verteidiger fällt, gibt es den Pfiff gegen Pizzi. Auch eine diskutable Entscheidung, weil Pepe gar nicht mit dem Ball geht, sondern sich nur in Pizzis Laufweg schiebt, um umgerannt zu werden.
40.
Pepe hat erneut Ärger mit Joao Felix und macht daraus langsam ein persönliches Duell. Ob der 36-jährige Portugiese das nötig hat, ist die Frage. Der Youngster hatte ihn gar nicht berührt im Zweikampf, aber Pepe wollte unbedingt ein Foul zugesprochen bekommen. Ein Schwalbenpfiff hätte es eher getan.
38.
Der Ballbesitz steht bereits wieder bei 50:50. Bis über die Mittellinie kommt Benfica momentan nur in Ausnahmefällen. Brahimi und Lopez spielen die Gegner auf ihrer Seite schwindelig. In der Box der Gäste findet aber nichts zwingendes statt, weil immer noch ein Defensiver aufmerksam genug ist, um Porto zu stoppen.
36.
Vor allem die linke Seite der Hausherren bietet schnelles Passspiel und schwungvolle Vorstöße über Brahimi und Lopez. Rechts wirkt Corona noch als hätte er nicht genug Zugriff und Marega wird gut gedeckt.
35.
Lissabon tut sich schwer, die Bälle zu klären und der FCP bekommt immer wieder Räume für Zuspiele rund um den Strafraum. Für die ganz gefährlichen Zuspiele fehlt dann aber die Präzision.
33.
Die Gastgeber kommen wieder besser ins Spiel, weil sie sich buchstäblich reinkämpfen. Durch beherzte Grätschen und Zweikämpfe können die Defensiven der Gäste Schlimmeres verhindern.
31.
Die Hausherren tun sich immer schwerer und bauen zunehmend Frust auf. Joao Felix wird immer häufiger und härter körperlich angegangen.
29.
Klamm und heimlich hat Benfica sich mittlerweile auch 58 Prozent des Ballbesitzes erspielt und kontrolliert das Spielgeschehen weitesgehend.
26.
Toooor! FC Porto - BENFICA LISSABON 1:1. Kurz vor dem Elfmeterpunkt wird der blank stehende Joao Felix angespielt. Er hatte sogar angezeigt den Ball unbedingt haben zu wollen. Er bekommt ihn und schießt ihn satt ins rechte Eck. Casillas hat keine Chance. Es ist Felixs neuntes Tor im 16. Einsatz und der Junge ist gerademal 19 Jahre jung.
26.
Casillas springt in die Flanke, verschätzt sich aber und muss den senkrecht in die Höhe abgeprallten Ball nachfangen.
25.
Der FC Porto hat mittlerweile mehr zu verteidigen. Jetzt gibt es eine Ecke für Lissabon.
22.
Das Spiel ist jetzt natürlich noch aufgeheizter und die Kulisse der Fans bringt einem eine Gänsehaut. Benfica Lissabon haut jetzt eine Portion mehr rein, um schnell zum Ausgleich zu kommen.
19.
Toooor! FC PORTO - Benfica Lissabon 1:0. Den Freistoß tritt Lopez, bei dem sich alle über seinen Einsatz wunderten. Der Schuss prallt von der Mauer zurück zum Schützen, der ein zweites Mal Maß nimmt und voll abzieht. Aus 19 Metern vom linken Strafraumeck flattert der Ball über das Gewühl hinweg ins lange Eck. Vlachodimos hatte noch moniert, dass ein im passiver Abseits stehender Spieler ihn irritiert habe, nach reiflicher Videoanalyse entscheidet Sousa aber auf Tor und gibt Anstoß.
17.
Brahimi geht ins Tempodribbling und wird von Ruben Dias von hinten umgegrätscht. Das Ganze passierte noch vor dem Sechzehner Benficas. Es gibt die Gelbe Karte für den Verteidiger.
16.
Der neue Spielrhythmus kommt den Gästen zugute. Benfica tut sich leichter die Bälle durch das Mittelfeld zu bringen, weil Porto sie nicht mehr so stark hinterherlaufen lässt.
14.
Das Spiel hat jetzt etwas an Tempo verloren. Dass es aber so nicht durchgezogen werden kann, war abzusehen.
11.
Den Ballbesitz teilen sich die Teams bisher 50:50. In den Zweikämpfen haben die Gastgeber leicht die Nase vorn mit 56,5 Prozent. Dafür spielt Benfica die genaueren Pässe. 75,5 Prozent ihrer Zuspiele erreichen den eigenen Mann.
10.
Ruben Dias zieht im Fallen von hinten an Maregas Trikot und reißt den Angreifer um. Eine Karte gibt es noch nicht, aber der Verteidiger zieht sich sofort zurück, um der Konfrontation mit den Gegenspielern aus dem Weg zu gehen.
7.
Es ist total beeindruckend, wie motiviert die Spieler um jeden Ball ringen und eine irre Laufbereitschaft zeigen. Porto beginnt jetzt etwas offensiver, aber Lissabon zieht sich keineswegs zurück. Die Gäste wollen etwas Tempo rausnehmen und ihren eigenen Rhythmus festsetzen.
4.
Marega wird von Herrera mit einem hohen Ball am rechten Strafraumeck angespielt und setzt sich zur Grundlinie hin gegen Grimaldo durch. Seine flache Hereingabe ins Zentrum kann Sturmpartner Lopez nicht erreichen, weil er von Ferro und Vlachodimos gestört wird. Abgeblockt vom Keeper rollt der Ball aus dem Strafraum heraus. Benfica dann in Ballbesitz.
3.
Man merkt, dass beide Mannschaften schnell in Führung gehen wollen und hochmotiviert sind, ein tolles Spiel zu zeigen. Sie gehen beide früh gegen den Ball, machen die Räume sehr eng und laufen auch hoch an.
2.
Und jetzt lässt es auf der Gegenseite Grimaldo brennen. Der spanische Linksverteidiger dribbelt in den gegnerischen Strafraum und kommt dann aber nicht mehr zum Schuss, weil Pepe gewohnt beherzt eingrätscht.
1.
Nach nur 16 Sekunden verbucht Porto den ersten Torabschluss durch Alex Telles. Vlachodimos im Kasten Benficas hält den Ball aber klasse.
1.
Der Ball rollt im Estadio do Dragao. Das Spitzenspiel in Portugal hat begonnen.
Der Schiedsrichter des Abends ist Manuel Jorge de Sousa - kurz Jorge Sousa. Er führt soeben die Teams aufs Feld.
Die Fangruppen des Gastgebers haben sich beeindruckende Choreographien einfallen lassen und verbreiten eine tolle Stimmung im Rund.
Mit nur 20 Gegentoren ergibt das eine Differenz von sagenhaften 44 Treffern. Nicht einmal Porto kommt da heran, die Gastgeber haben eine Differenz von 35 Toren. Das verschafft Lissabon Selbstvertrauen. Die Auswärtsbilanz der Hauptstädter lässt sich ebenfalls gut sehen. Von ihren letzten sechs Auswärtspartien verloren sie nur ein und gewannen die restlichen fünf. Es verspricht in jedem Fall eine packende und intensive Partie zu werden. Mal sehen, wer heute seine Bestwerte ausbauen kann.
Die Gäste aus Lissabon stehen mit 56 Punkten nur einen hinter Porto und haben natürlich das Ziel, den Erzrivalen heute Abend zu überholen. An ihrer Offensive soll es selbstverständlich nicht scheitern. Satte 64 Tore haben die Hauptstädter bereits auf dem Konto.
Vor allem die Defensivleistung ist beeindruckend in dieser Saison. Erst zwölf Gegentore - nur 0,52 pro Spiel - kassierten sie in dieser Spielzeit. Aber auch die Offensive der Hausherren liefert zuverlässig. Bereits 47 Treffer gelangen im bisherigen Saisonverlauf das sind knapp zwei Tore pro Spiel. In diesem Punkt steht nur Benfica besser da.
Die Gastgeber führen die Ligatabelle aktuell an. 57 Punkte haben sie auf dem Konto und wollen heute Abend die 60 voll machen. Für die Mannschaft von Sergio Conceicao kann es kein anderes Ziel geben als sich von Benfica abzusetzen und sich ein Vier-Punkte-Polster auf den Zweitplatzierten zu verschaffen. Dafür spricht in erster Linie die Heimbilanz. Die letzten sechs Heimspiele gewann Porto alle.
Trainer Bruno Lage verändert im Vergleich zum 4:0 über Chaves auf drei Positionen. In der Innenverteidigung steht Ferro für Samaris, der ins Mittelfeld rückt und dort Florentino verdrängt. Außerdem verteidigt Almeida für Corchia rechts hinten. Benfica fehlen Kapitän Jardel, Innenverteidiger Conti, Außenverteidiger Ebuehi, Mittelfeldstratege Fejsa und Flügelspieler Salvio.
Die Gäste aus Lissabon starten wie folgt in das Spitzenspiel: Vlachodimos - Almeida, Dias, Ferro, Grimaldo - Rafa, Samaris, Pires, Pizzi - Felix, Seferovic.
Im Gegensatz zum Spiel gegen Braga im portugiesischen Pokal rotieren Casillas, Brahimi und Marega für Fabiano, Otavio und Fernando in die Anfangsformation. Diogo Leite und Topstürmer Aboubakar fehlen verletzt.
Die Gastgeber beginnen mit folgender Startelf: Casillas - Manafa, Pepe, Felipe, Telles - Corona, Herrera, Torres, Brahimi - Lopez, Marega.
Im Estadio do Dragao steigt DAS Spiel der Rückrunde in der Liga NOS. Der Tabellenerste empfängt den Tabellenzweiten, die zweitbeste Offensive empfängt die beste und die beste Defensive die zweitbeste. Es ist nicht das Spiel, das die Meisterschaft entscheidet, aber es ist das Prestigeduell zweier Erzrivalen und wird ja doch über die Tabellenführung entscheiden. Das Duo hat sich vom restlichen Tabellenfeld abgesetzt. Porto hat acht, Benfica sieben Zähler Vorsprung auf Platz drei. Das Hinspiel entschied übrigens der heutige Gast mit 1:0 für sich.
Herzlich willkommen in der Primeira Liga zur Begegnung des 24.Spieltages zwischen dem FC Porto und SL Benfica.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Casillas
33
Pepe
28
Felipe
13
Telles
12
Manafa
16
Herrera
8
Brahimi
10
Torres
(81.)
17
Corona
(62.)
11
Marega
20
Lopez
(62.)
99
Vlachodimos
34
Almeida
3
Grimaldo
6
Dias
97
Ferro
8
Gabriel
22
Samaris
21
Pizzi
(71.)
27
Silva
(88.)
14
Seferovic
79
João Felix
(92.)
Einwechselspieler
29
Soares
(62.)
25
Otavio
(62.)
22
Pereira
(81.)
83
Fernandes
(71.)
7
Corchia
(88.)
11
Cervi
(92.)
Impressum & Datenschutz