Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primeira Liga
FC Porto - SL Benfica, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Jota (50.)
FC Porto
1 : 1
(0 : 0)
SL Benfica
López (90.)
Estádio do Dragao (50.019 Zuschauer)
Ende
SR: Artur Soares Dias (POR)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
10. Spieltag
04.11.
21:30
Guimaraes
2 : 1
Nacional
05.11.
17:00
Estoril
2 : 0
CD Tondela
05.11.
17:00
P.Ferreira
1 : 1
GD Chaves
05.11.
19:15
CD Feirense
0 : 1
CF Belenenses
05.11.
21:30
Rio Ave FC
1 : 2
Boavista Porto
06.11.
17:00
Moreirense FC
1 : 2
Setubal
06.11.
19:00
FC Porto
1 : 1
SL Benfica
06.11.
21:15
Sporting CP
3 : 0
FC Arouca
06.11.
21:30
Maritimo
1 : 0
Sporting Braga
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:38:36
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet unser Ausflug in die portugiesische Liga. Wir danken für das Interesse, wünschen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche.
Benfica enttäuschte vor 50.019 Zuschauern im Estadio do Dragao über weite Strecken der Partie. Lange Zeit trat das Team von Rui Vitoria viel zu inaktiv auf. Und selbst, als man dann zum Handeln gezwungen war, brachte der Meister nicht viel zustande. Einfallslos und ohne Entschlossenheit taumelte der Tabellenführer der Niederlage entgegen. Ein Tor der Gäste lag nicht in der Luft. Eine Schlussoffensive war nicht in Sicht. Dennoch fahren die Hauptstädter nun nicht mit leeren Händen nach Hause und verteidigen in der Tabelle ihren Fünf-Punkte-Vorsprung auf den FC Porto.
Welch überraschendes Ende! Benfica nimmt aus dem Spitzenspiel beim FC Porto doch noch einen Punkt mit und bleibt in dieser Saison national weiterhin ungeschlagen. Zwar ist das glückliche 1:1 für die Gäste unverdient, aber danach fragt morgen keiner mehr. Auf der anderen Seite musste der über weite Strecken überlegene FC Porto die Angelegenheit frühzeitig klar machen. Bereits im ersten Durchgang waren die Hausherren die bessere Mannschaft. Und als kurz nach Wiederbeginn der Führungstreffer fiel, blieben die Männer von Nuno Espirito Santo dran. Ein weiteres Tor aber wollte nicht gelingen. Und das wurde letztlich böse bestraft.
90
Kurz darauf ist Schluss!
90
In der zweiten Minute der Nachspielzeit verursacht Hector Herrera eine unnötige Ecke für Benfica, die Pizzi kurz ausführt. Dann flankt Andre Horta mit dem rechten Fuß von der linken Seite. In einem Pulk von Spielern setzt sich Lisandro Lopez durch, köpft die Kugel aus sechs Metern ins linke Eck und markiert seinen dritten Saisontreffer.
90
Toooor! FC Porto - BENFICA 1:1 - Torschütze: Lisandro Lopez
90
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten soll es noch oben drauf geben.
89
Dem Rekordmeister fällt einfach nichts ein. Benfica hat überhaupt keine Lösungen parat. Das ideenlose Anrennen läuft regelmäßig ins Leere.
87
Nuno Espirito Santo nimmt seinen letzten Spielerwechsel vor. Für die Schlussphase kommt Hector Herrera für den Torschützen Diogo Jota.
85
Die Gastgeber halten das Geschehen weit vom eigenen Tor fern, beschäftigen den Meister an dessen Strafraum.
83
Porto sorgt für Entlastung. Die Hausherren erarbeiten sich einen Eckstoß. Von der linken Seite bringt Alex Telles die Kugel herein. Auf Höhe des zweiten Pfostens holt sich Marcano den Kopfball und setzt diesen rechts neben den Kasten von Ederson.
82
Aus sehr großer Distanz wuchtet Andreas Samaris das Kunstleder grob in Richtung Tor. Der Ball steigt nach oben und beschwört keine Gefahr herauf.
81
Resolut räumt Felipe an der Seitenlinie Andre Horta ab. Artur Soares Dias lässt die Karte stecken.
79
Pizzi tritt einen Eckstoß von der rechten Seite und findet damit den Kopf von Andreas Samaris. Der Grieche setzt die Kugel aus etwa zehn Metern über den Kasten von Iker Casillas.
76
Auf Seiten der Hausherren verlässt Oliver Torres den Rasen und wird von Miguel Layun abgelöst. Das ist eher ein defensives Signal von Nuno Espirito Santo an seine Mannschaft.
75
Benfica gewinnt immer mehr Spielanteile. Allerdings bleiben Abschlusshandlungen selten. Gefährlich wird man mit Ausnahme des Schusses von Andreas Samaris vor einer Viertelstunde nicht.
73
Rui Vitoria schöpft sein Wechselkontingent frühzeitig restlos aus, ersetzt Eduardo Salvio nun durch Raul Jimenez.
71
Auch Ruben Neves kauert kurz am Boden. Dann aber wird die Partie fortgesetzt - und beide sind weiter mit dabei.
70
Ruben Neves rammt nahe der Mittellinie Goncalo Guedes um, der kurze Zeit benötigt, um wieder Luft zu bekommen.
67
Jetzt endlich wird der Freistoß nach dem Foul von Samaris ausgeführt. Alex Telles macht das aus etwa 19 Metern direkt. Mit dem linken Fuß zirkelt der Brasilianer die Kugel unten aufs rechte Eck. Ederson taucht ab und pariert stark.
67
Dann ist Feierabend für Jesus Corona. Dessen Platz nimmt Ruben Neves ein.
65
Andreas Samaris stoppt ein schönes Solo von Jesus Corona kurz vor dem Sechzehner und kassiert dafür seine zweite Verwarnung dieser Saison.
63
Nach einem Foul an Danilo Pereira sieht Pizzi seine vierte Gelbe Karte der laufenden Saison.
62
So langsam agieren die Gäste mit mehr Nachdruck. Zwei Ecken in Folge bleiben allerdings ohne Ertrag. Immerhin verlagert der Rekordmeister das Geschehen damit weiter in des Gegners Hälfte.
60
Eliseu flankt von der linken Seite. Kostas Mitroglou nimmt den Ball sehr gut an und legt zurück zu Andreas Samaris. Dessen Direktschuss aus etwa 19 Metern zwingt Iker Casillas zu einer Glanztat.
59
Rui Vitoria sieht sich zum Handeln gezwungen, holt den blassen Franco Cervi vom Feld, um Andre Horta zu bringen.
56
Porto bleibt aktiv, mag sich nicht auf der Führung ausruhen. Otavio kommt rechts im Strafraum zum Schuss. Die Kugel fliegt links am Kasten von Ederson vorbei.
55
Nach einem langen Ball von Danilo Pereira verlässt Ederson seinen Sechzehner und klärt per Kopf vor Andre Silva.
53
Nun dürfen einige taktische Fesseln gern fallen. Vor allem Benfica muss sich jetzt nicht mehr zurückhalten. Ein erster Schussversuch von Goncalo Guedes aus der zweiten Reihe wird abgeblockt.
51
Aus beinahe zentraler Position spielt Jesus Corona einen Diagonalball links in den Sechzehner zu Diogo Jota. Dieser lässt Nelson Semedo stehen und zieht aus spitzem Winkel mit dem linken Fuß ab. Ederson lässt die Kugel im kurzen Eck durch rutschen und ermöglicht Diogo Jota dessen vierten Saisontreffer.
50
Toooor! FC PORTO - Benfica 1:0 - Torschütze: Diogo Jota
49
Benficas Keeper Ederson holt sich seine zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
48
Eben jener Lisandro Lopez nimmt dem startenden Andre Silva jetzt mit einem sauberen Tackling den Ball ab.
46
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Rui Vitoria hatte ja bereits in der ersten Hälfte seinen Kapitän Luisao wegen Knieproblemen vom Feld holen müssen. Dafür kam Lisandro Lopez.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Na, müde vom vielen Lesen? Wer stattdessen Livebilder von dieser Partie sehen möchte, dem sei gesagt: Porto gegen Benfica läuft jetzt Live auf DAZN.
Jetzt Gratismonat starten!
Benfica trat bislang recht passiv auf. Zwar hatte man selbst durchaus Aktionen nach vorn. Über weite Strecken jedoch ließ man den Gegner gewähren. Wenn dann wenigstens das Umschaltspiel geklappt hätte, doch im Spielaufbau unterliefen dem Rekordmeister ungewöhnliche viele Fehler. Für die beste Torszene benötigte man kurz vor der Pause einen gegnerischen Verteidiger (Felipe). Doch letztlich steht die Null, was dem Team von Rui Vitoria für den zweiten Durchgang alle Möglichkeiten offen hält. Steigern aber müssen sich die Gäste schon.
Noch sind keine Tore gefallen im portugiesischen Klassiker zwischen dem FC Porto und Benfica Lissabon. Als klar bessere Mannschaft kristallisierte sich bislang der Gastgeber heraus. Die Männer von Nuno Espirito Santo machten viel Alarm, überzeugten mit einer guten Spielanlage, variablen Angriffen und viel Dynamik. Nur belohnt hat man sich für das couragierte Auftreten bislang nicht. Zwei, drei richtig gute Chancen hatten sich die Hausherren erarbeitet.
45
Dann bittet Artur Soares Dias die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45
Noch einmal also darf Pizzi zur Ecke antreten. Diesmal behauptet sich Eduardo Salvio per Kopf und setzt das Spielgerät über die Querlatte.
44
Pizzi tritt eine Ecke für Benfica von der rechten Seite. Auf Höhe des ersten Pfostens steigt Victor Lindelöf hoch, erwischt den Kopfball aber nicht richtig. Die Kugel springt dann von Porto-Verteidiger Felipe haarscharf rechts am Gehäuse von Iker Casillas vorbei.
42
Benfica spielt schlecht von hinten raus. Erneut schenkt man den Ball in der Vorwärtsbewegung her. Jesus Corona hat viel Wiese vor sich, agiert aber zu überhastet. Der Schuss oder die Flanke - was auch immer das ist - fliegt über den Kasten ins Aus.
39
Innerhalb von zwei Minuten segeln zwei Spieler der Gastgeber durch den gegnerischen Strafraum. Die Schwalbe von Alex Telles ist ganz offensichtlich. Das erkennt auch der Unparteiische, bestraft es aber nicht. Und bei Diogo Jota reicht das wenig später nicht für eine Elfmeterentscheidung.
37
Weiterhin ist der FC Porto die bessere Mannschaft. Benfica bemüht sich zwar inzwischen, etwas nach vorn auf die Beine zu stellen. Über Ansätze kommt der Meister derzeit nicht hinaus.
34
Diogo Jota spielt steil auf Felipe. Der Innenverteidieger, der sich dort nach einer Ecke seines Teams noch aufhält, hat eigentlich Raum vor sich. Das aber sieht er nicht. Statt den Ball anzunehmen, leitet er direkt weiter. Und die Kugel springt ins Tor-Aus.
32
Jetzt schaffen sich die Gäste mal ein wenig Entlastung und lassen sich an des Gegners Strafraum blicken. Eine klare Abschlussaktion bleibt aus.
29
Links an der Strafraumgrenze zieht Diogo Jota mit dem linken Vollspann ab. Der angeschnittene Ball fordert Ederson erneut heraus. Der brasilianische Keeper hält seinen Kasten sauber.
28
Alex Telles flankt von der linken Seite. Die Hereingabe köpft Marcano aus etwa zwölf Metern aufs linke Eck. Dorthin segelt Ederson und schnappt sich das Kunstleder.
27
Eine Ecke von der rechten Seite landet auf dem Kopf von Felipe. Dessen Ablage springt am Torraum zu Andre Silva. Der Torjäger scheitert aus dieser kurzen Distanz an Ederson. Zudem ertönt ein Pfiff. Silva befindet sich klar im Abseits.
25
Über halbrechts bricht Jesus Corona durch, wird von Oliver Torres herrlich bedient. Ederson kommt aus seinem Tor, verkürzt geschickt den Winkel und blockt den Linksschuss ab.
22
Seit geraumer Zeit geben die Hausherren den Ton an. Dann patzt auch noch Andreas Samaris rechts im eigenen Sechzehner. Das Kunstleder springt an die Strafraumgrenze zu Andre Silva, der aus halblinker Position sofort mit dem rechten Fuß abzieht. Der Volleyschuss zischt knapp rechts am Kasten von Ederson vorbei.
20
Nach einer Ecke für Porto von der linken Seite, die von Jesus Corona ausgeführt wird, kommt Danilo Pereira im Sechzehner zum Kopfball. Die Kugel fliegt links am Gehäuse von Ederson vorbei.
17
Während es bei Ederson weiter geht, muss der Gäste-Kapitän ausgewechselt werden. Welche Probleme Luisao plagen, ist nicht zu erkennen. In jedem Fall wird er durch Lisandro Lopez ersetzt. Danach wird nach länger Unterbrechung endlich wieder Fußball gespielt.
15
Bei einer Abwehraktion bekommt Ederson die Kugel an den Hals. Der Benfica-Keeper bedarf medizinischer Versorgung.
13
Die beiden angeschlagenen Spieler kehren auf den Rasen zurück.
12
Das beschwört erneut Gesprächsbedarf herauf. Diesen aber verspürt der Unparteiische nicht. Entsprechend gibt es Gelb für Jesus Corona - seine zweite Verwarnung in dieser Saison.
12
Bei der Aktion prallt der Schütze mit Diogo Jota zusammen. Beide bleiben liegen und müssen behandelt werden.
12
Nach der Freistoßhereingabe aus dem linken Halbfeld wehrt Benfica ungenügend ab. So kommt Goncalo Guedes aus dem Hintergrund zum Schuss, verfehlt aber den Kasten von Ederson.
10
Franco Cervi nimmt auf der linken Seite Anlauf, wird dann aber von Danilo Pereira mit unlauteren Mitteln gestoppt. Erstmals gibt es einige Diskussionen.
8
Es bleibt noch bei Distanzschüssen. Jetzt feuert Alex Telles aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss aus halblinker Position springt am langen Eck vorbei. Die vom Außenverteidiger geforderte Ecke gibt es nicht.
6
Dann lässt Porto etwas von sich sehen. Andre Silva zieht aus etwa 20 Metern in halbrechter Position ab. Der Rechtsschuss ist flach aufs lange Eck platziert. Ederson taucht ab und greift sich die Kugel.
3
Die ersten Akzente gehen auf das Konto der Gäste. Pizzi versucht sich mit einem Distanzschuss. Der Rechtsschuss zwingt Iker Casillas nicht zum Eingreifen.
2
Es ist alles bereitet für den Klassiker. Die Bedingungen stimmen. Nach einem sonnigen Tag bewegen sich die Temperaturen noch immer deutlich über der Zehn-Grad-Marke. Vom klaren Himmel drohen keine Niederschläge. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und auf den Rängen sorgen etwa 50.000 Zuschauer für tolle Atmosphäre.
1
Los geht's!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitän Danilo Pereira und Luisao stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
Nun noch ein Wort zum Schiedsrichtergespann. An dessen Spitze steht Artur Soares Dias. Der 37-jährige FIFA-Referee baut auf die Unterstützung seiner Assistenten Rui Licinio Tavares und Paulo Soares.
Um nun dem FC Porto noch etwas Mut zuzusprechen. Trotz der zwei Saisonniederlagen bei Sporting (1:2) und in Leicester (0:1) blickt das Team von Nuno Esprito Santo aktuell auf eine Serie von sechs Partien ohne Niederlage zurück, fünf davon wurden gewonnen. Einzig am vergangenen Wochenende in Setubal musste man sich mit einem 0:0 begnügen. Aber Vitoria hatte ja auch Benfica einen Punkt abgeknöpft.
In der Champions League bewegen sich beide Klubs auf einem ähnlichen Level. Zwei Siege, eine Remis und eine Niederlage stehen da jeweils zu Buche. Die Achtlefinalchancen sind für die derzeit Zweiten ihrer Gruppen absolut intakt.
Der FC Porto aber ist überaus heimstark. Im Estadio do Dragao gab man sich noch keinerlei Blöße und behielt bei lediglich einem Gegentreffer alle Punkte für sich. Nun aber ist die beste Auswärtsmannschaft angereist. Benfica gewann in dieser Saison alle Gastspiele und kassierte dabei nur zwei Gegentore. Allerhöchstes Niveau ist heute also geboten.
Für Superlative sind die beiden Mannschaften in jedem Fall gut. Der drittbeste Angriff der Liga (18 Saisontore) empfängt die torhungrigste Mannschaft (22). Darüber hinaus stehen sich die beiden defensivstärksten Teams gegenüber (jeweils nur vier Gegentreffer). Was Benfica dem Gegner noch voraus hat, Portugals Rekordmeister ist national in dieser Saison ungeschlagen. Man gab lediglich gegen Setubal mal Punkte ab (1:1). Alle anderen Partien wurden gewonnen.
Spitzenspiel in Portugal! Schon die Namen legen das nahe. Der Blick auf die Tabelle bestätigt, dass der Spitzenreiter beim Zweiten zu Gast ist. Porto steht gewaltig unter Druck. Angesichts von derzeit fünf Punkten Rückstand müssen die Hausherren heute unbedingt gewinnen.
Eine Änderung nimmt Nuno Esprito Santo im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Brügge vor. Für Hector Herrera darf heute Jesus Corona beginnen. Zwei Umstellungen sind es bei Benfica. Anstelle von Grimaldo und Ljubomir Fejsa rücken Eliseu und Andreas Samaris in die Anfangsformation.
Benfica geht die Partie mit diesem Personal an: Ederson - Nelson Semedo, Luisao, Lindelöf, Eliseu - Salvio, Samaris, Pizzi, Cervi - Guedes, Mitroglu.
Ohne Umschweife widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Porto beginnt mit folgendem Personal: Casillas - Maxi Pereira, Felipe, Marcano, Telles - Otavio, Danilo Pereira, Torres - Corona, Silva, Jota.
Herzlich willkommen in der Primeira Liga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen FC Porto und SL Benfica.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Casillas
2
Pereira
5
Marcano
28
Felipe
13
Telles
22
Pereira
25
Otavio
30
Torres
(76.)
10
Silva
17
Corona
(67.)
19
Jota
(87.)
1
Ederson
19
Eliseu
14
Lindelöf
50
Semedo
4
Luisao
(17.)
21
Pizzi
7
Samaris
18
Salvio
(73.)
22
Cervi
(59.)
11
Mitroglou
20
Guedes
Einwechselspieler
6
Neves
(67.)
21
Layún
(76.)
16
Herrera
(87.)
2
López
(17.)
8
Horta
(59.)
9
Jimenez
(73.)
Impressum & Datenschutz