Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primeira Liga
SL Benfica - FC Porto, 7. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Seferovic (62.)
SL Benfica
1 : 0
(0 : 0)
FC Porto
Estádio da Luz (61.567 Zuschauer)
Ende
SR: Fabio Verissimo (Peniche)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
05.10.
16:30
CD Tondela
1 : 1
Nacional
05.10.
19:00
CD Santa Clara
1 : 0
GD Chaves
05.10.
21:30
CD Feirense
0 : 0
CF Belenenses
06.10.
16:30
Setubal
3 : 0
Moreirense FC
06.10.
19:00
Maritimo
1 : 3
Guimaraes
06.10.
21:30
Sporting Braga
1 : 1
Rio Ave FC
07.10.
16:00
Boavista Porto
1 : 0
CD Aves
07.10.
18:30
SL Benfica
1 : 0
FC Porto
07.10.
21:00
Portimao
4 : 2
Sporting CP
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:49:06
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll unser Ausflug in die portugiesische Liga gewesen sein. Ich danke für das Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Letztlich sorgte das Ergebnis im Estadio da Luz für Hochstimmung, darüber hinaus enttäuschte die Partie. Das lag vor allem auch am FC Porto. Der Meister tat insgesamt zu wenig, wusste auf den Rückstand lange Zeit keine Antwort. Torgefahr strahlten die Gäste beinahe überhaupt nicht aus. Erst mit der Niederlage vor Augen stemmten sich die Männer von Sergio Conceicao in den Schlussminuten dagegen. Sonderlich koordiniert ging man nicht zu Werke. Und die Effizienz ging ihnen bei der einen richtigen Torgelegenheit auch ab.
Benfica Lissabon übernimmt die Tabellenführung in der Primeira Liga. Im Spitzenspiel gegen den FC Porto behielt der Rekordmeister vor heimischem Publikum knapp, aber verdient mit 1:0 die Oberhand. In der Summe investierten die Gastgeber mehr in diese Partie, erwiesen sich über weite Strecken der zweiten Hälfte als die bessere Mannschaft und entwickelten zunächst auch mehr Zug zum Tor.
90.
+5
Dann ist Schluss!
90.
+5
Und noch ein Freistoß für Porto! Sergio Oliveira bringt diesen aus dem linken Halbfeld herein. Danilo Pereira köpft drüber.
90.
+4
Eine Ecke bekommen die Gäste noch zugesprochen. Alex Telles schreitet auf der linken Seite zur Tat. Der Linksverteidiger findet lediglich den Kopf von Alejandro Grimaldo. Und der trägt ein Benfica-Trikot.
90.
+2
Längst läuft im Estadio da Luz die Nachspielzeit. Vier Minuten wurden angezeigt. Und auch diese Gnadenfrist für Porto tickt unaufhörlich herunter.
90.
+1
Dann darf sich Haris Seferovic seinen Applaus abholen. Der vermeintliche Siegtorschütze macht Platz für Andreas Samaris. Damit schöpft auch Rui Vitoria sein Wechselkontingent restlos aus.
90.
Nun schaffen sich die Gastgeber Entlastung. Eduardo Salvio bittet am gegnerischen Strafraum zum Tanz. Das bringt Zeit, aber der Abschluss gelingt nicht, da der Linksschuss hängen bleibt.
88.
Sergio Oliveira tritt einen Freistoß von der rechten Seite. Am Torraum holt sich Eder Militao den Kopfball, vermag den unter Bedrängnis aber nicht klar zu platzieren. Das Tor verfehlt der Innenverteidiger damit.
86.
Zufällig gelangt Yacine Brahimi links in der Box an den Ball, schlägt einen Haken zur Mitte und zieht mit dem rechten Fuß ab. Der Ball zischt um Zentimeter am langen Eck vorbei. Das ist die beste Torchance überhaupt für Porto in diesem Spiel.
82.
Im Zweikampf mit Andre Pereira steht Cristian Lema schlecht zum Ball und hat dann das Bein etwas hoch. Der Argentinier trifft den Gegenspieler und sieht dafür Gelb-Rot. Eine harte Entscheidung!
81.
Jetzt darf der Torvorbereiter Feierabend machen. Für Pizzi übernimmt Alfa Semedo. Rui Vitoria also wechselt eher defensiv - wenig verwunderlich.
79.
Ihre Bemühungen haben die Gäste inzwischen durchaus intensiviert. Doch so richtig planvoll schaut das nicht aus, was der Meister veranstaltet. Und so viel Zeit bleibt nicht mehr.
77.
Dann wird Yacine Brahimi erstmals in dieser Spielzeit mit dem gelben Karton bedacht. Grund dafür ist ein Foul an Alejandro Grimaldo.
76.
Auf Seiten der Gäste kommt Andre Pereira für Tiquinho Soares. Damit schöpft Sergio Conceicao sein Wechselkontingent restlos aus.
75.
Ein Foul an Jesus Corona bringt Rafa Silva die erste Verwarnung der Saison ein.
74.
Und bei der fälligen Ecke von der rechten Seite, getreten von Alex Telles, setzt sich erneut Damilo Pereira in Szene, kommt auf Höhe des ersten Pfostens zum Kopfball und setzt diesen rechts daneben. Diese Aktion aber geht glatt als Torchance durch.
74.
Immerhin spielen sich die Gäste jetzt mal an den gegnerischen Sechzehner. Einen zunächst abgewehrten Ball nimmt Danilo Pereira volley. Der Mittelfeldspieler hat Glück, dass der Ball abgefälscht wird und wenigstens eine Ecke nach sich zieht.
72.
Seit geraumer Zeit ist von Porto im Spiel nach vorn nichts mehr zu sehen. Die letzte Abschlusshandlung liegt eine Viertelstunde zurück. Es läuft kaum etwas zusammen. Für Benfica lässt sich das mühelos verteidigen.
70.
Sergio Conceicao wechselt offensiv. Ab sofort soll Jesus Corona für Maxi Pereira übernehmen.
68.
Da taucht Benfica schon wieder rechts im Sechzehner auf. Eduardo Salvio zieht mit dem rechten Fuß ab. Im letzten Moment gelangt Eder Militao in die Schussbahn und klärt zur Ecke. Diese zieht keine gefährliche Situation nach sich.
65.
Benfica denkt jetzt aber auch längst nicht dran, das Spielen einzustellen. Die Gastgeber bleiben weiter aktiv und verdienen sich das 1:0 zunehmend.
63.
Die Freude über die Führung ist groß bei den Spielern und im Estadio da Luz. Jetzt ist der FC Porto gefordert, muss sich deutlich mehr einfallen lassen, um heute etwas mitnehmen zu können.
62.
Tooor! SL BENFICA - FC Porto 1:0. An der Strafraumgrenze wirft sich Pizzi nach einem langen Ball und legt die Kugel sehr clever per Kopf zu Haris Seferovic ab. Der Angreifer ist auf Höhe des rechten Pfostens einfach flinker als Eder Militao. Mit der rechten Fußspitze befördert der Ex-Frankfurter die Pille unten ins rechte Eck zu seinem zweiten Saisontreffer.
60.
Pizzi legt für Gabriel Pires auf. Dieser schießt aus zentraler Position mit dem linken Fuß. Iker Casillas liegt waagerecht in der Luft und pariert.
59.
Und eben jener Rafa Silva wird von Hector Herrera in die Partie eingeführt. Für das Foul sieht der Mexikaner seine erste Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
58.
Dann wird auch bei den Hausherren erstmals getauscht. Für Franco Cervi schickt Rui Vitoria Rafa Silva auf den Rasen.
56.
Mit etwas Verzögerung bekommt Maxi Pereira die Gelbe Karte vor die Nase gehalten. Nach seinem Foul an Franco Cervi hatte Schiedsrichter Fabio Verissimo zunächst auf Vorteil entschieden. Der Rechtsverteidiger wird zum zweiten Mal in dieser Saison verwarnt.
55.
Alex Telles flankt von ganz weit links draußen. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Moussa Marega wunderbar in der Luft und köpft die Kugel über den Querbalken.
52.
Dann greift erstmals einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Sergio Concecao holt Otavio vom Rasen, um Sergio Oliveira zu bringen.
51.
Jetzt weiß Eduardo Salvio mit cleverer Zweikampfführung zu gefallen. Es ist durchaus zu nachzuvollziehen, dass Yacine Brahimi die Schiedsrichterentscheidung gegen sich nicht ganz versteht.
49.
Auf dem linken Flügel wirbelt Franco Cervi, kommt letztlich aber nicht durch. Dann hält Savio Militao fest. Es entwickelt sich eine Rudelbildung. Für den Moment hat der Schiedsrichter alle Hände voll zu tun, die Gemüter zu beruhigen. Und das gelingt recht zügig.
47.
Wegen wiederholten Foulspiels, der Unparteiische deutet es an, kassiert Otavio die Gelbe Karte. In dieser Szene hält der Mittelfeldspieler Alejandro Grimaldo fest und verbucht somit seine erste Verwarnung der laufenden Saison.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Noch reißt der portugiesische Klassiker niemanden so recht vom Sitz. Das passende Ergebnis für den bisherigen Spielverlauf lautet 0:0. In der Summe verzeichnete Benfica zumindest die etwas größeren Spielanteile, optisch allerdings stellte sich die Partie ziemlich ausgeglichen dar. In Richtung Tor arbeiteten beide Seiten eher verhalten, vermochten entsprechend noch keinerlei ernsthafte Torgefahr heraufzubeschwören. Auf allen Ebenen herrscht Steigerungsbedarf. Und darauf hoffen wir für den zweiten Durchgang.
45.
+2
Dann bittet Fabio Verissimo die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+1
Porto bietet sich noch eine Freistoßgelegenheit aus dem linken Halbfeld. Nach der kurzen Ausführung verpufft die Möglichkeit. Und letztlich steht ein Gästespieler überdies im Abseits.
45.
Eben läuft die reguläre Spielzeit ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43.
Plötzlich bricht Haris Seferovic nach einem Pass von Franco Cervi durch, hat freie Bahn. Der ehemalige Frankfurter überwindet Iker Casillas, schießt aber auch links an dessen Kasten vorbei. Anschließend wird doch noch die Abseitsposition des Stürmers geahndet.
41.
Dann tritt Alejandro Grimaldo eine Freistoß von links in die Mitte. Cristian Lema köpft diesen Ball über die Querlatte.
40.
Jetzt lassen sich die Gastgeber mal wieder vorn sehen, erarbeiten sich ihren ersten Eckstoß der Partie. Der Ball segelt von der rechten Seite herein. Zunächst findet sich dafür kein Abnehmer. Aus dem Hintergrund zieht Alejandro Grimaldo aus halblinker Position ab. Der Linksschuss wird abgeblockt.
37.
Alex Telles tritt einen Eckstoß für Porto von der rechten Seite. Im Zentrum springt Hector Herrera ganz knapp an dieser Hereingabe vorbei.
35.
Im Laufduell mit Ruben Dias geht Moussa Marega zu Boden und fällt mit der Hüfte auf den Fuß des Gegenspielers. Das zieht unangenehme Schmerzen nach sich, die eine Behandlung nötig machen.
33.
Den Freistoß von der rechten Seite bringt Alex Telles hoch in die Mitte. Unter Bedrängnis gelangt Eder Militao zum Kopfball. Der aber kommt nicht durch.
32.
Auf dem rechten Flügel bricht Moussa Marega durch, Cristian Lema kann da nur noch rustikal zu Werke gehen und kassiert für das Foul Gelb - seine erste Karte der laufenden Saison.
30.
Eine richtig gute Torchancen würden wir schon gern zur Kenntnis nehmen, doch es heißt, sich in Geduld zu üben.
28.
Und dabei bleibt es für den Moment. Immerhin spielt der FC Porto inzwischen wieder deutlich aktiver mit, weshalb sich die Partie sehr offen zeigt.
25.
Noch präsentiert sich die Begegnung recht zerfahren. Eine klare Linie lässt keine der beiden Mannschaften bislang erkennen.
23.
Hector Herrera passt links in den Sechzehner zu Tiquinho Soares. Für den stellt sich der Winkel erneut ungünstig dar. Dennoch schließt der Brasilianer zügig mit dem linken Fuß ab - und trifft das Außennetz.
22.
Danilo Pereira ist wieder einsatzbereit und kehrt auf den Rasen zurück. Da hat offenbar eine Blitzheilung eingesetzt.
21.
Danilo Pereira liegt am Boden und hat offenbar Schmerzen. Die Partie muss unterbrochen werden, Betreuer eilen auf den Platz. Für den Moment schaut das gar nicht gut aus.
19.
Bei der Ausführung eines Freistoßes lässt sich Iker Casillas viel Zeit. Wenig Verständnis und vor allem wenig Geduld bringt Fabio Verissimo dafür auf und ist ziemlich schnell mit der Gelben Karte zur Stelle. Für den Torhüter ist es die zweite Verwarnung dieser Saison.
18.
Kein Zentimeter Rasen wird bereitwillig preisgegeben. Da geht es ordentlich zur Sache, was das Aufkommen von Spielfluss natürlich immens behindert.
17.
Inzwischen sprechen die größeren Spielanteile dann doch für die Gastgeber, die sich jetzt intensiver um das Geschehen auf dem Platz bemühen.
15.
Jetzt ist Iker Casillas gefordert. Bei einem langen Ball kommt der Keeper aus seinem Tor und ist gerade noch vor Haris Seferovic, der aus abseitsverdächtiger Position gestartet ist, am Ball. Starke Strafraumbeherrschung des Spaniers!
13.
Benfica ist mittlerweile besser im Spiel. Noch aber lässt sich keine Tendenz erkennen, in welche Richtung sich das entwickeln wird.
11.
Nach einem Foul von Otavio an Franco Cervi bekommen die Gastgeber einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen. Die hohe Hereingabe landet auf dem Kopf von Cristian Lema. Dessen Abschluss wird abgeblockt und der Nachschuss von Eduardo Salvio verfehlt das Ziel sehr deutlich.
9.
Mit einem taktischen Foul gegen Moussa Marega unterbindet Alejandro Grimaldo einen schnellen Gegenangriff und fängt sich damit eine frühe Gelbe Karte ein - das ist seine zweite der laufenden Saison.
8.
Porto wirkt in der Anfangsphase etwas agiler. Von Benfica gibt es noch gar nichts Konstruktives zu sehen.
6.
Den ersten Torschuss setzt Tiquinho Soares für die Gäste ab. Rechts in der Box erweist sich der Winkel als sehr ungünstig. Somit hat Odisseas Vlachodimos keine Mühe, diesen Ball zu halten.
4.
Es geht zur Sache in den Zweikämpfen. Otavio und Pizzi rasseln im Luftduell zusammen. Letzterer erweckt den Eindruck, eine schwere Verletzung erlitten zu haben. Letztlich jedoch ist alles halb so schlimm und natürlich geht es weiter.
2.
Überaus angenehme Bedingungen herrschen in Portugals Hauptstadt. Ein sonniger Tag geht so langsam zu Ende. Noch immer herrschen Temperaturen über 20 Grad. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und die Ränge des Estadio da Luz sind natürlich voll besetzt.
1.
Dann ertönt der Anpfiff, der Ball setzt sich in Bewegung.
Inzwischen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die Mannschaftskapitäne Andre Almeida und Hector Herrera stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Nun widmen wir uns noch dem Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Fabio Verissimo. Dem Referee gehen die Assistenten Paulo Soares und Nuno Pereira zur Hand.
Benficas letzter Heimsieg gegen Porto liegt mehr als viereinhalb Jahre zurück. Im Januar 2014 behauptete sich der Rekordmeister mit 2:0. Seither war der FC Porto viermal im Estadio da Luz zu Gast und nahm in zwei Fällen sogar alle Punkte mit - so auch in der vergangenen Saison (0:1). In der Liga ist Porto inzwischen seit sieben Spielen ungeschlagen - drei davon wurden gewonnen. Benficas letzter Dreier gelang im Dezember 2014 in Porto.
Der FC Porto kassierte seine einzige Pleite der laufenden Spielzeit in der Liga - Ende August zu Hause gegen Vitoria Guimaraes (2:3). Es folgten sechs Pflichtspiele ohne Niederlage - vier davon wurden gewonnen. Lediglich in der Königsklasse auf Schalke und in einem Pokalspiel blieben Punkte liegen (1:1). Auswärts verlor der Meister in dieser Saison noch gar nicht, national wurden beide Partien in der Fremde gewonnen.
Benfica leistete sich national lediglich zwei Unentschieden gegen den Stadtrivalen Sporting (1:1) sowie am vergangenen Wochenende in Chaves (2:2). Alle anderen Partien in Meisterschaft und Pokal entschied der Rekordmeister für sich. Die einzige Saisonniederlage setzte es in der Champions League. Gegen den FC Bayern München zog die Mannschaft im heimischen Estadio da Luz Mitte September mit 0:2 den Kürzeren.
Tabellarisch ist das große Kräftemessen der beiden portugiesischen Topklubs auch aktuell ein Spitzenspiel - aber eben zugleich ein Verfolgerduell, denn den Ton in der Primeira Liga gibt derzeit Sporting Braga an. Seit dem vergangenen Spieltag steht der Klub aus dem Norden an der Spitze, weist zwei Punkte Vorsprung vor dem zweitplatzierten FC Porto auf. Benfica liegt als Dritter drei Zähler zurück. Da Braga aber gestern daheim gegen Rio Ave lediglich 1:1 spielte, wackelt die Tabellenführung. Der Sieger der heutigen Partie wird in jedem Fall vorbeiziehen.
Lediglich eine Umstellung gibt es auf Seiten der Gäste. Sergio Conceicao beordert Jesus Corona auf die Bank. Dessen Platz in der Anfangsformation nimmt Tiquinho Soares ein.
Im Vergleich zum internationalen Auftritt am Dienstag in der Champions League nimmt Rui Votoria drei Veränderungen vor. Anstelle von German Conti (Rotsperre), Gedson Fernandes und Rafa Silva (beide Bank) rücken Cristian Lema, Gabriel Pires und Franco Cervi in Benficas Startelf.
Dem stellt sich der FC Porto mit folgenden elf Spielern entgegen: Casillas - Maxi Pereira, Felipe, Militao, Telles - Otavio, Herrera, Danilo, Brahimi - Marega, Soares.
Gleich zu Beginn unserer Berichterstattung richten wir den Blick auf die personellen Fragen des Abends und widmen uns der Mannschaftsaufstellung von Benfica: Vlachodimos - Almeida, Dias, Lema, Grimaldo - Gabriel, Fejsa, Pizzi - Salvio, Seferovic, Cervi.
Herzlich willkommen in der Primeira Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen SL Benfica und FC Porto.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
TAKTIK
99
Vlachodimos
25
Lema
34
Almeida
3
Grimaldo
6
Dias
8
Gabriel
5
Fejsa
21
Pizzi
(81.)
18
Salvio
14
Seferovic
(91.)
11
Cervi
(58.)
1
Casillas
28
Felipe
13
Telles
3
Militao
2
Pereira
(70.)
22
Pereira
16
Herrera
8
Brahimi
25
Otavio
(52.)
11
Marega
29
Soares
(76.)
Einwechselspieler
27
Silva
(58.)
16
Semedo
(81.)
22
Samaris
(91.)
27
Oliveira
(52.)
17
Corona
(70.)
21
Pereira
(76.)
Impressum & Datenschutz