Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
ZSKA Moskau - Zenit St. Petersburg, 18. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZSKA Moskau
0 : 0
(0 : 0)
Zenit St. Petersburg
Stadion ZSKA Moskau (15.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aleksandr Egorov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
03.03.
17:00
Tom Tomsk
0 : 6
FK Rostov
04.03.
12:00
FC Orenburg
3 : 0
Arsenal Tula
04.03.
14:30
ZSKA Moskau
0 : 0
Zenit
05.03.
09:30
Jekaterinb
1 : 0
Amkar Perm
05.03.
12:00
Samara
0 : 3
Lok Moskau
05.03.
14:30
FK Krasnodar
2 : 2
Spartak Moskau
05.03.
17:00
Terek Grozny
0 : 1
FK Ufa
06.03.
17:30
Makhachk.
0 : 1
Rubin Kazan
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:50:27
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir verabschieden uns an dieser Stelle. Vielen Dank für's Dabeisein und bis zum nächsten Mal!
ZSKA Moskau darf es am nächsten Samstag gleich noch einmal mit einem Heimsieg versuchen, dann geht es gegen den Tabellenletzten Tom Tomsk (17 Uhr). Zenit muss schon am Freitag wieder ran und fährt zu Ankar Perm (17 Uhr). Beiden Teams kann man da im Vergleich zur heutigen Partie nur gelungenere Auftritte wünschen.
Auf einen ereignisarmen ersten Durchgang, in dem Dzagoev und Olanare ZSKA dennoch hätten in Führung bringen müssen, folgte ein ereignisarmer zweiter. Nach der Pause brachte neben Schiedsrichter Egorov, der ZSKAs Wernbloom eine berechtigte wie dumme Gelb-Rote Karte ausstellte, einzig Mauricio mit seinem Pfostentreffer in der 58. Minute Farbe ins Spiel.
Was im Vorfeld nach einem echten Leckerbissen aussah, hat sich leider als Fußball-Magerkost entpuppt. ZSKA und Zenit kommen mit einem Stotterstart aus der Pause, und holen in einer Partie, die keinen Sieger verdient hatte, einen Punkt, der beiden nicht weiterhilft. Tabellenführer Spartak Moskau kann seine Spitzenposition morgen beim FK Krasnodar auf sieben Punkte Vorsprung ausbauen und ist der heimliche Gewinner dieses Topspiels, das keines war. Schade!
90.+4
Dann ist Schluss! Schiri Egorov erlöst Zuschauer und Spieler und beendet die Partie. ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg trennen sich torlos 0:0.
90.+3
Zhirkov verhindert einen ZSKA-Konter per beidbeiniger Grätsche gegen Vitinho und holt sich dafür noch Gelb ab.
90.+1
Immerhin kommt so auch Zoran Tosic noch zu seinem Einsatz, Schennikow darf schon duschen gehen.
90
Zweiter Eckball in Halbzeit zwei, Mollo zirkelt ihn fachmännisch ins Toraus. Der vierte Offizielle zeigt drei Minuten Nachspielzeit an. Wofür eigentlich?
89
Giuliano kriegt den Ball am Elfmeterpunkt, lässt sich dann aber weit nach lins abdrängen. Sein Flankenversuch landet über dem Tor.
87
Zenit probiert es, Zenit will, aber Zenit kommt nicht durch. Kriegen sie noch diese eine Chance auf den Siegtreffer? ZSKA nimmt den Punkt mittlerweile gerne mit.
84
Hernani bringt eine scharfe Flanke von halblinks in Richtung Tor, findet aber keinen Abnehmer.
83
Und auch den dritten Wechsel von Zenit gibt es hinterher, Shatov kommt für Anyukov.
82
Dzyuba setzt einen Kopfball deutlich rechts daneben, bekommt aber trotzdem die Kapitänsbinde. Danny verlässt nämlich den Platz und wird von Yohan Mollo ersetzt.
81
Zenit-Coach Lucescu wechselt jetzt auch mal, bringt Hernani für Mauricio. Der war eigentlich noch einer der besseren.
80
Auch das ist ganz schön gefährlich! Zhirkov bringt von links herein, Kokorin ist am kurzen Pfosten als erster am Ball, setzt ihn aber links daneben.
78
Das war jetzt mal wieder torgefährlich von Zenit. Anyukov hebt einen Abpraller nochmal in den Strafraum und schön in den Lauf von Mauricio. Der Schuss des Brasilianers von halbrechts wird aber von Vasin entscheidend abgefälscht und landet genau in den Armen von Akinfeev.
74
ZSKA wechselt nochmal, Natcho für Olanare. Auch hier notieren wir: Stürmer für Stürmer, das ganze in Unterzahl. Mutig.
70
Wernbloom will nicht nur nächste Woche zuschauen, sondern auch die letzten 20 Minuten heute. Der Mittelfeldmann grätscht Kokorin an der Mittellinie um, vier Minuten nach seiner ersten Gelben. Alter Schwede, das war nicht so clever! Zenit nun also in Überzahl.
68
ZSKA-Coach Goncharenko wechselt, Vitinho ersetzt den blassen Ionov. Stürmer für Stürmer.
66
... und der Schwede Pontus Wernbloom, der damit nächste Woche zuschauen muss.
65
Da war plötzlich richtig was los auf dem Rasen. Golovin und Garcia stecken die Köpfe zusammen, das resultiert in einer klassischen Rudelbildung. An deren Ende steht die Verwarnung von Garcia...
63
Da es auf dem Platz außer Mauricios Pfostentreffer nicht viele Knalleffekte zu bestaunen gibt, sorgen die ZSKA-Ultras wenigstens auf den Rängen für welche und zünden ein paar Böller. Bengalos gibt's oben drauf, nur die dazugehörigen obligatorischen Stadionsprecher-Durchsagen hat man sich in Russland offenbar abgewöhnt.
61
Anyukov bringt den Ball von rechts etwas uninspiriert in Richtung Sechzehner, doch Kokorin kann ihn nicht kontrollieren. Die Kugel springt ins Toraus.
58
Pfostentreffer Zenit! Mauricio fasst sich mal ein Herz, wird 25 Meter vor dem Kasten nicht angegriffen und zieht einfach ab. Schöner Rechtsschuss, Akinfeev ist geschlagen, nicht aber der linke Innenpfosten. Da hat ungefähr ein Zentimeter gefehlt. Pech für die Gäste!
54
Olanare hat sich bei einem Foul von Criscito an der Mittellinie wehgetan, macht nach kurzer Liegezeit aber auch gleich wieder weiter.
52
Jetzt mal so etwas wie Gefahr von Zenit: Kokorin und Danny spielen sich per Doppelpass in den Strafraum, doch Akinfeev ist zur Stelle und nimmt Kokorin den Ball vom Fuß. Dann macht der Nationalkeepoer das Spiel schnell und schickt Olanare auf die Reise. Aber Neto packt die Grätsche aus und bereinigt das Ganze.
51
Dzagoev zieht an Mauricio vorbei und lädt mit seinem schwachen linken aus 23 Metern Torentfernung ab. Die Kugel rutscht ihm allerdings völlig über den Schlappen und geht weit am Tor vorbei.
49
Die Ecke führen sie kurz aus, Mauricio holt dann gegen Olanare einen Freistoß raus und hält sein Team so in Ballbesitz. Doch auch den Freistoß führt Zenit kurz aus und kann für keine Torgefahr sorgen. Eigentlich sollte man in einem solchen Spiel doch wenigstens die Standards mal mit Zug in den Strafraum bringen. Naja.
48
Mauricios Flanke wird ins Aus geblockt, erste Ecke für Zenit.
47
Neto verliert als letzter Mann den Ball gegen Olanare und hat Glück, dass er da einen Freistoß zugesprochen bekommt. Gut nachgesetzt vom Nigerianer.
46
Beide Teams machen so weiter, wie sie aufgehört haben. Also, personell. Hoffentlich nicht auch spielerisch.
Wir hoffen auf mehr Action in Durchgang zwei, auch wenn zweite Halbzeiten bei ZSKA-Heimspielen in dieser Saison bisher wahrlich keine Spektakel waren. Die Gesamtbilanz aus Sicht der Hausherren lautet da nämlich: zwei Tore, null Gegentore.
Viel gibt es aus Moskau bislang noch nicht zu berichten. Die erste halbe Stunde können wir wohl ohne große Gewissensbisse als Verlängerung der Winterpause notieren. Danach wachte zumindest der Meister ein bisschen auf. ZSKA hatte innerhalb von 60 Sekunden zwei Riesenchancen zur Führung, denen Dzagoev und Olanare noch lange nachtrauern werden, wenn es hier und heute keine drei Punkte gibt.
45.+1
Es passiert aber nichts mehr, torlos geht es in die Pause.
45
Eine Minute gibt es oben drauf.
44
Freistoß Zenit, nachdem Mauricio auf rechts gefoult wurde, und fast ein ganz krummes Ding von Criscito. Der Italiener bringt die Kugel mit links rein und die streicht nur haarscharf am linken Kreuzeck vorbei! War wohl als Flanke gedacht, war aber auch als Torschuss ganz brauchbar.
41
Ionov bleibt liegen, nachdem Mauricios Knie unglücklich an seinem Kopf gelandet ist. Das Spiel ist unterbrocken, der ZSKA-Stürmer wird behandelt.
39
Jetzt mal wieder Zenit, Danny findet mit ein bisschen Glück Rechtsverteidiger Anyukov, dessen Flanke wird aber von Schennikovs geblockt.
36
Aleksei Berezutski legt Dzyuba an der Mittellinie, taktisches Foul, Gelb.
35
Wieder Freistoß Dzagoev aus ähnlicher Position wie vor vier Minuten, diesmal findet er Vasin. Dessen Kopfball landet klar neben dem Tor. Schiedsrichter Egorov gibt Ecke - eine Fehlentscheidung, doch ZSKA macht ohnehin nichts draus.
32
Und das nächste dicke Ding gleich hinterher! Schennikovs Flanke von links findet in der Mitte Fernandes, nach dessen Kopfballverlängerung ist Dzagoev am rechten Fünfereck völlig blank! Der Techniker will die Kugel per Dropkick reinnageln, verzieht aber völlig. Auweia, solche Chancen musst du machen in einem Spitzenspiel!
31
Grade wollte ich mich über den Mangel an Torchancen beklagen, da gibt es die erste richtig dicke! Dzagoev bringt die Kugel von halblinks herein und irgendwie landet sie bei Olanare. Der Nigerianer muss aus fünf Metern die Kugel nur noch an Lodygin vorbeibringen, köpft aber drüber! Den darf man schon mal machen.
29
Golovin sieht Gelb, weil er im Luftzweikampf den Ellenbogen im Gesicht von Danny hat. Die Szene hätte man auch als Unterlaufen des Portugiesen werten können, aber sei's drum.
27
Auch Zhirkov hat mit seiner Flanke von links keinen Erfolg sondern wird von Fernandes geblockt. Harmlos!
25
Wieder Kapitän Danny, diesmal wieder mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld. Doch der Ball ist zu ungenau für Dzyuba, da müssen sich die beiden Alpha-Tiere erst einmal ein kleines Wortgefecht liefern. So ganz greifen die Rädchen noch nicht ineinander bei den Gästen.
24
Zenit im Vorwärtsgang, doch erst Danny und dann Mauricio werden noch außerhalb des Strafraums fair vom Ball getrennt.
22
Da auf dem Platz im Moment nicht viel passiert, können wir uns auch mit dem System der Gäste noch kurz beschäftigen. Anders als eingangs vermeldet sieht das mehr nach einem 4-3-3 aus, in dem Danny und Kokorin Mittelstürmer Dzyuba flankieren.
20
Nun mal wieder die Hausherren, Olanare geht im Mittelfeld ins Dribbling und bekommt nach hartem Tackling von Mauricio auch einen Freistoß zugesprochen. ZSKA verliert den Ball allerdings auch gleich wieder.
16
ZSKA steht tief und wartet ab, Zenit ist bemüht, aber bislang relativ ideenlos gegen den massiven Defensivverbund der Gastgeber. Danny versucht, auf der linken Außenbahn auf Zhirkov durchzustecken, der Pass des Portugiesen ist allerdings etwas zu lang. Es gibt Abstoß.
13
Das Spiel hat sich in den letzten Minuten etwas beruhigt. ZSKA bekommt jetzt die erste Ecke der Partie, macht aber nichts daraus.
11
Gegen den Ball ist das bei ZSKA übrigens eine klare Fünferkette, Vasin fällt dann aus dem Mittelfeld zwischen die beiden Berezutski-Brüder ins Abwehrzentrum.
8
Nochmal Dzyuba, diesmal wird sein Schuss im Strafraum von Vasin geblockt.
7
Gefährlicher Freistoß der Gäste von halbrechts! Dzyuba rauschte da in der Mitte nur haarscharf am Ball vorbei, stand aber auch im Abseits. Im Gegenzug probiert es Dzagoev aus der Distanz, zielt allerdings klar drüber.
5
Chance für Zenit, das Spiel schnell zu machen. Doch Giuliano verpasst den Moment des Abspiels und bleibt einige Meter vor dem ZSKA-Strafraum im Dribbling hängen.
4
Erste zarte Angriffsbemühungen nun auch bei den Hausherren, Dzagoev flankt aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, findet aber nur den Kopf von Zenit-Verteidiger Neto.
1
Dzyuba holt in halblinker Position gleich mal den ersten Freistoß heraus. Dannys Flanke findet allerdings keinen Abnehmer.
1
Der Ball rollt! ZSKA hat angestoßen.
Die Spieler betreten gerade den Rasen der neuen ZSKA-Arena, die nur etwa halb voll ist. Trotzdem gibt es eine schöne Choreographie zu sehen. Gleich geht es los!
Zenit tritt im 4-4-2 an: Lodygin - Anyukov, Neto, Criscito, Zhirkov - Danny, Mauricio, Garcia, Giuliano - Kokorin, Dzyuba.
Die Hausherren beginnen im 4-2-3-1-System mit folgendem Personal: Akinfeev - Fernandes, Vasili Berezutski, Aleksei Berezutski, Schennikov - Vasin, Wernbloom - Ionov, Dzagoev, Golovin - Olanare.
Das letzte Erfolgserlebnis gegen Zenit liegt für ZSKA übrigens schon ein gutes Stück zurück: 2011 konnte man die Petersburger zuletzt schlagen. Der letzte Heimsieg von ZSKA gegen Zenit datiert sogar aus dem Jahr 2009. Im Hinspiel in St. Petersburg trennten sich die beiden Teams schiedlich friedlich 1:1.
Für Zenit St. Petersburg ist das Duell heute übrigens auch Ligaspiel eins nach dem Abgang von Superstar Axel Witsel. Der Belgier war im Winter dem Lockruf aus Fernost erlegen und für 20 Millionen Euro zu Tianjin Quanjian gewechselt. Mit Mittelfeldspieler Hernani aus Brasilien und Keeper Lunev von Ligakonkurrent FK Ufa investierte man 11 Millionen Euro direkt wieder in die Mannschaft. Schmerzhafte Abgänge nach China sind für Zenit derweil nichts neues, bereits vor der Saison hatte man Hulk ziehen lassen. Der schussgewaltige Brasilianer ging für das schlappe Sümmchen von 55 Millionen Euro zu Shanghai SIPG. ZSKA-Winterneuzugang Aaron Olanare ging derweil den umgekehrten Weg: der nigerianische Mittelstürmer kam von Guangzhou R&F.
Beide Teams absolvierten ihre letzten Pflichtspiele vor dem heutigen Duell auf europäischer Bühne. Bei ZSKA war das das letzte Gruppenspiel der Champions League am 7. Dezember, als man sich bei den Tottenham Hotspur mit einem 1:3 als Gruppenletzter der Gruppe E (mit Leverkusen und Monaco) aus dem Wettbewerb verabschiedete. Zenit, diese Saison nur in der Europa League vertreten, schied vor Wochenfrist unglücklich schon in der Zwischenrunde gegen den RSC Anderlecht aus. Nach einem 0:2 in Belgien fehlte beim 3:1 im Rückspiel nur ein einziges Tor, um das Achtelfinale zu erreichen. Beide Teams können sich also jetzt voll auf die Premier Liga konzentrieren, denn auch im Pokal musste man jeweils schon die Segel streichen.
Erster Spieltag nach der Winterpause und die russische Premier Liga wartet gleich mal mit einem echten Leckerbissen auf: ZSKA Moskau gegen Zenit St. Petersburg, der Tabellendritte empfängt den Tabellenzweiten. Nach 17 gespielten Runden liegt Zenit fünf Punkte hinter Spartak Moskau und muss heute gewinnen, wenn es den Anschluss an den Spitzenreiter halten und diesen nicht vorzeitig davonziehen lassen will. ZSKA will dagegen mit einem Heimsieg heute nach Punkten mit Zenit gleichziehen und am begehrten Champions-League-Quali-Platz zwei dranbleiben.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
35
Akinfeev
6
Berezutski
24
Berezutski
2
Fernandes
42
Schennikov
(91.)
3
Wernbloom
10
Dzagoev
5
Vasin
17
Golovin
11
Ionov
(68.)
99
Olanare
(74.)
1
Lodygin
81
Zhirkov
4
Criscito
13
Neto
2
Anyukov
(83.)
21
Garcia
7
Giuliano
10
Danny
(82.)
8
Maurício
(81.)
22
Dzyuba
9
Kokorin
Einwechselspieler
20
Vitinho
(68.)
66
Natcho
(74.)
7
Tosic
(91.)
33
Hernani
(81.)
24
Mollo
(82.)
17
Shatov
(83.)
Impressum & Datenschutz