Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Zenit St. Petersburg - Spartak Moskau, 18. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Kutepov (21., ET)
Zenit St. Petersburg
1 : 0
(1 : 0)
Spartak Moskau
Saint Petersburg Stadium
Ende
SR: Vitalij Meshkov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
30.11.
12:00
Samara
0 : 1
FK Ufa
30.11.
14:30
FK Rostov
0 : 0
Jekaterinb
30.11.
17:00
Akhmat Grozny
1 : 1
Rubin Kazan
01.12.
14:30
Lok Moskau
1 : 2
Dynamo Moskau
01.12.
17:00
Zenit
1 : 0
Spartak Moskau
02.12.
17:30
FK Krasnodar
0 : 0
FK Tambov
02.12.
17:30
ZSKA Moskau
0 : 1
Arsenal Tula
11.03.
17:30
PFC Sochi
5 : 1
FC Orenburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:24:26
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Damit verabschiede ich mich aus dem Saint Petersburg Stadium und wünsche Ihnen allen noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!
Für Zenit geht es mit den Prestigeduellen gegen Moskauer Klubs schon nächsten Freitag weiter, dann kommt Dynamo zum Abschluss der Hinserie nach Sankt Petersburg, ehe es unter der Woche zum letzten Gruppenspiel der Champions League nach Lissabon zu Benfica geht (10.12., 21:00 Uhr). Der Auftakt in die Rückrunde am 1. März führt dann Lokomotive Moskau zu Zenit. Spartak spielt kommende Woche zum Hinserienausklang daheim gegen den FC Rostow, die Rückrunde beginnt mit einem Derby gegen Dynamo.
Der Tabellenführer zieht damit weiter davon an der Spitze, denn am Nachmittag hatte Verfolger Lokomotive Moskau bereits das Stadtderby gegen Dynamo mit 1:2 verloren, damit hat Zenit nach diesem Spieltag, der morgen fortgesetzt wird, mindestens sechs Zähler Vorsprung auf den Zweiten. Spartak dagegen verliert Platz 5 und damit das internationale Geschäft immer weiter aus den Augen und muss den Blick in den Rückspiegel werfen.
Zur Pause führte Zenit Sankt Petersburg verdient mit 1:0, doch nachdem Ozdoev kurz nach dem Seitenwechsel mit Gelb-Rot vom Platz flog, spielte nur noch Spartak Moskau. Die Gäste nahmen ihr Herz in die Hand und rannten unentwegt an, verpassten es aber, sich für einen couragierten Auftritt beim Spitzenreiter zu belohnen. Ein Punkt wäre hochverdient gewesen gemessen am Spielverlauf - mindestens!
90.
+4
Dann ist Schluss! Zenit gewinnt in Unterzahl gegen Spartak Moskau.
90.
+3
Und Semak nimmt noch einmal Zeit von der Uhr, wechselt ein letztes Mal. Leon Musaev kommt für Driussi.
90.
+2
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es derweil, die Hälfte ist rum!
90.
+1
Und auch der Eckball hat es in der Folge in sich! Aleksandr Erokhin kommt zentral in der Box zum Abschluss, versucht es mit dem linken Fuß auf die kurze Ecke, zielt aber drüber.
90.
Zenit hat die Chance auf die Vorentscheidung! Nach Ballgewinn wird Dzyuba auf die lange Reise geschickt, Barrios eilt zur Unterstützung mit und zieht einen Verteidiger aus dem Zentrum raus. Der Angreifer zieht mit zwei Übersteigern in den Strafraum ein, sein Schuss wird dann aber abgewehrt.
89.
Bakaev verschenkt mit einem schlampigen Abspiel eine erstklassige Gelegenheit auf einen vielversprechenden Konter - jetzt läuft Spartak allmählich die Zeit davon!
88.
Ungestüm holt Schürrle rechts am Strafraumeck Dzyuba von den Beinen, auch der Deutsche holt sich noch die Gelbe Karte ab.
85.
Tedesco sieht fassungslos aus, was angesichts des unbelohnten Sturmlaufs seines Teams auch nicht überraschend ist. Melgarejo wird halblinks vor der Box in Szene gesetzt, zielt aber auch zu ungenau und verpasst das lange Eck mit seinem wuchtigen Flachschuss knapp.
84.
Schürrles Flanke von der linken Seite landet über Umwege bei Larsson, der es aus 13 Metern sofort mit dem Außenrist versucht. Ein Zenit-Verteidiger wirft sich aber in den Schuss und blockt erfolgreich.
81.
Ivanovic schickt Dzyuba rechts mit einem Pass von der Mittellinie vorne rein auf die Reise, Melgarjo und Dzhikiya verteidigen das im Verbund, Gigot klärt schließlich zur Ecke. Abe das bringt wertvolle Sekunden für Zenit!
79.
Larsson hat nach einer Drehung halbrechts rund 20 Meter vor dem Kasten die nächste Möglichkeit, feuert das Spielgerät aber knapp über das kurze Eck. Der Ausgleich wäre längst verdient!
77.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, die Gäste rennen seit dem Platzverweis gegen Zenits Ozdoev unermüdlich an und erarbeiten sich Chance um Chance. Belohnen sie sich auch noch oder mauern zehn Petersburger die drei Punkte nach Hause?
75.
Samuel Gigot sieh als nächster Spartak-Spieler die Gelbe Karte für ein Foul, Moskau wirft hier weiter alles rein.
73.
Tedesco zieht sein letztes Ass aus dem Ärmel, Jano Ananidze kommt für Alex Kral.
72.
Im Gegenzug kann Melgarejo Moskau auf die Anzeigetafel schießen! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite an den zweiten Pfosten steht er ziemlich blank vor dem Tor und wagt den Volley, der aber deutlich am Ziel vorbei rauscht.
70.
Aus dem Nichts hat Dzyuba die Großchance auf dem Fuß! Eigentlich wollte der Angreifer nach rechtsaußen weiterleiten, doch ein Verteidiger blockt den Pass - und der Ball fällt Dzyuba wieder vor die Füße. Sofort zieht er zentral an der Strafraumgrenze ab, doch der Schuss wird im letzten Moment noch geblockt.
67.
Alex Kral stoppt den Gegenstoß über Barrios mit einem taktischen Foul und wird als vierter Spieler der Gäste verwarnt.
65.
Ponce aus der zweiten Reihe, wird aber geblockt. Spartak macht weiter Dampf, das Blatt hat sich nach dem Platzverweis gegen Ozdoev komplett gewendet. Im ersten Durchgang hatte Moskau 40 Prozent Ballbesitz, nun fast doppelt so viel!
63.
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern, Aleksey Sutormin kommt für Sardar Azmoun und soll mithelfen, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.
60.
Sturmlauf der Gäste nun, Zenit taumelt, hat aber ordentlich Dusel und hält die Führung bislang. Aber bei 4:0 Torschüssen, zwei Alu-Treffern und 75 Prozent Ballbesitz in der zweiten Halbzeit ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Spartak aus seiner Überzahl Kapital schlägt.
58.
Unglaublich, wenige Sekunden später trifft auch Ezequiel Ponce den rechten Pfosten nach Vorarbeit von Melgarejo. Dessen Einwechslung bringt auf jeden Fall ordentlich Schwung!
57.
Da wäre es fast passiert! Barrios leistet sich einen bösen Ballverlust in der eigenen Hälfte, Melgarjo flankt sofort von der linken Seite ins Zentrum, wo sich Larsson hochschraubt und aus zehn Metern per Kopf nur den Pfosten trifft. Glück für Zenit!
56.
Auch Semak wechselt, Aleksandr Erokhin komm für Oleg Shatov.
54.
Tedesco wechselt ein zweites Mal und geht in die Offensive, Andre Schürrle kommt für Lucas Ayrton. Der Weltmeister von 2014 soll nun also mithelfen, hier noch mindestens einen Punkt zu holen.
54.
Spartak presst nun ordentlich, Ponce attackiert Ivanovic, der den Ball nicht schnell genug los wird und den Angreifer anschießt. Das Leder springt aber ins Seitenaus und nicht in den Lauf von Ponce, der sonst nur npch Grün vor sich gehabt hätte - und Kerzhakov natürlich.
51.
Wie gehen die Moskauer nun mit ihrer Überzahl um? Eigentlich müssen sie jetzt den Druck erhöhen, im Idealfall die Hausherren noch unsortiert erwischen und auf den Ausgleich drängen. Und Spartak kommt sofort über die linke Seite, aber die Flanke von Melgarejo wird geklärt.
49.
Zenit muss fast eine gesamte Halbzeit in Unterzahl spielen! Magomed Ozdoev springt seinem Gegenspieler mit Gelb im Gepäck voll in den Rücken, das ist rücksichtslos und äußerst dumm - und wird mit der Ampelkarte bestraft.
47.
Spartak gehört der erste Angriff der zweiten Halbzeit, der endet aber in einem Eckstoß, nachdem Jordan Larssons Distanzschuss abgeblockt worden war.
46.
Und damit rein in den zweiten Spielabschnitt!
46.
Tedesco wechselt zur Pause und bringt Lorenzo Melgarejo für Unglücksrabe Ilya Kutepov. Der hatte auch schon Gelb gesehen.
Verdiente Pausenführung für Zenit, die angriffslustig und dominant in die Partie starteten und eiskalt zuschlugen, als Spartak Moskau sich allmählich aus der Defensive traute. Die Gäste halten zwar mit harter Gangart dagegen und hatten durchaus auch schon vielversprechende Möglichkeiten, dennoch fehlt der letzte Biss in der Offensive der Moskauer. Aber noch hat Domenico Tedesco ja eine Halbzeit, um mit seinem Team etwas Zählbares in die Hauptstadt zu bringen. Bis gleich!
45.
+3
Nein, mit 1:0 geht es in die Kabinen.
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt, Moskau ist nun etwas besser im Spiel drin und hält die Hausherren gut fern vom eigenen Strafraum. Geht noch was vor der Pause?
44.
Nail Umyarov tritt seinen Gegenspieler links im Mittelfeld ordentlich um und holt sich ebenfalls Gelb. Zumindest in der Kategorie hat Spartak den "Spielstand" jetzt gedreht.
42.
Was kommt vor der Pause noch von den Gästen in Richtung Zenit-Tor und Ausgleich? Bakaev dreht zentral vor dem Strafraum blitzschnell auf und verschafft sich damit rund 20 Meter vor dem Kasten viel Platz, sein Schlenzer hat aber zu wenig Power.
38.
Kutepov gegen Dzyuba ist so etwas wie das Duell der ersten Halbzeit - und wenn man auf das Tor zurückblickt geht der Punkt klar an den Stürmer von Zenit.
34.
Schon wieder Gelb! Ilya Kutepov reißt Dzyuba linksaußen übel um, das ist eine mehr als klare Sache.
32.
Dann wird wieder Fußball gespielt und das vor allem von Zenit! Dyzuba legt ab für Azmoun, der noch einmal rausspielt auf Shatov. Der hat noch eine Prellung am Knöchel, anders ist dieser Fehlschuss aus 17 Metern ohne Bedrängnis kaum zu erklären.
29.
Jetzt wird es aber hitzig hier, Shatov kassiert umgehend das Revanche-Foul und hält sich den Knöchel, Bakaev sieht ebenfalls Gelb.
28.
Shatov räumt im Mittelfeld Dzhikiya mit hartem Einsatz ab, das gibt die zweite Verwarnung für einen Spieler der Gastgeber.
25.
Maksimenko muss gleich wieder ran, lenkt einen Kopfball von Dzyuba dieses Mal über den Querbalken. Zenit macht weiter Dampf!
21.
TOOOOOR! ZENIT ST. PETERSBURG - Spartak Moskau 1:0! Dann schlagen aber doch die Hausherren umgehend zu - und das war ganz schlampig verteidigt von Moskau, um es mal vorsichtig auszudrücken. Oder um doch deutlicher zu werden: Wer Ozdoev rechts am Strafraumreck in aller Seelenruhe flanken lässt, der bettelt ja um ein Gegentor. Dass Ilya Kutepov erst das Kopfballduell gegen Dzyuba verliert und dann die Abwehraktion von Maksimenko unglücklich vom Kopf des am Boden liegenden Verteidigers ins eigene Tor springt, ist natürlich maximales Pech.
19.
Das hat die Gäste auf den Plan gerufen! Bakaev feuert aus 25 Metern zentraler Position, aber in die Arme von Kerzhakov. Der packt natürlich sicher zu.
18.
Erster Abschluss der Gäste - und der hat es in sich! Weil Douglas Santos völlig sorglos hinten links die Kugel herschenkt und Spartak schnell umschaltet. Zobnin wird rechts in die Box geschickt, nimmt kurz den Kopf hoch und registriert, dass der Abschluss auf das lange Eck die einzige Option ist. Barrios grätscht rein und wehrt riskant zur Ecke ab, fast hätte er da seinen eigenen Schlussmann geschlagen.
16.
Ozdoev geht im Mittelkreis übermotiviert zu Werke, dafür sieht der Zenit-Akteur die erste Gelbe Karte der Partie.
15.
Azmoun ist wieder im Mittelpunkt, schraubt sich bei einer Hereingabe hoch. Dabei geht der Angreifer aber Moskaus Torwart Maksimenko hart an, der Unparteiische pfeift das natürlich ab. Vitalij Meshkov ist der Mann an der Pfeife übrigens, um das auch geklärt zu haben.
12.
Die Hausherren gehen nach Ballverlust sofort giftig drauf, wollen die Kugel sofort zurück in den eigenen Reihen. Spartak kommt so noch überhaupt nicht zu Spielfluss.
8.
Doppelchance für Petersburg! Erst fällt der Ball Sardar Azmoun rechts sieben Meter vor dem Kasten vor die Füße, sein Schuss wird aber geblockt. Den Rebound bekommt Shatov, der knapp rechts am Kasten vorbei schiesst.
6.
Zenit dominiert das Geschehen in den ersten Minuten, hat ganz klar die Ballhoheit. Spartak steht dicht in der eigenen Hälfte und hat alle Hände voll zu tun mit defensiven Aufgaben.
3.
Domenico Tedesco ganz im roten Pullover, das hätte er sich zu Bundesliga-Zeiten nur einmal erlauben können. Der Ex-Schalker sieht den ersten Vorstoß der Hausherren, Wilmar Barrios darf durch die Mitte spatzieren, 14 Meter vor dem Tor wird er beim Abschluss dann aber doch noch entscheidend gestört.
1.
Los geht's, Zenit stößt an!
Das Hinspiel in der russischen Hauptstadt hatte übrigens ebenfalls Zenit Sankt Petersburg gewonnen, das Team von Sergei Semak setzte sich am 8. Spieltag durch den Treffer von Yuri Zhirkov in der Otkrytije Arena durch.
Auch im Pokal ist der Tabellenführer noch vertreten, in der Champions League setzten sich die Russen durch einen 2:0-Erfolg am 5. Spieltag der Gruppenphase gegen Olympique Lyon vor die Franzosen und haben damit das Achtelfinale in der eigenen Hand. Es läuft also prima beim russischen Meister.
National läuft es bei Zenit natürlich noch deutlich besser, von den letzten zehn Ligaspielen hat Sankt Petersburg acht gewonnen, die letzte und einzige Niederlage in dem Zeitraum liegt bereits sechs Premier-League-Partien zurück (0:1 bei Lokomotive Moskau).
Immerhin ging es bei den Moskauern aufwärts, nachdem Tedesco das Traineramt von Oleg Kononov übernommen hat. Ob es unter dem Ex-Schalker ruhiger wird? Tedesco ist bereits der vierte (!) Trainer bei Spartak in diesem Jahr, immerhin holte der russische Rekordmeister mit dem Deutschen acht Punkte aus fünf Ligaspielen und zog im Pokal in die nächste Runde ein. Zuletzt gab es beim FC Ural ein 0:0, auswärts hat Spartak unter Tedesco noch kein Spiel verloren.
In der Tabelle klafft bereits eine große Lücke zwischen den beiden großen Konkurrenten der letzten zehn, 15 Jahre. Während Zenit Sankt Petersburg in der russischen Premier League marschiert (39 Punkte und Platz 1 nach 17 Spielen), taumelt Spartak Moskau nach wie vor den eigenen Erwartungen hinterher (22, 7.).
Auch den Trainer der Hausherren kennen Sie womöglich noch, Sergei Semak war schließlich bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz Kapitän der russischen Nationalmannschaft. Er stellt wie folgt auf: Kerzhakov - Karavaev, Ivanovic, Rakitsky, Douglas Santos - Shatov, Barrios, Ozdoev, Driussi - Azmoun, Dzyuba.
Beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste aus Moskau. Der Ex-Schalker Domenico Tedesco schickt folgende Elf auf den Rasen: Maksimenko - Kutepov, Gigot, Dzhikiya - Zobnin, Umyarov, Kral, Ayrton - Bakaev - Larsson, Ponce.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Zenit St. Petersburg und Spartak Moskau.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
41
Kerzhakov
6
Ivanovic
44
Rakytskyi
3
Santos
15
Karavaev
27
Ozdoev
5
Barrios
17
Shatov
(56.)
11
Driussi
(93.)
22
Dzyuba
7
Azmoun
(63.)
98
Maksimenko
14
Dzhikiya
2
Gigot
29
Kutepov
(46.)
47
Zobnin
17
Bakaev
54
Umyarov
6
Ayrton Lucas
(54.)
33
Kral
(73.)
19
Ponce
23
Larsson
Einwechselspieler
21
Erokhin
(56.)
91
Sutormin
(63.)
38
Musaev
(93.)
25
Melgarejo
(46.)
20
Schürrle
(54.)
49
Ananidze
(73.)
Impressum & Datenschutz