Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - ZSKA Moskau, 9. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
Özbiliz (38.)
D. Kombarov (52.)
Parshivlyuk (59.)
Spartak Moskau
3 : 0
(1 : 0)
ZSKA Moskau
Lokomotiv Stadion (28.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aleksei Nikolaev (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
21.09.
11:30
Dynamo Moskau
1 : 3
Lok Moskau
21.09.
14:00
Samara
1 : 1
Jekaterinb
21.09.
16:30
Terek Grozny
0 : 1
FK Krasnodar
22.09.
11:30
Novgorod
2 : 1
Makhachk.
22.09.
11:30
Spartak Moskau
3 : 0
ZSKA Moskau
22.09.
14:00
Rubin Kazan
1 : 2
Tom Tomsk
22.09.
16:15
Krasnodar
0 : 3
Amkar Perm
22.09.
18:30
FK Rostov
0 : 4
Zenit
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:34:08
60 Minuten Spitzenfußball und ein packendes Derby, da kann man schon mal die ereignisarme letzte halbe Stunde verschmerzen. Als Spartak-Fan sowieso, denn nach dem Offensivfeuerwerk, das mit den drei Toren von Özbiliz (38.),Dmitri Kombarov (52.) und Parshivlyuk (59.) belohnt wurde, war sowieso nur mehr Feierlaune angesagt. ZSKA hingegen enttäuschte noch mehr als am Dienstag bei den Münchner Bayern und ist damit auch die Tabellenführung los. Erst einmal an Spartak, heute Abend könnte Zenit allerdings die beiden Moskauer Teams noch überflügeln. Unsere Übertragung aus der Premier Liga endet hier, ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sport-Sonntag. Der hat nach diesem durchaus gelungenen Auftakt ja noch einiges zu bieten.
90
Schluss! Spartak 3, ZSKA 0.
90
Drei Minuten Nachspielzeit noch, dann ist ZSKA hier erlöst. Auch jetzt bemüht sich der Meister noch um einen Anschlusstreffer, aber ohne Pesyakov auch nur annähernd in Gefahr zu bringen.
87
Ein weiter Ball in Nichts, beziehungsweise auf Spartak-Keeper Pesyakov, das fasst die Offensibemühungen von ZSKA in dieser zweiten Halbzeit adäquat zusammen.
84
Ach ja, ein Wechsel war ja noch offen. Und der kommt jetzt, Karpin holt den Torschützen des wichtigen 1:0, Aras Özbiliz, vom Feld und gönnt Aiden McGeady noch ein paar Einsatzminuten.
81
Was die tolle Leistung von Spartak in den ersten 60 Minuten aber keineswegs schmälern soll. Das war eine durchaus lesenswerte Bewerbung auf den ersten Meistertitel seit 2001.
80
Viele Fouls und die ständigen Auswechslungen haben den Spielfluss nach dem 3:0 regelrecht abgewürgt. Bis dahin war es ein tolles Fußballspiel, jetzt könnte Nikolaev eigentlich vorzeitig abpfeifen.
78
Was tut sich indes auf dem Feld? Nicht viel, Vitinho zeigt mal wieder ein schönes Tempodribbling, kommt aber nicht zum Abschluss.
76
Es wird getauscht, was das Zeug hält. Bei Spartak darf Joao Carlos frühzeitig duschen gehen, ihn ersetzt in der Innenverteidigung der Tsche Marek Suchy.
74
Und weiter gehen die Wechselspiele, diesmal ist wieder ZSKA dran: Tosic raus, Barzelyuk rein.
70
Karpin nimmt den zweiten Wechsel vor, der Lette Cauna macht Platz für Goergi Milanov.
70
Und dieser bleibt nicht folgenlos, in der Blitztabelle liegt Spartak dank der besseren Tordifferenz jetzt auf Platz 1!
69
Nettes Dribbling vom 19-jährigen Vitinho, aber letztlich doch brotlose Kunst. Ein ganz schwacher Auftritt von ZSKA hier auch nach Wiederanpfiff.
66
Eckball für Spartak, diesmal kurz abgespielt und keine Gefahr für das ZSKA-Tor. Dabei wissen doch die Roten, dass man einfach nur reinflanken muss, irgendeiner steht immer frei, so wie der Gegner heute verteidigt.
65
...mit seinem Gegenspieler Kirill Nababkin. Der sieht auch die Karte von Nikolaev.
65
Gelb für Spartaks Movsisyan nach einer verbalen Auseinandersetzung...
63
Und auch Spartak wechselt erstmals, Pavel Yakovlev darf für Tino Costa ran.
61
Nun reagiert Slutski und bringt den Brasilianer Vitinho für den Schweizer Zuber.
60
Jede Flanke in den ZSKA-Strafraum sorgt für Anarchie und Chaos! Das sieht so einfach aus, Torschütze Kombarov diesmal als Vorlagen- und Flankengeber und in der Mitte ist Sergey PARSHIVLYUK per Kopf zur Stelle und erhöht auf 3:0.
59
Toooooor! SPARTAK MOSKAU - ZSKA Moskau 3:0
57
Freistoß für ZSKA von links, Pesyakov reißt die Fäuste hoch und kann klären.
54
Aber wieder müssen wir fragen, wo denn hier die ZSKA-Abwehr war. Alle Kopfballduelle werden entweder verloren oder der Gegenspieler steht überhaupt völlig frei. So wie Özbiliz beim ersten Tor und Kombarov jetzt.
53
Sekunden später ist es dann aber doch so weit! Die nachfolgende Ecke wird von Joao Carlos per Hinterkopf zu Dmitri KOMBAROV verlängert und der hat keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken.
52
Toooooor! SPARTAK MOSKAU - ZSKA Moskau 2:0
52
Fast das 2:0. Gute Flanke von rechts und in der Mitte steigt Movsisyan am höchsten und zwingt Akinfeev zu einer Glanztat.
51
Immer noch haben sich die Rauchwolken durch den exzessiven Pyrotechnikeinsatz auf den Rängen zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht verzogen. Kein Grund aber für Schiedsrichter Nikolaev, die Partie zu unterbrechen.
48
Taktisches Foul von Özbiliz, auch über diese Karte müssen wir nicht diskutieren.
47
Überhartes Einsteigen von Ignashevich gegen Yura Movsisyan, das ist ganz klar Gelb.
46
Der Ball rollt wieder im Lokomtiv Stadion!
60 zu 40 Prozent Ballbesitz, 9 zu 6 Torschüsse, die Statistik spricht klar für Spartak und sie lügt auch nicht, denn die Roten hatten die auch die klar besseren Gelegenheiten. Der Meister ist mit dem knappen Rückstand gut bedient und benötigt eine deutliche Steigerung in Halbzeit 2, um hier nicht die Tabellenführung zu verspielen.
45
Und dann ist Halbzeit.
45
Erste Gelbe Karte der Partie für Spartaks Glushakov.
43
ZSKA mit dem ersten Versuch einen Antwort. Musa kommt im Strafraum zum Abschluss, Pesyakov ist zur Stelle.
40
Schöne Vorarbeit auch vom sehr umtriebigen Tino Costa, der damit seine vergebene Großchance in der Anfangsphase endgültig vergessen machen kann.
39
Nun ist es doch endlich passiert, die hochverdiente Führung für die Hausherren. Bei einer Flanke von links hebt Berezutski eine mögliche Abseitsposition auf und Aras ÖZBILIZ lässt dann Akinfeev keine Chance und trifft flach rechts unten.
38
Toooooor! SPARTAK MOSKAU - ZSKA Moskau 1:0
36
Und dann ist es mal wieder Zeit, die Hände zum Himmel zu strecken. Aber aus Verzweiflung und nicht zum Jubeln! Wieder ist es Movsisyan, der den Ball aus kurzer Distanz nur mehr über die Linie drücken muss, denn Akinfeev ist weit und breit nicht in Sicht. Er braucht aber zu lange und so grätscht ein Gegenspieler das Leder noch an den Pfosten.
34
Glanztat von Akinfeev! Einen tückisch abgefälschten Schuss von Movsisyan lenkt er mit einer tollen Parade gerade noch so um den rechten Pfosten. Dieses Derby macht jetzt so richtig Spaß!
32
Aber auch ZSKA beherrscht die feine Klinge! Tosic wird von Zuber ebenfalls per Hacke steil geschickt, Pesyakov riskiert Kopf und Kragen und ist marginal früher am Ball.
30
Spartak ist jetzt klar Chef im Ring. Jetzt klappen auch die anspurchsvollen Kombinationen, Costa diesmal als Vorbereiter mit der Hacke auf Kombarov, dessen Schuss fällt zu unpräzise aus.
28
Gleich nochmal Tino Costa, diesmal lässt sich gegen seinen Distanzschuss wenig einwenden, aber der Ball geht diesmal auf der anderen Seite etwas deutlicher vorbei.
24
Die Mitspieler der Argentiniers schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und diese Reaktion ist verständlich. So einen Kopfball aus fünf Metern muss man einfach im Tor unterbringen können.
23
Das muss die Führung für Spartak sein! Eine butterweiche Heireingabe landet genau beim völlig unbewachten Costa und der setzt den Kopfball ganz knapp neben den linken Pfosten.
19
Und nun kommt auch Musa zu seinem ersten Abschluss. Allerdings aus unmöglichem Winkel und weit über das Ziel.
16
Der Ex-Schalker Jurado tritt erstmals in Erscheinung. Nach einem Konter von Spartak über links kommt er im Strafraum zum Abschluss, zielt aber zu zentral. Keine Probleme für Igor Akinfeev.
13
ZSKA kommt zunehmend besser ins Spiel, immer wieder wird Solospitze Ahmed Musa gesucht, doch der Nigerianer kann sich bisher gegen die robusten Makeev und Carlos nicht durchsetzen.
11
Auf der Spartak-Bank finden sich so einige prominente Namen. Karpin kann im Bedarfsfall auf Aiden McGeady oder Kim Källström zurückgreifen.Der aus der Bundesliga bestens bekannte Serdar Tasci fehlt ZSKA hingegen wegen eines Einriss am Außenmeniskus noch bis mindestens Mitte Oktober.
8
Bei den Gästen hat Zoran Tosic im linken Mittelfeld den Vorzug vor Neuzugang Vitinho, dem 19-jährigen 10 Mio.-Mann aus Rio, erhalten. Und der Serbe prüfte eben auch Pesyakov mit einem ersten Versuch von der rechten Seite. Dies ist die auch einzige Änderung von Trainer Leonid Slutskiy nach dem Bayern-Spiel. Spielgestalter Alan Dzagoev laboriert weiter an einer Oberschenkelzerrung und steht nicht zur Verfügung.
6
Auf europäischer Ebene glänzen beide Teams zuletzt nicht. Spartak ist hier nach der peinlichen 2:4-Heimpleite gegen St. Gallen im Europa League-Playoff ohnehin nur mehr als Zuschauer dabei, ZSKA war als Meister direkt für die Champions League-Gruppenphase qualifiziert und musste hier im ersten Spiel am vergangenen Dienstag bei den Münchner Bayern eine 0:3-Klatsche der Marke "chancenlos" hinnehmen.
4
Und prompt muss Igor Akinfeev erstmals eingreifen. Der zweite Ball landet bei Carioca und dessen Distanzschuss wehrt der ZSKA-Schlussmann zur zweiten Ecke ab. Die bleibt dann aber harmlos.
3
Erste Ecke der Partie für Spartak.
1
Anpfiff! Mit ein paar Minuten Verspätung kann es nun also losgehen.
In der Tabelle könnte ZSKA mit einem Dreier Platz 1 weiter festigen und auf einen Ausrutscher von Zenit am Abend beim formstarken FK Rostow hoffen. Spartak hingegen können seinerseits mit einem vollen Erfolg punktemäßig zu ZSKA aufschließen, beste Voraussetzungen also für eine gelungene Fußball-Matinee.
Russland steckt in den Vorbereitungen zur WM 2018 und dementsprechend ist die Bautätigkeit groß. Während Dynamo bis zur Fertigstellung der VTB Arena noch mindestens bis 2016 in Khimki, nordwestlich von Moskau, spielen wird, ist bei Spartak mittlerweile wenigstens ein Ende des Exils abzusehen. 2014 soll das neue Spartak Stadion bezugsfertig sein, bis dahin wird man Untermieter bei Lok bleiben.
Derby-Wochenende in Moskau, Teil 2. Gestern gelang Lok ein 3:1-Auswärtssieg bei Dynamo und somit der Sprung auf Platz 2 in der Tabelle, einen Punkt hinter ZSKA. Kevin Kuranyi kam nach langer Verletzungspause zwar zu seinem ersten Saisoneinsatz, wurde dabei aber erst in der 89. Minute für Voronin eingewechselt. Zu diesem Zeitpunkt agierte sein Team schon in Unterzahl und kassierte in der Nachspielzeit dann noch den Treffer zum 1:3.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen Spartak Moskau und ZSKA Moskau.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
30
Pesyakov
3
4
Parshivlyuk
2,5
34
Makeev
3
23
Kombarov
2
55
Joao Carlos
(76.)
2,5
19
Jurado
4
88
Glushakov
3,5
6
Carioca
3,5
5
Costa
(63.)
2,5
11
Özbiliz
(84.)
3
10
Movsisyan
3,5
35
Akinfeev
3
24
Berezutski
5
4
Ignashevich
4,5
42
Schennikov
4
14
Nababkin
5
3
Wernbloom
4
7
Honda
4
21
Tosic
(74.)
4
8
Zuber
(61.)
4
19
Cauna
(70.)
4,5
18
Musa
4,5
Einwechselspieler
14
Yakovlev
(63.)
3,5
17
Suchy
(76.)
8
McGeady
(84.)
31
Vitinho
(61.)
3,5
23
Milanov
(70.)
3,5
71
Bazelyuk
(74.)
Impressum & Datenschutz