Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - Zenit St. Petersburg, 8. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Spartak Moskau
0 : 1
(0 : 1)
Zenit St. Petersburg
Zhirkov (41.)
Otkrytie Arena
Ende
SR: Vitalij Meshkov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
30.08.
19:00
Samara
0 : 0
Dynamo Moskau
31.08.
10:30
FK Ufa
1 : 2
FC Orenburg
31.08.
13:00
Rubin Kazan
0 : 3
PFC Sochi
31.08.
15:30
Lok Moskau
1 : 2
FK Rostov
31.08.
18:00
Akhmat Grozny
1 : 1
FK Tambov
01.09.
13:00
Jekaterinb
2 : 4
FK Krasnodar
01.09.
15:30
Arsenal Tula
1 : 2
ZSKA Moskau
01.09.
18:00
Spartak Moskau
0 : 1
Zenit
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:16:44
Das war es aus Moskau. Nach der Länderspielpause geht es für Spartak am 9. Spieltag mit dem nächsten Heimspiel weiter. Zu Gast ist Ural Jekaterinburg. Zenit spielt dann Zuhause gegen Arsenal Tula. Ich bedanke mich für Ihr heutiges Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend!
Durch diesen Auswärtssieg ist Zenit nun punktgleich mit dem neuen Tabellenführer Krasnodar und dem Zweiten Rostow, hat aber die leicht schlechtere Tordifferenz. Spartak liegt mit drei Punkten Rückstand auf Platz fünf.
Zenit St. Petersburg siegt dank eines tollen Treffers von Yuri Zhirkov in der 41. Minute mit 1:0 bei Spartak Moskau. Der Ausgang ist aber glücklich für die Gäste, denn Spartak war über weite Strecken der Partie spielbestimmend. Moskau probierte viel und schoss 20 Mal aufs Tor, doch sie erspielten sich zu wenige zwingende Aktionen im Strafraum. Allein Schürrle probierte es etliche Male und war ein wichtiger Mann im Angriffsspiel der Gastgeber. Aber auch seine Schüsse fanden nicht den Weg über die Linie. Zenit hingegen beschränkte sich in der zweiten Hälfte vornehmlich auf einzelne Angriffe und hatte durch Dzyuba und durch Ozdoev in der Nachspielzeit die Chance zur Entscheidung.
90.
+5
Aber das gelingt Spartak nicht. Das Spiel ist aus. Zenit gewinnt mit 1:0.
90.
+4
Nur noch wenige Sekunden. Noch einmal der lange Ball. Irgendwie den Ball über die Linie drücken.
90.
+3
Es gibt nochmal einen Freistoß für Spartak auf der linken Seite. Die Kugel wird hoch hereingetreten. Lunev wagt sich einige Meter heraus und faustet den Ball weg.
90.
+2
Konter von St. Petersburg. Dzyuba leitet weiter zu Ozdoev. Der läuft auf der linken Seite fast unbedrängt auf Maksimenko zu. Das ist die große Chance zur Entscheidung, aber der Torwart bleibt Sieger!
90.
+2
Schürrle mit einer hohen Flanke von der linken Seite. Aber er findet im Strafraum keinen Abnehmer.
90.
+1
Zenit steht tief am eigenen Sechzehner. Spartak läuft aktuell vergeblich an.
90.
Vier Minuten Nachspielzeit erhält Spartak noch, um den Ausgleich zu machen.
90.
Dzyuba erhält auf der rechten Seite den Ball und versucht ihn einfach nur zu halten. Er holt einen Einwurf heraus. Zenit will dieses knappe 1:0 nur noch über die Zeit bringen.
88.
Til spielt einen tollen Pass in den Strafraum auf Melgarejo. Der Paraguayer nimmt die Kugel an und schießt von links mit rechts aufs Tor. Lunev pariert. Aber die Szene wird wegen Abseits sowieso abgepfiffen.
86.
Zenit bekommt einen Freistoß auf der rechten Seite. Er wird mit links von Santos hereingetreten. Aber die Hereingabe ist zu flach und somit leicht zu verteidigen.
85.
St. Petersburg nimmt ebenfalls noch einen Spielertausch vor. Kuzyaev kommt für den bisher einzigen Torschützen, Yuri Zhirkov, in die Partie.
83.
Letzter Wechsel bei Moskau. Lorenzo Melgarejo soll helfen, den Ausgleich zu erzwingen. Bakaev hat vorzeitig Feierabend.
80.
Und wieder Schürrle. Er erhält 20 Meter vor dem Tor auf der linken Seite den Ball, zieht drei Meter in die Mitte, um sich das Spielgerät auf den rechten Fuß zu legen. Schürrle zieht ab, doch die Kugel kommt zu zentral und Lunev kann parieren.
78.
Spartak läuft erneut an. Lucas passt auf Schürrle. Der Weltmeister von 2014 kommt im Strafraum zum Abschluss, aber wieder einmal geblockt.
76.
Auch Zenit wechselt. Oleg Shatov darf für Sardar Azmoun ran.
76.
Schürrle ist der Frust anzumerken. Nach dem vergebenen Freistoß reißt er ein Stück Rasen heraus und schmeißt den Erdklumpen wütend wieder weg. Etwas kuriose Szene, aber der Unmut ist verständlich, denn Spartak ist das eindeutig bessere Team und hätte den Ausgleich verdient.
75.
Der ruhende Ball liegt gut 23 Meter in zentraler Position vor dem Tor. Schürrle will ihn über die Mauer schlenzen. Er gerät aber beim Schuss in Rückenlage und so geht sein Versuch über den Kasten.
74.
Wechsel bei den Gastgebern. Umiarov ersetzt den sehr aktiven Guliev.
74.
Nächstes Powerplay der Gastgeber. Zenit bekommt den Ball nicht geklärt und dann kommt Ozdoev zu spät gegen Guliev. Freistoß.
72.
Dzyuba mit der Riesenchance zum 2:0 für die Gäste. Ozdoev serviert perfekt von der rechten Seite auf den langen Pfosten. Dort setzt sich Dzyuba gegen seinen Gegenspieler durch. Sein Kopfball geht ganz knapp links neben das Tor.
71.
Jetzt kontern die Gäste. Schöne Seitenverlagerung von links nach rechts auf Azmoun. Der Iraner nutzt den Platz, den er hat, für einen Schuss aus gut 20 Metern. Abgeblockt zur Ecke.
69.
7:1 Torschüsse pro Spartak - diese Statistik sagt vieles über die bisherige zweite Hälfte aus. Die Gastgeber wollen den Ausgleich. Doch die Großchance war noch nicht dabei.
66.
Den anschließenden Freistoß will Schürrle direkt aufs Tor bringen. Doch der Versuch misslingt - weit rechts vorbei.
65.
Santos geht gegen Guliev etwas zu energisch zu Werke. Dafür sieht der Brasilianer den gelben Karton.
64.
Erster Wechsel bei Moskau. Ezequiel Ponce ersetzt Jordan Larsson.
63.
Nächster Abschluss von Spartak. Diesmal Guliev. Aber wieder geht ein Gegenspieler dazwischen.
63.
Aber die Gastgeber bleiben im Ballbesitz. Schürrle bedient Zobnin links im Strafraum. Zobnin zieht mit links ab, sein Versuch wird aber geblockt.
62.
Freistoß für Spartak, gut 19 Meter vor dem Tor. Dzhikiya und Schürrle stehen bereit. Dzhikiya macht es, schießt aber in die Mauer.
61.
Ivanovic foult Til und wird verwarnt.
59.
Abgefälschter Schuss von der Strafraumraumgrenze von Lucas. Lunev zeigt sein Können und pariert in letzter Sekunde. Er war eigentlich schon auf dem Weg ins lange Eck. Aber sein Verteidiger macht das Ding erst richtig scharf und Lunev muss im kurzen Eck parieren. Klasse Reaktion des Torwarts.
58.
Steilpassversuch auf Zhirkov. Aber Maksimenko passt auf und schlägt den Ball nach vorne.
55.
Nächster Schuss aus der Distanz von Spartak. Diesmal versucht sich Zobnin. Sein Versuch mit rechts geht am rechten Winkel vorbei.
54.
Zhirkov will sich am gegnerischen Strafraum den Ball holen, trifft aber nur Lasson. Der Russe sieht Gelb.
53.
Schürrle probiert es aus der Distanz. Der Schuss wird aber geblockt.
52.
Die Zuschauer sehen ein weiterhin sehr körperbetontes Spiel. Dzyuba wird von Gigot bearbeitet und bekommt dann ein Bein gestellt. Freistoß für Zenit. Allerdings nicht einer gefährlichen Position.
51.
Guter Ballgewinn der Gastgeber in der eigenen Hälfte. Sie wollen durchs Zentrum kontern, aber die Zenit-Defensive formiert sich schnell und so kommt erstmal nicht mehr als ein Einwurf auf der linken Seite heraus.
49.
Luftzweikampf zwischen Larsson und Zhirkov. Der Spartak-Spieler bekommt das Foul gepfiffen.
46.
Die erste Aktion in der zweiten Hälfte gehört den Gästen. Azmouns Schuss im Strafraum wird jedoch geblockt.
46.
Es geht weiter.
46.
Zenit hat in der Pause gewechselt. Erokhin kommt für Rigoni.
Die Gäste aus St. Petersburg führen nach der ersten Halbzeit bei Spartak Moskau mit 1:0. Den Treffer erzielte der erfahrene Zhirkov in der 41. Minute mit einem klasse Schuss aus 18 Metern. Insgesamt waren die Gastgeber jedoch die bessere Mannschaft und hatten auch mehr Ballbesitz. Die erste gute Chance hatte Bakaev mit einem Distanzschuss in der 9. Minute. Kurze Zeit später probierte es Dzyuba aus 16 Metern. In der 29. Minute sorgte Andre Schürrle mit einem Freistoß für Gefahr. Große Aufregung gab es in der 33. Minute, als der Schiedsrichter einen Treffer von Spartak nach Sichtung des Videobeweises zurücknahm. Bakaev hatte das Leder an die Hand bekommen.
45.
+5
Das war es für diese erste Halbzeit. Pause in Moskau. Der Gast führt mit 1:0.
45.
+4
Bakaev bringt den Standard herein. Zobnin geht am Fünfmeterraum zum Kopfball, aber der Versuch geht deutlich vorbei.
45.
+4
Es gibt nochmal eine Ecke für die Gastgeber.
45.
+3
Noch zwei Minuten sind zu gehen. Spartak im Angriff.
45.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Angesichts der Verzögerung durch den Videobeweis und der Unterbrechung durch den angeschlagenen Smolnikov ist das nachvollziehbar.
44.
Rigoni räumt Lucas auf der linken Seite ab. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
41.
TOOOR! Spartak - ZENIT 0:1. Ecke von der rechten Seite. Die Flanke kommt durch zu Zhirkov, der im Rückraum ganz frei steht. Der 36-Jährige nimmt den Ball runter und zieht von halblinks mit links ab. Die Kugel schlägt im rechten Winkel ein. Klasse gemacht!
40.
Was macht denn Barrios da in der eigenen Hälfte? Von zwei Spartak-Spieler umstellt, versucht er sich mit einer Drehung zu befreien. Der anschließende Rückpass ist schlampig und ein Gegenspieler kommt zum Abschluss. Allerdings wurde Barrios da auch gehalten und so bekommt er das Foul für sich gepfiffen.
39.
Zhirkov tritt Guliev, der den Ball volley mitnehmen wollte, den Fuß weg. Klares Foul.
37.
Smolnikov bedient im Strafraum Ozdoev. Der junge Russe zieht ab, jedoch wird sein Schuss geblockt.
35.
Absolut richtige Entscheidung des Schiedsrichtergespann. Es gibt die neue Regel, dass ein Tor nicht zählt, sobald eine Hand im Spiel war und genau das war hier der Fall. Da hat Bakaev den Ball einfach zu unsauber angenommen.
33.
Der Videoschiedsrichter meldet sich und bittet den Schiedsrichter, sich die Szene noch einmal anzuschauen. Bakaev hat den Ball vor seinem Schuss an die Hand bekommen. Der Schiedsrichter sieht das auch auf dem TV-Bild und nimmt das Tor dann zurück!
32.
Der Freistoß fliegt an den Fünfmeterraum. Lunev will ihn wegfausten, wird dabei aber behindert. Das Spiel läuft weiter und Bakaev hält aus der Distanz drauf. Drin ist der Ball. Doch ...
31.
Rigoni rennt Bakaev um. Freistoß auf der linken Seite.
31.
Schöne Kombination der Gastgeber auf der rechten Seite. Jedoch landet der Ball letztendlich in den Armen von Lunev.
29.
Starker Freistoß von Schürrle. Er schlenzt den Freistoß in zentraler Position aus gut 23 Metern mit rechts auf den rechten Winkel. Der Ball geht knapp über die Latte und touchiert das Hinternetz.
29.
Das Spiel ist kurzzeitig unterbrochen, weil Smolnikov kurz zuvor von Santos einen unabsichtlichen Tritt auf den Knöchel bekommen hat.
27.
Ozdoev rennt Bakaev nahe des eigenen Strafraums um. Dafür sieht er Gelb und verursacht einen Freistoß in gefährlicher Position.
26.
Etwas mehr als 25 Minuten sind rum. Es ist eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die größte Chance hatte bisher Dzyuba mit einem Schuss aus 16 Metern.
24.
Guliev hat im Zentrum etwas Platz. Er geht vier, fünf Meter und zieht dann ab. Sein Schuss wird früh geblockt.
22.
Rigoni bekommt nach dem zunächst geklärten Freistoß den zweiten Ball. Er hält mit rechts drauf. Maksimenko fängt den Distanzschuss, dieser wäre aber sowieso ins Aus gegangen.
21.
Dzyuba macht auf der linken Seite den Ball fest und wartet,bis ein Kollege mitläuft. Gigot hat keine Lust zu warten und foult Dzyuba.
19.
Lucas will links im Strafraum an Smolnikov vorbei. Doch der Verteidiger stellt seinen Körper rein und bekommt dann ein Offensivfoul gepfiffen.
17.
Bakaev flankt von der linken Seite. Zobnin kommt im Strafraum zum Kopfball, verfehlt das Tor aber deutlich. Allerdings wurde er auch bedrängt.
15.
Konterchance für Zenit nach einer weiteren Ecke. Rigoni will sich die Kugel an Lucas vorbeilegen, der lässt den Gegenspieler auflaufen. Für dieses taktische Foul sieht er zu Recht Gelb.
14.
Schürrle macht sich das erste Mal bemerkbar. Sein Distanzschuss wird aber von Rakitskiy geblockt. Es gibt Eckball.
12.
Rigoni legt ab für Dzyuba. Der Stürmer zieht mit rechts drauf. Sein Schuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei. Erste richtige Torchance für die Gäste.
11.
Viele Fouls in der Anfangsphase. Ozdoev tritt Guliev auf den Fuß. Von Beginn an wird deutlich: Hier geht es um etwas!
9.
Die erste gute Torchance gehört den Gastgebern. Guliev zieht aus gut 20 Metern in halblinker Position mit rechts ab. Der Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
8.
Santos tritt den Eckball herein. Ivanovic geht am kurzen Pfosten auf den Ball. Sein Kopfball fliegt aber weit links vorbei.
7.
Santos wird auf der linken Außenbahn geschickt. Gigot geht ins Tackling und klärt zur Ecke.
6.
Foul von Smolnikov von Bakaev. Freistoß für Spartak im Mittelfeld.
4.
Der anschließende Freistoß sorgt für keine große Gefahr.
3.
Guliev lässt gegen Smolnikov das Bein stehen. Das gibt schon nach drei Minuten die erste Gelbe Karte.
1.
Los geht es in Moskau.
Die Spieler laufen in die Otkrytie Arena ein, die auch Spielort bei der Fußball-WM 2018 war. Sie werden angeführt von Schiedsrichter Vitaliy Meshkov. Es geht also gleich los.
Die heutige Begegnung ist das 51. Aufeinandertreffen zwischen Spartak und Zenit. Die Bilanz ist genau ausgeglichen: In den bisherigen 50 Duellen gab es jeweils 18 Siege sowie 14 Remis. Passenderweise endeten auch beide Spiele in der Vorsaison unentschieden (0:0, 1:1).
Am Donnerstag stand auch Andre Schürrle auf dem Platz. Der Ludwigshafener wechselte im Sommer auf Leihbasis von Dortmund zu Spartak und soll für mehr Qualität in der Offensive sorgen. Bisher absolvierte Schürrle acht Spiele für die Moskauer, vier in der Liga und vier in der Europa League. Er erzielte zwei Tore und gab vier Torvorlagen. Kein schlechter Einstand. Auch heute soll er wieder für Torgefahr sorgen.
Für einen Dämpfer sorgte bei den Gastgebern das Aus in den Europa-League-Playoffs am Donnerstag gegen Sporting Braga. Nach einer 0:1-Niederlage in Portugal setzte es vor vier Tagen auch Zuhause eine 1:2-Pleite. Somit ist die Europapokal-Saison für die Moskauer bereits vor der Gruppenphase beendet.
Spartak kam schwerer in die neue Spielzeit. Aus den ersten vier Spielen holte man nur fünf Punkte und fand sich zwischenzeitlich auf Rang elf wieder. Doch dann folgten drei Siege in Folge, inklusive einem 2:1-Erfolg im Derby gegen ZSKA.
Den besseren Start in die Saison erwischte St. Petersburg. Zenit startete mit drei Siegen und musste erst am vierten Spieltag gegen Krasnodar den ersten Punktverlust hinnehmen. Die erste Niederlage gab es aber erst am vergangenen Spieltag. In Ufa verlor der amtierende Meister mit 0:1.
Beide Mannschaften haben in den ersten sieben Spieltagen vier Siege und zwei Remis geholt sowie eine Niederlage hinnehmen müssen und stehen daher bei 14 Punkten.
Diese Paarung ist ein absolutes Spitzenspiel: Der Tabellenzweite trifft auf den punktgleichen Tabellenfünften. Der Sieger der Partie könnte zudem die Tabellenführung übernehmen.
Zenit-Trainer Sergey Semak lässt nach der 0:1-Niederlage am vergangenen Wochenende bei FK Ufa einen neuen Akteur von Beginn an spielen: Zhirkov rückt für Erokhin die erste Elf.
Die Gäste aus St. Petersburg beginnen folgendermaßen: Lunev - Smolnikov, Ivanovic, Rakitskiy, Douglas Santos - Rigoni, Ozdoev, Barrios, Zhirkov - Azmoun, Dzyuba.
Moskaus Trainer Oleg Kononov verändert seine Mannschaft gegenüber dem Rückspiel in den Europa-League-Playoffs gegen Sporting Braga am Donnerstag auf drei Positionen. Rasskazov, Larsson und Til spielen für Eshchenko, Mirzov und Ponce.
Spartak startet mit folgender Aufstellung: Maksimenko - Rasskazov, Gigot, Dzhikiya, Ayrton Lucas - Larsson, Zobnin, Til, Guliev, Bakaev - Schürrle.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Spartak Moskau und Zenit St. Petersburg.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
98
Maksimenko
92
Rasskazov
6
Ayrton Lucas
14
Dzhikiya
2
Gigot
20
Schürrle
47
Zobnin
8
Til
7
Guliev
(74.)
10
Bakaev
(83.)
23
Larsson
(64.)
99
Lunev
6
Ivanovic
44
Rakytskyi
19
Smolnikov
3
Santos
27
Ozdoev
5
Barrios
18
Zhirkov
(85.)
10
Rigoni
(46.)
22
Dzyuba
7
Azmoun
(76.)
Einwechselspieler
19
Ponce
(64.)
54
Umyarov
(74.)
25
Melgarejo
(83.)
21
Erokhin
(46.)
17
Shatov
(76.)
14
Kuzyaev
(85.)
Impressum & Datenschutz