Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - Zenit St. Petersburg, 20. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Glushakov (13.)
Spartak Moskau
1 : 1
(1 : 1)
Zenit St. Petersburg
Barrios (26.)
Otkrytie Arena
Ende
SR: Vladimir Moskalev (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
20. Spieltag
15.03.
17:30
Makhachk.
0 : 2
Samara
16.03.
09:30
FC Orenburg
1 : 0
Dynamo Moskau
16.03.
12:00
Jekaterinb
0 : 1
ZSKA Moskau
16.03.
14:30
Rubin Kazan
0 : 2
FK Rostov
16.03.
17:00
Arsenal Tula
2 : 0
Krasnoyar.
17.03.
12:00
FK Ufa
0 : 1
Akhmat Grozny
17.03.
14:30
Lok Moskau
1 : 0
FK Krasnodar
17.03.
17:00
Spartak Moskau
1 : 1
Zenit
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:10:34
Das war's von der russischen Premier League. Wir bedanken uns fürs Reinklicken und wünschen noch einen schönen Sonntagabend.
Nach der Länderspielpause muss Spartak samstags nach Grosny. Zenit empfängt einen Tag später Orenburg.
Zenit bleibt in der Spitze mit fünf Punkten Vorsprung auf ZSKA. Spartak bleibt auf Platz 5, doch auf Platz 2 fehlen nur drei Punkte. In Russland dürfen sich alle auf eine heiße Schlussphase freuen.
Das Spitzenspiel in Moskau findet keinen Sieger. Wie schon im ersten Durchgang war keines der beiden Teams wirklich zwingend. Zenit hatte durch Rigoni die größte Chance, doch dieser traf freistehend nur den Pfosten. Auch das vermeintliche 1:2 für Sankt Petersburg wurde zu Recht aberkannt. Unterm Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden.
90.
+5
Schluss! Spartak und Zenit trennen sich 1:1.
90.
+4
Dzyuba bekommt halblinks den Ball und kann alleine in den Strafraum laufen. Doch anstatt den Abschluss zu suchen, verstolpert der Nationalspieler die Kugel. Das war mehr drin.
90.
+4
Die letzten Sekunden laufen ...
90.
+2
Beide Teams - allen voran Moskau - versuchen nochmal alles. Doch spielerisch ist einfach zu viel Stückwerk dabei.
90.
Es gibt vier Minuten obendrauf.
87.
Letzter Wechsel der Partie: Ozdoev kommt für Rigoni, der im zweiten Durchgang die mit Abstand größte Chance hatte.
86.
Die Partie bleibt hart umkämpft. Hanni verliert den Ball an Barrios, will aber ein Foul gesehen haben. Der Pfiff des Referees bleibt aus. Daraufhin steht Hanni auf und revanchiert sich mit einem Foul an Barrios.
85.
Und noch ein Wechsel: Torschütze und Kapitän Glushakov darf duschen. Umyarov kommt für die letzten Minuten.
84.
Lomovitskiy versucht es aus 20 Metern. Lunev ist unten und hat den Ball in der linken Ecke sicher.
82.
Die letzten gut zehn Minuten laufen. Es sieht momentan alles nach einem Remis im Spitzenspiel aus. Oder schafft hier noch ein Team den Lucky Punch?
79.
Zweiter Wechsel bei Moskau: Melgarejo geht vom Feld. Lomovitskiy kommt.
78.
Die Schlussviertelstunde läuft bereits. Gelingt hier einer Mannschaft noch der Führungstreffer? Moskau ist in den letzten Minuten aktiver.
74.
Auch Zenit wechselt: Azmoun wird durch Shatov ersetzt.
73.
Erster Wechsel bei Moskau: Glushenkov kommt für Tashaev.
73.
Nach einer Freistoßflanke bekommt Zenit die Kugel nicht raus. Der Nachschuss aus der zweiten Reihe wird abgefälscht und landet in der Box bei Melgarejo, der sofort schießt. Doch ein Zenit-Spieler geht dazwischen und kann gerade noch zur Ecke abblocken.
71.
Kuriose Szene: Eine Bogenlampe fliegt Richtung Spartak-Tor. Azmoun versucht vor dem Keeper am Ball zu sein, bleibt dann aber mit seinem Kopf an der Latte(!) hängen. Das sah schmerzhaft aus.
69.
Noch gut 20 Minuten sind hier zu gehen. Wir sehen nach wie vor ein Spiel, das von seiner Spannung lebt. Viele Möglichkeiten entstehen aus dem Zufall heraus. Moskau hat auch im zweiten Durchgang mehr vom Spiel, doch die besseren Chancen - inklusive nicht gegebenes Tor - hat Zenit.
65.
Die Gäste jubeln! Nach einer Freistoßflanke von Rigoni landet der Ball im Netz. Doch der Referee hatte zuvor ein Offensivfoul von Ivanovic gesehen. Es gibt Freistoß für Spartak!
63.
Flanke aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo sich Melgarejo durchsetzt, den Kopfball dann aber auch über den Kasten setzt.
61.
Glushakov holt Smolnikov von den Beinen. Das zieht die nächste Verwarnung nach sich.
60.
Das muss das 1:2 sein! Flanke von links an den zweiten Pfosten, wo Rigoni angerauscht kommt und den Ball volley an den rechten Pfosten setzt.
57.
Zobnin packt die Schere aus und holt so Rakitskiy von den Beinen. Gelb für den Moskauer!
56.
Erster Wechsel der Partie: Driussi kommt für Noboa.
55.
Azmoun fährt im Laufduell den Arm aus und trifft seinen Gegner. Gelb für den Stürmer.
53.
Melgarejo mit einem satten Linksschuss aus 18 Metern. Lunev wehrt zur Seite ab.
52.
Guter Angriff von Zenit. Kuzyaev kommt halbrechts in der Box an den Ball und will auf Azmoun ablegen, doch der Pass bleibt bei einem Spartak-Verteidiger hängen.
49.
Moskau mit einem schnellen Angriff über rechts. Zhirkov geht noch dazwischen und kann den Schuss blocken.
46.
Weiter geht's in Moskau!
Pause in Moskau! Im Spitzenspiel steht es bislang leistungsgerecht 1:1. Moskau hatte über die gesamten 45 Minuten gesehen mehr vom Spiel und ging auch verdient in Führung. Danach machte Zenit etwas mehr Druck und konnte ausgleichen. Wir erleben ein spannendes und intensives Spiel, doch spielerisch ist noch Luft nach oben.
45.
+2
Halbzeit in Moskau!
45.
+1
Es gibt eine Minute obendrauf.
45.
Smolnikov springt bei einem hohen Ball Tashaev in den Rücken. Gelb für den Rechtsverteidiger.
43.
Moskau hat sich nach dem Ausgleich wieder gefangen und sucht den erneuten Führungstreffer. Bei St. Petersburg ist noch vieles zu kompliziert. Dzyuba hängt noch komplett in der Luft.
41.
Luiz Adriano mit dem Schuss halblinks von der Strafraumkante. Doch der Schuss der Brasilianers landet in den Armen von Lunev.
38.
Nach einer Ecke von links kommt Dzhikiya am Elfmeterpunkt zum Ball, jagt den Ball aber in Verteidigermanier weit über den Kasten.
34.
Und es geht Schlag auf Schlag! Dzyuba will den Ball behaupten, wird dann aber von Dzhikiya zu Boden gerissen. Gelb für den Spartak-Verteidiger!
34.
Auf der Gegenseite hat Luiz Adriano die Riesenchance, scheitert aber mit seinem harten Schuss aus acht Metern halbrechts am Schlussmann.
33.
Spartak spielt Harakiri im eigenen Strafraum. So kommt Barrios rechts an der Box an den Ball und hat mehrere Möglichkeiten. Doch die Flanke ist zu hoch angesetzt und geht über Freund und Feind hinweg.
30.
Eine halbe Stunde ist nun schon gespielt. Das 1:1 geht voll in Ordnung. Spartak gehörten die Anfangsminuten, was auch folgerichtig zur Führung führte. Danach wurde Zenit von Minute zu Minute stärker und belohnte sich mit dem 1:1.
26.
Tooor! Spartak - ZENIT 1:1. Das ist der Ausgleich! Azmoun schnappt sich den Ball nach einer Hereingabe von rechts und bleibt mit seinem Schuss aus kurzer Distanz zunächst hängen. Der Abpraller landet bei Barrios, der aus sechs Metern den Ball in die linke untere Ecke zimmert.
24.
Das muss der Ausgleich sein! Zenit erkämpft sich am gegnerischen Strafraum den Ball. Dzyuba mit dem Steilpass auf Azmoun, der vor dem Keeper auftaucht, dann aber zu überhastet abschließt und so die Kugel überhaupt nicht gut trifft. Diese verkommt schließlich zu einer klassischen Rückgabe.
21.
Tolle Freistoßvariante von Zenit: Noboa täuscht die Flanke an, bringt dann aber den Steilpass auf Azmoun halbrechts in der Box. Der Stürmer zieht sofort ab, wird aber geblockt.
20.
Mit Ausnahme von Rasskazovs Flanke vor dem Tor ist auf beiden Seiten bei den Hereingaben noch sehr viel Luft nach oben. Die Flanken landen ausschließlich beim Gegner.
17.
Die Führung für Moskau ist absolut verdient zu diesem Zeitpunkt. Spartak wirkt in der Offensive gefälliger und hat mehr Zug zum Tor. Vom Spitzenreiter ist bislang noch gar nichts zu sehen.
13.
Toooor! SPARTAK - Zenit 1:0. Die Hausherren gehen in Führung. Rasskazov mit der Flanke von rechts an den zweiten Pfosten zu Tashaev, der per Kopf in die Mitte legt, wo Glushakov aus abseitsverdächtiger Position artistisch vollendet. War wohl gleiche Höhe.
12.
Freistoßflanke von Zenit in den Strafraum, dort kommt ein Spartak-Akteur an den Ball und fabriziert eine Bogenlampe, die allerdings genau in den Armen seines Keepers landet.
11.
Beide Keeper fallen in den ersten Minuten durch Querschläger auf.
9.
Wir sehen in den Anfangsminuten zwei Teams, die gleich aufs Tempo drücken und den schnellen Weg nach vorne suchen.
4.
Riesenchance für Spartak! Zenit verliert am gegnerischen Strafraum die Kugel, dann rollt der Konter. Melgarejo bekommt an der Mittellinie den Ball und setzt zu einem Solo an. Am Strafraum lässt er noch einen Gegner aussteigen, schiebt den Ball dann aber freistehend rechts neben das Gehäuse.
3.
Spartak will einen Gegenstoß schnell ausführen. Doch der Ball auf Luiz Adriano ist etwas zu weit für den Brasilianer.
1.
Los geht's! Der Ball rollt.
Doch der Reihe nach: Bereits gestern gewann ZSKA Moskau (3.) seine Auswärtspartie mit 1:0. Heute standen sich dann Lokomotive und Krasnodar gegenüber. Moskau gewann mit 1:0. Dadurch ist ZSKA nun Zweiter, Lokomotive und Krasnoder sind mit 35 Punkten Vierter bzw. Dritter. Mit einem Sieg kann Spartak nach Punkten gleichziehen.
Mit dem Spiel der beiden Top-Vereine Spartak Moskau gegen Zenit St. Petersburg schließt die russische Liga den 20. Spieltag ab. Und der hatte es wahrlich in sich.
Und das ist die Startelf von Zenit: Lunev - Smolnikov, Ivanovic, Rakitskiy, Zhirkov - Rigoni, Noboa, Barrios, Kuzyaev - Azmoun, Dzyuba.
Die Aufstellung von Spartak: Selikhov - Rasskazov, Kutepov, Dzhikiya, Ayrton Lucas - Glushakov, Zobnin - Tashaev, Hanni, Melgarejo - Luiz Adriano.
Bei Zenit ist vor allem Branislav Ivanovic bekannt. Der Serbe spielte jahrelang für den FC Chelsea. Auch Yuri Zhirkov (Chelsea) und Claudio Marchisio (Juventus) sind international bekannt. Von der WM 2018 kennt man sicherlich noch Artem Dzyuba, den Mittelstürmer der russischen Nationalelf. Bundesliga-Kenner ist der Name Robert Mak bestimmt ein Begriff. Der Slowake war von 2010 bis 2014 für den 1. FC Nürnberg aktiv.
Für Nicht-Experten des russischen Fußballs werfen wir mal noch einen Blick auf beide Teams: Bei Spartak sind vor allem der Russe Zobnin sowie der Brasilianer Luiz Adriano bekannt.
Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams mit einem torlosen Unentschieden. Generell sieht die Bilanz dieses Duells relativ ausgeglichen aus. Von 39 Partien gingen 13 an Spartak, 15 konnte Zenit gewinnen. Elf Mal trennte man sich unentschieden.
Die aktuelle Form in der nationalen Liga spricht heute für die Moskauer. Spartak führt die Tabelle der noch jungen Rückrunde mit zehn Punkten aus vier Partien an. Zenit musste in diesem Zeitraum schon zwei Niederlagen hinnehmen.
Ähnlich wie den deutschen Vereinen erging es auch den russischen Vertretern im Europapokal. Krasnodar und Zenit flogen im Achtelfinale der Europa League raus. Während es bei Krasnodar denkbar knapp zuging und man erst in der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer gegen Valencia hinnehmen musste, so war für St. Petersburg gegen Villarreal nichts zu holen. Nun muss Zenit den Spagat zur heimischen Liga schaffen.
Bei beiden Clubs ist das Ziel klar: Spartak liegt auf Platz 5 und kämpft um wichtige Punkte im Kampf um die Champions League. Platz 3 berechtigt bereits zur Qualifikationsrunde. St. Petersburg ist auf Platz 1 und will nach 2015 endlich mal wieder Meister werden. Doch die Konkurrenz sitzt den Petersburgern noch im Nacken.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 20.Spieltages zwischen Spartak Moskau und Zenit St. Petersburg.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
57
Selikhov
29
Kutepov
92
Rasskazov
6
Ayrton Lucas
14
Dzhikiya
47
Zobnin
94
Hanni
8
Glushakov
(85.)
25
Melgarejo
(79.)
88
Tashaev
(73.)
12
Luiz Adriano
41
Kerzhakov
18
Zhirkov
6
Ivanovic
44
Rakytskyi
19
Smolnikov
25
Barrios
14
Kuzyaev
16
Noboa
(56.)
24
Rigoni
(87.)
22
Dzyuba
7
Azmoun
(74.)
Einwechselspieler
15
Glushenkov
(73.)
27
Lomovitskiy
(79.)
54
Umyarov
(85.)
11
Driussi
(56.)
17
Shatov
(74.)
27
Ozdoev
(87.)
Impressum & Datenschutz