Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - Zenit St. Petersburg, 16. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
Movsisyan (32.)
Movsisyan (44.)
Movsisyan (48.)
Glushakov (83.)
Spartak Moskau
4 : 2
(2 : 1)
Zenit St. Petersburg
Kerzhakov (6.)
Hulk (64.)
Lokomotiv Stadion (100 Zuschauer)
Ende
SR: Alexei Eskov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
16. Spieltag
08.11.
14:00
Jekaterinb
1 : 4
FK Rostov
09.11.
10:30
Tom Tomsk
2 : 0
Lok Moskau
09.11.
13:00
Samara
1 : 2
Dynamo Moskau
10.11.
10:30
Spartak Moskau
4 : 2
Zenit
10.11.
11:00
Amkar Perm
1 : 0
Makhachk.
10.11.
12:45
ZSKA Moskau
4 : 1
Terek Grozny
10.11.
15:00
Rubin Kazan
0 : 1
FK Krasnodar
10.11.
17:15
Krasnodar
4 : 0
Novgorod
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
00:48:22
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Denn in der Tabelle führt Zenit jetzt nur mehr mit drei Punkten vor den beiden punktgleichen Haupstädtern Lok und Spartak. ZSKA hat im Laufe des Nachmittags zuhause gegen Terek auch noch die Chance, zumindest auf sechs Punkte heranzukommen. Und das bringt mich auch gleich in die Spur für einen wichtigen Programmhinweis: Am 23.11. um 14 Uhr haben wir den nächsten Kracher aus der Premier Liga für Sie im Programm: ZSKA gegen Spartak, ich bin mir sicher, das ist was für Sie und bitte um freundliche Kenntnisnahme. Für heute bedanke ich mich ganz herzlich für Ihr Interesse. Doswidanja!
Welches mit Spartak letztlich auch einen verdienten Sieger fand. Die Phasen des Leerlaufs bei Zenit waren ab der 30. Minute einfach zu lang und auch nach dem Anschlusstreffer zum 3:2 durch den Freistoß von Hulk fand man nicht wirklich zurück in die Spur. Glushakov machte dann mit einem Solo und Tor mit Prädikat Sonderklasse den Deckel drauf und die Meisterschaft wieder spannend.
90
Und dann ist Schluss! Spartak 4, Zenit 2. Ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, aber mit hohem Unterhaltungswert.
90
Anyukov holt sich noch eine Gelbe Karte ab.
90
Die Hälfte davon ist bereits abgelaufen, ohne dass Zenit in den Strafraum von Rebrov vordringen konnte.
90
Und das wird man noch drei Minuten fortsetzen müssen, denn so lange wird nachgespielt.
89
Spartak kontrolliert das Spiel und hält den Ball in der gegnerischen Hälfte.
87
Nun auch der letzte Wechsel von Spartak-Trainer Karpin. Er nimmt ein paar Sekunden von der Uhr indem er Yakovlev für McGeady bringt.
86
Gelbe Karte für Hulk. Erste Anzeichen von Frust sind bei den St. Petersburgern nicht zu übersehen.
85
Wirklich schade, dass das hier ein Geisterspiel ist, denn dieses sehr hochklassige Duell hätte ein ausverkauftes Haus als Kulisse verdient.
84
Was das die Entscheidung? Auf jeden Fall war es ein Traumtor von Denis GLUSHAKOV, der ein sensationelles Solo durch die Zenit-Abwehr mit einem präzisen Abschluss flach ins linke Eck krönt.
83
Tor! SPARTAK- Zenit 4:2
81
Luciano Spalletti zieht seine letzte Option und bringt Tymoshchuk anstelle von Criscito.
81
Barrios jubelt, aber nur kurz. Seinem Kopfballtreffer wird die Anerkennung verweigert und das zurecht, denn er stand klar in Abseitsposition.
80
Über diese Karte nach einem Foul von Neto an Aras Özbiliz brauchen wir nicht diskutieren. Überhaupt eine sehr starke Vorstellung des Schiedsichtergespanns, das bei allen kniffligen Entscheidungen richtig liegt. Und davon gab es hier nicht wenige.
79
Gelb für Neto!
77
Eine scharfe Flanke von Anyukov in den Spartak-Strafraum findet keinen Abnehmer.
76
Igor Smolnikov darf bei Zenit in der Schlussviertelstunde für Arshavin ran.
73
Es ist keineswegs so, dass Zenit die Hauptstädter am eigenen Strafraum einschnürt. Ganz im Gegenteil, in diesen Minuten hat Spartak sogar wieder etwas mehr Spielanteile.
71
Karpin wechselt ein zweites Mal und bringt Suchy für Källström.
69
Gutes Solo von Özbiliz und das wurde auch nur durch ein Foul von Hubocan beendet. Schiedsrichter Eskov hat dieses nicht gesehen.
68
Zenit probiert es weiter mit hohen Bällen, ob das das richtige Mittel ist? Hulk jedenfalls kommt an diese Flanke nicht ran, wieder landet der Ball bei Rebrov.
66
Ein hoher Ball segelt in den Fünfmeterraum. Rebrov darf die Hände zu Hilfe nehmen, Witsel nicht, dementsprechend geht dieses Duell an den Spartak Keeper.
65
Mit dieser Konsequenz, diesem unbändigen Willen, hätte HULK auch den Elfmeter ausführen sollen, dann sähe es hier wohl ganz anders aus. Aber immerhin bringt er mit einem Freistoßhammer ins linke Eck seine Farben zurück ins Spiel. Rebrov war in der richtigen Ecke, gegen diesen Gewaltakt aber dennoch machtlos.
64
Tor! Spartak- ZENIT 3:2
63
Exzellente Freistoßchance für Zenit 17 Meter vor dem Spartak-Tor. Verursacht durch ein Foul von Özbiliz.
62
Spartak mit einer sehenswerten Freistoßvariante. Die Zenit-Abwehr erwartet einen langen Ball, stattdessen wird der Fristoß kurz auf McGeady gelupft, der einen Volley über die Querlatte setzt.
60
Doppelchance für Zenit! Erst scheitert Hulk an Rebrov, dann setzt Arshavin den Nachschuss links am Ziel vorbei.
59
Und der führt sich gleich einmal mit einem sehenswerten Kopfball gut ein! Ob Lodygin da rangekommen wäre? Ein Mitspieler klärt für ihn vor der Linie.
58
Ja, es geht nicht weiter beim Dreifachtorschützen. Sein Pech ist das Glück von Lucas Barrios.
57
Verletzungsunterbrechung, Movsisyan muss behandelt werden. Das könnte eine Zerrung sein, denn so wirklich war kein Foul zu erkennen.
55
Und schon wieder Kerzhakov! Der verdient sich heute Bestnoten wie auf der Gegenseite Movsisyan, auch wenn der schon zwei Buden mehr auf dem Konto hat. Wieder verhindert Rebrov, dass sich an dieser Bilanz etwas ändert, denn er pariert den strammen Schuss aus spitzem Winkel.
53
Kerzhakov jedenfalls sorgt jetzt wieder ordentlich für Betrieb. Einen Elfmeter bekommt er aber keinen, denn diesmal wurde von Evgeniy Makeev eindeutig zuerst der Ball gespielt.
51
Hulk legt ab für Kerzhakov, dessen Direktabnehme geht knapp am rechten Giebel vorbei. Wacht Zenit jetzt wieder auf nach zwanzig völlig desolaten Minuten?
49
Diesmal ist aber auch Zenits Keeper zum dritten Mal machtlos! Wie auch, wenn MOVSISYAN nach allerdings superben Pass von Costa völlig frei zehn Meter vor dem Tor vor ihm auftaucht? Diese Chancen zu verwerten, das ist für einen Movsisyan in der Form von heute eine ganz lockere Pflichtübung.
48
Tor! SPARTAK- Zenit 3:1
47
Gleich wieder Spartak! Und wer sonst als Movsisyan! Toller Schuss aus 17 Metern, Lodygin kann sich erneut auszeichnen.
46
Und weiter geht es!
Keine Panik, es ist noch immer Halbzeit. Aber die Spieler kommen jetzt langsam zurück auf das Feld. Angesichts der Verspätung rechnen Sie bitte nicht mit einem Schlusspfiff vor 12:30 Uhr. Nicht, dass das Mittagessen zu früh fertig und somit kalt wird.
Wohl niemand hätte nach einer halben Stunde Spielzeit gedacht, dass Spartak hier zur Halbzeit führen könnte. Und noch weniger, dass diese Führung sogar verdient ist. Zenit dominierte zu Beginn ganz eindeutig und hätte auch höher als 1:0 führen können. Hulk vergab einen Foulelfmeter und eine weitere hundertprozentige Chance und Spartak fiel nur durch Härteeinlagen auf. Doch dann kippte das Spiel völlig und nach dem Ausgleich spielte nur mehr die Heimelf, die sich in der Folge nicht nur den Ausgleich nachträglich, sondern auch die Führung verdiente.
45
Und dann ist Halbzeit! Spartak 2, Zenit 1.
45
Fast der Hattrick für Movsisyan, die Zenit-Abwehr ist völlig von der Rolle. Nur Lodygin kann im Eins-gegen-Eins-Duell mit dem Spartak-Stürmer einen höheren Rückstand verhindern. Das Zuspiel von Özbiliz war hingegen eines zum Zungeschnalzen.
45
Ein katastrophaler Bock von Hubocan ermöglicht Yura MOVSISYAN den Doppelpack! Der Slowake will eine unpräzise Flanke klären und spielt den Ball direkt auf den Gegner, der keine Mühe hat, aus zentraler Position ins rechte Eck zum 2:1 zu vollstrecken.
44
Tor! SPARTAK- Zenit 2:1
43
Eine Ecke von Zenit bleibt ungefährlich.
42
Das ist natürlich ein verletzungsbedingter Wechsel. Verwunderlich ist er nicht, eher überrascht es, dass Lombaerts nach dem brutalen Foul von McGeady zuvor überhaupt noch weiterspielen konnte.
41
Erster Wechsel der Partie, bei Zenit kommt Neto für Nicolas Lombaerts.
40
Spartak setzt jetzt nach und ist auf dem besten Weg, sich den Ausgleichstreffer nachträglich zu verdienen.
39
Interessante und Anspruchsvolle Variante! Der Ball wird in den Rückraum auf Carioca gezirkelt, der aus 20 Metern direkt abzieht. Gut einen Meter neben dem linken Pfosten schlägt das Leder ein.
38
Weitere Ecke für Spartak, diesmal von rechts.
37
Gelbe Karte für Sergey Parshivlyuk.
36
Verdient ist der Ausgleich nicht wirklich, aber Zenit legte in den vergangenen zehn Minuten auch eine klassische Kunstpause ein, was prompt bestraft wurde.
34
Alles klar, Yura MOVSISYAN war er per Kopf und diesmal auch ohne Einsatz der Hände. Per Hinterkopf verlängerte er die Ecke an den rechten Pfosten und von dort sprang der Ball auch schon über die Linie, bevor mit Parshivlyuk ein Mitspieler alle Zweifel beseitigte.
33
Wenn aus dem Spiel nicht viel geht, dann muss ein Standard herhalten! Aber wer war der Torschütze? Da müssen wir einige Zeitlupen bemühen.
32
Tor! SPARTAK- Zenit 1:1
32
Eckball für Spartak.
30
Immerhin mal wieder eine Torchance für Spartak. Lodygin hat mit dem mittigen Weitschuss von Özbiliz allerdings keine Probleme.
28
Was für eine Sense von McGeady gegen Nicolas Lombaerts. Ohne die geringste Chance auf den Ball mäht er den Gegenspieler um. Dunkelgelb!
26
Dritte Gelbe Karte für Spartak!
23
Da hätte Hulk seinen Patzer beim Elfmeter fast gutmachen können! Nach optimalem Schnittstellenpass von Kerzhakov taucht er frei vor Rebrov auf. Der kann den Einschlag mit dem Reflex eines Handballtorwarts verhindern.
21
Das heute ist übrigens eines von zwei Geisterspielen für Spartak. Alles die Folge von den Ausschreitungen der Fans beim Pokalspiel vor knapp zwei Wochen.
20
Nach 20 Minuten konstatieren wir, dass uns auch ohne Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spitzenspiel geboten wird. Zenit führt fraglos verdient, aber auch Spartak hatte gute Szenen.
19
Rebrov hält gegen Hulk! Schwacher Penaly vom Brasilianer, Spartaks Schlussmann ist im rechten Eck zur Stelle und kann abwehren. Das Foul von Costa zuvor an Witsel war ein Elfmeter, der an Klarheit nicht zu überbieten war. Er trat seinem Gegenspieler in die Hacken und kann sich jetzt überschwänglich bei seinem Keeper bedanken.
18
Und Gelb für Tino Costa.
17
Elfmeter für Zenit!
14
Fast das 0:2! Witsel wird auf rechts nicht angegriffen und kann so von der Strafraumgrenze abziehen. Der noch leicht abgefälschte Schuss streicht nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
12
Bei Spartak dürfen Aiden McGeady und Kim Källström mal wieder beide von Beginn an ran, Lucas Barrios hingegen sitzt nur auf der Bank. Bisher ist der Ex-Dortmunder nach seinem kurzen Gastspiel in China noch nicht wirklich eine Verstärkung für sein neues Team. Und sein altes, Guangzhou Evergrande, gewann gestern ohne ihn die asiatische Champions League.
10
Lodygin muss sich erstmals auszeichnen! Einen stark angetragenen Weitschuss von Özbiliz lenkt er gerade noch über die Latte. Dessen Versuch war zwar relativ zentral, aber mit viel Drall nach links und somit nicht leicht zu halten.
7
Das ist die frühe Führung für den Tabellenführer mit der ersten Torchance. KERZHAKOV wird optimal am Strafraum freigespielt, und trifft per Flachschuss gegen Rebrov, der heute das Spartak-Tor anstelle von Pesyakov hüten darf.
6
Tor! Spartak- ZENIT 0:1
3
Die äußeren Bedingungen sind für einen russischen Novembertag durchaus angenehm. Dank der geschlossenen Wolkendecke ist es nicht zu kalt, die Temperaturen sind aktuell sogar zweistellig.
2
Fast hätte Yura Movsisyan ein Blitztor erzielt. Allerdings mit der Hand, denn so versuchte er unfairerweise eine Flanke über die Linie zu drücken. Er traf dabei aber nur den Pfosten und dem Schiedsrichter entging die Unsportlichkeit auch nicht, die Karte ist somit eine logische Folge.
1
Gelb für Movsisyan.
1
Und nun geht es los!
Wie in Russland nicht unüblich geht es erst ein paar Minuten später los. Aber jetzt führt Schiedsrichter Eskov die beiden Teams ins heute fast leere Lokomotiv Stadion. Nur ein paar Funktionäre und VIPs dürfen heute zusehen.
Für Zenit winkt heute im Falle eines Dreiers ein echter Big Point in Richtung Meisterschaft. Denn mit Lok hat gestern der ärgste Verfolger bei Tom Tomsk eine Schlappe einstecken müssen und so würde ein voller Erfolg heute einen Vorsprung von üppigen sechs Punkten bringen. Das gilt es seitens Spartak unbedingt zu verhindern, mit einem vollen Erfolg würde man mit Lok punktemäßig gleich ziehen und den Rückstand auf Zenit auf drei Punkte halbieren.
Die Fußballmatinee am Sonntagmittag ist ja in vielen Ländern populär, nur Deutschland tanzt da ein wenig aus der Reihe. Und auch in Moskau ist es ja bereits nach 13 Uhr, so dass die Zuschauer für dieses Schlagerspiel auch keinen Wecker stellen mussten.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Spartak Moskau und Zenit St. Petersburg.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
32
Rebrov
2,5
4
Parshivlyuk
3,5
55
Makeev
2,5
23
Kombarov
3,5
6
Carioca
3,0
10
Glushakov
2,5
5
Costa
3,5
11
Özbiliz
3,0
21
Källström
(71.)
3,5
8
McGeady
(87.)
4,0
10
Movsisyan
(58.)
1,0
1
Lodygin
3,5
22
Anyukov
4,5
14
Hubocan
5,5
4
Criscito
(81.)
4,0
6
Lombaerts
(41.)
3,5
18
Zyryanov
4,0
20
Fayzulin
3,5
28
Witsel
3,0
10
Arshavin
(76.)
3,5
11
Kerzhakov
2,5
7
Hulk
3,5
Einwechselspieler
9
Barrios
(58.)
3,0
17
Suchy
(71.)
14
Yakovlev
(87.)
13
Neto
(41.)
4,5
19
Smolnikov
(76.)
44
Tymoshchuk
(81.)
Impressum & Datenschutz